Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1388638.pdf
Größe
170 kB
Erstellt
16.04.18, 12:00
Aktualisiert
02.05.18, 09:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-P-05462-DS-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Petitionsausschuss
Betreff:
Petition für eine Straße oder Platz mit dem Namen: "Dr. Ruth Pfau"
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Petitionsausschuss
Ratsversammlung
16.05.2018
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Der Petition wird abgeholfen.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
2/3
Sachverhalt:
Zur Umsetzung des Anliegens der Petition werden die nachfolgend bezeichneten
Maßnahmen veranlasst.
Die Petenten bitten, eine Straße oder einen Platz in Leipzig nach der Ärztin und Ordensfrau
Ruth Pfau zu benennen, um öffentlich an die Lebensleistung und die Verbundenheit zu ihrer
Geburtsstadt zu erinnern.
Mit der Stadt Leipzig, die seit vielen Jahrhunderten ein bedeutendes politisches,
wissen¬schaftliches und kulturelles Zentrum darstellt, sind eine Vielzahl von Persönlichkeiten
und Ereignissen verbunden, deren Nicht-Vergessen wünschenswert und wichtig ist.
Straßen¬benennungen sind dabei eine mögliche und zugleich herausragende Form, an
Personen, Ereignisse und Örtlichkeiten zu erinnern und diese im öffentlichen „Gedächtnis“
der Stadt zu bewahren.
Zu diesen Personen zählt unbestritten auch die 1929 in Leipzig geborene Ärztin und
Ordensfrau Ruth Pfau, die ab 1960 in Pakistan unter schwierigsten Umständen eine
Spezialklinik und ein medizinisches und soziales Netzwerk zur Bekämpfung von Lepra und
Tuberkulose aufbaute. Dem selbstlosen und humanen Wirken von Ruth Pfau und ihrem
Team verdanken zahllose Lepra- und Tuberkulosekranke ihre Heilung. Ruth Pfau wurden
schon zu Lebzeiten zahlreiche hohe Ehrungen zuteil: sie ist u. a. Ehrenbürgerin Pakistans,
Trägerin des Großen Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland und des
asiatischen Friedensnobelpreises.
Von daher steht Ruth Pfaus Eignung als Namenspatronin für eine Straße oder einen Platz in
Leipzig absolut außer Zweifel. Ihr Name ist auch bereits mehrfach für Straßenbenennungen
vorgeschlagen worden und befindet sich im Vorrat für zukünftige Straßenbenennungen. Die
Verwaltung wird nach dem ersten Todestag einen konkreten Benennungsvorschlag
unter¬breiten. Es sei darauf verwiesen, dass ihr Name mit der Benennung des Beruflichen
Schul¬zentrums für Gesundheit und Sozialwesen, das seit 2010 den Namen "Ruth-PfauSchule" trägt (RBV-538/10 vom 20.10.2010), bereits im öffentlichen Raum verankert ist.
Zudem wurde ihr im Jahr 2000 die Ehre zuteil, sich in das Goldene Buch der Stadt Leipzig
einzutragen.
Anlage:
-
Petition
3/3