Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1324788.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
12.10.17, 12:00
Aktualisiert
18.05.18, 15:08

öffnen download melden Dateigröße: 68 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-04932 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff: Radwegemarkierung am Hauptbahnhof umsetzen Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit FA Stadtentwicklung und Bau Ratsversammlung 18.10.2017 1. Lesung 1. Lesung Beschlussvorschlag: Vor dem Ost- und West-Haupteingang des Leipziger Hauptbahnhofs wird umgehend eine entsprechend gekennzeichnete Markierung mit Radfahrpiktogrammen vorgenommen, um die Abgrenzung zwischen Fahrbandrand und Fußweg mit dem dazwischenliegenden Radweg für wartende Fußgänger an der Lichtsignalanlage kenntlich zu machen. Sachverhalt: Der nördliche Fuß- und Radweg des Willy-Brand-Platzes Höhe Hauptbahnhof besteht aus einem hellen Belag und einer Metalltrennlinie, welche den Rad- und Fußweg separiert. Leider ist für die meisten Fußgängerinnen und Fußgänger, die an der Lichtsignalanlage Richtung Zentralhaltestelle der LVB stehen nicht ersichtlich, dass vor dem Fahrbahnrand der Radweg verläuft. Ein Großteil der Menschen wartet vor der Lichtsignalanlage nicht auf dem Bereich des Fußweges, sondern auf dem Radweg. Dadurch müssen ankommende Radfahrerinnen und Radfahrer ausweichen und fahren oft hinter den wartenden Menschen im Bereich des Bahnhofseingangs vorbei, wodurch es zu gefährlichen Verkehrssituationen kommt. Daher sollten dringend klar gekennzeichnete Piktogramme vor der PKW-Fahrbahn auf dem Radweg aufgebracht werden, damit die schwer ersichtliche Trennung des Fuß- und Radwegs deutlich wird. 1/1