Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1383588.pdf
Größe
3,8 MB
Erstellt
03.04.18, 12:00
Aktualisiert
04.04.18, 14:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsausschuss
Neufassung Nr. VI-DS-05334-NF-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Bau- und Finanzierungsbeschluss Engelsdorfer Straße vom Kreisverkehr bis Haus Nr.
298
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Verwaltungsausschuss
04.04.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1.
Die Baumaßnahme Engelsdorfer Straße vom Kreisverkehr bis Haus Nr. 298 wird realisiert
(Baubeschluss gemäß § 13, Absatz 7, Ziffer 1 der Hauptsatzung in der derzeit gültigen Fassung).
2.
Die Gesamtkosten für den Bau betragen 1.040.100 € (brutto) bei einem Stadtanteil von 861.100 €
(brutto). Darin enthalten sind 60.100 € (brutto) für die Stadtbeleuchtungsanlagen, welche aus
dem Ergebnishaushalt zu finanzieren sind.
3.
Die Auszahlungen sind im PSP-Element "Deckenbauprogramm" (7.0000639.700) in den
Haushaltsjahren wie folgt geplant:
2018: 524.000 € (brutto)
2019: 277.000 € (brutto)
4. Die Aufwendungen sind im Innenauftrag "Straßenbeleuchtung-investiv" (106654100010) in den
Haushaltsjahren wie folgt geplant:
2018: 36.100 € (brutto)
2019: 24.000 € (brutto)
5. Die überplanmäßige Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2018 i. H. v.
144.000 € im PSP-Element „Deckenbauprogramm" (7.0000639.700) wird bestätigt. Die Deckung
erfolgt aus dem PSP-Element " Straßenbau in Ortsteilen" (7.0000587.700).
6. Die überplanmäßige Aufwendung nach § 79 (1) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2018 i. H. v.
36.100 € im Innenauftrag „Straßenbeleuchtung - investiv“ (106654100010) wird bestätigt. Die
Deckung erfolgt aus dem PSP-Element 1.100.61.1.0.01.01 – Steuern, allgemeine Zuweisungen,
Umlagen, Sachkonto 31120000 – investive Schlüsselzuweisungen. Im PSP-Element "Straßenbau
in Ortsteilen " (7.0000587.700) werden in 2018 Mittel in gleicher Höhe gesperrt.
7. Das Dezernat Stadtentwicklung und Bau wird beauftragt, eine Kostenteilungs- und
Leistungsabgrenzungsvereinbarung mit der LVB GmbH, über 179.000 € abzuschließen.
1/6
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Aufwendungen
Finanzhaushalt
wo veranschlagt
2018
2019
60.100 106654100010
2018
2019
801.000 7.0000639.700
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
Höhe in EUR
Erträge
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/6
Sachverhalt:
1. Grundlagen
- Die Maßnahme ist Bestandteil des „Mittelfristigen Investitionsprogrammes im Straßenund Brückenbau 2013 – 2020“ mit Beschluss Ratsversammlung am 18.09.2013 (RBV1774/13), Anlage 3/ Nummer 54
-
Die Engelsdorfer Straße vom Kreisverkehr bis Haus-Nr. 298 ist im Deckenbauprogramm
2017/2018 enthalten
- Vorentwurf Straßenbau und Kostenermittlung nach der „Anweisung zur Kostenermittlung
und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen“ (AKVS), Stand 12.01.2018
- Haushaltssatzung 2017/2018 vom 01.02.2017
2. Veranlassung und Zielstellung
Die Engelsdorfer Straße zwischen Kreisverkehr und Arthur-Winkler-Straße ist als
Hauptverkehrsstraße Bestandteil des Straßenhauptnetzes der Stadt Leipzig. Sie besitzt
durch ihre Lage zwischen der nördlich verlaufende B 6 und der vom Kreisverkehr in Richtung
Süden abgehenden Baalsdorfer Straße (S 78) eine bedeutende Verbindungsfunktion. Der
östliche Abschnitt der Engelsdorfer Straße bis zum Gebäude-Nr. 298 dient der
Haupterschließung des alten Ortskerns von Engelsdorf.
Auf der Grundlage der Erfassung der Straßenschäden des Straßenhauptnetzes der Stadt
Leipzig erfolgte auf der Basis der bestehenden Maßnahmenlisten eine aktualisierte
Straßenzustandsbewertung durch das Verkehrs- und Tiefbauamt. Der Straßenzustand der
Engelsdorfer Straße wurde mit der Zustandsnote 5 (genügend) bewertet.
Der Zustand der Fahrbahn und der Seitenanlagen gewährleistet in keinem Umfang die
Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. An mehreren Stellen wurden Unebenheiten bzw.
Fehlstellen in der aus Natursteinkleinpflaster bestehenden Fahrbahnoberfläche mit Asphalt
geflickt. Die Gehbahnen sind stark uneben und es besteht dadurch eine erhöhte
Stolpergefahr.
Seit dem Jahr 2004 gehen Bürgerschreiben in der Stadt Leipzig ein, die aufgrund des
schlechten Zustandes der Engelsdorfer Straße die Notwendigkeit einer dringenden
Sanierung dieser zum Inhalt haben.
In der Engelsdorfer Straße verkehren die Buslinien 72, 73 und 172 der Leipziger
Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, die u.a. dem Schülerverkehr zur Grundschule und zum
Gymnasium Engelsdorf dienen. Die im Baubereich liegenden Bushaltestellen sind nicht
behindertengerecht ausgebaut.
In einem Teilabschnitt der Fahrbahn befindet sich eine stillgelegte Gleisanlage der LVB
GmbH, welche nicht mehr genutzt und mehrfach partiell mit Asphalt überzogen ist.
Durch den derzeitigen Zustand der Straße wird der gesundheitsrelevante Lärmpegel über 65
dB (A) tags und/oder 55 dB (A) nachts überschritten.
3. Alternative bei Nichtrealisierung der geplanten Baumaßnahme
Die Alternative bei Nichtrealisierung der Baumaßnahme wäre die Beibehaltung des
gegenwärtigen Zustandes mit den benannten verkehrlichen Problemen und baulichen
3/6
Mängeln. Außerdem steigt ohne den Ausbau der Engelsdorfer Straße der im
Ergebnishaushalt zu erbringende Instandhaltungsaufwand jährlich weiter an, womit dieser
Aufwand immer unwirtschaftlicher wird.
4. Beschreibung der Maßnahme
Mit der vorgesehenen Maßnahme wird die Fahrbahn im 1. Abschnitt zwischen Haus Nr. 298
und Arthur-Winkler-Straße auf einer Länge von 280 m in vollgebundener Bauweise mit einer
Asphaltbefestigung in einer Stärke von 36 cm ausgebaut. Der stärker befahrene 2. Abschnitt
zwischen Arthur-Winkler-Straße und Kreisverkehr erhält einen 38 cm starken
vollgebundenen Aufbau auf einer Strecke von 160 m.
Die vorhandenen Gehwege werden in grauem Betonsteinpflaster ohne Fase befestigt. Im
Bereich der Einmündung zur verkehrsberuhigten Eberlestraße wird dieser durchgehend
gestaltet.
Die bestehende Fußgängersignalanlage wird rekonstruiert und an die baulichen
Bedingungen angepasst.
Die Abgrenzung von Fahrbahn und Gehweg erfolgt mit 12 cm hohen Hochborden. Zufahrten,
die Einmündung der Eberlestraße und die Fußgängersignalanlage erhalten eine
Bordabsenkung auf 3 cm.
Im Baubereich befinden sich vier Bushaltestellen. Ebenso wie die Fußgängersignalanlage
werden diese behindertengerecht ausgebaut und mit einem Blindenleitsystem versehen.
Die Ableitung des Oberflächenwassers erfolgt in zu erneuernde Straßenabläufe und
Anschlussleitungen, welche an den vorhandenen Mischwasserkanal angebunden werden.
Im gesamten Baubereich wird die alte Straßenbeleuchtungsanlage abgebaut und eine neue
Beleuchtungsanlage errichtet.
Im Zuge der Maßnahme werden die stillgelegten Gleise der LVB (GmbH) zurück gebaut.
Im Vorfeld zur Straßenbaumaßnahme verlegen die Leipziger Wasserwerke eine
Trinkwasserleitung neu und sanieren den Abwasserkanal.
5. Finanzierung
Grundlagen
Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme betragen 1.040.000 Euro brutto.
Die Planungskosten für die Leistungsphasen 3 - 6 wurden bzw. werden aus Planungsmitteln
des Verkehrs- und Tiefbauamtes geleistet. Die Planungskosten für die Leistungsphasen 7 - 9
wurden dem Fahrbahnausbau zu geschlagen.
Die Kosten für den Gleisrückbau der stillgelegten Gleisanlage einschließlich
Wiederherstellung der Fahrbahn im ehemaligen Gleisbereich betragen 179.000 €. Diese
Kosten trägt die LVB (GmbH) zu 100 %, geregelt in einem Koordinierungsvertrag.
Straßenausbaubeiträge
Die Engelsdorfer Straße ist im Straßennetz vom Kreisverkehr bis Arthur-Winkler-Straße als
Hauptverkehrsstraße und von der Arthur-Winkler-Straße bis zum Haus-Nr. 298 als
Haupterschließungsstraße eingestuft.
4/6
Aus diesem Grund werden für den 1. Abschnitt Arthur-Winkler-Straße bis Haus-Nr. 298
Straßenausbaubeiträge in Höhe von 50 % angesetzt. Für den 2. Abschnitt Kreisverkehr bis
Arthur-Winkler-Straße sind Straßenausbaubeiträge in Höhe von 25 % anzusetzen.
Für die Baumaßnahme werden Fördermittel beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr
beantragt.
Da aufgrund der derzeitigen finanziellen Situation im Rahmen des Programms „Kommunaler
Straßen- und Brückenbau“ nicht mit einer Bestätigung von Zuwendungen gerechnet werden
kann, das Vorhaben jedoch im Zusammenhang mit der gemeinsamen Bauausführung mit
den Leipziger Wasserwerken und der stetigen Gewährleistung der Verkehrssicherheit eine
hohe bauliche Priorität besitzt, geht der vorliegende Beschluss von einer vollständigen
städtischen Eigenfinanzierung aus.
Ermittlung der Baukosten:
Gesamt
Straßenbau
Stadtbeleuchtung
Lichtsignalanlage
Gleisrückbau
1. BA 2018
746.100 €
60.100 €
54.900 €
179.000 €
1.040.100 €
469.100 €
36.100 €
54.900 €
179.000 €
739.100 €
2. BA 2019
277.000 €
24.000 €
0€
0€
301.000 €
Damit ergibt sich folgender Finanzierungsansatz:
PSP-Element
Gesamt
Gesamt
1. BA 2018
2. BA 2019
1.040.100 €
739.100 €
301.000 €
davon
Aufwand
Beleuchtung
106654100010
60.100 €
36.100 €
24.000 €
Auszahlungen
Straßenbau/LSA
7.0000639.700
801.000 €
524.000 €
277.000 €
Kostenteilungsverein
barung LVB
Gleisrückbau
179.000 €
179.000 €
0€
Stadtanteil
861.100 €
560.100 €
301.000 €
6. Folgekosten
Die Baumaßnahme umfasst keinen Neubau sondern den Umbau einer vorhandenen
Verkehrsanlage. Durch den Umbau entstehen keine Folgekosten.
7. Grunderwerb
Grunderwerb ist für die Straßenbaumaßnahme nicht erforderlich.
8. Kinderfreundlichkeit/Barrierefreiheit
5/6
Durch den Ausbau der Gehwege werden Unebenheiten entfernt und damit die Nutzung für
Behinderte verbessert.
Vor der Kindertagesstätte wird die Fußgängersignalanlage rekonstruiert und mit
Bodenindikatoren versehen. Im Baubereich liegen 4 Bushaltestellen, welche ebenfalls
behindertengerecht ausgebaut werden.
9. Bauzeit und Umleitung
Die Engelsdorfer Straße wird in 2 Abschnitten in den Jahren 2018 und 2019 realisiert. Der
erste Abschnitt beginnt am Haus Nr. 298 und endet in der Arthur-Winkler-Straße. Der zweite
Abschnitt verläuft von der Arthur-Winkler-Straße bis zum Kreisverkehr.
Die Leipziger Wasserwerke beginnen in den jeweiligen Abschnitten mit dem Leitungsbau.
Der Straßenbau erfolgt im Anschluss durch die Stadt Leipzig.
Eine separate Umleitungskonzeption wird erarbeitet und rechtzeitig in der Presse
veröffentlicht.
Die Erreichbarkeit für Anlieger-, Andienungs- und Rettungsverkehr wird unter
Baustellenbedingungen gewährleistet.
10. Sonstiges
Altlasten/Abfall
Zur Thematik erfolgten Bodenuntersuchungen. Die Untersuchung der ungebundenen
Schichten ergab, dass alle Schichten als nicht gefährlicher Abfall deklariert sind.
Kampfmittel
Kampfmittel können im Baubereich nicht ganz ausgeschlossen werden. Eine visuelle
Beobachtung wird durchgeführt.
Anliegerinformation
Die Anliegerinformationsveranstaltung zur Erhebung der Straßenausbaubeiträge ist für das
1. Quartal 2018 vorgesehen.
Anlagen:
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5 neu
Anlage 6 neu
– Prüfkatalog Strategische Ziele Engelsdorfer Straße
– Zusammenfassung Engelsdorfer Straße
– Fotodokumentation Engelsdorfer Straße
– Übersichtsplan Engelsdorfer Straße
– Lageplan 1 Engelsdorfer Straße
– Lageplan 2 Engelsdorfer Straße
6/6
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw.
die Neuschaffung von Arbeitsplätzen
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
verbessert
gesichert
verschlechtert
Begründung
keine
in Vorlage
Auswirkung
Seite 1
1 Arbeitsplatzsituation
☐
☐
☐
☒
2 Ausbildungsplatzsituation
☐
☐
☐
☒
3 finanzielle Situation der
Unternehmen: sie wird
durch städtische
Entscheidung (z. B. zu
Steuern, Gebühren,
Preisen für Gas-WasserStrom)
☐
☐
☐
☒
negative
Auswirkung
keine
Auswirkung
☐
☒
4 Bedeutung des
Vorhabens für
wirtschaftliche
Entwicklung
positive Auswirkung
☐ hoch
☐ mittel
5 Finanzierung
tadt Leipzig
1.15/016/01.12
1)
☐ niedrig
private Mittel
Drittmittel/
Fördermittel
☐ ja
☐ ja
☒ nein
☒ nein
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
finanzielle
Folgewirkungen
für die Stadt
☒ ja ☐ nein
keine
Auswirkung
☐
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien
mit Kindern aus.
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
Indikatoren
verbessert
auf
bisherigen
Niveau
verschlechtert
keine
Auswirkung
1 Vorschulische Bildungs-
☐
☐
☐
☒
2 Schulische
Bildungsangebote,
Ausbildung und Studium
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
☐
☐
☐
☒
3 Wohnbedingungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien (Angebot,
Attraktivität, Vielfalt,
Infrastruktur)
☒
☐
☐
☐
☐
☐
☐
☒
5 Gesundheit und Sicherheit
von Kindern und
Jugendlichen/Schutz vor
Gefahren
☒
☐
☐
☐
6 Integration von Kindern
und Jugendlichen mit
Behinderungen oder
Migrationshintergrund
☐
☐
☐
☒
7 Finanzielle Bedingungen
von Familien
☐
☐
☐
☒
hat stattgefunden
ist
vorgesehen
ist nicht vorgesehen
☐
☐
☒
und Betreuungsangebote
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
4 Kultur- und
Freizeitangebote,
Möglichkeiten zum Spielen,
Sporttreiben und Treffen
sowie Naturerfahrungen
für Kinder, Jugendliche
und Familien
Indikator
8 Beteiligung von Kindern,
Jugendlichen und Familien
bei der zu treffenden
Entscheidung
Stadt Leipzig
01.15/016/01.12
1)
Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
Begründung in
Vorlage Seite 1
Begründung in
Vorlage, Seite 1
Verkehrs- und Tiefbauamt
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Engelsdorfer Straße vom Kreisverkehr bis Haus Nr. 298
15.01.2018
Zusammenfassung
Die Engelsdorfer Straße besitzt eine wichtige Bedeutung für die Erschließung des Ortskerns
Engelsdorf sowie auch für die Nord-Süd-Verbindung zwischen der B6 und der S 78 (Baalsdorfer Straße). Die Fahrbahnoberfläche aus Natursteinkleinpflaster weist massive Schäden
auf. In einem Teilabschnitt werden diese durch stillgelegte Gleise verstärkt. Der gesundheitsrelevante Lärmpegel wird an Tages- und Nachtzeiten überschritten. Im Zuge der Straßenzustandsbewertung des Verkehrs- und Tiefbauamtes erhielt die Engelsdorfer Straße die Zustandsnote 5.
Mit der vorgesehenen Maßnahme erhält die Fahrbahn einen Asphaltoberbau in vollgebundenen Bauweise auf einer Strecke von insgesamt 440 m. Die stillgelegten Gleise werden zurück gebaut und ebenso durch einen Asphaltoberbau ersetzt. Die beidseitig der Straße vorhandenen Gehwege erhalten eine Befestigung durch Betonsteinpflaster.
Durch die Sanierung der Engelsdorfer Straße können zudem eine Fußgängersignalanlage
sowie vier Bushaltestellen erneuert werden. Alle Anlagen werden mit einem Blindenleitsystem versehen. Die Straßenbeleuchtungsanlage wird erneuert.
Für den Baubereich ist im 1. Abschnitt vom Haus Nr. 298 bis zur Arthur-Winkler-Straße die
Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in Höhe von 50 % und im 2. Abschnitt von der Arthur-Winkler-Straße bis zum Kreisverkehr in Höhe von 25 % anzusetzen.
Finanzierung:
PSP-Element
Gesamt
Gesamt
1. BA 2018
2. BA 2019
1.040.100 €
739.100 €
301.000 €
davon
Aufwand
Beleuchtung
106654100010
60.100 €
36.100 €
24.000 €
Auszahlungen
Straßenbau / LSA
7.0000639.700
801.000 €
524.000 €
277.000 €
179.000 €
179.000 €
0€
861.100 €
560.100 €
301.000 €
Kostenteilungsvereinbarung
LVB
Gleisrückbau
Stadtanteil
Die Engelsdorfer Straße wird in verschiedenen Abschnitten realisiert. Die Erreichbarkeit für
Anlieger-, Andienungs- und Rettungsverkehr wird unter Baustellenbedingungen gewährleistet.
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Engelsdorfer Straße vom Kreisverkehr bis Haus Nr. 298
Schlechter Fahrbahnzustand in Fahrbahn und Gehwegen, Blickrichtung Kreisverkehr
Verstärkt auftretende Unebenheiten im Bereich der stillgelegten Gleisanlagen,
Abschnitt zwischen Arthur-Winkler-Straße und Haus Nr. 298
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Engelsdorfer Straße vom Kreisverkehr bis Haus Nr. 298
Schlechter Fahrbahnzustand auf Höhe der Fußgängersignalanlage
A 14
os er
Perm
Stra
ße
B6
A 14
er Straß
Permos
B6
e
tr.
rS
rfe
o
d
ls
.
ge
Str
En
er
en
h
A lt
S 78
H irs
c hf
eld
er S
tr.
K 6521
K 6520
K 6520
Brandiser Str.
B ra
ndis
er S
tr.
Ba
als
do
rfe
r
St
r.
Zweinau ndo rfer
Str.
Baalsdorfer Str.
S 78
S 78
Baumaßnahme
Apelsteinallee 3 04416 Markkleeberg Tel.034297/48519 Fax:034297/48520
Stadt Leipzig
Ausbau Engelsdorfer Straße
vom Kreisverkehr bis Haus-Nr. 298
im OT Engelsdorf
Vorentwurf
Auftraggeber
Bearbeitet
STADT LEIPZIG
Verkehrs- und Tiefbauamt
Abt. Straßenentwurf
Prager Straße 118, Haus C
04317 Leipzig
Geprüft
Index
Lahs
Übersichtskarte
Datum
01/18
Maßstab
Vertragsnr.
OHNE
576
Zeich.-Nr.
02
3
Arthur-Winkler-Straße
Gehweg - Betonpflaster (200 x 100 x 80 mm; grau; Oberbau 30 cm)
Fahrbahn - Asphalt
Zufahrt - Betonpflaster (200 x 100 x 80 mm; grau; Bk 0,3; Oberbau 60 cm)
Bushaltewartefläche - Betonpflaster ( 200 x 100 x 80 mm; grau; Oberbau 30 cm)
Zufahrt Nebenstraße - Natursteinkleinpflaster (100 mm; Bk 1,0; Oberbau 60 cm)
Zufahrt Werkstoffhof u. Fuhrunternehmen - Asphalt mit Prägemuster Rechteckpflaster
Parkstellflächen Natursteinpflaster (100 mm; Bk 1,0; Oberbau 60 cm)
Grünfläche
0.1+57.150
1
Blindenleitsystem an Bushaltestelle und LSA
Tür
2
Bordabsenkung auf 3 cm
Fahrbahnquerneigung
Beleuchtungsmast
273
KF
134.72 134.95
Straßenablauf ( 300 x 500 mm) mit Anschlussleitung DN 150
271
267
269
Tor
Tor
0+235.00 km
TS = 104.95 m
H = 500.00 m
f = -0.05 m
265
KF
135.44
S134. 53
+1.10%
61.84 m
Längsneigung und
Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt
274
S134. 72
S134. 97
-0.50%
50.00 m
Neigungsbrechpunkt mit Angabe von:
Station,
Höhe Tangentenschnittpunkt,
Ausrundungshalbmesser,
Stichhöhe
270
272
134
län
Ge
.16
.38
134Stufe
1.
der
9
S135.08 S135.1
266
268
Stadt Leipzig
Verkehrs- und Tiefbauamt
1
Unterlage:
06
Blatt Nr.
01
Reg. Nr.
DHHN 2016
ETRS 89
Ausschreibungsunterlage
bearbeitet:
gezeichnet:
34
.00
geprüft:
Engelsdorfer Straße
vom Kreisverkehr bis zur Haus-Nr. 298
Lageplan
2
Maßstab
St
raß
e
KF
134.48
he
ne
r
Tor
Alt
1 : 250
ße
Gehweg - Betonpflaster (200 x 100 x 80 mm; grau; Oberbau 30 cm)
2
Fahrbahn - Asphalt
Zufahrt - Betonpflaster (200 x 100 x 80 mm; grau; Bk 0,3; Oberbau 60 cm)
Bushaltewartefläche - Betonpflaster ( 200 x 100 x 80 mm; grau; Oberbau 30 cm)
Zufahrt Nebenstraße - Natursteinkleinpflaster (100 mm; Bk 1,0; Oberbau 60 cm)
Zufahrt Werkstoffhof u. Fuhrunternehmen - Asphalt mit Prägemuster Rechteckpflaster
Parkstellflächen Natursteinpflaster (100 mm; Bk 1,0; Oberbau 60 cm)
Grünfläche mit Rasenansaat
Baumscheibe mit Baumneupflanzung und Rasenansaat
4
Ausbau Gleise
Blindenleitsystem an Bushaltestelle und LSA
274
Bordabsenkung auf 3 cm
287
289
Fahrbahnquerneigung
+0.500%
134
län
Ge
.16
.38
134Stufe
1.
0+280.00 km
TS = 133.25 m
der
31.000m
Beleuchtungsmast
Straßenablauf ( 300 x 500 mm) mit Anschlussleitung DN 150
0+235.00 km
TS = 104.95 m
H = 500.00 m
f = -0.05 m
Tür
279
Gelä
n der
134
To r
,74
285
Müll
-0.50%
+1.10%
50.00 m
61.84 m
Neigungsbrechpunkt mit Angabe von:
Station,
Höhe Tangentenschnittpunkt,
Ausrundungshalbmesser,
Stichhöhe
Längsneigung und
Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt
M10
34
.00
Gelä
n der
283
2
KF
134.5
4
1. Stufe
134.50
Tor
276
134.4
4
Tor
134.4
7
Tür
13
1. S4.66
t ufe
Tür
Tor
Tor
KF
134.48
Tor
18.
S=133.76
S=133.73
Stadt Leipzig
Verkehrs- und Tiefbauamt
S=133.60
00
2.80
278
S=133.29
S=133.34
00
134.45
KF
134.63
282
Blatt Nr.
02
Reg. Nr.
S=133.27
DHHN 2016
ETRS 89
bearbeitet:
gezeichnet:
Tür Tor
S=134.18
S=134.01
134.66
1. Stufe
geprüft:
S=133.90
Engelsdorfer Straße
S=133.89
2.55
Engelsdorfer Straße
Tor
vom Kreisverkehr bis zur Haus-Nr. 298
S=133.35
Maßstab
292
34.00
18.00
15.00
Bauende
Trasse 2
0.0+ 0.280
3
0.2+65.00
0.2+37.15
0.2+25.05
0.2+4.00
0.2+3.45
288
Lageplan
Tür
Tor
280
06
Ausschreibungsunterlage
4.10
15.
S=133.29
Unterlage:
1 : 250