Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1355253.pdf
Größe
8,4 MB
Erstellt
09.01.18, 12:00
Aktualisiert
14.06.18, 20:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-05139-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Verkehrsleitsystem - Maßnahmen zur Begrenzung der Schadstoffbelastung
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Stadtentwicklung und Bau
FA Umwelt und Ordnung
Ratsversammlung
27.03.2018
03.04.2018
18.04.2018
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
☐
Rechtswidrig und/oder
☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig.
☐
Zustimmung
☐ Ablehnung
☐
Zustimmung mit Ergänzung
☒ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
☐
Alternativvorschlag
☐ Sachstandsbericht
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Mit Datum vom 24.11.2017 wurde beim Bundesministerium für Verkehr und digitale
Infrastrukur seitens der Stadt Leipzig ein Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung zur
Erstellung eines Masterplanes für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität
im Rahmen der Fördermaßnahme "Automatisierung und Vernetzung im Straßenverkehr"
gestellt. Der Antrag wurde mit Bescheid vom 20.12.2017 positiv bewilligt.
Der Masterplan enthält u. a. das Arbeitspaket 1 "Verkehrsorganisatorische Maßnahmen an
Hotspots/Verknüpfung Leitsysteme MIV/ÖPNV". In diesem Arbeitspaket wird das digitale
Verkehrsleitsystem weiterentwickelt werden, um eine Verkürzung und Optimierung von
Fahrzeiten für MIV, Wirtschaftsverkehr und ÖPNV zu erreichen.
Der Masterplan enthält weiterhin das Arbeitspaket 4 "Abgasoptimierte Busflotte/kommunaler
Fuhrpark". Um den Schadstoffausstoß der Busflotte der LVB weiter zu minimieren, wird
derzeit eine technologische Machbarkeitsstudie zum Einsatz von vollelektrischen Bussen im
gesamten Liniennetz durchgeführt. Aufbauend auf dieser Studie wird im Rahmen des
Arbeitspaketes 4 ein Konzept zur Umsetzung der Erweiterung der E-Bus-Flotte und eine
Beschaffungsstrategie erarbeitet.
Für eine zukünftige emissionsarme Gestaltung des kommunalen Fuhrparks wird eine
Analyse des kommunalen Fuhrparks hinsichtlich der stärkeren Elektrifizierung bzw.
Einordnung alternativer Antriebstechnologien erfolgen. Damit wird die Beschleunigung der
Umrüstung der Busse der LVB sowie der Dieselfahrzeuge der Stadt Leipzig auf höhere
Abgasnormen sowie die Anschaffung von elektrisch betriebenen Bussen vorbereitet.
Soweit es darum geht, die notwendigen konzeptionellen Vorkehrungen zu treffen, um die im
aktuellen Dieselgipfel ausgehandelten Fördermöglichkeiten für die Kommunen zu nutzen, ist
dies bereits Verwaltungshandeln.
Anlagen:
Gesamtvorhabensbeschreibung
3/3