Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1362207.pdf
Größe
951 kB
Erstellt
29.01.18, 12:00
Aktualisiert
13.03.18, 14:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05407
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Betreff:
Fortschreibung der Eigentümerziele der Stadt Leipzig für die Leipziger Entwicklungsund Vermarktungsgesellschaft mbH & Co. Grundstücks-KG (LEVG)
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Verwaltungsausschuss
Ratsversammlung
04.04.2018
18.04.2018
Bestätigung
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Die Eigentümerziele vom 19.03.2014 für die LEVG werden wie folgt fortgeschrieben:
1. Die Entwicklungszeitbegrenzung und die damit zusammenhängenden Termine
werden aufgehoben.
2. Die zur Beförderung des Life Sciences Clusters bereit zu stellenden Flächen werden
um 10.000 qm erhöht. Insgesamt sind ab 2018 noch 88.000 m² für Life Sciences zu
reservieren.
3. Alle zwei Jahre ist dem Stadtrat ein Evaluierungsbericht vorzulegen und ggf. eine
Anpassung der Vorhalteflächen für das Life Sciences Cluster vorzuschlagen.
1/4
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
X
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/4
Begründung:
Mit Beschluss RBV-2006/14 vom 19.03.2014 hat der Stadtrat die derzeit gültigen
Eigentümerziele für die LEVG beschlossen. In seiner Sitzung am 17.11.2016 hat er mit
Vorlage VI-A-03168-NF-02 den Oberbürgermeister aufgefordert, "die Eigentümerziele der
LEVG dahingehend zu überarbeiten, dass
1.
2.
3.
für die Entwicklung des Clusters Gesundheit und Biotechnologie mehr Fläche als die
bisher veranschlagten 100.000 qm aus den aktuellen Eigentümerzielen reserviert
werden,
die dafür benötigten Einzelflächen möglichst zusammenhängend, groß dimensioniert
und gut geschnitten sind und
auf eine zeitliche Zielvorgabe zum Flächenverkauf verzichtet wird.
Der Antrag bedeutet dabei keine Abkehr von den bisher durch die Gremien beschlossenen
Verkäufen, insbesondere des Baumarktes und des Fahrradmarktes.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, durch einzelfallbezogene Prüfungen bei der weiteren
Vermarktung Maßnahmen zur Optimierung der Stellplatznutzung auf dem Gelände der Alten
Messe umzusetzen''.
Mit dieser Vorlage wird der Stadtratsbeschluss umgesetzt. Die Flächen für das Cluster Life
Sciences, Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie werden um 10.000 qm erhöht und die
Entwicklungszeitbegrenzung sowie die damit zusammenhängenden Terminvorgaben werden
aufgehoben.
Grundsätzlich werden auf der Alten Messe eine hohe städtebauliche Dichte und eine
Minimierung der Stellplätze angestrebt, um auch darüber die für Life Sciences nutzbare
Fläche zu optimieren.
Seit dem Beschluss der Eigentümerziele im März 2014 wurden auf der Alten Messe rund
100.000 qm gemäß den Eigentümerzielen vermarktet, davon 22.000 qm im Cluster Life
Sciences, Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft. Durch den Umbau des vorderen Teils
der Halle 12 zum Stadtarchiv werden weitere 8.000 qm quasi vermarktet.
Zum Zeitpunkt des Beschlusses verfügte die LEVG über rund 230.000 qm vermarktbare
Fläche. Durch die Rückabwicklung des Kaufvertrages mit dem Autohaus Gerstmann (14.000
qm), Arrondierungen und Anpassungen im Bereich der öffentlichen Erschließungs- und
Freiflächen konnte die vermarktbare Fläche um 33.000 qm erhöht werden. So wurden im
Rahmen der Verkäufe durch veränderte Flächenzuschnitte für die Erschließung nicht mehr
benötigte Flächen den Bauflächen zugeschlagen. Weiterhin wurden die als öffentliche
Platzflächen vorgesehenen Flächen entlang der Zwickauer Straße halbiert, ohne die
städtebauliche Qualität aufzugeben.
Vermarktbare Fläche 2014
230.000 qm
Verkauf im Life Sciences-Cluster
weitere Verkäufe
Umbau Stadtarchiv
- 22.000 qm
- 78.000 qm
- 8.000 qm
Flächenzuwachs
+ 33.000 qm
verbleibende vermarktbare Fläche 2018
155.000 qm
Somit verfügt die LEVG zu Beginn des Jahres 2018 noch über 155.000 qm vermarktbare
Fläche, wovon nach den Eigentümerzielen aus 2014 noch 78.000 qm für Life Sciences
reserviert sind (100.000 qm abzüglich der in diesem Cluster vermarkteten 22.000 qm).
3/4
Davon sind mindestens 50.000 qm sofort verfügbar bei Flächengrößen von 4.000 qm bis
20.000 qm.
Von den verbleibenden 77.000 qm sind zur Zeit 52.500 qm für verschiedene städtische
Nutzungen (Verwaltungsunterbringung, Schule und große Ballsporthalle) in Prüfung, 14.000
qm (Baufeld 11 mit dem Baudenkmal Kuppelbau) eignen sich nach allgemeiner
Einschätzung nicht für eine Nutzung im Life Sciences - Bereich. Somit verbleiben 10.500 qm,
um in einem ersten Schritt die für das Cluster reservierten Flächen zu erhöhen.
Weiteres Potential stellen die Prüfflächen für eine städtische Nutzung dar. Insbesondere die
Flächen für eine Verwaltungsunterbringung bieten sich dabei an. Diese sollen so realisiert
werden, dass sie ohne große Umbaumaßnahmen von Life Sciences - Unternehmen (nach)genutzt werden können. Im Rahmen der alle 2 Jahre erfolgenden Evaluierungsberichte
kann hier nachgesteuert werden.
Anlage:
- aktuelle Flächenübersicht
4/4