Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1394159.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
27.04.18, 12:00
Aktualisiert
03.06.18, 12:10

öffnen download melden Dateigröße: 72 kB

Inhalt der Datei

Einwohneranfrage Nr. VI-EF-05808 Status: öffentlich Eingereicht von Daniel Bergelt Betreff: Bürgerparkprojekt GleisGrünZug Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 16.05.2018 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren verfolge ich den Umbau des Geländes des ehemaligen Güterbahnhofs Plagwitz zum Bürgerparkprojekt GleisGrünZug. Es freut mich sehr, dass mit dem Bauspielplatz, dem HildeGarten, dem ANNALINDE Obstgarten, den legalen Graffiti-Flächen und dem Café Heiter bis Wolkig mittlerweile sehr viel buntes Leben in meine Nachbarschaft gezogen ist. Da ich fast jeden Tag mit meinem (fast) zweijährigen Sohn über das Gelände schlendere, fallen mir aber auch die Schattenseiten auf. Zu diesen hätte ich nun drei Fragen: 1. Im Bereich der Rolf-Axen-Straße befindet sich neben dem Zugang zum GleisGrünZug auch die Zufahrt zu einem Netto-Discounter und eine alte Betriebsstraße, die von der Ruststraße kommend von einigen Anliegern gerne als PKW-Abkürzung genutzt wird. Welche Maßnahmen sind vorgesehen, um diesen Bereich verkehrssicher zu gestalten und wann werden diese umgesetzt? 2. Wann ist angedacht, die Infrastruktur (Fuß- und Radwege, Beleuchtung, Mülleimer) des Bürgerparks weiter auszubauen? 3. Durch den Wegfall der Freizeitflächen (Tischtennis, Skaterrampe, Volleyballfeld) auf der ehemaligen Freifläche Rolf-Axen-/Baumannstraße (Neubau einer Grundschule), fehlen diese Angebote im Kiez. Inwiefern soll es für diesen Verlust einen Ausgleich im GleisGrünZug (z.B. Skaterpark und/oder Streetballplatz) geben und für wann ist die Umsetzung dieser Angebote geplant? Über eine schriftliche Beantwortung meiner Fragen würde ich mich sehr freuen. 1/1