Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1371738.pdf
Größe
65 kB
Erstellt
27.02.18, 12:00
Aktualisiert
21.06.18, 17:16

öffnen download melden Dateigröße: 65 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Antrag Nr. VI-A-05534 Status: öffentlich Eingereicht von CDU-Fraktion Betreff: Beteiligung der Stadt Leipzig am Dienstfahrrad-Konzept JobRad Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Ratsversammlung FA Allgemeine Verwaltung Ratsversammlung Zuständigkeit Verweisung in die Gremien Vorberatung Beschlussfassung Beschlussvorschlag: Die Stadt Leipzig beteiligt sich am Dienstfahrrad-Konzept JobRad (http://www.jobrad.org), um den Mitarbeitern von Stadtverwaltung und Eigenbetrieben das Dienstradleasing über den Arbeitgeber zu ermöglichen. Begründung: Bei JobRad ist der Arbeitgeber der Leasingnehmer und überlässt das Rad dem Mitarbeiter zur Nutzung. Entscheidet sich ein Mitarbeiter für ein JobRad, entscheidet er sich gleichzeitig dafür, einen Teil seines Gehaltsanspruchs in einen Sachbezug umzuwandeln. Dadurch verringert sich dass zu versteuernde Einkommen sowohl für ihn selbst wie für den Arbeitgeber. Arbeitnehmer haben mit JobRad die Möglichkeit, ihr Wunschrad über ihren Arbeitsgeber kostengünstig zu beziehen. 1/1