Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1389831.pdf
Größe
1,5 MB
Erstellt
17.04.18, 12:00
Aktualisiert
28.05.18, 15:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Dienstberatung des
Oberbürgermeisters
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05773
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Baubeschluss Kita Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
FA Stadtentwicklung und Bau
SBB Südwest
FA Finanzen
Jugendhilfeausschuss
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
07.05.2018
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Beschlussfassung
Beschluss des Oberbürgermeisters vom 07.05.2018:
1.
Die Baumaßnahme wird realisiert. (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (2)
Punkt 7 in der zurzeit gültigen Fassung).
2.
Die Gesamtkosten betragen 990.000 EUR. Der städtische Anteil beträgt 990.000
EUR.
3.
Die Auszahlungen für die Maßnahme in Höhe von 990.000 € sind im PSP-Element
„Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung“ (7.0001848.700) wie folgt vorgesehen:
2018: 790.000 €
2019: 200.000 €
Die vollständige Einordnung der Jahresscheibe 2019 erfolgt im Rahmen der Planung
zum Doppelhaushalt 2019/2020.
4.
Die außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für das
Haushaltsjahr 2018 i.H.v. 790.000 € im PSP-Element „Erich-Zeigner-Allee 77a,
Aufstockung“ (7.0001848) werden bestätigt.
Die Deckung erfolgt aus den PSP-Elementen:
„Kita Dahlienstraße 75“
(7.0001593) i.H.v. 321.950 EUR
„Kita Goldsternstraße 21“
(7.0001359) i.H.v. 335.000 EUR
„Kinderheim Breisgaustraße 21“
(7.0000989) i.H.v. 133.050 EUR
5.
Die außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung nach § 81 (5) SächsGemO für das
Haushaltsjahr 2018 kassenwirksam in 2019 i.H.v. 200.000 € im PSP-Element „ErichZeigner-Allee 77a, Aufstockung“ (7.0001848) wird bestätigt.
Die Deckung erfolgt aus dem PSP-Element:
„Kita Schönauer Ring 23, Sanierung“ (7.0001360) i.H.v. 200.000 EUR
1/4
6.
Die gemäß Tabelle 1 anfallenden Nutzungskosten für 2019 i.H.v. insgesamt 9.000 €,
im Haushaltsjahr 2020ff. i.H.v. 11.000 € werden zunächst zur Kenntnis genommen.
2/4
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2018
2019
990.000
7.0001848.700
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
x
nein
von
bis
wenn ja,
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
2019
ab 2020
Siehe Tabelle 1
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
3/4
Sachverhalt:
Die Kindertageseinrichtung in der Erich-Zeigner-Allee , ein eingeschossiger Neubau auf dem
Gelände der Erich-Zeigner-Allee 77a, wird seit 2010 als Kindertagesstätte vom Träger
Fairbund genutzt. Zur Zeit stehen dort 90 Kindergartenplätze zur Verfügung.
An der Dachkonstruktion wurden erhebliche Feuchteschäden festgestellt, so dass
umfassende Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Die gesamte Dachkonstruktion muss
zurückgebaut werden, um den Gebäudeschaden zu beseitigen.
Im Rahmen der notwendigen Reparaturarbeiten an der Dachkonstruktion wird die
Einrichtung aufgestockt. Dadurch können ca. 64 Kindergartenplätze zusätzlich bereitgestellt
werden. Insgesamt werden in der Kita dann 154 Kinder betreut.
Während der Bauzeit bleibt das Bestandsgebäude in Betrieb. Die Erweiterung erfolgt in
Bauabschnitten und ist mit dem Nutzer bereits vorabgestimmt. Die Kita ist über zwei
Gebäude verteilt und kann somit gesperrte Bereiche während der Baumaßnahme über
vorhandene Ausweichmöglichkeiten kompensieren.
Anlagen:
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5
Anlage 6
Textteil
Tabelle 1 zu Nutzungskosten
Lageplan
Grundriss Umbau
Grundriss Endzustand
Ansichten und Schnitt
4/4
HAUSHALTSVORLAGE
Baubeschluss: „Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung“ und
Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1)
SächsGem und außerplanmäßiger
Verpflichtungsermächtigungen nach § 81 (5) SächsGemO im
Haushaltsjahr 2018
Bauvorhaben:
Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a,
04229 Leipzig
Erweiterungsneubau
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 126, 04317 Leipzig
Stand:
08.05.2018
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung
3
1 Grundlagen
3
1.1 Ableitung des Bedarfs
3
1.2 Beschlüsse
3
2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
3
2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes
3
2.2 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
4
2.3 Alternativlösungen
4
2.4 Folgen bei Nichtbeschlussfassung
4
3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
4
3.1 Städtebauliche Einordnung
4
3.2 Erläuterung der Planung
4
3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
5
3.4 Eigentumsverhältnisse
6
3.5 Energiekonzept
6
3.6 Barrierefreies Bauen
7
3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
8
4 Finanzieller Aufwand
8
5 Finanzierungsplan
8
6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
8
7 Fristenplan
8
8 VgV-Betrachtung / Planungsbeteiligte
9
9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9
9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
9
9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan
10
9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
10
Anlagen
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Lageplan
Grundrisse Umbau
Grundrisse Endzustand
Ansichten, Schnitt
Stadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
Seite 2 von 11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
Kurzerläuterung
Die Kindertageseinrichtung in der Erich-Zeigner-Allee , ein eingeschossiger Neubau auf dem Gelände der
Erich-Zeigner-Allee 77a, wird seit 2010 als Kindertagesstätte vom Träger Fairbund genutzt. Zur Zeit stehen dort 90 Kindergartenplätze zur Verfügung.
An der Dachkonstruktion wurden erhebliche Feuchteschäden festgestellt, so dass umfassende Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Die gesamte Dachkonstruktion muss zurückgebaut werden, um den
Gebäudeschaden zu beseitigen.
Im Rahmen der notwendigen Reparaturarbeiten an der Dachkonstruktion wird die Einrichtung aufgestockt. Dadurch können ca. 64 Kindergartenplätze zusätzlich bereitgestellt werden. Insgesamt werden in
der Kita dann 154 Kinder betreut.
Während der Bauzeit bleibt das Bestandsgebäude in Betrieb. Die Erweiterung erfolgt in Bauabschnitten
und ist mit dem Nutzer bereits vorabgestimmt. Die Kita ist über zwei Gebäude verteilt und kann somit gesperrte Bereiche während der Baumaßnahme über vorhandene Ausweichmöglichkeiten kompensieren.
1
Grundlagen
1.1
Ableitung des Bedarfs
Die neue Bevölkerungsvorausschätzung der Stadt Leipzig weist zum Ende des Prognosehorizontes im
Jahr 2030 eine Einwohnerzahl von 720.000 aus. Dabei wird der Zuwachs bei den Vorschulkindern (bis unter 6 Jahre) als überdurchschnittlich angenommen. Gegenüber der Bevölkerungsvorausschätzung von
2013, die für die Planungen der letzten Jahre die Grundlage darstellte, werden nun wesentlich mehr Kinder der planungsrelevanten Altersgruppen erwartet.
Entsprechend der in der Kitabedarfsplanung ausgewiesenen Differenzen ergibt sich ein deutlicher Mehrbedarf an Betreuungsplätzen für Kinder bis zum Schuleintritt, der den Bau von ca. 40 bisher nicht in der
Projektplanung befindlichen Kitas (Standardeinrichtung mit 165 Plätze; 120 Kindergarten/45 Kinderkrippe)
in ausgewählten Versorgungsräumen bis zum Jahr 2025 notwendig macht. Vor dem Hintergrund des zu
erfüllenden Rechtsanspruches ist die Schaffung weiterer Betreuungskapazitäten eine der Hauptaufgaben
der Stadt Leipzig. Neben dem Neubau von Kindertagesstätten können nur durch die zusätzliche Einrichtung von Kinderkrippen- bzw. Kindergartenplätzen in Bestandsobjekten die derzeitigen unversorgten Bedarfe gedeckt werden.
1.2
Beschlüsse
Baubeschluss BS/VAIV-108/08 vom 06.02.2008
2
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
2.1
Beschreibung des Ist-Zustandes
Das Bestandsgebäude wurde 2010 als Neubau errichtet und wird seitdem als Kindertageseinrichtung genutzt. Es ist in Holzbauweise errichtet. Das einstöckige Gebäude besitzt drei als Aufenthaltsräume genutzte Dachaufbauten.
Das unbelüftete Holzdach weist erhebliche Bauschäden aufgrund des Eindringens von Feuchtigkeit auf
und muss saniert werden. Zwei Schadensgutachten sind zu den Schäden vorhanden. Es wurden LeckaStadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
Seite 3 von 11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
gen an verschiedenen Stellen (Dampfsperre, Dachabdichtung) aufgezeigt und Sanierungsempfehlungen
gegeben. Der Planer wurde mit der LPH 9 nicht beauftragt und kann für einen Schadensanspruch nicht in
Anspruch genommen werden. Eine Entscheidung zum Sachverhalt bezüglich Schadensersatzforderungen zu verdeckten Mängeln steht noch aus. Aufgrund des genutzten Zustandes konnten bisher nur Teilbereiche untersucht werden, eine komplette Öffnung der Dachfläche kann erst im Zuge der Sanierung
komplett erfolgen.
Gegenwärtig erfolgt die Sicherung mittels eines Notdaches auf Gerüstbasis.
Auf Grund der ohnehin notwendigen umfangreichen Reparaturarbeiten an der Dachkonstruktion wurde
geprüft, weitere Räume im Obergeschoss durch eine Aufstockung zu errichten. Dadurch können ca. 64
Kindergartenplätze zusätzlich bereitgestellt werden.
2.2
Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
Die Notwendigkeit ist unstrittig.
2.3
Alternativlösungen
Alternativ wird nur das Dach saniert (ohne Aufstockung).
Diese ist zwingend erforderlich. Da der 2010 entsprechend den damals geltenden DIN-Normen errichtete
Dachaufbau heute nicht mehr den anerkannten Regeln der Technik entspricht, muss dabei der Dachaufbau neu geplant und ausgeführt werden.
Für die Dachsanierung werden Kosten in Höhe von 300.000,-€ (inkl. 29.000,-€ für Planung bis LP6) eingeschätzt.
2.4
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Die bereits ausgeführte Notüberdachung dient als Sicherungsmaßnahme und erfordert bereits erhebliche
finanzielle Mittel. Die alleinige Sanierung des Daches würde die Möglichkeit zur Schaffung neuer Kita-Plätze verhindern.
3
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
3.1
Städtebauliche Einordnung
Der Kita-Standort befindet sich in einen gründerzeitlich geprägten Quartier im östlichen Teil des Stadtteils
Leipzig-Plagwitz. Direkt angrenzend verläuft der Fluss Weiße Elster.
3.2
Erläuterung der Planung
Das Gebäude wird um ein komplettes Geschoss ergänzt. Dabei werden die teilweise bestehenden Räume im Obergeschoss (Kindernester) zu Garderoben umfunktioniert. Im Obergeschoss werden die neuen
Gruppenräume und Personalräume hergestellt. Der vorhandene Baugrund sowie die Tragkonstruktion ermöglichen die geplante Aufstockung.
Die Erweiterung kann bei abschnittsweiser Realisierung weitestgehend im laufenden Betrieb erfolgen. Die
benachbarte Kita, welche durch den gleichen Träger betrieben wird, dient als Ausweichfläche im Falle einer zeitweisen Sperrung der bestehenden Kita-Räume im Erdgeschoss.
KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276)
Stadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
Seite 4 von 11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
–
nicht relevant
KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276)
–
–
–
–
Aufstockung zusätzliches Geschoss (Schaffung von weiteren 52 Kindergartenplätzen und
12 Krippenplätzen)
Dacharbeiten:
Systemoptimierung Dachaufbau (Dämmung, Holzschutz)
diffusionsoffener Bauteilaufbau, Aufdachdämmung
punktuelle Eingriffe im Bestand (im laufenden Betrieb)
Treppenumbauten (Holzinnentreppen) zur
Erschließung der obergeschossigen Räume
Ergänzung von Verbindungstüren zwischen den Gruppenräumen
Errichtung von zwei Außentreppen im Außenraum in Stahlbeton
(Horizontalaussteifung des zusätzlichen Geschosses, Fluchtwege für die fünf
neuen Gruppenräume und deren Anbindung an den Freibereich)
Aufstockung:
Grundrissapplizierung des EG ins OG (statische Struktur)
Brandschutztechnische Dach- bzw. Deckenertüchtigung
Fußbodenheizung analog EG,
Holzständerwände analog Erdgeschoss
Akustikdecken in Aufenthaltsräumen
Errichtung neuer Sanitärräume mit Nutzung vorhandener Installationsstränge des
EG
Umnutzung der bisherigen Dachaufbauten („Kindernester“) zu Spielfluren bzw. –
Garderoben für Obergeschoss
Hinterlüftete Fassade, Fassadenbekleidung aus HPL-Fassadenplatten gemäß bestehender Dachaufbauten
Wärmedämmung und Sonnenschutz nach geltender EnEV
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
siehe Pkt. 3.5
KG 500 Außenanlagen (DIN 276)
-
Wiederherstellung und Anarbeiten von Freiflächen, welche zur Baustelleinrichtung genutzt
wurden.
KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276)
–
3.3
Die Ausstattung wird vom freien Träger gebracht.
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
Es können 64 Kinder zusätzlich aufgenommen werden.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
Seite 5 von 11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
3.4
Eigentumsverhältnisse
Gemarkung
0413 Kleinzschocher
Flurstücksnummer
311/6
Flurstücksgröße in m²
8100
Eigentum
Stadt Leipzig
3.5
Energiekonzept
Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert.
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant:
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant:
Das Energiekonzept des Bestands wird für die Aufstockung (Erweiterungsneubau) übernommen.
Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten:
Kita
Neubau
Erweiterungsneubau
✘
Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz
Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz
Modernisierung der äußeren Hülle
Modernisierung einzelner Bauteile
Energetischer Standard/Energiekonzept:
Passivhaus
EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten
EnEV 2014
Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014
✘
Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP):
Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht, weil es sich um eine Aufstockung handelt.
Der Passivhausstandard wurde untersucht.
Nachweis der U-Werte:
Bauteil
Wärmedurchgangskoeffizient (U in W/m²·K)
<
>
Umax EnEV
<IST-W ERT>
<PLANUNG>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
<
>
Energieträger:
Stadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
Seite 6 von 11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
Folgende Energieträger wurden untersucht:
Anwendung
geBemerkung/Begründung
wählt
Primärenergiefaktor = 0,31
✘
Fernwärme
geeignet
Erdwärme
geeignet
<
>
Gas
geeignet
<
>
Holz-Pellets
geeignet
<
>
<SONSTIGES>
geeignet
<
>
Fazit: Der Kindergarten ist bereits an die vorhandene Fernwärme angeschlossen werden.
Weitere erneuerbare Energien:
Photovoltaik
Einschätzung gem. Solardachkataster
Aussage gem. Planung Eine PV-Anlage ist nicht vorgesehen, da die Lage und der Dachaufbau ungeeignet sind.
Eigenbetrieb
Angebot an Dritte
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Wärmeerzeugung und -verteilung:
Fußbodenheizung mit Anschluss an das bestehende System
Warmwassererzeugung:
dezentrale Warmwassererzeugung
Lufttechnische Anlagen:
Entlüftung Sanitär bei Erfordernis
Wasser/Abwasser:
Das vorhandene Verteilnetz wird den Nutzungsbedingungen angepasst.
Alle neuen Bäder werden mit neuer Sanitärkeramik und neuem Sanitärzubehör ausgestattet.
Stark- und Schwachstrom:
Die bestehende Installation wird gemäß den neuen funktionalen wie räumlichen Gegebenheiten und Sicherheitsanforderungen überarbeitet und erweitert.
Die vorhandene Brandmeldeanlage wird entsprechend den Anforderungen des neuen Brandschutzkonzepts umgebaut, Sicherheitsbeleuchtung und Fluchtwegkennzeichnungen werden ergänzt.
3.6
Barrierefreies Bauen
Die bestehende Kindertageseinrichtung ist im Erdgeschoss barrierefreie erschlossen.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
Seite 7 von 11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
3.7
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Die Abstimmung zur Gestaltung der Freiflächen und des Farbkonzeptes im Inneren erfolgte mit dem Nutzer in der Entwurfsplanung und wird in der Ausführungsplanung fortgesetzt.
4
Finanzieller Aufwand
Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe: Berechnung nach DIN 276 vom 14.02.2018
Kostengruppe
100
Grundstück
200
Herrichten und Erschließung
300
Bauwerk - Baukonstruktionen
400
Bauwerk - Technische Anlagen
500
Außenanlagen
600
Ausstattung und Kunstwerke
700
Baunebenkosten
Summe
gerundet
Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv
5
Gesamt
0
0
635.125
118.714
7.500
0
228.402
989.741
990.000
57.580
Finanzierungsplan
Förderfähigkeit der Maßnahme:
nicht förderfähig
förderfähig
(*)
(*) Es ist kein Förderprogramm für diese Maßnahme verfügbar.
6
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
Jahr
Planung
Bau
Gesamt
VE kassenwirksam
Anteil Stadt
2018
159.881
630.119
790.000
0
790.000
2019
68.521
131.479
200.000
200.000
200.000
Gesamt
228.402
761.598
990.000
200.000
990.000
Begründung zu Deckungsquellen:
Die Mittel werden im PSP Element 7.0001848.700 „Kita Erich-Zeigner-Allee 77b, Aufstockung“ bereitgestellt. Die Auszahlungen sind in den Haushaltsjahren wie folgt geplant:
2018: 790.000 €
2019: 200.000 €
Die Deckung der außerplanmäßigen Auszahlungen nach §79 (1) SächsGemO in 2018 i.H.v. 790.000 €
stellt sich folgendermaßen dar:
Stadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
Seite 8 von 11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
•
321.950 € aus dem PSP-Element 7.0001593.700 „Kita Dahlienstraße 75“
•
335.000 € aus dem PSP-Element 7.0001359.700 „Kita Goldsternstraße 21“
•
133.050 € aus dem PSP-Element 7.0000989.700 „Kinderheim Breisgaustraße 21“
Die vollständige Einordnung der Jahresscheibe 2019 erfolgt im Rahmen der Haushaltsplanung des
Fachamtes zum Doppelhaushalt 2019/2020.
Für das Haushaltsjahr 2018 ist folgende Verpflichtungsermächtigungen vorgesehen:
kassenwirksam 2019: 200.000 €
Die außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung nach § 81 (5) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2018
kassenwirksam in 2019 i.H.v. 200.000 € im PSP-Element „Kita Erich-Zeigner-Allee 77b, Aufstockung "
(7.0001848.700) wird bestätigt. Die Deckung ist wie folgt vorgesehen:
200.000 € aus PSP-Element „Kita Schönauer Ring 23, Sanierung“ (7.0001360.700)
Aufgrund der fehlender Auslagerungsmöglichkeiten für die Objekte Kita Dahlienstraße 75, Kita Goldsternstraße 21 und Kinderheim Breisgaustraße 21 kann eine Umsetzung der dafür geplanten Sanierungen zum
derzeitigen Zeitpunkt nicht erfolgen. Diese zur Deckung bereitgestellten Mittel sind im Rahmen der Planung des Doppelhaushaltes 2019/2020 wieder im Haushalt einzustellen.
7
Fristenplan
Ausschreibungsbeginn LP06
Baubeginn
Fertigstellung
8
April 2018
Juli 2018
Januar 2019
VgV-Betrachtung / Planungsbeteiligte
Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VgV geprüft.
Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht.
Leistungsbild nach HOAI 2013
Planungsbeteiligte
Objektplanung nach § 33
wittig brösdorf architekten, Luppenstraße 5a, 04177 Leipzig
Freianlagen nach § 38
-
Tragwerksplanung nach § 49 , Wärme- und Schallschutznachweis
Technische Ausrüstung nach § 53
Gruner GmbH, Dufourstr. 28, 04107 Leipzig
Brandschutz
Brandschutzbüro Dr. Rönn, Gohliser Straße 24a, 04155 Leipzig
Stadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
GW-PLAN Ing.ges., Gießerstraße 18, 04229 Leipzig
Seite 9 von 11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
9
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9.1
Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
Das Gebäude ist:
in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt
Die Maßnahme der Vorlage ist:
ein Neubau
ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch
ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs)
eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs
eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG)
Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 01.01.'20
Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten
0 EUR
Kostengruppe 300 Betriebskosten
0 EUR
Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten
10.561 EUR
Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 18.02.2019 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das
Jahr der Inbetriebnahme betragen
Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten
0 EUR
Kostengruppe 300 Betriebskosten
0 EUR
Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten
8.801 EUR
9.2
Auswirkungen auf den Stellenplan
Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan.
9.3
Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300
etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander.
Kennwerte des Vorhabens:
Stadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
NUF
BGF
311 m²
370 m²
Seite 10 von 11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Kindertagesstätte Erich-Zeigner-Allee 77a, 04229 Leipzig - Erweiterung
Stand vom: 08.05.2018
Die Kennwerte beziehen sich auf den ErBRI
weiterungsneubau. Es ist nicht die gesam- KG 300 + 400
te Kita dargestellt.
Kinder
1.080 m³
753.839 €
64 Kita-Plätze
Kennwertvergleich
BKI-Kennwert,
KG 300 + 400/NUF
KG 300 + 400/BGF
KG 300 + 400/BRI
KF 300 + 400/ Kind
Stadt Leipzig
65/031/12.15/02_BB_Textteil_Fbl_031
>
<
<
>
Kennwerte des
Vorhabens
2.424 €/m²
2.038 €/m²
698 €/m³
10.770,00 €
Bemerkungen/Begründung
Ein Kennwertvergleich für diese Maßnahme ist nicht möglich, da es aufgrund der Besonderheit des Projektes
(Aufstockung auf eine Holzkonstruktion) keine vergleichbaren Vorhaben
gibt.
Seite 11 von 11
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Kita Erich-Zeigner-Allee 77a
Kindertagesstätte
Erich-Zeigner-Allee 77a
04229 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Erweiterungsneubau, Aufstockung
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
210
210
220
220
220
200
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
0
0
Personalkosten
Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hygiene
0
0
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
0
0
Bezeichnung
PSP- Element
27.03.2017
Sachkonto
0
0
0
0
0
0
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0
0
0
4241 9201
4255 2200
311 Versorgung
Wasser
0
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
4241 9110
312
313
314
314
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
0
0
0
0
0
0
0
0
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Fernwärme
Strom
Sonstiges
0
0
0
0
70001848700
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0
4241 9140
4241 9130
0
321 Entsorgung
321 Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
0
0
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
70001848700
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
4241 9120
4241 9121
322 Entsorgung
322 Entsorgung
329 Entsorgung
Müll
Abscheider
Sonstiges
0
0
0
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
4241 9417
4241 9310
4241 9418
329 Entsorgung
329 Entsorgung
329 Entsorgung
Schädlinge
Container
Sonderleistungen
0
0
0
70001848700
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
4241 9413
4241 9222
4241 9910
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
0
0
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
315
316
319
310
320
331
332
333
334
339
339
339
339
339
339
339
330
341
341
341
342
349
349
340
Entsorgung
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung
Fassadenreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Befestigte Flächen
Winterdienst
Straße
Pflanz- u. Grünfl.
Pflegevert. in Kitas
Baumkontrolle,etc.
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
Stadt Leipzig
65/038/17-06/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
4241 9410
4241 9161
0
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0
4241 9416
4241 9419
4241 3100
4241 9221
4241 9223
1/3
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Kita Erich-Zeigner-Allee 77a
Kindertagesstätte
Erich-Zeigner-Allee 77a
04229 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Erweiterungsneubau, Aufstockung
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
351
352
353
353
355
359
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Bedienung, Inspektion und Wartung
0
0
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
0
0
0
0
0
0
0
0
300
410
420
430
440
400
PSP- Element
Sachkonto
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0
4241 9291
4241 9420
0
0
0
0
0
0
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0 Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700
0
0
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
0
0
Betriebskosten
0
0
7.622
2.849
90
0
10.561
6.351
2.374
75
0
8.801
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
370
Techn. Anlagen
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
wasserl. Urinalanlagen
Rev. Feuerlöscher
Sonstiges
Bezeichnung
27.03.2017
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
Kindertageseinrichtungen
1.100.36.5.0.01.01.20
freier Träger
4211 1000
Kindertageseinrichtungen
1.100.36.5.0.01.01.20
freier Träger
4211 2000
Kindertageseinrichtungen
1.100.36.5.0.01.01.20
freier Träger
4211 2000
Erich-Zeigner-Allee 77a, Aufstockung
70001848700 4241 9225
18.02.2019
10
10
10
0,83
0,83
0,83
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Stadt Leipzig
65/038/17-06/03_NUK_Tabelle1_Amt51_Fbl_038
2/3