Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1380405.pdf
Größe
101 kB
Erstellt
16.03.18, 12:00
Aktualisiert
27.03.18, 19:13

öffnen download melden Dateigröße: 101 kB

Inhalt der Datei

schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-05510-AW-01 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff: Anbau eines Speiseraumes in der Geschwister-Scholl-Schule Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 21.03.2018 schriftliche Beantwortung Antwort: 1. Was ist das Ergebnis der Planungen für den Anbau an das Bestandsgebäude und in welcher Planungsphase befindet sich das Projekt derzeitig? Zunächst soll ein zeitlich befristeter Systembau für die Speiseversorgung errichtet werden. Der geplante Baukörper orientiert sich hinsichtlich der Kapazität an einer dauerhaften 3,5Zügigkeit der Grundschule mit einer Schülerzahl von 392 entsprechend dem Schulnetzplan. Die neue Mensa soll die Speisung in drei Durchgängen ermöglichen (ca. 130 pro Durchgang). Aufgrund der begrenzten Grundstücksgröße gibt es noch Klärungsbedarf in Bezug auf die Vorhaltung der vorgeschriebenen Freifläche von 10 m² je Hortkind. Sobald das Ergebnis vorliegt, soll im Rahmen einer Funktionalausschreibung ein Systembau ausgeschrieben werden, so dass die bauliche Realisierung zeitnah erfolgen kann. In 2018 soll die Planung und Ausschreibung durchgeführt werden, ab der frostfreien Zeit in 2019 die bauliche Umsetzung. Ziel ist die Fertigstellung spätestens zum Schuljahresbeginn 2019/2020. 2. Sind Änderungen der Planung vorgesehen, wenn ja in welcher Form? Der ursprünglich vorgesehen Mensaanbau mit einer Kapazität von 300 Plätzen in drei Durchgängen wird an die aktuelle Schülerzahl (392 Plätze in drei Durchgängen) angepasst. An der mittelfristigen Erweiterung der Sporthalle um Mensa, Aula und Sportbereich wird festgehalten. 3. Warum werden die Elternvertreter der Schule nicht mit in die Bauphasen bzw. die Konzeptbesprechungen eingebunden? (Beisitzung Konzept- und Bauplanung)? Bisher liegt eine Konzeptstudie vor. Am konkreten Planungsprozess werden die Schule und der Elternrat von Anfang an beteiligt. 1/2 2/2