Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1384438.pdf
Größe
194 kB
Erstellt
04.04.18, 12:00
Aktualisiert
23.04.18, 19:55

öffnen download melden Dateigröße: 194 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-05705 Status: öffentlich Eingereicht von Maciejewski, Ansbert Betreff: Ergänzungsfrage zur Anfrage VI-F-05588 "Rasen statt Rosen im Mariannenpark?" Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 18.04.2018 schriftliche Beantwortung In der Medieninformation der Stadtverwaltung vom 8.3.2018 "Schönefeld: Gestaltungsarbeiten im Mariannenpark" heißt es. "Die Reste der überalterten Rosenpflanzen werden herausgenommen und, sobald es die Witterung zulässt, durch von Borden eingefasste Rasenflächen ersetzt. Darauf hatten sich das Amt, der Bürgerverein, die Stiftung Bürger für Leipzig und das mit der Erarbeitung des Parkkonzeptes befasste Planungsbüro im Rahmen eines Ortstermins geeinigt." Der Bürgerverein Schönefeld e.V. bestreitet jedoch, einbezogen worden zu sein. (Siehe Anlage). Ich frage an: 1. Von welchem Bürgerverein ist in der Medieninformation die Rede? 2. Aus welchem Grund wurde dieser Bürgerverein einbezogen und welche Auswahlkriterien werden bei einer derartigen "Bürgervereinsbeteiligung" zur Anwendung gebracht? 3. Durch wen wurde dieser Bürgerverein bei besagtem Ortstermin vertreten? Anlage: BVschoenefeld 1/1