Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1395802.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
03.05.18, 12:00
Aktualisiert
21.06.18, 17:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-05834
Status: öffentlich
Eingereicht von
AfD-Fraktion
Betreff:
Förderung von Existenzgründern
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
16.05.2018
Zuständigkeit
mündliche/schriftliche
Beantwortung
Sachverhalt:
Existenzgründungen sind Motor jeglicher Wirtschaftsentwicklung. Leider geht die
Anzahl von Existenzgründern in den letzten Jahren zurück. 2017 wurden im Freistaat
Sachsen ca. 10% weniger Existenzgründungen festgestellt als 2016. Die IHK, die HWK
und die Arbeitslosenagentur fördern Existenzgründer mit Gründungsseminaren und
Beratung. Die KfW fördert mit Krediten, wenn der Existenzgründer gewisse
Voraussetzungen erfüllt. Die Stadt Leipzig, vertreten durch das Dezernat Wirtschaft
und Arbeit hat die Aufgabe, auch den Beginn von Wirtschaftstätigkeit, also das
kreative Entwickeln eigener Ideen und deren Umsetzung mittels Selbständigkeit, zu
fördern.
Deshalb fragen wir an:
1.Wie viele Existenzgründer gab es in Leipzig in den Jahren 2015, 2016 und 2017?
2.Welche finanziellen, logistischen und sonstige Förderungen reicht die Stadt für
Existenzgründer aus?
3.Ist eine Existenzgründungsplattform auf den Leipziger Internetseiten möglich oder
geplant?
4.Gibt es regelmäßige, von der Stadt organisierte Existenzgründer-Foren, die
Existenzgründer mit Wirtschaftsvertretern, Banken, Sozialpartnern und anderen
Netzwerken zusammenführt?
Anlagen:
1/2
2/2