Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1386092.pdf
Größe
79 kB
Erstellt
09.04.18, 12:00
Aktualisiert
19.05.18, 10:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-05727
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Freibeuter
Betreff:
Kitaplatztausch-Anzeigen auf www.meinkitaplatz-leipzig.de
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Kinder- und Familienbeirat
Ratsversammlung
Zuständigkeit
1. Lesung
18.04.2018
Verweisung in die Gremien
Beschlussvorschlag:
Die Stadt Leipzig schafft unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben auf dem
städtischen Kitaplatz-Portal www.meinkitaplatz-leipzig.de die Möglichkeit,
Kitaplatztausch-Anzeigen durch angemeldete Eltern für angemeldete Eltern sichtbar
einzustellen. Die Darstellungsweise ermöglicht die direkte Kontaktaufnahme von
interessierten Eltern bei inserierenden Eltern.
Sachverhalt:
Glücklich der, der einen Kitaplatz in Leipzig findet. Nicht selten jedoch bleibt den
Eltern nichts anderes übrig als den einen sich bietenden Kitaplatz am anderen Ende
der Stadt anzunehmen. Zweimal täglich sind damit lange Fahrtwege zwischen
Wohnung, Kita und Arbeitsplatz verbunden. Da es vielen Eltern so geht, erhärtet sich
der Eindruck, dass sich deren Wege tagtäglich auf irrsinnige Weise kreuzen.
1/2
Tauschbedarfe können gegenwärtig bereits über www.meinkitaplatz-leipzig.de dem
Amt für Jugend, Soziales, Gesundheit und Bildung (AJuFaBi) angezeigt werden. Den
angemeldeten Eltern bleiben Informationen über Platzgesuche und -angebote jedoch
verborgen.
Das AJuFaBi selbst steht grundsätzlich vor großen Herausforderungen dem Bedarf
an Kinderbetreuung in Leipzig gerecht zu werden. Es soll nicht auch noch Tausche
koordinieren müssen. Jedoch genießt das Amt einen klaren Vorteil: Alle Eltern, die in
Leipzig einen Kitaplatz suchen, kommen im Rahmen ihrer Bedarfsanzeige nicht an
www.meinkitaplatz-leipzig.de vorbei. Daher sollte das AJuFaBi mit dem KitaplatzPortal zusätzlich eine Plattform bieten, auf der Eltern selbst aufeinander zugehen
und einen Tausch initiieren können. Gemeinsam könnten sie dann an die jeweiligen
Kita-Leitungen herantreten und die Verträge neu schließen.
2/2