Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1376144.pdf
Größe
98 kB
Erstellt
08.03.18, 12:00
Aktualisiert
27.03.18, 19:13

öffnen download melden Dateigröße: 98 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-05588 Status: öffentlich Eingereicht von Maciejewski, Ansbert Betreff: Rasen statt Rosen im Mariannenpark? Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 21.03.2018 schriftliche Beantwortung Sachverhalt: Am 08.03.2018 teilte die Stadtverwaltung mit, dass im Rahmen von Gestaltungsarbeiten an der Hauptachse des Mariannenparks Reste der überalterten Rosenpflanzen herausgenommen und durch von Borden eingefasste Rasenflächen ersetzt werden. Ich frage an: 1. Um wieviel Pflanzen an welchen konkreten Orten im Park handelt es sich konkret? 2. Aus welchem Grund werden die Rosenpflanzen nicht ersetzt? 3. Welche Kosten würden für ein Ersetzen der Rosenpflanzen einmalig entstehen? 4. Wie hoch beziffert die Stadtverwaltung den jährlichen Pflegeaufwand? 1/1 Leipzig, den 8. März 2018 162/so Das Amt für Stadtgrün und Gewässer informiert: Schönefeld: Gestaltungsarbeiten im Mariannenpark Derzeit laufen Gestaltungsarbeiten an der Hauptachse des Mariannenparks. Die Reste der überalterten Rosenpflanzen werden herausgenommen und, sobald es die Witterung zulässt, durch von Borden eingefasste Rasenflächen ersetzt. Darauf hatten sich das Amt, der Bürgerverein, die Stiftung Bürger für Leipzig und das mit der Erarbeitung des Parkkonzeptes befasste Planungsbüro im Rahmen eines Ortstermins geeinigt. Der Mariannenpark ist ein Gartendenkmal. Er wurde im Jahr 1915 nach Plänen des reformorientierten Landschaftsarchitekten Leberecht Migge als Volkspark angelegt und in den späten zwanziger Jahren durch den Gartendirektor Nikolaus Hermann Molzen vollendet. Die vorliegende denkmalpflegerische Konzeption für den Mariannenpark soll noch in diesem Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt werden. +++ Referat Kommunikation Neues Rathaus Martin-Luther-Ring 4 - 6 04109 Leipzig 162-so-Mariannenpark.docx Telefon: 0341 123-2040 Telefax: 0341 123-2045 E-Mail: kommunikation@leipzig.de Seite 1 von 1