Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1380422.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
16.03.18, 12:00
Aktualisiert
23.03.18, 20:01

öffnen download melden Dateigröße: 73 kB

Inhalt der Datei

schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-05570-AW-01 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff: Einwohneranfrage zu einem möglichen Fahrradplatz (praktische Verkehrserziehung) Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 21.03.2018 schriftliche Beantwortung Antwort: 1. Handelt es sich hierbei um Standards (Vorgaben zu Straßenkreuzung, Fußgängerüberweg etc.) der Stadt Leipzig oder der Polizei? Die Gemeinsame Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Förderung von Maßnahmen der Verkehrserziehung und -aufklärung zur Hebung der Verkehrssicherheit (RLVEA – RLVEA) vom 28. April 2017 legt die Mindestanforderungen für stationäre Jugendverkehrsschulen fest (www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17243-RLVEA). 2. An wen (Polizei oder welche städtische Abteilung) muss sich der Förderverein diesbezüglich wenden? Die Abteilung Infrastruktur des Amtes für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig ist Ansprechpartner für den Förderverein (Sekretariat der Abteilungsleitung: Tel: 0341 1231289). 3. Wie viele 3. und 4. Klassen (gerne auch mit insgesamt Schüleranzahl) müssen noch im Schuljahr 2017/18 ihre Fahrradausbildung in Leipzig absolvieren? Der theoretische Verkehrsunterricht findet in der 3. Klasse statt. Im Schuljahr 2017/2018 besuchen 4.519 Schüler/-innen in 204 Klassen die 3. Klasse. Der praktische Verkehrsunterricht findet in der 4. Klasse statt. Im Schuljahr 2017/2018 besuchen 4.031 Schüler/-innen in 177 Klassen die 4. Klasse. Wie viele Klassen davon ihre theoretische bzw. praktische Fahrradausbildung bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits absolviert haben, wird nicht zentral erfasst. 1/1