Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1377700.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
14.03.18, 12:00
Aktualisiert
17.03.18, 07:29
Stichworte
Inhalt der Datei
schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-05569-AW-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Einwohneranfrage zur Thematik Beseitigung der Gefahrenquelle durch Baumstümpfe
an der Grundschule Böhlitz Ehrenberg
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
21.03.2018
schriftliche Beantwortung
Sachverhalt:
Sehr geehrte Frau Pfützner,
Ihre Anfrage zu Baumstümpfen an der Grundschule Böhlitz-Ehrenberg darf ich gerne
folgendermaßen beantworten:
1.
Können die Baumstümpfe zeitnah, korrekt und vollständig beseitigt und die
Löcher wieder ordnungsgemäß gefüllt werden und wenn ja, wann ist die
Maßnahme vorgesehen?
In Vorbereitung auf den bevorstehenden Mensaneubau mussten 8 Bäume im
Schulhofbereich noch in der Fällzeit (bis 28.02.2018) beseitigt werden.
Im weiteren Projektverlauf ist es notwendig das Kleinspielfeld, an dessen heutigem Standort
die zukünftige Mensa errichtet wird, umzuverlegen sowie neue Medienanbindungen (Trinkund Abwasser, Regenentwässerung, etc.) zu errichten. Die Umsetzung dieser Maßnahmen
ist im Zeitraum von Ende Mai bis Ende Juli 2018 geplant. In diesem Zuge werden auch die
Baumstümpfe beseitigt.
2.
Ist es möglich die Stümpfe bis zur Beseitigung schnellstmöglich farblich so zu
markieren, dass eine Gefährdung vermeidbar ist?
In der Kalenderwoche 11/2018 werden die Baumstümpfe farblich markiert, so dass sie als
Gefahrenquelle erkannt werden können.
3.
Sollten noch andere Maßnahmen getroffen werden, um die Gefährdung zu
vermeiden, ohne den so schon sehr geringen Platzbedarf noch weiter
einzuschränken?
Da die Baumaßnahmen in diesem Bereich Ende Mai 2018 beginnen werden, werden bis
dahin keine zusätzlichen Maßnahmen getroffen. Mit Beginn des Baugeschehens auf dem
1/2
Schulhof wird der betroffene Baustellenbereich der Freifläche mit den entsprechenden
Baustellensicherungen ausgerüstet um eine Gefährdung der Schulkinder zu vermeiden.
2/2