Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1399901.pdf
Größe
118 kB
Erstellt
15.05.18, 12:00
Aktualisiert
16.05.18, 10:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. VI-DS-04091-ÄA-01-ÄA-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff:
Kindertagesstättenplanung der Stadt Leipzig für den Planungszeitraum Januar bis
Dezember 2018 sowie Januar bis Dezember 2019; Fortschreibung 2020 bis 2022
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
16.05.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Der Beschlussvorschlag des ÄA-01 der CDU-Fraktion wird wie folgt ergänzt (fett gedruckt):
„Auch das Potenzial von 120 Betreuungsplätzen am Standort
Newtonstraße/Wincklerstraße/Bornaische Straße/Leinestraße (Flurstücke 183/14, 183/s und 183/x)
ist zwingend erforderlich.“
Sachverhalt:
Die Stadt Leipzig muss weiterhin ihre Kita- und Schulkapazitäten erweitern. Bis 2030 müssen die
Neubauten bzw. Erweiterungen 39 Grundschulen, 21 Oberschulen und 11 Gymnasien entsprechen.
Außerdem müssen bis 2030 etwa 70 Kindertagesstätten gebaut werden.
Das Gesamtareal – Brachfläche an der Newtonstraße und Schulhof der bestehenden Schulen – ist
ausreichend, um an dem Standort eine Erweiterung der Grundschul- und Oberschulkapazitäten inkl.
zusätzlicher Betreuungsplätze für 0-6-Jährige zu realisieren. Die bestehende öffentliche Grünfläche
an der Wincklerstraße sollte erhalten bleiben.
Denkbar wäre beispielweise, auf dem bisher ungenutzten bzw. brachliegenden Grundstück an der
Newtonstraße eine neue Oberschule zu errichten und für eine Erweiterung der bestehenden
Grundschule teile des Schulhofes zu nutzen. In einem der beiden Neubauten könnte auch eine
Kindertagesstätte realisiert werden.
Die Realisierung eines Bildungscampus‘ zielt darauf ab, bei der Errichtung von Bildungsinfrastruktur
in Dölitz integriert zu denken, um möglichst wenig Fläche zu versiegeln und das Einziehen von
öffentlichem Grün zu vermeiden.
1/2
Anlagen:
2/2