Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1398687.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
09.05.18, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 19:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. VI-A-04523-ÄA-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Einrichtung eines Runden Tisches zum Thema "Wohnen in Leipzig für Menschen mit
Migrationsgeschichte / Fluchterfahrung"
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
16.05.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Im Rahmen des nächsten Experten- und Akteursworkshop zum Wohnungspolitischen
Konzept im Jahr 2018 wird das Thema „Wohnen in Leipzig für Menschen mit
Migrationsgeschichte / Fluchterfahrung“ aufgegriffen und in einer Arbeitsgruppe vertieft.
Dabei werden sowohl Benachteiligungen und Diskriminierungen von Einwohner/-innen mit
Migrationshintergrund auf dem Leipziger Wohnungsmarkt thematisiert, als auch die
Möglichkeiten der Wohnungsmarktakteure – LWB, Wohnungsgenossenschaften, andere
Großvermieter – zu einer vielfältigen Mischung der unterschiedlichen Mietparteien
beizutragen
Danach wird geklärt, ob sich aus dieser ersten Veranstaltung ein regelmäßiger Arbeitskreis
o. ä. etabliert und wer ggf. die Federführung innerhalb der Verwaltung und die Finanzierung
übernimmt.
Sachverhalt:
Der Antrag bezweckt die Einrichtung eines Gremiums, das außerhalb der Gemeindeordnung
und des Stadtrates angesiedelt ist, und bei dem die dem Oberbürgermeister unterstellte
Verwaltung beteiligt werden soll.
1/2
Da die Organisation der Verwaltung und damit auch die Organisation derartiger Gremien
allein dem Oberbürgermeister obliegt, wäre ein solcher Antrag als unzulässig
zurückzuweisen.
Die Verwaltung muss aber Schritte unternehmen, um der rassistischer Diskriminierung im
Allgemeinen, und hier speziell Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt entgegen zu wirken.
Daher muss die Problematik beim nächsten Workshop zum Wohnungspolitischen Konzept
aufgegriffen werden.
Anlagen:
2/2