Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1395432.pdf
Größe
101 kB
Erstellt
03.05.18, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 19:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-05828
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff:
Stand der Baumaßnahmen Unterkunft für unbegleitete minderjährige AusländerInnen,
Offener Treff und Spielmobilstandort in der Prinz-Eugen-Straße 34 ("Am Mühlholz")
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Ratsversammlung
16.05.2018
Zuständigkeit
Sachverhalt:
Im Februar 2017 fasste der Stadtrat den Baubeschluss für die Unterkunft für unbegleitete
minderjährige Ausländer (umA) in der Prinz-Eugen-Straße 34. Demnach sollen Teile des
Gebäudeensembles umgebaut und modernisiert werden. Die Verbindung von
Unterbringungsplätzen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete und Offenem Treff wurden
dabei explizit als förderlich für eine „schnelle Integration“ beschrieben.
Im Dezember 2017 wurde im Stadtrat die Vorlage zur Änderung des Bau- und
Finanzierungsbeschlusses aufgrund von entstandenen Mehrkosten beschlossen. Demnach sei
eine Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme Anfang 2018 geplant.
Fragen an den OBM:
1. Wie ist der Baufortschritt bei der Maßnahme Prinz-Eugen-Straße 34? Wann ist die
Fertigstellung welcher Gebäudeteile bzw. welcher Einrichtungen geplant?
2. Welche räumlichen Kapazitäten werden für den OFT geplant (sowohl Räume für die
unmittelbare Kinder- und Jugendarbeit als auch Arbeitsplätze für die
MitarbeiterInnen/administrative Arbeit)? Sind Abweichungen zum originären Planungs/Baubeschluss zu erwarten? Wenn ja, warum?
3. Welche räumlichen Kapazitäten werden für das Spielmobil geplant (sowohl Lager als auch
Arbeitsplätze für die MitarbeiterInnen/ administrative Arbeit)?
4. Welche räumlichen Kapazitäten werden für die weiteren MieterInnen (Citykids,
Verkehrswacht, Waldritter) geplant?
5. Liegt in Bezug auf die Kooperation zwischen umA-Unterbringung und OFT ein Konzept
vor? Was beinhaltet dieses Konzept?
6. Wie wird gewährleistet, dass die Arbeit des OFT den vom Jugendhilfeausschuss am
11.12.2017 beschlossenen Fachstandards sowohl im Hinblick auf die personelle als auch
räumlich-sachliche Ausstattung entspricht?
1/2
2/2