Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1375792.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
08.03.18, 12:00
Aktualisiert
23.03.18, 12:00

öffnen download melden Dateigröße: 71 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-05580 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff: Vertretungssysteme in der Kindertagespflege Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 21.03.2018 mündliche Beantwortung Sachverhalt: Mit der Drucksache DS-V/1839 „Vertretungssysteme in der Kindertagespflege …“ wurde ab 1.1.2012 in Leipzig ein Modellprojekt in den Regelbetrieb übernommen. „Die geprüften Vertretungsvarianten für kurzfristige Ausfallzeiten einer Tagespflegeperson haben sich in der Praxis bewährt“, so die Aussage in der Vorlage. Andere vertreten die Meinung „In Leipzig existiert kein funktionierendes Vertretungssystem in der Tagespflege.“ (siehe Antrag 05451 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) In diesem Zusammenhang haben wir folgende Fragen: 1. Welches Vertretungssystem hat sich bei kurzfristigen Ausfallzeiten einer Tagespflegeperson in Leipzig etabliert? 2. Wie schätzen Sie qualitativ das Vertretungssystem ein? Ist es ein verlässliches System, das Eltern dafür aufschließt, Kindertagespflege als Alternative zur Kinderkrippe anzunehmen? 3. Welche Mittel sind im Haushaltsplan für das Vertretungssystem eingestellt? 4. Welche Möglichkeiten und Notwendigkeiten sehen Sie, um das Vertretungssystem als wichtige Qualitätskomponente der Tagespflege weiter zu entwickeln? 1/1