Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1377998.pdf
Größe
3,8 MB
Erstellt
14.03.18, 12:00
Aktualisiert
02.05.18, 07:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-01336-DS-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
2. Änderung zum Bau- und Finanzierungsbeschluss im Berufsschulzentrum 7,
Neustädter Straße 1, 04315 Leipzig in Verbindung mit der Bestätigung einer
überplanmäßigen Auszahlung nach § 78 SächsGemO in Anlehnung an den § 79 (1)
SächsGemO
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
FA Stadtentwicklung und Bau
SBB Ost
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
16.05.2018
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Vorberatung
Anhörung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die 2. Änderung zum Baubeschluss VI-DS-01336 vom 08.07.2015
Maßnahmeerweiterung Modernisierung der Sanitäranlagen und Zusatzleistungen im
Berufsschulzentrum 7, Neustädter Str. 1 (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 8,
Abs. 3, Nr. 18 in der zurzeit gültigen Fassung) wird beschlossen.
2. Die Gesamtkosten erhöhen sich durch die Kostenfortschreibung der Instandsetzung
der äußeren Hülle und Maßnahmeerweiterung Modernisierung Sanitäranlagen und
Zusatzleistungen von 4.990.800 € um 1.467.933 €auf 6.458.733 €.
Der städtische Anteil am Mehrbedarf beträgt 812.206 € (siehe Pkt. 6.2 der Vorlage).
3. Die überplanmäßige Auszahlung nach § 78 SächsGemO in Anlehnung an den § 79
(1) SächsGemO in Höhe von 717.909 € im PSP E. BSZ 7, Neustädter Str., Invest.auf
Raten (7.0001097.700) mit Deckung aus der Kostenstelle „unterjährige Finanzierung
formale Deckung im FinHH“ (109872000) wird bestätigt. In gleicher Höhe erfolgt eine
Sperre aus dem Ermächtigungsübertrag im PSP-Element „Neubau 5züg. Gym +3Feld-SH Dösn.W./Semmelw.“ (7.0001498.700).
Die im Haushaltsjahr 2018 zur Deckung herzangezogenen Mittel in Höhe von
717.909 € aus dem PSP-Element „Neubau 5züg. Gym +3-Feld-SH
Dösn.W./Semmelw.“ (7.0001498.700) werden im Rahmen der Haushaltsplanung in
den Jahren 2019/20 innerhalb des Zuschussbudgets des AJFB wieder bereitgestellt.
4. Die Auszahlungen für die Gesamtmaßnahme sind/ waren wie folgt im PSP E. BSZ 7,
Neustädter Str. , Invest.auf Raten (7.0001097.700) geplant:
2012 – 2017: 4.907.491 €
2018: 1.451.242 € (inkl. üpl. Auszahlungen gem. Beschlusspunkt 3)
1/4
2019: 100.000 €
5. Die Einzahlungen in Höhe von 2.898.687 € sind/ waren im PSP-Element „BSZ7,
Sanierung Neustädter Str.“ (7.0001097.705) wie folgt vorgesehen:
2012 – 2017: 2.265.354 € (einschl. Brandschutzmaßnahmen)
2018: 533.333 €
2019: 100.000 €
2/4
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
X
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
X
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
bis
2012
2013
2018
2019
2018
2012
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
2013
2019
2013
2012
X nein
Folgekosten Einsparungen wirksam
von
bis
Ergebnishaushalt
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Zu Lasten anderer OE
Höhe in EUR
44.800
1.100.23.1.1.01.05
SK42119000
2.898.687
7.0001097.705
6.347.350
66.582
7.0001097.700
7.0001104.700
wenn ja,
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
X
nein
wenn ja,
X
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
3/4
Sachverhalt:
Die Außenstelle des Berufsschulzentrums 7 in der Neustädter Straße 1 ist eine städtische
Einrichtung der Berufsbildung, welche aufgrund der steigenden Schülerzahlen in den
nächsten Jahren ausgelastet wird.
Das BSZ 7 ist ein bedeutender Schulstandort im Stadtviertel Leipzig NeustadtNeuschönefeld.
Mit Beschluss des Verwaltungsausschusses VAV-178/13 vom 04.09.2013 (Realisierung von
Brandschutzmaßnahmen) wurden bereits die Weichen für die Modernisierung des Gebäudes
gelegt, fortgesetzt wurde diese mit dem Beschluss des Stadtrats VI-DS-01336 vom
08.07.2015 zur Instandsetzung der äußeren Hülle. In diesem Beschluss wurde bereits die
erforderliche Sanierung der Sanitäranlagen vorangekündigt, allerdings konnte diese noch
nicht finanziell untersetzt werden.
Diese Beschlussvorlage soll als Fortschreibung des bereits vorhandenen Bau- und
Finanzierungsbeschlusses für die Instandsetzung der Gebäudehülle betrachtet werden und
behandelt die Teilbaumaßnahme Modernisierung der Sanitäranlagen, da diese verschlissen
und unzumutbar sind. Des Weiteren ist bei der aktuell laufenden Modernisierung der
Gebäudehülle ein Mehrbedarf zu verzeichnen, welcher ebenfalls mit dieser Vorlage bestätigt
werden soll.
Die Bereitstellung des zusätzlichen Mittelbedarfes ist dringend notwendig um die
Baumaßnahme „Instandsetzung der äußeren Hülle i.V.m. Grundleitungserneuerung und
Hofinstandsetzung sowie Modernisierung der Sanitäranlagen“ fortzusetzen und Anfang des
Jahres 2019 abzuschließen.
Anlagen:
- Textteil
- Lageplan
- Grundriss 1. OG
- Grundrissausschnitt WC Jungen/ Lehrer
4/4
HAUSHALTSVORLAGE
2. Änderung zum Bau- und Finanzierungsbeschluss im Berufsschulzentrum
7, Neustädter Straße 1, 04315 Leipzig aufgrund von Zusatzkosten in Verbindung mit der Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung nach § 78
SächsGemO in Anlehnung an den § 79 (1) SächsGemO
Bauvorhaben:
Berufsschulzentrum 7
Neustädter Str. 1, 04315 Leipzig
Instandsetzung der äußeren Hülle
Modernisierung Sanitäranlagen
als Sanierung auf Raten
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Naumburger Str. 26, 04229 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 118-136, 04317 Leipzig
Stand:
20.03.2018
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Berufsschulzentrum 7 Neustädter Str. 1, 04315 Leipzig - äußere Hülle + Sanitäranlagen
Stand vom: 20.03.2018
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung
3
1 Beschlussgrundlagen
3
2 Begründung der Mehrkosten – äußere Hülle
3
2.1 Stand der Umsetzung der Baumaßnahme
3
2.2 Problemstellung
4
2.3 Beschreibung der Mehrkosten
4
3 Erweiterung der Maßnahme
5
3.1 Beschreibung des Ist-Zustandes - Sanitäranlagen
5
3.2 Ableitung des Bedarfes
5
3.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
5
3.4 Alternativlösungen
5
3.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung
5
3.6 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
6
3.7 Barrierefreies Bauen
6
3.8 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
6
4 Restrisiken
6
5 Finanzieller Aufwand
6
5.1 Zusammenfassung des Mehrbedarfs und Zusatzleistungen
6
5.2 Zusammenfassung nach Kostengruppen
7
6 Finanzierung
7
6.1 Finanzierungsplan
7
6.2 Finanzierung und Deckung der Mehrkosten und Zusatzleistungen
8
7 Fristenplan
8
8 VgV-Betrachtung/ Planungsbeteiligte
8
9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9
9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
9
9.2 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 – nur für Sanitäranlagen
9
Anlagen:
• Lageplan
• Grundriss 1. OG
• Grundrissausschnitt WC Jungen/ Lehrer
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 2 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Berufsschulzentrum 7 Neustädter Str. 1, 04315 Leipzig - äußere Hülle + Sanitäranlagen
Stand vom: 20.03.2018
Kurzerläuterung
Die Außenstelle des Berufsschulzentrums 7 in der Neustädter Straße 1 ist eine städtische Einrichtung der
Berufsbildung, welche aufgrund der steigenden Schülerzahlen in den nächsten Jahren ausgelastet wird.
Das BSZ 7 ist ein bedeutender Schulstandort im Stadtviertel Leipzig Neustadt-Neuschönefeld.
Mit Beschluss des Verwaltungsausschusses VAV-178/13 vom 04.09.2013 (Realisierung von Brandschutzmaßnahmen) wurden bereits die Weichen für die Modernisierung des Gebäudes gelegt, fortgesetzt wurde
diese mit dem Beschluss des Stadtrats VI-DS-01336 vom 08.07.2015 zur Instandsetzung der äußeren
Hülle. In diesem Beschluss wurde bereits die erforderliche Sanierung der Sanitäranlagen vorangekündigt,
allerdings konnte diese noch nicht finanziell untersetzt werden.
Diese Beschlussvorlage soll als Fortschreibung des bereits vorhandenen Bau- und Finanzierungsbeschlusses für die Instandsetzung der Gebäudehülle betrachtet werden und behandelt die Teilbaumaßnahme Modernisierung der Sanitäranlagen, da diese verschlissen und unzumutbar sind. Des Weiteren ist bei
der aktuell laufenden Modernisierung der Gebäudehülle ein Mehrbedarf zu verzeichnen, welcher ebenfalls
mit dieser Vorlage bestätigt werden soll.
Die Bereitstellung des zusätzlichen Mittelbedarfes ist dringend notwendig um die Baumaßnahme „Instandsetzung der äußeren Hülle i.V.m. Grundleitungserneuerung und Hofinstandsetzung sowie Modernisierung
der Sanitäranlagen“ fortzusetzen und Anfang des Jahres 2019 abzuschließen.
1
Beschlussgrundlagen
•
•
Vorlage: VI-DS-01336 vom 08.07.2015: 1. Änderung zum Baubeschluss Realisierung von Brandschutzmaßnahmen im Berufsschulzentrum 7, Außenstelle, Neustädter Straße 1 in 04315 Leipzig
(Beschluss-Nr.: VAV-178/13 vom 04.09.2013) - Maßnahmeerweiterung Instandsetzung äußere
Hülle als Sanierung auf Raten sowie Bestätigung von außerplanmäßigen Auszahlungen gemäß §
79 (1) Sächs GemO i. H. von insgesamt 1.520.000 € und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen gemäß § 81 (5) Sächs. GemO i.H.von insgesamt 2.393.550 €
Beschluss des Verwaltungsausschusses Nr. VAV-178/13 vom 04.09.2013: Baubeschluss „Realisierung von Brandschutzmaßnahmen im Berufsschulzentrum 7, Außenstelle, Neustädter Straße 1
in 04315 Leipzig“
2
Begründung der Mehrkosten – äußere Hülle
2.1
Stand der Umsetzung der Baumaßnahme
Planung:
Die Ausführungsplanungen für die Instandsetzung der äußeren Hülle sowie Grundleitungserneuerung und
Hofinstandsetzung sowie die Modernisierung der Sanitäranlagen sind abgeschlossen.
Planungsanpassungen und Details werden nach Erfordernis erstellt.
Ausschreibung und Vergabe:
Von den 33 Losen sind bisher 28 Lose vergeben. Das Los Freianlagen befindet sich im Verfahren. Um die
restlichen Lose ausschreiben zu können, werden die zusätzlichen Finanzmittel dringend benötigt.
Ausführung:
Die Lose Dach, Holzschutz, Klinkerfassade, Natursteinfassade, Grundleitungen und Blitzschutz sind abgeschlossen. Die Fenstererneuerung ist bis auf die Kellerfenster erledigt. Die Abdichtungsarbeiten der Außenwände verzögern sich witterungsbedingt, sie sind zu 65 % abgeschlossen. Gegenwärtig werden die
Putzarbeiten und haustechnischen Installationen im Kellergeschoss ausgeführt.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 3 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Berufsschulzentrum 7 Neustädter Str. 1, 04315 Leipzig - äußere Hülle + Sanitäranlagen
Stand vom: 20.03.2018
2.2
Problemstellung
Für die Baumaßnahme „Instandsetzung der äußeren Hülle i.V.m. Grundleitungserneuerung und Hofinstandsetzung“ wurden mit dem Baubeschluss VI-DS-01336 Finanzmittel in Höhe von 3.633.550 € im Zeitraum 2015 - 2018 bereitgestellt.
Die Baumaßnahme wurde im Mai 2016 begonnen. Trotz vorheriger umfangreicher Zustandsuntersuchungen z.B. des Dachtragwerks, der Grundleitungen oder Fassadenelemente konnte ein Teil der Schädigungen erst nach vollständiger Öffnung der Bauteile bzw. während der Instandsetzung erkannt werden. Eine
vollumfängliche vorherige Öffnung bzw. Untersuchung wäre im laufenden Schulbetrieb nicht möglich gewesen, da hierfür z.B. ein komplettes Fassadengerüst hätte aufgestellt werden müssen. Finanziell war
dies auch nicht darstellbar.
2.3
Beschreibung der Mehrkosten
Kostengruppe Begründung
300
Summe
Zusätzliche Holzschutzmaßnahmen in der Dachkonstruktion aufgrund des
ausgedehnten Schadbildes, welches erst nach der Öffnung der Decke erfasst werden konnte
Mehraufwand für die Schlämmverfugung der Fassaden (Klinkerfassade)
34.500 €
Notwendige Sanierung der Natursteinelemente, da erst nach dem Aufstellen des Fassadengerüstes weitere Details im Zustand der Fassade erfasst
werden konnten
46.400 €
Mehrkosten beim Abbruch des Kellerbodens infolge höherer Dicken des
Bodens und teilweiser Schadstoffbelastung mit Teer
52.200 €
Mehrkosten aufgrund der notwendigen Beseitigung von Unfallgefahren bei
den Treppenanlagen vom UG ins EG
100.000 €
Zusatzleistungen Ausbaumaßnahmen im Untergeschoss:
- Trockenbau 3.500 €
- Estricharbeiten (Bodeneinbauten/ Technik) 15.000 €
- Malerarbeiten (Oberflächen waren mit Pinselputz geplant und umgesetzt,
zusätzlicher Anstrich erforderlich) 18.000 €
36.500 €
Zusätzliche Malerarbeiten für Obergeschosse: Neben den geplanten Malerarbeiten an der Fensterseite (im Bereich der erneuerten Fenster) sollen
die betreffenden Unterrichtsräume insgesamt malermäßig überarbeitet
werden
95.000 €
Zwischensumme KG 300
400
503.800 €
Ungünstige Ausschreibungsergebnisse in den Losen Heizung/ Sanitär sowie Starkstrom und Änderung Kabelführung
36.700 €
14.600 €
5.000 €
Ausführung der strukturierten Verkabelung – diese Maßnahme war bereits
länger geplant, bisher fehlten die Mittel für die Durchführung
99.000 €
Zusätzliches Verziehen von Abluftleitungen im Dachgeschoss aufgrund
des Denkmalschutzes erforderlich (keine Dachdurchdringung genehmigt)
4.500 €
Zwischensumme KG 400
500
139.200 €
159.800 €
Die Stützwand des Lichtschachtes und die gemauerten Zaunsäulen sind
im Zustand schlechter als durch vorherige Prüfung erfasst. Die Sanierung
der Stützwand war nicht geplant, ist aber für die Erneuerung der Zaunsäulen Voraussetzung.
158.000 €
Beim Verlegen der Grundleitungen außen wurden nicht bekannte Hindernisse gefunden und teilweise waren Baugrundverbesserungen nötig.
21.900 €
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 4 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Berufsschulzentrum 7 Neustädter Str. 1, 04315 Leipzig - äußere Hülle + Sanitäranlagen
Stand vom: 20.03.2018
Zwischensumme KG 500
700
Erhöhung Planungskosten für Einarbeitung/ Überarbeitung von Planungen
aufgrund:
- Mehraufwendungen bezüglich Baukosten
- Planerwechsel aufgrund altersbedingter Büroaufgabe (technische
Ausrüstung)
- Wechsels der Bauleitung (Objektplanung)
Zwischensumme KG 700
179.900 €
156.500 €
156.500 €
Mehrbedarf gesamt 1.000.000 €
3
Erweiterung der Maßnahme
3.1
Beschreibung des Ist-Zustandes - Sanitäranlagen
Die Sanitäranlagen sind verschlissen und unzumutbar, teilweise sind diese sogar gesperrt. Die Kapazität
liegt unter 50 % der geforderten Anzahl.
Die Rohrdurchführungen durch Decken entsprechen nicht den aktuellen Brandschutzforderungen. Sie waren kein Leistungsbestandteil der vorangegangenen Brandschutzmaßnahme.
3.2
Ableitung des Bedarfes
Der Bedarf leitet sich aus dem unhygienischen Zustand, den Brandschutzanforderungen sowie der fehlenden Anzahl an WCs ab.
3.3
Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
Die Notwendigkeit ist unstrittig.
3.4
Alternativlösungen
Es gibt keine Alternativlösungen.
3.5
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Bei Nichtbeschlussfassung besteht die Gefahr der Nutzungsuntersagung oder nur noch teilweisen Nutzung des Schulgebäudes.
3.6
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
Die Sanitärobjekte wurden nach den bestehenden Richtlinien für 470 Schüler, 314 Schülerinnen und 70
Lehrer/innen hergerichtet. Es werden drei Sanitärräume für Jungen sowie für die Lehrer (geschlechtergetrennt) im Bereich des historischen Toilettenstandorts im Gebäudekern vorgesehen. Des Weiteren werden zwei Sanitärräume für Mädchen an der westlichen Giebelseite geschaffen. Zusätzlich wird in jedem
Geschoss ein abgeschlossener Putzmittelraum hergestellt.
Im Untergeschoss wird eine barrierefreie Toilette vorgesehen, als Voraussetzung einer später umzusetzenden Barrierefreiheit. Die WCs werden in den Bestandsräumen saniert, zusätzlicher Flächenbedarf entsteht nicht.
KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276)
Alle zu modernisierenden Räume werden entkernt. Danach erfolgt die Neuaufteilung und der Aufbau nach
den geltenden Regeln der Technik (z.B. Unterhangdecke, Wandfliesen, Fußboden: Trittschalldämmung
und Bodenfliesen, WC-Trennwände).
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 5 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Berufsschulzentrum 7 Neustädter Str. 1, 04315 Leipzig - äußere Hülle + Sanitäranlagen
Stand vom: 20.03.2018
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Die haustechnischen Anlagen in den Sanitärräumen müssen komplett erneuert werden. Folgende bauliche Maßnahmen sind geplant:
• Grundhafte Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen in den Schächten, Berücksichtigung
des neuen Versorgungskonzeptes der Heizungsanlage für das Gesamtobjekt im zentral gelegenen Schacht des Lehrer-/ Jungen-WC
• Grundhafte Erneuerung der Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallation
• Einbau von Abluftanlagen
• Erneuerung der Sanitärausstattung
3.6
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
Durch die Baumaßnahme werden bessere hygienische Bedingungen für Schüler und Lehrerschaft am
Standort ermöglicht.
3.7
Barrierefreies Bauen
Die Sanitärräume werden nicht barrierefrei geplant (z.B. Türbreiten, Sanitärgegenstände, Bewegungsräume). Sollte das Schulgebäude später barrierefrei hergerichtet werden, ist ein separates barrierefreies WC
im Untergeschoss in der Nähe des zukünftigen barrierefreien Zugangs geplant.
3.8
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen der Möglichkeiten erfolgt die Beteiligung von Schüler/-innen in der Ausführungsplanung z.B.
im Hinblick auf die Farbgestaltung der Sanitärräume.
4
Restrisiken
Die Entwurfsplanung mit Erstellung der Kostenberechnung für die Maßnahmen an der Gebäudehülle, den
Grundleitungen und Freianlagen wurde Anfang 2015 abgeschlossen, die Entwurfsplanung für die Modernisierung der Sanitäranlagen im Mai 2017. Ergänzend zur normalen Baupreissteigerung, besteht aufgrund
der aktuellen Marktlage, den gegenwärtigen Erfahrungen bei einem Großteil anderer Projekte ein erhebliches Kostenrisiko bei den Ausschreibungsergebnissen.
Zur Abfangung der finanziellen Risiken, die noch im weiteren Bauverlauf auftreten können, wird zusätzlich
zu den bereits bekannten Mehrkosten, losbezogen eine individuelle Risikoeinschätzung vorgenommen.
Es werden Risikozuschläge zwischen 2% und ca. 30%, bezogen auf die Auftragssumme, ermittelt und als
Risikofaktor in der Gesamtaufstellung der Kosten mitberücksichtigt.
Dadurch entsteht ein Risikozuschlag von in Höhe von gesamt (geschätzt)
5
Finanzieller Aufwand
5.1
Zusammenfassung des Mehrbedarfs und Zusatzleistungen
Begründung
Mehrbedarf äußere Hülle
ca.: 85.000,00 €
Summe
1.000.000 €
•
Fassadenarbeiten, Holzzschutz, etc.
503.800 €
•
Ausschreibungsergebnisse Haustechnik
159.800 €
•
Mehraufwand Stützwand im Außenbereich
179.900 €
•
Zusätzliche Planungsleistungen
156.500 €
Erweiterung Maßnahme – Sanierung Sanitäranlagen
Restrisiko
Summe
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
382.933 €
85.000,00 €
1.467.933,00 €
Seite 6 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Berufsschulzentrum 7 Neustädter Str. 1, 04315 Leipzig - äußere Hülle + Sanitäranlagen
Stand vom: 20.03.2018
5.2
Zusammenfassung nach Kostengruppen
Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt, Stand 12/2017
Kostengruppe
Brandschutzmaßnahmen
VAV 178/13
Grundstück
Herrichten und
Erschließung
300 Bauwerk Baukonstruktionen
400 Bauwerk Technische
Anlagen
500 Außenanlagen
600 Ausstattung
und Kunstwerke
700 Baunebenkosten
Summe
Leistungserstattung
des AGM, fiktiv
Instandsetzung der
äußeren
Hülle
VI-DS01336*
0
20.000
0
20.000
100
200
Mehrkosten Instandsetzung äußere Hülle
Zusatzleis- Restrisiken
tungen Modernisierung Sanitäranlagen
Gesamtsumme
neu
0
0
0
0
0
0
20.000
20.000
708.650
2.234.000
503.800
177.361
85.000
3.708.811
417.400
373.700
159.800
139.382
0
1.090.282
0
0
389.500
50.000
179.900
0
0
0
0
0
569.400
50.000
231.200
546.350
156.500
66.190
0
1.000.240
1.357.250
3.633.550
1.000.000
382.933
85.000
6.458.733
252.161
6
Finanzierung
6.1
Finanzierungsplan
Förderfähigkeit der Maßnahme:
nicht förderfähig
förderfähig
Förderprogramm
Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in %
Baumaßnahme
Soziale Stadt
60%
Instandsetzung äußere Hülle sowie Maßnahmeerweiterung Sanitär + Schönheitsreparaturen
Gesamtkosten
Förderfähige Kosten
Anteil Fördermittel
Eigenmittel
Gesamtkosten
Antrag vom
Bescheid vom
2.898.687
6.458.733
Die Fördermittel für die abgeschlossenen Brandschutzmaßnahmen werden nicht mehr aufgeführt.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 7 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Berufsschulzentrum 7 Neustädter Str. 1, 04315 Leipzig - äußere Hülle + Sanitäranlagen
Stand vom: 20.03.2018
6.2
Finanzierung und Deckung der Mehrkosten und Zusatzleistungen
Jahr
Bis 2017
Planung
2018
Üpl. Ausz.
2018
2019
Gesamt
737.550
40.000
222.690
Bau
4.169.941
693.333
495.219
100.000
5.458.493
Gesamt
4.907.491
733.330
717.909
100.000
6.458.733
Anteil Stadt
2.642.137
200.000
717.909
0
3.560.046
Anteil
Fördermittel
2.265.354
533.333
0
100.000
2.898.687
davon
7.0001104
66.582,42
ERGHH
2012/13
1.000.240
44.801
Die überplanmäßige Auszahlung nach § 78 SächsGemO in Anlehnung an den § 79 (1) SächsGemO in
Höhe von 717.909 € im PSP E. BSZ 7, Neustädter Str., Invest.auf Raten (7.0001097.700) mit Deckung
aus der Kostenstelle „unterjährige Finanzierung formale Deckung im FinHH“ (109872000) wird bestätigt.
In gleicher Höhe erfolgt eine Sperre aus dem Ermächtigungsübertrag im PSP-Element „Neubau 5züg.
Gym +3-Feld-SH Dösn.W./Semmelw.“ (7.0001498.700).
Die Maßnahme „Campus Dösner Weg“ verzögert sich, wodurch sich der Mittelbedarf ebenso nach hinten
verschiebt. Ursachen für die Verschiebung der Maßnahme sind neben noch ungeklärten Grundstücksfragen auch weitreichende Untersuchungen z.B. hinsichtlich Artenschutz, Schadstoffen, Entwässerungskonzept, etc., welche vor der Auslobung der Vergabeverfahren noch abgeschlossen werden müssen.
Die im Haushaltsjahr 2018 zur Deckung herangezogenen Mittel in Höhe von 717.909 € aus dem PSP-Element „Neubau 5züg. Gym +3-Feld-SH Dösn.W./Semmelw.“ (7.0001498.700) werden im Rahmen der
Haushaltsplanung in den Jahren 2019/20 innerhalb des Zuschussbudgets des AfJFB eingeordnet.
Der Differenzbetrag aus den angemeldeten Mehrkosten von 1.467.933 € und der erforderlichen Deckung
in Höhe von 717.909 € ergibt sich aus folgendem Umstand: Durch die Änderung des Förderprogramms
(von geplant FöRiSif zu Soziale Stadt) wurden zusätzliche Fördermittel in Höhe von 655.727 € zugewiesen. Durch die Verschiebung der Mittel vom Ergebnis- in den Finanzhaushalt wurden jedoch die Eigenmittel nicht entsprechend angepasst, sondern es verblieben mehr Eigenmittel auf dem PSP-Element.
7
Fristenplan
Baubeginn
Fertigstellung
8
Mai 2016
Anfang 2019
VgV-Betrachtung/ Planungsbeteiligte
Die Vergabe von Planungsleistung – nur für die Maßnahme Sanitärsanierung - wurde im Rahmen der
VgV geprüft.
Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht.
Leistungsbild nach HOAI 2013
Planungsbeteiligte
Objektplanung nach § 33
Technische Ausrüstung nach § 53
K.O.P Klinge Otto Planung GmbH, Leipzig
Elektro: IB für Elektrotechnik U. Tüngler, Halle/Saale
HLS: Gruppevier Leipzig GmbH & Co. KG, Leipzig
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 8 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Berufsschulzentrum 7 Neustädter Str. 1, 04315 Leipzig - äußere Hülle + Sanitäranlagen
Stand vom: 20.03.2018
9
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9.1
Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
Die Nutzungskosten ändern sich nicht im Vergleich zum ursprünglichen Baubeschluss VI-DS-01336.
9.2
Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 – nur für Sanitäranlagen
Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300
etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander.
Kennwerte des Vorhabens:
NF
KG 300 + 400
133 m²
316.743 €
BKI – Kennwertvergleich
Von-Wert
KG 300 + 400/NF
Kennwerte des
Bemerkungen/Begründung
Vorhabens
€/m² >
2.381 €/m² Da es sich um eine Teilmaßnahme in
einem denkmalgeschützten Altbau
handelt, ist ein qualifizierter Kennwertvergleich nicht möglich.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 9 von 9