Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1382702.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
27.03.18, 12:00
Aktualisiert
23.04.18, 19:55

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-05675 Status: öffentlich Eingereicht von Holger Hentschel, AfD-Stadtrat Betreff: Eine nachhaltige Perspektive für den ehemaligen Mockauer Friedhof Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Ratsversammlung 18.04.2018 Zuständigkeit mündliche/schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Bei einer Vielzahl von Bürgergesprächen in Mockau wird regelmäßig das Thema „Mockauer Friedhof“ angesprochen. Der Friedhof wurde 1880 eröffnet. Die letzte bekannte Beisetzung erfolgte im Jahr 1967. Der Friedhof wurde 1989 geschlossen. Das Gelände des vormaligen Friedhofes an der Samuel-Lampel-Straße liegt derzeit ungenutzt brach und verwildert. Mit der Neugestaltung der Straßenbahnlinie über die Tauchaer Straße verändert sich zukünftig das dortige Stadtbild. In diesem Zusammenhang sollte eine sinnvolle und nachhaltige Nachnutzung der letzten Brachfläche in diesem Wohngebiet angestrebt werden. Ich frage an: 1.Wie beurteilt die Stadtverwaltung die Zukunft des derzeit ungenutzten Areals des ehemaligen Mockauer Friedhofes? 2.Befinden sich auf dem vormaligen Friedhofsgelände Gedenksteine, welche unter Denkmalschutz stehen? Wenn ja, wie viele und von welcher kulturellen Bedeutung? Welche Verfahrensweise ist dazu angedacht? Gibt es eine Zeitschiene zur Bergung der betreffenden Gedenksteine? 3.Steht die Verwaltung der Stadt Leipzig mit dem Grundstückseigentümer bezüglich der weiteren Flächennutzung in Kontakt? 1/2 Anlagen: 2/2