Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1373866.pdf
Größe
121 kB
Erstellt
01.03.18, 12:00
Aktualisiert
18.06.18, 21:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05550
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Betreff:
Vertreter für die Trägerversammlung "Jobcenter Leipzig"
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Ratsversammlung
20.06.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die Ratsversammlung beruft Herrn Prof. Dr. Thomas Fabian als Mitglied und
Frau Martina Kador-Probst als stellvertretendes Mitglied aus der Trägerversammlung
"Jobcenter Leipzig" ab.
2. Die Ratsversammlung beruft Frau Martina Kador-Probst, Amtsleiterin des Sozialamts,
als Mitglied in die Trägerversammlung "Jobcenter Leipzig".
3. Die Ratsversammlung beruft Herrn Tom Hübner, Abteilungsleiter Soziale Wohnhilfen im
Sozialamt, als stellvertretendes Mitglied für Frau Martina Kador-Probst in die
Trägerversammlung des Jobcenters Leipzig.
4. Damit wird die Drucksache VI-DS-01911 vom 19.11.2015 geändert.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
x
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
x
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
x
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Die gE Jobcenter hat gemäß § 44c SGB II eine Trägerversammlung. In der
Trägerversammlung sind die Träger des Jobcenters, Agentur für Arbeit Leipzig und Stadt
Leipzig, je zur Hälfte und im Falle des Jobcenters Leipzig mit insgesamt 8 Mitgliedern
vertreten.
Die
Trägerversammlung
entscheidet
insbesondere
über
organisatorische,
personalwirtschaftliche
und
personal(vertretungs)rechtliche
Angelegenheiten
des
Jobcenters. Die Trägerversammlung berät u.a. die Geschäftsführung zu den gemeinsamen
Betreuungsschlüsseln, stimmt das örtliche Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm unter
Beachtung von Zielvorgaben der Träger ab und stellt einheitliche Grundsätze der
Personalentwicklung und Qualifizierungsplanung auf. Die Trägerversammlung bestellt
den/die Geschäftsführer/-in und beruft die Mitglieder des Beirates. Näheres zum
Aufgabenbereich der Trägerversammlung kann der Vorschrift des § 44c SGB II entnommen
werden.
Die kommunalen Mitglieder und Stellvertreter werden mit der Möglichkeit des Widerrufs
durch die Ratsversammlung in die Trägerversammlung zur Wahrnahme der Aufgaben
entsendet und unterliegen in ihren Entscheidungen dem Kommunalrecht.
Kommunale stimmberechtigte Mitglieder und Stellvertreter nach Änderung
Mitglieder
Stellvertreter
Herr Uwe Albrecht*
Herr Ulrich Hörning*
Bürgermeister und Beigeordneter für
Wirtschaft und Arbeit
Bürgermeister und Beigeordneter für
Allgemeine Verwaltung
Herr Ulrich Hörning*
Herr Dr. Christian Aegerter*
Bürgermeister und Beigeordneter für
Allgemeine Verwaltung
Amtsleiter des Hauptamts
Frau Martina Kador-Probst
Herr Tom Hübner
Amtsleiterin des Sozialamts
Abteilungsleiter Soziale Wohnhilfen im
Sozialamt
Frau Dr. Heike von der Bruck*
Herr Mirko Mühlpfort*
Leiterin des Referates für
Beschäftigungspolitik
Referent im Referat für Beschäftigungspolitik
*unveränderte Mitglieder und Stellvertreter
3/3