Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1392095.pdf
Größe
2,1 MB
Erstellt
19.04.18, 12:00
Aktualisiert
28.05.18, 15:41

öffnen download melden Dateigröße: 2,1 MB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05783 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff: Baubeschluss: Kita Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau i.V.m. einer außerplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters SBB Nordost Jugendhilfeausschuss FA Finanzen FA Stadtentwicklung und Bau FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Ratsversammlung 20.06.2018 Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 8 (3) Punkt 18 in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen 4.323.000 €. Der städtische Anteil beträgt 2.260.500 €. Es sind Fördermittel in Höhe von 2.062.500 € geplant. 3. Die Auszahlungen sind/ waren im PSP-Element "Kita Zeumerstraße 5 Ersatzneubau" (7.0001802.700) in den Haushaltsjahren wie folgt vorgesehen: 2017: 157.000 € 2018: 170.000 € 2019: 3.000.000 € 2020: 996.000 € Die Einordnung der Jahresscheiben 2019/2020 Haushaltsplanung zum Doppelhaushalt 2019/2020. erfolgt im Rahmen der Die Einzahlungen in Höhe von 2.062.500 € sind im PSP-Element "Kita Zeumerstraße 5 Ersatzneubau" (7.0001802.705) in den Haushaltsjahren wie folgt vorgesehen: 2019: 1.300.000 € 2020: 762.500 € 4. Für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 sind folgende Verpflichtungsermächtigungen vorgesehen: kassenwirksam 2019: 850.000 € kassenwirksam 2020: 996.000 € 1/4 Die außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung nach § 81 (5) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2018 kassenwirksam in 2019 i.H.v. 850.000 € im PSP-Element "Kita Zeumerstraße 5 Ersatzneubau" (7.0001802.705) wird bestätigt. Die Deckung ist wie folgt vorgesehen: 500.000 € aus PSP-Element "Kita Friedrichshafener Str. 7" (7.0001357.700) 200.000 € aus PSP-Element "Kita Schönauer Ring 23, Sanierung" (7.0001360.700) 150.000 € aus PSP-Element "Zus.führ.Schule Stahmeln Windmühlenweg" (7.0001082.700) Die Einordnung der Verpflichtungsermächtigung 2019, kassenwirksam 2020 in Höhe von 996.000 € erfolgt im Rahmen der Haushaltsplanung zum Doppelhaushalt 2019/2020. 5. Die in den Haushaltsjahren 2019 anteilig anfallenden Nutzungskosten in Höhe von 26.968 € sowie ab 2020 ff anfallenden Kosten in Höhe von 53.936 € entsprechend Tabelle 1 werden zunächst zur Kenntnis genommen. 6. Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Bestätigung des förderunschädlichen Maßnahmebeginns. 2/4 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein X wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein X ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt 2018 2019 2017 2018 2019 2020 Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE X nein von 1.300.000 762.500 157.000 170.000 3.000.000 996.000 bis 7.0001802.705 7.0001802.700 wenn ja, Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten 2019 1.680 € 2020ff Siehe Tabelle 1 Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Siehe Vorlage Pk.t 9.1 sowie Tabelle 1 Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: X nein wenn ja, X nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 3/4 Sachverhalt: Die Kindertageseinrichtung (Kita) in der Zeumerstr. 5 befindet sich im Eigentum der Stadt und wird von der Fröbel-Gruppe genutzt. Ursprünglich war angedacht, im Bestandsgebäude Kita Zeumerstr. 5 („Spielhaus“) eine energetische Modernisierung der Gebäudehülle durchzuführen, da es immer wieder zur Schimmelpilzbildung an den Wänden kommt. Im Zuge der Grundlagenermittlung hat sich herausgestellt, dass eine Instandsetzung/Modernisierung aufgrund der Gebäudegeometrie, der Dachform (Faltendach) und des Gebäudezustandes unwirtschaftlich ist. Aus diesem Grund soll ein Ersatzneubau mit Kapazitätserweiterung (auf 165 Kinder) entstehen. Dabei soll die Kita als Wiederholungsprojekt der Kita Bornaische Str. 182 c geplant werden, wodurch die Planungszeit wesentlich verkürzt werden kann. Der Neubau der Kita ist entlang der Zeumerstraße vorgesehen. Während der Bauzeit bleibt das Bestandsgebäude in Betrieb. Nach der Fertigstellung des Neubaus (Kita I) wird das Bestandsgebäude abgebrochen und die Freianlage hergestellt. Da diese sehr groß ist, wird durch Freihalten einer Fläche (Ausbildung als Wiese) die Möglichkeit geschaffen, später noch eine zusätzliche kleine Kita (Kita II) zu errichten. Bis zur Realisierung dieser steht die Vorbehaltsfläche der Kita I zur Verfügung. Anlagen: • • • • • • Texteil der Vorlage Tabelle 1 – Nutzungskosten Anlage 1 – Lageplan Anlage 2 – Grundrisse Anlage 3 – Ansichten Prüfkatalog Strategische Ziele 4/4 Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw. die Neuschaffung von Arbeitsplätzen Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: verbessert gesichert verschlechtert Begründung keine in Vorlage Auswirkung 1 Seite negative Auswirkung keine Auswirkung finanzielle Folgewirkungen für die Stadt keine Auswirkung 1 Arbeitsplatzsituation 2 Ausbildungsplatzsituation 3 finanzielle Situation der Unternehmen: sie wird durch städtische Entscheidung (z. B. zu Steuern, Gebühren, Preisen für Gas-WasserStrom) 4 Bedeutung des Vorhabens für wirtschaftliche Entwicklung positive Auswirkung hoch mittel 5 Finanzierung Drittmittel/ Fördermittel private Mittel ja Stadt Leipzig 01.15/016/01.12 1 niedrig nein ja ) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. nein ja nein Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: Indikatoren verbessert auf bisherigen Niveau verschlechtert keine Auswirkung 1 Vorschulische Bildungs- Begründung in 1 Vorlage Seite 1.1, 2.1 und Betreuungsangebote (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) 2 Schulische Bildungsangebote, Ausbildung und Studium (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) 3 Wohnbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien (Angebot, Attraktivität, Vielfalt, Infrastruktur) 4 Kultur- und Freizeitangebote, Möglichkeiten zum Spielen, Sporttreiben und Treffen sowie Naturerfahrungen für Kinder, Jugendliche und Familien 5 Gesundheit und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen/Schutz vor Gefahren 3.3 6 Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund 3.6 7 Finanzielle Bedingungen von Familien Indikator hat stattgefunden ist vorgesehen 8 Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Familien bei der zu treffenden Entscheidung Stadt Leipzig 01.15/016/01.12 1 ) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. ist nicht vorgesehen Begründung in 1 Vorlage, Seite 3.7 HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig Ersatzneubau Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 27.04.2018 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 4 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Beschreibung des Ist-Zustandes - Bestandsgebäude ........................................................ 4 Ableitung des Bedarfes ....................................................................................................... 4 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme ................................................................. 4 Alternativlösungen ............................................................................................................... 4 Folgen bei Nichtbeschlussfassung ...................................................................................... 4 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 4 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 4 Städtebauliche Einordnung ................................................................................................. 4 Erläuterung der Planung ..................................................................................................... 4 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme........................................ 5 Eigentumsverhältnisse ........................................................................................................ 5 Energiekonzept ................................................................................................................... 5 Barrierefreies Bauen ........................................................................................................... 7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ......................................................................... 7 Finanzieller Aufwand 8 5 Finanzierungsplan 8 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 9 7 Fristenplan 9 8 VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte 10 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 10 3 9.1 9.2 9.3 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 ................................................................. 10 Auswirkungen auf den Stellenplan .................................................................................... 11 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 ................................................................ 11 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Lageplan Grundrisse Ansichten Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 Kurzerläuterung Die Kindertageseinrichtung (Kita) in der Zeumerstr. 5 befindet sich im Eigentum der Stadt und wird von der Fröbel-Gruppe genutzt. Ursprünglich war angedacht, im Bestandsgebäude Kita Zeumerstr. 5 („Spielhaus“) eine energetische Modernisierung der Gebäudehülle durchzuführen, da es immer wieder zur Schimmelpilzbildung an den Wänden kommt. Im Zuge der Grundlagenermittlung hat sich herausgestellt, dass eine Instandsetzung/Modernisierung aufgrund der Gebäudegeometrie, der Dachform (Faltendach) und des Gebäudezustandes unwirtschaftlich ist. Aus diesem Grund soll ein Ersatzneubau mit Kapazitätserweiterung (auf 165 Kinder) entstehen. Dabei soll die Kita als Wiederholungsprojekt der Kita Bornaische Str. 182 c geplant werden, wodurch die Planungszeit wesentlich verkürzt werden kann. Der Neubau der Kita ist entlang der Zeumerstraße vorgesehen. Während der Bauzeit bleibt das Bestandsgebäude in Betrieb. Nach der Fertigstellung des Neubaus (Kita I) wird das Bestandsgebäude abgebrochen und die Freianlage hergestellt. Da diese sehr groß ist, wird durch Freihalten einer Fläche (Ausbildung als Wiese) die Möglichkeit geschaffen, später noch eine zusätzliche kleine Kita (Kita II) zu errichten. Bis zur Realisierung dieser steht die Vorbehaltsfläche der Kita I zur Verfügung. 1 Grundlagen Die Kindertageseinrichtung (Kita) in der Zeumerstr. 5 befindet sich im Eigentum der Stadt und wird von der Fröbel-Gruppe genutzt. Das AGM hatte den Auftrag erhalten, am Bestandsgebäude der Kita (130 Kinder) eine energetische Sanierung durchzuführen. Im Zuge der Grundlagenermittlung hat sich herausgestellt, dass diese Maßnahme aufgrund der Gebäudegeometrie, der Dachform (Faltendach) und des Gebäudezustandes inklusive damit zusätzlichen zwingend erforderlichen Maßnahmen (z. B. Brandschutz, Mängelbeseitigung in größerem Umfang) unwirtschaftlich ist. Deshalb soll ein Ersatzneubau mit Kapazitätserweiterung (auf 165 Kinder, davon 120 Kindergarten- und 45 Kinderkrippenkinder) auf dem davor liegendem städtischen Grundstück entstehen. Dabei soll die Kita als Wiederholungsprojekt der Kita Bornaische Str. 182 c geplant werden. Das hat folgende Vorteile:  verkürzte Planungszeit und kein VGV-Verfahren erforderlich  durch Wiederholfaktor Einsparung von Honoraren  keine Auslagerung aus Bestandskita notwendig  Kapazitätserhöhung um 35 Kinder. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 3 von 12 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes - Bestandsgebäude Das Bestandsgebäude wurde in den 70ger Jahren in Plattenbauweise errichtet. Das Dach des Bestandsbaus ist sehr filigran, und nicht zusätzlich belastbar. Die Zugstäbe am Dach des Zwischenbaus weisen zum Teil schwere Schäden auf. Aufgrund des Faltwerks sind 37 Fallrohre erforderlich, die bei einer Sanierung verlegt werden müssten. In Dach- und Wanddichtung befinden sich Schadstoffe, u. a. auch Morinol (asbesthaltig). Zumindest eine Teilauslagerung wäre bei einer Modernisierung erforderlich. Die Haustechnik ist verschlissen und und am Ende der normativen Nutzungszeit. Sie müsste erneuert werden. Insbesondere die Beleuchtungsanlage sowie die Hausalarmanlage entsprechen nicht dem Stand der Technik. Auch hinsichtlich des baulichen Brandschutzes bestehen Mängel. Regelmäßig bildet sich Schimmel an den Wänden in den Gruppenräumen. 2.2 Ableitung des Bedarfes Auf Grund der vorhandenen Mängel, insbesondere der Schimmelpilzbildung und der Mängel in der Elektroanlage soll der Ersatzneubau und der Abbruch des Bestandsgebäudes zügig vorangetrieben werden. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme Die Notwendigkeit ergibt sich aus den Punkten 2.1 und 2.2. 2.4 Alternativlösungen Die Alternativlösung Modernisierung des Bestandes ist nicht wirtschaftlich und würde eine Auslagerung der Kita voraussetzen. Es steht kein Auslagerungsobjekt zur Verfügung. 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Ohne den Neubau bleiben die Probleme am Bestandsgebäude bestehen. Das erfordert weiterhin erhöhte Aufwendungen für die Energiekosten und Schimmelpilzbeseitung. Die Brandschutzmängel bleiben bestehen. Mittelfristig droht eine Sperrung von Räumen. 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Der Kita-Standort befindet sich am Rande des historischen Dorfkerns in Schönefeld, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Schönefeld. 3.2 Erläuterung der Planung Der Neubau der Kita ist als Wiederholprojekt der Kita Bornaische Str. 182 c entlang der Zeumerstr. vorgesehen. Während der Bauzeit bleibt das Bestandsgebäude in Betrieb. Nach der Fertigstellung des Neubaus wird das Bestandsgbeäude abgebrochen und die Freianlage hergestellt. Aufgrund der Größe der Grundstücks (insgesamt 6.763 m²) wird eine Fläche für eine weitere Kita (90 Kinder) mit Freianlage frei gehalten. Diese Fläche steht bis zur Realisierung dieser kleineren Kita der aktuell geplanten Kita zur Verfügung (Ausbildung als Wiese). KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276)  Abbruch Bestandsgebäude  Öffentliche Erschließung (Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation)  Umverlegung des Abwasserrohrs der Schwimmhalle Nordost, welches auf dem Grundstück Zeumerstr. 5 verläuft. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 4 von 12 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276)  Errichtung des zweigeschossigen ca. 63 m langen Neubaus aus Stahlbeton und Kalksandstein  West-, Ost- und Nordseite mit hinterlüfteter Lärchenholzfassade, sonst Wärmedämmverbundsystem  Gründach zur Regenrückhaltung  Außentüren und Fenster als Aluminiumkonstruktion, Straßenfenster mit Schallschutzanforderungen  Senkrechtmarkisen als Sonnenschutz  Fluchttreppen  Akustikdecken  Einbau eines behindertengerechten Personenaufzuges u.a. KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) siehe Pkt. 3.5 KG 500 Außenanlagen (DIN 276)  Schaffung einer neuen verkehrstechnischen Erschließung von der Zeumerstr. aus  Errichtung der bauordnungsrechtlich erforderlichen Stellplätze, inkl. 1 Behindertenstellplatz sowie Fahrradstellplätze  Platz für weitere Stellplätze für die Vorbehaltskita ist an der Zeumerstr. vorhanden.  Feuerwehrzufahrt für die Bestandskita und Vorbehaltskita  barrierefreie Zugänglichkeit des Gebäudes  Terrassen im Bereich der Gartenzugänge  barrierefreie Gestaltung der Außenanlagen  Gestaltung von Spielmöglichkeiten und Gartenflächen separiert für die Nutzung von 45 Krippenkindern und 120 Kindergartenkindern, Umsetzen von Spielgeräten, Spielgerätehaus  Einordnung Müllcontainerplatz  Herstellen einer ca. 60 m langen Lärmschutzwand  Einfriedung des Geländes KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276) Die Ausstattung wird vom freien Träger, der Fröbel-Gruppe, gebracht. 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme Durch die Baumaßnahme werden die Aufenthaltsbedingungen für die Kinder und Erzieher wesentlich verbessert. Die Energiekosten und damit die Folgekosten werden reduziert. Es können 35 Kinder mehr aufgenommen werden. 3.4 Eigentumsverhältnisse Gemarkung Schönefeld Flurstücksnummer 1/7 Flurstücksgröße in m² 6.763 m² Eigentum Stadt Leipzig 3.5 Energiekonzept Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant: Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 5 von 12 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten: Kita Neubau Erweiterungsneubau Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz Modernisierung der äußeren Hülle Modernisierung einzelner Bauteile Energetischer Standard/Energiekonzept: Passivhaus EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten EnEV 2014 Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014 Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP): Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht, weil es sich um ein Wiederholungsobjekt handelt. Der Passivhausstandard wurde untersucht. Nachweis nach EnEV 2014: Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Kindertageseinrichtung Anforderungswert: Soll-Wert Primärenergiebedarf CO² –Emission Ist-Wert Planung kWh/(m²a) 159,4 / 112,8 kg/(m²a) 67,11 / 24,03 Mittlerer U-Wert transparente T. W/m²K 1,5 / 1,1 Mittlerer U-Wert opakeT. W/m²K 0,28 / 0,18 Energieträger: Folgende Energieträger wurden untersucht: Anwendung geBemerkung/Begründung wählt Fernwärme geeignet Primärenergiefaktor = 0,31 Erdwärme < > Gas < > Holz-Pellets < > Fazit: Der Kindergarten kann an die vorhandene Fernwärme angeschlossen werden. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 6 von 12 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 Weitere erneuerbare Energien: Photovoltaik Einschätzung gem. Solardachkataster Aussage gem. Planung Ist nicht vorgesehen, da Wiederholungsprojekt. Besondere Form des Gründachs ist für Aufbau einer PV-Anlage ungeeignet. Eigenbetrieb Angebot an Dritte KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) Wärmeerzeugung und -verteilung: Es wird ein Fernwärmeanschluss hergestellt. Es ist Fußbodenheizung vorgesehen. Die Dämmung der Heizkreise erfolgt gemäß gültiger EnEV. Warmwassererzeugung: Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral über elektronische Durchlauferhitzer und die Versorgung der Küche über einen 80 l Elektrowandspeicher. Lufttechnische Anlagen: Be- und Entlüfung ist für die Küche vorgesehen. Für die innenliegenden WCs im OG wird ein Kleinlüfter installiert, Luftnachströmung über Türunterschnitt. Wasser/Abwasser:  Wassersparende Einhebel-Mischarmaturen mit Verbrühschutz  Leitungsdämmung entsprechend aktueller EnEV Stark- und Schwachstrom:  Allgemeinbeleuchtung mit elektronischen Vorschaltgeräten  Flur- und WC-Beleuchtung mit energiesparender LED-Leuchtmitteln  Sicherheitsbeleuchtung mit energiesparender LED-Technik  Brandmeldeanlage  Telekommunikationsanlage  Gegensprechanlage am Gebäudezugang  Notrufeinrichtung im Behinderten-WC und Aufzug  Einbruchmeldeanlage  Datennetz 3.6 Barrierefreies Bauen Sowohl das Gebäude als auch die Außenanlagen werden barrierefrei geplant. 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Die Abstimmung zur Gestaltung der Freiflächen und Farbkonzept im Inneren erfolgte mit dem Nutzer in der Entwurfsplanung und wird in der Ausführungsplanung fortgesetzt. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 7 von 12 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 4 Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Berechnung nach DIN 276 vom 15.11.2017 Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv Gesamt 0 209.177 2.013.887 596.312 771.484 0 732.140 4.323.000 184.640 Die durchschnittliche Baupreissteigerung betrug in den letzten Jahren durchschnittlich ca. 2,5 %. Durch die gute konjunkturelle Lage der Bauwirtschaft i.V.m. den aktuellen bundesweiten Förderprogrammen ist eine Erhöhung der jährlichen Baupreissteigerung auf 3 % zu erwarten. Bei mehrjährigen Maßnahmen mit großem Investitionsvolumen kann dies erhebliche Auswirkungen auf die dem Baubeschluss zugrunde liegende Kostenberechnung haben. Eine verbindliche Prognose der Baupreissteigerung ist jedoch nicht möglich, da hier auch insbesondere sehr starke saisonale Schwankungen auftreten können. Im Rahmen von Baubeschlüssen können aus der allgemeinen Baupreissteigerung entstehenden Kostenerhöhungen nicht berücksichtigt werden bzw. würden Haushaltsmittel bei Nichtinanspruchnahme unnötig gebunden werden und für die Vorbereitung/Umsetzung anderer wichtiger Projekte in der Finanzplanung nicht zur Verfügung stehen. 5 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: Angaben in Euro brutto Förderprogramm Kommunaler Sozialverband (VwV Kita Bau) Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in % ca. 50 % Gesamtkosten in € 4.323.000 Förderfähige Kosten in € Ca. 12.500 €/ Platz Anteil Fördermittel in € 2.062.500 Antrag vom wird derzeit eingereicht Bescheid vom Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 8 von 12 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr Planung Bau Gesamt VE kassenwirksam Anteil Fördermittel Anteil Stadt 2017 157.000 0 157.000 0 2018 170.000 0 170.000 0 2019 300.000 2.700.000 3.000.000 850.000 2020 105.140 890.860 996.000 996.000 Gesamt 732.140 3.590.860 4.323.000 2.696.000 0 0 1.300.000 762.500 2.062.500 157.000 170.000 1.700.000 233.500 2.260.500 Die Auszahlungen sind/ waren im PSP-Element "Kita Zeumerstraße 5 Ersatzneubau" (7.0001802.700) in den Haushaltsjahren wie folgt vorgesehen: 2017: 157.000 € 2018: 170.000 € 2019: 3.000.000 € 2020: 996.000 € Die Einordnung der Jahresscheiben 2019/2020 erfolgt im Rahmen der Haushaltsplanung zum Doppelhaushalt 2019/2020 innerhalb des Zuschussbudgets des Fachamtes. Die Einzahlungen in Höhe von 2.062.500 € sind im PSP-Element "Kita Zeumerstraße 5 Ersatzneubau" (7.0001802.705) in den Haushaltsjahren wie folgt vorgesehen: 2019: 1.300.000 € 2020: 762.500 € Für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 sind folgende Verpflichtungsermächtigungen vorgesehen: kassenwirksam 2019: 850.000 € kassenwirksam 2020: 996.000 € Die außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung nach § 81 (5) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2018 kassenwirksam in 2019 i.H.v. 850.000 € im PSP-Element „Kita Zeumerstraße 5 Ersatzneubau" (7.0001802.705) wird bestätigt. Die Deckung ist wie folgt vorgesehen: 500.000 € aus PSP-Element „Kita Friedrichshafener Str. 7“ (7.0001357.700) 200.000 € aus PSP-Element „Kita Schönauer Ring 23, Sanierung“ (7.0001360.700) 150.000 € aus PSP-Element „Zus.führ.Schule Stahmeln Windmühlenweg“ (7.0001082.700) Die Einordnung der Verpflichtungsermächtigung 2019, kassenwirksam 2020 in Höhe von 996.000 € erfolgt im Rahmen der Haushaltsplanung zum Doppelhaushalt 2019/2020 innerhalb des Zuschussbudgets des Fachamtes. 7 Fristenplan Baubeschluss Ausschreibungsbeginn Baubeginn Fertigstellung 20.06.18 11/2018 02/2019 07/2020 Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 9 von 12 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 8 VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VgV geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Es handelt sich um ein Wiederholungsprojekt. Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Objektplanung nach § 33 Eßmann Gärtner Nieper Architekten GbR, Christianstr. 17, 04105 Leipzig Freianlagen nach § 38 Spiel.Raum.Planung, Hinrichsenstr. 3, 04205 Leipzig Tragwerksplanung nach § 49 Henneker Zillinger, Ber. Ingenieure PartG mbH, Zschochersche Str. 44 - 46, 04229 Leipzig Technische Ausrüstung nach § 53 ZBP Zimmermann und Becker GmbH, Martin-Luther-Ring 12, 04109 Leipzig Alle Planungsbüros haben bereits die Kita Bornaische Str. 182 c geplant. 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: Die Maßnahme der Vorlage ist: ein Neubau ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2021 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 0 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 6.200 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 47.736 EUR Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 01.08.2020 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das Jahr der Inbetriebnahme betragen Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 0 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 3.100 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 23.868 EUR Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 10 von 12 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018 Das Amt 51 hat vom Liegenschaftsamt für den Ersatzneubau der Kita eine Teilfläche des Flurstücks 1/7 der Gemarkung Schönefeld übernommen, für die ab 01.01.2018 bis zur Übergabe des Objekts an den freien Träger Straßenreinigungskosten in Höhe von ca. 1.680 € jährlich anfallen. Diese Aufwendungen waren beim Liegenschaftsamt geplant und werden dort nicht mehr beansprucht. Im Haushaltsjahr 2018 muss eine Umwidmung ins AfJFB erfolgen, so dass ab 2019 die Minderaufwendungen im LSA und Mehraufwendungen AfJFB berücksichtigt werden können (insges. Hhneutral). Die Anmeldung der Minder-/ mehraufwendung erfolgt im Rahmen der Haushaltsplanung durch die Fachämter. 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan. 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander. Kennwerte des Vorhabens: NF 1.108 m² Kindertageseinrichtung BGF 1.692 m² BRI 5.801 m³ 2.610.199 € KG 300 + 400 Kinder 165 Kennwertvergleich mit dem Neubau der Kita Bornaische Str. 182 c KKW Kennwerte des Erhöhung Kostenfeststellung Vorhabens in % KG 300 + 400/NUF 1.781 €/m² < 2.356 €/m² ca. 32 % KG 300 + 400/BGF KG 300 + 400/BRI KF 300 + 400/ Kind 1.150 €/m² < 1.543 €/m² ca. 34 % 313 €/m³ < 450 €/m³ ca. 44 % 11.750 < 15.819 ca. 35 % Bemerkungen/ Begründung Siehe unten Die Maßnahme wurden 2013/2014 in einer für die Ausschreibung günstigen Zeit (Herbst/ Winter) ausgeschrieben, so dass im Vergleich zu anderen laufenden Projekten sehr positive Ausschreibungsergebnisse erzielt werden konnten (z.B. lag das Los Rohbau 90 T€ niedriger als der damals angesetzte Kostenanschlag). Die erhöhten Kosten im Vergleich zur Kita Bornaische Str. 182 c liegen des Weiteren wie folgt begründet:  allgemeine Baupreissteigerungen in allen Gewerken aufgrund der sehr guten konjunkturellen Lage, vor allem im Raum Leipzig  überdurchschnittliche Baupreissteigerungen, z.B. in den Gewerken Erdarbeiten, Fenster, Innentüren, etc.  angepasster Leistungsumfang hinsichtlich Gründung (Frostschürze erforderlich, Boden Z2)  Änderung der gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Sekuranten  erhöhter Leistungsumfang hinsichtlich Sonnenschutz (Ost-West-Ausrichtung der Zeumerstraße im Vergleich zur Nord-Süd-Ausrichtung der Bornaischen Straße)  erhöhte Schallschutzanforderungen an Straßenseite  Beschleuniger im Zementestrich  aufwändigere Erschließung (längere und kompliziertere Erschließungswege, Umverlegung Stadtbeleuchtung) Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 11 von 12 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig - Ersatzneubau Stand vom: 27.04.2018    Mehraufwendung zur Aufrechterhaltung des Betriebes der Bestandskita (Sicherstellung Medienanschlüsse, Umverlegung Be- und Entwässerungsleitungen, Telekomleitungen) Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik bei Beleuchung (LED-Leuchten sind nachhaltiger, aber kostenintensiver) Änderung von Installationsvorschriften (z.B. Elektro DIN VDE 0100-420 – erhöhte Anforderungen an die Verlegung) Ein Vergleich mit den realistisch anzusetzenden Mittelwerten des BKI zeigt jedoch, dass die Maßnahme wirtschaftlich geplant ist. BKI – Kennwertvergleich mit einem Neubau von einer Kindertageseinrichtung BKI Mittelwerte* KG 300 + 400/NF 2.400 €/m² KG 300 + 400/BGF 1.580 €/m² KG 300 + 400/BRI KF 300 + 400/ Kind 415 €/m³ 22.330 Kennwerte des Bemerkungen/Begründung Vorhabens > 2.356 €/m² Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert leicht. > 1.543 €/m² Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert leicht. < 450 €/m³ Das Bauvorhaben überschreitet den Kennwert leicht. > 15.820 Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 12 von 12 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Kindertagesstätte Kita Zeumerstr. 5 04347 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Neubau Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 210 210 220 220 220 200 311 312 313 314 314 315 316 319 310 321 321 322 322 329 329 329 329 320 331 332 333 334 339 339 339 339 339 339 339 330 341 341 341 342 349 349 340 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Personalkosten Hausmeister 0 0 Personalkosten Hallenwart 0 0 Sachkosten Hausm.,Hallenwart 0 0 Sachkosten Hygiene 0 0 Sachkosten Feuerlöscher 0 0 Objektmanagementkosten 0 0 Bezeichnung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9110 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9140 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9140 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9110 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9140 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9140 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9130 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 0 Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges Versorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen Entsorgung Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Schornstein Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Bodenpolster Gardinen, Lamellen Wirtschaftsd., Kita Reinigung, Pflege Gebäude (G) Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Befestigte Flächen Winterdienst Straße Pflanz- u. Grünfl. Pflegevert. in Kitas Baumkontrolle,etc. Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2.000 0 0 0 0 0 1.000 2.000 1.000 PSP- Element 30.11.2017 Sachkonto Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 0 0 0 0 0 0 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9201 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4255 2200 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9120 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9121 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9417 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9310 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9418 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9413 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9222 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9910 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9410 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9161 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 0 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9414 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9162 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9412 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9411 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9191 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9192 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9300 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9164 0 1.100.36.5.0.01.01.20 0 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9416 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9419 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 3100 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9221 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9223 Seite 1/2 NUK_51_extern_Tab_1 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Kindertagesstätte Kita Zeumerstr. 5 04347 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Neubau Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 351 352 353 353 355 359 350 361 362 362 369 360 Bedienung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Bedienung, Inspektion und Wartung Dienste Dienste Dienste Dienste 300 Grundsteuer Versicherungsb. 0 Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) Betriebskosten 410 420 430 440 400 Kontrollen Notrufservicepssch. Aufschaltung.,etc. Sonstiges Sicherheits- und Überwachungsdienste 371 Abgaben u. Beiträge 372 Abgaben u. Beiträge 379 Einnahme 370 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Techn. Anlagen 0 0 Baukonstrukt. 0 0 Techn. Anlagen 4.200 2.100 wasserl. Urinalanlagen 0 0 Rev. Feuerlöscher 0 0 Sonstiges 0 0 Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzungkosten Baukonstrukt. Techn. Anlagen Außenanlagen Ausstattung Bezeichnung PSP- Element 30.11.2017 Sachkonto Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 0 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4211 1000 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4211 2000 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9415 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4255 2010 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 0 4.200 2.100 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 0 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 0 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 0 0 6.200 3.100 24.167 14.311 9.258 0 47.736 12.083 7.156 4.629 0 23.868 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 0 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9291 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9420 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 0 0 0 0 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.0.01.01.20 4211 1000 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.0.01.01.20 4211 2000 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.0.01.01.20 4211 2000 Kindertageseinr., freier Tr. 1.100.36.5.0.01.01.20 4241 9225 Seite 2/2 NUK_51_extern_Tab_1 1 2 Vegetationsflächen 1 2 Gehölzflächen Hecken und Gehölz Teich Schloß Schönefeld Rasen H G H = 11 7 ,3 7 16 Großbaum / Neupflanzung Laubbaum Bestand, eingemessen mit Nummer entsprechend Baumbestandsliste Befestigte Flächen / Neuanlage Rollerweg Asphalt 0/5 KS a.B. Betonsteinpflaster 20x10cm grau, Gehweg WT Betonsteinpflaster 20x20cm grau, Platz befahrbar Betonsteinpflaster 20x20cm mit Vorsatz R 12, antharzit / weißgranit, Platz / Rampenanlage KS L.u. a.B. WT W ie se Spielflächen / Neuanlage EPDM-Sportbelag, Farbgemisch grün/schwarz/beige Dach Str 0G G Stat.3573 64 110,26 9 9 12 13 Acer platanoides 0,19/4 Acer platanoides 0,29/8 109.70 110,14 Acer negundo 0,29/8 Schleuse 63 Acer platanoides 0,10/3 63 Zaun H= 1,80m Acer platanoides 0,19/8 BSt 1 4 21 x 30 13 x PKW 110,90 110.93 110,90 DN 20 0 110,97 1 2,0% 111.28 111.13 nachrichtlich übernommen aus gelieferten Unterlagen (DXF) der Versorgungsträger. 1 111.21 Fernwärme Leipziger Stadtwerke Elt-Leitung Stadtbeleuchtung 111.09 234,17 m2 1 N D 25 RO 111.55 1 DN 250 11 0.2 0 Neubau Kita I 2,5% Elt-Leitung Leipziger Stadtwerke, Netz Leipzig, HLkomm Teleko m Schwim mhalle 111.36 Kabel Telekom 1 W 111.44 111.32 2,0% Kom pens ator Pf 38 38 Robinia pseudoacacia 0,19/6 4x95 0 10 kV VP E 3x 1x 15 0 Al NA YY -JN4xA24 Y0Y-J 4x240 10 kV NK BA 3x 18 5 3x 18 5/13x 8518 Al 5/ a.B18 . 5 Al a.B. RO Te l 10 x(2 x0 ,8) a.B . 10 kV 3x 95 Al a.B . a.B. L.u. 110 .00 57 3 11 4 100 G G H75 85 t.3 03 3 - S ta t.3 t.3 11 8 - S ta t.3 MA Ei 1300/1700 ? Objekt Ei 130 0/1700 (1.6) 100 KM R (1.6) a.B . llee 3 Auftraggeber Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126 - 128 04317 Leipzig WT 22 l Erweiterungsneubau Kindertagesstätte Fröbel gGmbH in Leipzig Schönefeld / Zeumerstraße 5 04347 Leipzig MA 4*2a5.B. 3 x 2 5 /2 5 A NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement - KS PR TP03 NW ?m Al n t a .B . Z 150 G G OKR OKG 110.70 112.0 0 4x50 ÖG / Park OKR 11 0.50 OKG 11 1.60 RO 110.0 0 STADT LEIPZIG Architekt 44 a.B. 0 -J 4 x 5 112,73 N A Y Y -J 4 x 5 3 x 2 5 /2 5 A 6 l 3 25 ST 3 Tel.: 0341. 123 73 54 Fax.: 0341. 123 73 70 Fachplaner Eßmann Gärtner Nieper Architekten Christianstraße 17 04105 Leipzig Planungsbüro Spiel.Raum.Planung Hinrichsenstraße 3 04105 Leipzig Tel.: 0341. 98 2 98-0 Fax.: 0341.98 2 98 23 t.gaertner@e-g-n-architekten.de Te.: 0341. 149 96 57 Fax.: 0341. 215 78 22 Spiel.Raum.Planung@web.de Übersicht er A feld öne 1 7 112.12 FP NAYY Elt 10,0 % 112.70 FW - Beleuchtung versetzen Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. unbekan Robinia pseudoacacia 0,38/8 Pf Acer 0,29/8 111.87 111.75 37 40 40 1 .-Bl. 11 ,0m 112.62 37 unbekannt a.B. kanntl 2a unbekannt a.B. . xZ B. 112,44 112,69 TR 11,0m NW100 Fern wärm e 112,34 3xP FunRb1e5?N 0mGWG150 39 Telekom unb eka nnt a.B . Robinia pseudoacacia 0,57/8 2,5% A M PE 75 für Sch wimmh alle 39 111.62 2,5 0 Vermessungsbüro Dipl.-Ing. R. Hohl Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Rainer Hohl Braunstr. 1a 04347 Leipzig Tel. : 0341- 2 44 89 14 Handy: 0172/3771138 Fax : 0341- 2 44 89 25 mail@Vermessungen-Sachsen.de KS Platz Teleko m 1 Plangrundlage / Vermessung: 1 111,41 112,44 KMR 1 S tr . 33 13 8 S ta 111.49 112,17 ST 112,35 Acer platanoides 0,57/8 111.71 Zugang Kita PDM Lärm 112.35 Lärm 47 s 5 1 c h schu utzw H= +0,80m tzwa and 47 nd H H= 2,50 = 2, 0 m 0 m 100 . 111.55 1,5% 45 0 Fraxinus excelsior 0,76/20 DN 25 0 RO 110 .00 51 Fraxinus excelsior 0,38/4 E 5 L .u 111.55 1 Stand September 2017 Höhensystem: Lagesystem ETRS89/UTM 33 auf der Grundlage der Digitalen Stadtgrundkarte S tr . 33 25 7 S ta 111.55 Schaukel Tel eko m 48 52 Fraxinus excelsior 0,43/6 (1.9 ) 53 112.15 111,81 53 111.54 111.42 111,19 1,8 % 48 112,12 111,90 Sch -J 4 x 9 Acer platanoides 0,29/8 Acer platanoides 0,38/10 49 111.45 Fraxinus excelsior 0,60/8 54 112,01 111.48 1,5% 111.37 52 54 49 2,0% 2,5 DN % 25 0 111.49 111.55 Al Ausgang Park NAYY 56 112,12 50 2,0% 111.33 111.30 00 /17 00 13 Ei Fagus 0,29/8 111,94 Ausfahrt 111.52 4*2 5 41 111,81 3,0% 1,5% 1,20 1,20 41 112,10 55 42 P ar kp la tz (S ch ot te r) Carpinus betulus 0,57/12 Bereich Kita 55 Acer platanoides 0,38/8 Sand- und Matschplatz 56 Bestand -Krabbe ltunnel DN 800 Rollerweg 2,5% Bes -R u tand EPDM Acer platanoides 0,48/12 111,23 111.42 e tsch 2,0% Ballspiel 50 Acer 0,29/8 Beleuchtung versetzen 112,02 Fernw ärme (0.96) Leuchtmast / Stadtbeleuchtung 111.20 EPDM Elt-H ausa nsch luss 42 111,11 Fraxinus excelsior 0,40/8 Gasschieber Verkehrsschild Zaun H= 1,80m 65 Wasserschieber / Unterflurhydrant G DN PE 75 f ür Teleko m Revisionsschacht SW / RW Straßeneinlauf Zaun H= 1,00m Populus spec. 0,95/8 65 Gasleitung Leipziger Stadtwerke 2,50 111,66 110,77 Mischwasserkanal Leipziger Wasserwerke 1 0,8% L.u. 1,20 Elt 1 Trinkwasser Leipziger Wasserwerke KP 80 K MR Leitungsbestand 111.00 2,5% Gebäude Neubau-Vorbehalt Leitungsbestand Sandspiel 57 Wasse r fremd er Eige ntüme r 1 Beleuchtung versetzen 57 außer Betrie b MA Gebäude Bestand 111.05 111.49 Terrasse Vorbehalt Freianlagen Kita II 958 m² Höhen Planung 110,89 110,97 2,0% Bereich Krippe 111.49 Fern wärm e 111.55 Gebäude Neubau 111.45 KP05 Flurstücksgrenzen/Nummer 1 1 111,54 2266 MP1183 1 110,90 111.55 43 mhalle Sonstiges Teleko m Populus spec. 0,57/8 Wass er frem der E igentü mer 1 Schwim Lichtstele H= 2,65m Außenanlagen 1 110,78 43 Schwimmhalle Nordost Lichtmast Stadtbeleuchtung versetzen 110.83 110.78 110,97 Fernw ärme Fußabstreifer vor Gebäudezugängen / Planung SRP Beleuchtung 111.55 Teleko m Entwässerungsrinnen / Planung SRP Ablauf / Planung SRP 2,0% auße r Betr ieb 111.45 Entwässerung Neuanlage 1 110,78 110.95 2,5% 1,5% L.u. 2 Ei 1300/1 700 65 KM R DN 200 200 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 150 9 10 2,5% K ie s 1,50 DN 25 0 45 8 Acer platanoides 0,19/6 111.10 111.20 4 6 46 Acer platanoides 111,67 111,67 0,14/3 Lärmschutzwand H= 2,00m bis 2,50m / d= 20cm absorbierend / Lärchenholz auf Stahlrahmen, Mineralfaserdämmplatte 40mm 11 0.2 0 11 0.4 0 110 .30 Gas 110,56 2,0% 3,50 45 7 44 6 111,62 Robinia pseudoacacia 0,38/4 5 44 100 Zaun Stabgitter, anthrazit RAL 1016 / H= 1,80m und 1,00m ohne Spitzen oben und unten 110,78 111.49 111.55 Zaun H= 1,00m Einfriedungen / Neuanlage 15 0 H= -0,45m H= -1,04m 110.45 1 x 16 4 Vorbehalt Kita II 3 STZ 2 Wendeanlage Feuerwehr Umv e Leitu rlegung ng ü ber ZBP 110.61 110.58 NW 111.55 2,0% 111.50 DN 200 DN 200 DN 200 Zufahrt 110,56 1 278 2 Spielgeräteraum Stützwinkel; LF 1, H= bis 200cm, Breite 100cm, Wandstärke 25cm inkl. Absturtzsicherung / Geländer H= 1,10m, Stahl inkl. Fußplatte A s p h a lt 111.46 111,27 61 2x PR 0,8% H= -1,03m 3,5% Acer platanoides 0,24/5,6 111,41 Müllcontainer Pf Beleuchtung versetzen 110.70 2,0% 1 VN 240 3,0% Pumps tation S 1.0 0 28910 321 62 61 14 110,32 Zufahrt Bewirtschaftung 109,86 62 110,21 13 Baukonstruktionen / Neuanlage 10k 2 A 2 X VN 40,98 m A 2 X S (F )2 S (F Y 3 x 1x )2 Y 3x1 240 x PR 26.40 mNW 15 0 PR24.80m NW 150 110,21 12 110.20 109.60 110,14 11 5,00 110,77 10k Ei 0 170 / 0 130 MA Acer platanoides 0,10/3 Spielsand 0/2 Ei 13 00 /17 00 11 u. L. B. a. Tilia cordata 0,57/10 EPDM-Fallschutzbelag, Farbgemisch grün/schwarz/beige TZ 64 . 33 . 33 139 S 138 tat. Sta 1202 t .3 1 18 - Stat . -S tat. 3573 357 3 S 150 10 Zaun H= 1,80m Str 35 03 91 28 as G Pf OKG 112.40 OKR 111.80 Planbezeichnung Lageplan Freiflächen geändert am 08.11.2017 Leistungsphase Genehmigungsplanung Datei: 012024g002_F_Lageplan gezeichnet: Brüggemann Datum: Format: 13.10.2017 90 x 154 Blattnr.: 4.2 Maßstab: 1 : 200 S_2 NGF: 31,45 m2 U: 38,54 m RH: 2,92 m 5 50 2,92 5 3,00 1,13 2,13 75 1,44 5 1,13 2,13 114 WC-H NGF: 3,56 m2 U: 8,50 m RH: 2,65 m NGF: 3,56 m2 U: 8,50 m RH: 2,65 m 1,25 5 1,40 1,13 2,13 4,52 4,52 109 Sani Gr 5+6 NGF: 22,89 m2 U: 20,87 m RH: 2,92 m 50,57 m2 28,46 m 2,92 m 10 +11 Stg 16/30 95 1,40 1,255 1,13 2,13 5 1,13 2,13 NGF: U: RH: BRH 0.89 44 Sonnenschutz 255 1,41 34 m2 51,84 28,80 m 2,92 m NGF: U: RH: NGF: 22,89 U: 20,87 m RH: 2,92 m NGF: U: RH: 51,82 m2 28,80 m 2,92 m 1,11 4,51 3,90 BRH 0.39 Sonnenschutz 7,055 20 5 2,26 2,03 4,51 2,53 1,03 4,51 3,36 2,26 2,03 2,16 1,11 50,45 m2 28,43 m 2,92 m 1,135 2,13 925 5 5 1,78 1,13 2,13 1 5 66 2,95 5 2 3 4 5 AT102 Außentreppe 43,55 26,76 m 2,92 m Sonnenschutz NGF: U: RH: 58,65 m2 30,47 m 2,92 m 44 122 Abstellr. NGF: 5,19 m2 U: 9,50 m RH: 3,07 m NGF: 9,61 m2 U: 12,40 m RH: 3,07 m NGF: 3,50 m2 U: 7,52 m 50 79 53 5 2 1,13 5 2,92 20 5,87 5 86 2,26 2,53 7 C T30/RS FA i.L. 1,20m 2,01 5 m2 NGF: 24,11 U: 22,08 m RH: 2,92 m 1,20 40 102 Sani Gr 1+2 NGF: 26,17 m2 U: 22,53 m RH: 2,92 m 60cm OK 1,20 20 3,08 2,26 NGF: 42,84 m2 U: 26,70 m RH: 2,92 m 22,37 9,71 5 3,47 5 8 Sonnenschut z 3,00 2,26 3,40 20 1,42 9 10 1,40 35 875 885 2,31 75 1,25 1,385 15 75 1,25 1,385 4,00 75 1,25 1,385 3,25 15 3 3,135 875 1,375 885 1,40 15 2,00 15 4 7,23 875 885 3,275 1,97 125 1,28 1,385 875 1,25 1,385 4,00 5 7,475 375 875 875 885 125 885 1,20 1,175 68 15 1,125 15 375 875 885 1,87 15 6 3,135 1,38 38 6 1,17 5 8,76 10a 11a S_2 3,295 255 2 7,08 F Sonnenschut z 5,36 1,15 5 1,38 E D Fenster zum Öffnen BRH 0. 89 BRH 0.89 Sonnenschut z 20 20 1,12 5 101 Projektraum 10 +2,48 +2,47 BRH 0.44 Sonnenschut z 6,91 5 7,86 5 7b S-01 T101 Treppenhaus Sonnenschut z 2,26 11 NGF: 50,19 m2 U: 50,19 m RH: 2,92 m S-3 11 S_2 1 2,005 B 190 Flur Süd BRH 0.89 NGF: 15,86 m2 U: 23,53 m 0 A 10 Küchenzeile BRH 0.39 Sonnenschut z 20 6 3,15 190c Aufzug Waschbecken, niedrig 103 KiGa Gruppe 1 m2 BRH 0.39 2,25 20 BRH 1.39 +3,40 +3,29 40,62 0 NGF: 11,62 m2 U: 13,72 m RH: 2,65 m E NGF: U: RH: 4,51 2,53 1,70 121 PuMi 9 104 KiGa Gruppe 2 6,885 20 20 BRH 1.39 120 Elternarbeit 7b 3,81 Sonnenschutz 3,135 20 7,25 5 15 6,405 Sonnenschutz F Sonnenschutz 885 885 1,70 74 3,81 NGF: 23,99 m2 U: 21,68 m RH: 2,92 m 47dB BRH 0.39 BRH 0.89 i.L. 90cm 1,26 1,38 20 T30/RS FL Sonnenschutz 3,135 20 2,745 1,01 2,93 +3,40 +3,29 105 KiGa Gruppe 3 m2 107 KiGa Gruppe 4 BRH 0.39 Sonnenschutz 6,88 5 93 119 Garder. 1/2 T30/RS FA T30/RS FL BRH 0.39 1,01 2,93 BRH 0.89 4,35 106 Sani. Gr 3+4 +3,40 +3,29 D 44 1,40 108 KiGa Gruppe 5 F90 NGF: U: RH: 7,35 7,94 7,50 110 KiGa Gruppe 6 1,13 2,13 alle Türen und Verglasungen 32dB 93 7,74 F90 190a Flur Mitte 1,01 2,93 BRH 0.89 NGF: 30,09 m2 U: 25,62 m RH: 2,65 m 25 Plätze NGF: 31,45 m2 U: 38,54 m RH: 2,92 m 93 Sonnenschutz 118 Personalraum T30/RS FA 1,01 2,93 20 BRH 0.89 NGF: 24,02 U: 21,70 m RH: 2,65 m 5 1,16 44 15 C +3,40 +3,29 113 WC-D 1,26 1,38 S-09 Außentreppe NGF: 17,60 m2 U: 27,90 m RH: 2,65 m 80 190b Flur Nord BRH 0.89 m2 NGF: 8,06 m2 U: 11,40 m RH: 2,65 m 74 1,61 5 HVT Sauberlaufmatte i.L. 1,20m AT102 BRH 0.89 1,26 1,38 Sonnenschutz Alle Fenster zur Straße mit Schallschutz BRH 0.89 74 7,99 NGF: 14,72 U: 15,70 m RH: 2,65 m 1,26 1,38 9,71 15 BRH 0.89 117 Garder. 3/4 BRH 0.89 116 Umkl. H m2 NGF: 24,02 m2 U: 21,70 m RH: 2,65 m NGF: 9,07 m2 U: 12,05 m RH: 2,65 m BRH 1.39 115 Umkl. D HVT 1,80 1,65 1,80 15 1,80 B BRH 1.39 BRH 1.39 74 1,38 1,38 7,75 1,26 1,38 3,06 8,87 BRH 1.39 BRH 1.39 BRH 0.89 2,435 1,26 1,38 44 BRH 0.89 112 Garder. 5/6 111 Abstellr. 61 F90 BRH 0.89 1,26 1,38 Sonnenschutz F90 Dachausstieg (Leiter), UK=1,80m 3,54 3,69 44 3,25 BRH 0.89 BRH 0.89 61 44 15 Sonnenschutz A 1,26 1,38 3,25 61 Sonnenschut z 1,26 1,38 1,38 1,38 15 1,51 Sonnenschut z 88 885 2,60 1,44 2,49 3,69 125 88 885 4,75 BRH 0.89 88 885 5 Öffnen 15 1,40 5 BRH 0.89 7,75 88 88 885 125 885 1,15 1,15 5 44 75 5 3,05 1,26 1,38 60,28 5 20 61 365 Schallschutzfenster- nich t zum 15 1,26 1,38 5 6 Stg 15,3/3 0 61 5 11a 4,20 S-3 1,26 1,38 5 10a 11,54 16 Stg 15,3/3 0 61 365 7,225 HVT 1,26 1,38 5 8 7 6,815 HVT 1,31 5 6 3,135 OKFF 3,265 1,41 88 885 5 5 7,475 Fliesen bis 1,60m 3,29 5 4 7,23 F90 5 3 3,135 Beamer an Decke 5 255 2 7,08 1,80 2,50 1 2,005 S-09 0 7 6,815 8 7,225 10a 11,54 11a 4,20 60,28 875 885 2,00 2,125 875 885 2,50 15 1,28 15 1,25 1,385 75 1,25 1,385 4,025 75 1,25 1,385 125 75 1,25 1,385 6,255 75 1,25 1,385 1,16 20 925 1,01 2,93 1,01 2,93 93 7,54 1,01 2,93 93 1,01 2,93 5,08 885 885 5,86 2,75 20 1,70 20 885 885 2,44 3,15 38 6 Alle Fenster zur Straße mit Schallschutz 6 5 4 NGF: 27,65 m2 U: 22,23 m RH: 2,92 m 2 BRH 0.89 BRH 0.89 1 GA NGF: 22,87 m2 U: 20,87 m RH: 2,92 m 007 Gruppe KiKr. 2 NGF: 27,65 m2 U: 22,22 m RH: 2,92 m Küchenzeile 3 NGF: 46,89 m2 U: 27,46 m RH: 2,92 m GA BRH 0.89 W BRH 0.89 GA 44 006 Gruppe KiKr. 1 20 2,25 5 2,00 0 6,88 3,135 2,26 2,03 20 5,62 1 20 1,04 5 7,08 3,13 2 3,765 2,26 2,03 20 2,24 Sonnenschutz 3,765 2,26 2,03 20 6,38 7,775 3,135 2,26 2,03 20 40,62 5 7,23 3 Sonnenschutz AT001 Außentreppe NGF: 16,02 m2 U: 23,59 m 20 1,125 5 7,47 4 Sonnenschutz BRH 0.89 3,38 2,92 3,76 2,26 2,03 3,36 Rettungs-fe nst mind. 60/90 er Sonnenschutz 24 875 2,35 7 3,69 3,05 T30-RS FL T001 Treppenhaus E m2 NGF: 4,11 m2 U: 8,15 m RH: 2,65 m NGF: 24,58 U: 22,38 m RH: 2,92 m 001 Kinderwagenraum NGF: U: RH: 26,90 m2 20,76 m 3,07 m 4,50 2,92 20 1,11 5 3,86 2,26 2,03 20 1,82 5 20 1,12 5 1,13 5 1,12 22,37 2,92 9,71 5 7b 3,00 2,26 2,13 3,47 5 8 002 Diff. Arbeiten Sauberlaufmatte Sonnenschut z 6,86 5 6,81 6 3,00 2,13 003 Außen-WC BRH 0.89 5 3,13 5 20 C 20 Sonnenschutz 6,415 20 HVT 2x NGF: 30,84 U: 23,70 m RH: 2,65 m NGF: 55,07 m2 U: 29,74 m RH: 2,92 m NGF: 27,64 m2 U: 22,22 m RH: 2,92 m GA m2 S-01 i. L. 1,20m 9 10 D NGF: 15,14 m2 U: 16,37 m RH: 2,92 m BRH 0,89 Fluchttür 90cm i. L. 20 3,95 5 F Sonnenschut z 5,35 5 1,38 1,38 38 1,17 5 6 8,76 10a 11a S_2 1,40 15 1,40 Sonnenschutz 11 0m 5m N 11 Stg 16 /30 255 255 Sonnenschutz NGF: 29,36 U: 27,40 m RH: 2,92 m NGF: 10,20 m2 U: 14,83 m RH: 2,92 m 004 Küche Deckenhaken 005 Mehrzweckr. 006a Schl. KiKr. 1 NGF: 47,15 m2 U: 27,53 m RH: 2,92 m GA 11 Sauberlaufmatte m2 T30/RS FL be-entlüftet 1,13 5 26 5 2,13 Deckenhaken W 090 Flur/Windfang 004a Lager F Sonnenschutz ±0,00 -0,16 B 2x Sonnenschutz T30/RS T30/RS FA Faltwand 52 dB (A) RwP Schlupftür mit GA 20 D 007b Schl. KiKr. 2 10 7,99 7 008b Schl. KiKr. 3 T30/RS 44 8 NGF: 17,56 m2 U: 17,47 m RH: 2,92 m F NGF: 7,61 m2 U: 12,40 m RH: 3,07 m Fensterreihe oberhalb 1.50 m ±0,00 -0,16 9 21 x 30 x 16 10+11 Stg 16/30 10 007a Sani KiKr. 1/2 T30 Fensterreihe oberhalb 1.50 m, nicht zum Öffn en Sani KiKr.3 RS/FA F90 022 ELT -0,50 9 2,46 Deckenhaken W 008c Deckenhaken 11 7b 10 1,135 50 80 2,13 3,88 NGF: 17,26 m2 U: 17,42 m RH: 3,07 m 090c Aufzug NGF: 3,50 m2 U: 7,52 m T30 RS FL NGF: 50,55 m2 U: 28,46 m RH: 2,92 m Fliesen bis 1,60m OKFF 7,35 7,94 AT002 15 Außentreppe 14 NGF: 11,06 m2 13 U: 18,68 m 12 775 1,01 2,13 E F 3,845 4,475 NGF: 46,02 m2 U: 34,03 m RH: 2,92 m A BRH 1.34 021 Haustechnik 090a Foyer NGF: 19,40 U: 18,71 m RH: 2,65 m ±0,00 -0,16 BRH 1.34 BRH 0.00 90cm i. L. 008 Gruppe KiKr. 3 16 1,135 2,13 1,40 NGF: 4,86 m2 U: 9,37 m RH: 2,92 m BRH 0.00 S-3 84 BRH 0.00 m 50 0.00= 111.55 HNN NGF: 2,00 m2 U: 6,00 m RH: 2,65 m BRH 0.00 16 Stg 15/30c 1,135 2,13 OTS BRH 0.84 m2 1,01 2,13 3,005 47dB BRH 0.84 020 KiKa Leitung NGF: 12,48 m2 U: 14,25 m RH: 2,65 m NGF: 7,75 m2 U: 11,20 m RH: 2,65 m 017b WC BRH 0.84 019 Garder. 018 WC-Beh. NGF: 3,95 m2 U: 7,95 m RH: 2,65 m NGF: 3,64 m2 U: 8,55 m RH: 2,65 m 008a Flur/VR 18 17 NGF: 62,41 m2 U: 72,95 m RH: 2,92 m BRH 0.84 BRH 1.34 017a WC-VR 016 WC-Erzieher 1,01 2,01 13,43 50 2,92 10 BRH 1.34 KS-U-Schale OTS alle Türen und Verglasungen 32dB 15 80 NGF: 5,80 m2 U: 9,94 m RH: 2,65 m 090b Flur ±0,00 -0,16 19 017 Umkl.K NGF: 3,72 m2 U: 8,60 m RH: 2,65 m NGF: 12,40 m2 U: 14,20 m RH: 2,65 m NGF: 10,15 m2 U: 12,75 m RH: 2,65 m i. L. 1,20m 20 7,50 NGF: 4,34 m2 U: 9,00 m RH: 2,65 m NGF: 10,07 m2 U: 12,70 m RH: 2,65 m BRH 1.34 015 PuMi 014 Garder. 2 013 WaschM. BRH 1.34 Sonnenschutz Sonnenschutz Sonnenschutz Wickeltisch C 44 012 S. W. 011 Hausmeister BRH 0.84 BRH 0.84 BRH 1.34 1,01 2,13 1,80 2,65 1,80 15 1,80 T30 BRH 1.34 BRH=0.84 NGF: 12,40 m2 U: 14,20 m RH: 2,65 m HVT BRH 1.39 NGF: 7,16 m2 U: 10,82 m RH: 3,07 m BRH=0.84 010 Garder. 3 F90 009 ELT 2 F90 B BRH=0.84 Sonnenschutz Fliesen bis 1,60m OKFF BRH=1.34 3,10 3,25 3,69 20 44 A Sonnenschutz Sonnenschutz HVT 24 Sonnenschutz Auftraggeber Fachplaner Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Martin-Luther-Ring 4/6 04109 Leipzig Eßmann | Gärtner | Nieper Architekten GbR Christianstraße 17 04105 Leipzig Tel.: 0341 - 98298-0 Fax.: 0341 - 98298-23 Email: leipzig@e-g-n-architekten.de NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement Objekt Tel.: Fax.: Architekt STADT LEIPZIG Übersicht LIGIS-ID: 012024g002 Kita Zeumer Straße Neubau und Abbruch Bestandsgebäude Zeumerstraße 5 04347 Leipzig Planbezeichnung Erdgeschoss + 1. Obergeschoss Leistungsphase: Entwurfsplanung Datei: gezeichnet: Blattnr.: JN Datum: 05.09.2017 Format: A1 Maßstab: 1 : 100 ANSICHT OST 11a 8 10a 6 7 4 5 3 0 1 2 OK Attika 7,34 OK Stb. 6,69 +6,69 2 Dachaufsicht 4x VSG/ TRAV Schallschutzfenster 'Hafencity' 4x VSG/ TRAV Schallschutzfenster 'Hafencity' Schallschutzfenster 'Hafencity' +3,40 1 Obergesschoss 2x VSG/ TRAV Schallschutzfenster 'Hafencity' 2x VSG/ TRAV Schallschutzfenster 'Hafencity' 2x VSG/ TRAV Schallschutzfenster 'Hafencity' Schallschutzfenster 'Hafencity' 111.55 ±0,00 0 EG -0,275 0,00 111.10 11a 10a 8 7 6 5 4 3 2 1 0 ANSICHT WEST 0 2,005 1 2 7,08 4 3 3,135 5 7,475 7,23 6 3,135 8 7 6,815 11a 10a 7,225 11,54 4,20 OK Attika 7,34 7,34 6,69 +6,69 2 Dachaufsicht VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG/ VSG/ TRAV TRAV VSG VSG VSG VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG VSG VSG VSG VSG/ VSG/ TRAV TRAV VSG/ VSG/ TRAV TRAV VSG/ TRAV VSG VSG VSG VSG/ TRAV VSG/ TRAV +3,40 1 Obergesschoss ±0,00 0 EG 0 VSG VSG VSG VSG VSG VSG 1 VSG VSG 2 3 VSG VSG VSG 4 5 B VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG 6 ANSICHT NORD A VSG 7 VSG VSG VSG VSG VSG/ TRAV VSG/ TRAV VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG VSG 8 VSG 3,40 C C D D 7,50 +6,69 2 Dachaufsicht +3,40 1 Obergesschoss OK Gelände= 111.55 0,00 OK Gelände= 111.10 -0,50 0,00 10a 11a 1,80 A 3,25 +6,69 2 Dachaufsicht +3,40 1 Obergesschoss ±0,00 0 EG OK Gelände= 111.55 0,00 0m Fachplaner Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Martin-Luther-Ring 4/6 04109 Leipzig C D D C B A Eßmann | Gärtner | Nieper Architekten GbR Christianstraße 17 04105 Leipzig Tel.: 0341 - 98298-0 Fax.: 0341 - 98298-23 Email: leipzig@e-g-n-architekten.de STADT LEIPZIG NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement Objekt Tel.: Fax.: Architekt 5m N ±0,00 0 EG B Auftraggeber B OK Gelände= 111.55 0,00 ANSICHT SÜD OK Attika 7,34 A VSG Übersicht LIGIS-ID: 012024g002 Kita Zeumer Straße Neubau und Abbruch Bestandsgebäude Zeumerstraße 5 04347 Leipzig Planbezeichnung Ansicht Ost, West, Nord und Süd Leistungsphase: Entwurfsplanung Datei: gezeichnet: Blattnr.: JN Datum: 05.09.2017 Format: A1 Maßstab: 1 : 100