Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1399232.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
15.05.18, 12:00
Aktualisiert
03.06.18, 12:22
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. VI-DS-05532-ÄA-07
Status: öffentlich
Eingereicht von
Ortschaftsrat Seehausen
Betreff:
Stellungnahme der Stadt Leipzig zum Beteiligungsentwurf des Regionalplans LeipzigWestsachsen 2017
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
16.05.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Der Erweiterung des Siedlungsbeschränkungsgbietes und der Ausweisung von
Gewerbevorbehaltsflächen von der B2 in Richtung Seehausen (Göbschelwitz) können wir
nicht zustimmen. Bereits jetzt ist Seehausen zu mehr als 50 % von Gewerbegebieten
eingeschlossen. Dadurch werden die Ortsteile zu Wohninseln. Das ist so nicht hinnehmbar.
Auch müssen wir darauf hinweisen, dass außer auf die Interessen des Flughafens und der
Logistikfirmen keine Rücksicht auf die Bürger genommen wird. Wo andere Städte den
Nachtfluglärm verbannen, wird der Flughafen Leipzig Halle politisch noch forciert, ohne
weitere Verbesserungen für die Bevölkerung zu fordern und durchzusetzen. (bei den
bisherigen Planungen wurde von einer gleichmäßige Bahnverteilung ausgegangen und
daraus die Nachtschutzgebiete berechnet. Warum wird dies nicht durchgesetzt?.)
Waldmehrung (hier leider in zu kleinem Umfang) begrüßen wir. Wir weisen aber darauf hin,
dass die Ausweisung der Waldmehrung vom Ortsteil Hohenheida zum Gewerbegebiet 7 (wie
bereits bei der Planung dieses Gewerbegebietes gefordert) fehlt. Dies ist unbedingt noch
nachzutragen.
Einer Trassenführung der B87n durch unsere Orte stimmen wir nicht zu.
Ebenso muss die Stadt in Bezug auf Fahrradverbindungen zu den Nachbarorten von
Taucha, Krostitz und Mutzschlena hinwirken.
Sachverhalt:
siehe oben
1/2
2/2