Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1358544.pdf
Größe
4,9 MB
Erstellt
17.01.18, 12:00
Aktualisiert
17.03.18, 07:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Dienstberatung des
Oberbürgermeisters
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05329
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Baubeschluss - Schule am Rabet, Eisenbahnstr. 50, Modernisierung Sanitäranlagen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
FA Finanzen
SBB Ost
FA Stadtentwicklung und Bau
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Information zur Kenntnis
Beschluss des Oberbürgermeisters vom 26.02.2018:
1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (2), Nr. 7
in der zurzeit gültigen Fassung).
2. Die Gesamtkosten betragen 387.061 €. Der städtische Anteil beträgt 387.061 €.
3. Die Aufwendungen sind im PSP-Element „Schule am Rabet“ 1.100.21.1.1.01.05
Sachkonto 42119000 (Budget 51_UH 2) wie folgt geplant:
2017: 50.000 €
2018: 337.061 €
4. Die Deckung der überplanmäßigen Aufwendungen nach § 79 (1) SächsGemO aus
dem Budget 51_UH1, PSP-Element „Schule am Rabet“ (1.100.21.1.1.01.05)
Sachkonto 42119000 wird wie folgt bestätigt:
2018: 250.000 €
5. Die im Haushaltsjahr 2019 ff. entsprechend Tabelle 1 anfallenden Nutzungskosten in
Höhe von 4.239 €werden zunächst zur Kenntnis genommen. Über eine zusätzliche
Bereitstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/2020 zu entscheiden. Die
Mittel sind dann entsprechend durch das Fachamt anzumelden.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
X
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
X
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
X
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
nein
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
2017
2018
Aufwendungen
Finanzhaushalt
50.000
337.061
1.100.21.1.1.01.05
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
X
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
2019
Siehe
Tabelle 1
Siehe Tabelle 1
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
X
nein
wenn ja,
X
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Die Schule am Rabet, Baujahr 1970, Eisenbahnstr. 50, befindet sich im Leipziger Osten im
Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld und wird als Grundschule genutzt. Das Gebäude wurde
als Typenbau WBS 70 GL errichtet.
Die Schule wird momentan dreizügig betrieben und bietet Platz für 336 Kinder
unterschiedlichster Nationalitäten. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen und der zentralen
Lage im Stadtteil ist der Schulstandort gesichert. E ist von einer zukünftig anzunehmenden
Belegungszahl von 448 Schülern auszugehen.
Diese Beschlussvorlage behandelt die Sanierung der Sanitäranlagen an zwei Steigsträngen
im Haus A und Haus B.
Die Maßnahme soll 2018 bei laufender Schulnutzung realisiert werden.
Anlagen:
•
•
•
•
•
Textteil
Tabelle 1 Nutzungskosten
Grundrisse
Lageplan
Prüfkatalog strategische Ziele
3/3
HAUSHALTSVORLAGE
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Bauvorhaben:
Schule am Rabet - Grundschule
Eisenbahnstraße 50, 04315 Leipzig
Modernisierung der Sanitäranlagen
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 126, 04317 Leipzig
Stand:
22.02.2018
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule am Rabet - Grundschule Eisenbahnstraße 50, 04315 Leipzig - Umbau und Sanierung
Stand vom: 22.02.2018
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung
3
1 Grundlagen
3
1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption
3
1.2 Beschlüsse
3
2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
3
2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes
3
2.2 Ableitung des Bedarfes
3
2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
3
2.4 Alternativlösungen
3
2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung
3
3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
4
3.1 Städtebauliche Einordnung
4
3.2 Erläuterung der Planung
4
3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
5
3.4 Eigentumsverhältnisse
5
3.5 Energiekonzept
5
3.6 Barrierefreies Bauen
6
3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
6
4 Finanzieller Aufwand
6
5 Finanzierungsplan
6
6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
7
7 Fristenplan
7
8 VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte
7
9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit
7
9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
7
9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan
8
9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
8
Anlagen
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5
Anlage 6
Grundriss Erdgeschoss M 1:50
Grundriss Obergeschoss M 1:50
Grundriss 2.Obergeschoss M 1:50
Grundriss 3.Obergeschoss M 1:50
Lageplan
Nutzungskosten
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
2 von 8
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule am Rabet - Grundschule Eisenbahnstraße 50, 04315 Leipzig - Umbau und Sanierung
Stand vom: 22.02.2018
Kurzerläuterung
Die Schule am Rabet, Baujahr 1970, Eisenbahnstr. 50, befindet sich im Leipziger Osten im Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld und wird als Grundschule genutzt. Das Gebäude wurde als Typenbau WBS 70 GL
errichtet.
Die Schule wird momentan dreizügig betrieben und bietet Platz für 336 Kinder unterschiedlichster Nationalitäten. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen und der zentralen Lage im Stadtteil ist der Schulstandort
gesichert. E ist von einer zukünftig anzunehmenden Belegungszahl von 448 Schülern auszugehen.
Diese Beschlussvorlage behandelt die Sanierung der Sanitäranlagen an zwei Steigsträngen im Haus A
und Haus B.
Die Maßnahme soll 2018 bei laufender Schulnutzung realisiert werden.
1
Grundlagen
1.1
Ziel und Entwicklungskonzeption
Bei dieser Teilmodernisierung hat dieser Punkt keine Relevanz.
1.2
Beschlüsse
•
•
Änderung zum HH-Planentwurf Nr. VI-HP-02594
A-139/15 und BE-0144/17/18: Diese Beschlüsse werden mit diesem Baubeschluss umgesetzt.
2
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
2.1
Beschreibung des Ist-Zustandes
Die Sanitäranlagen sind verschlissen und teilweise in einem sehr schlechten Zustand. Es ist jeweils ein WC-Strang im Haus A und ein WC-Strang im Haus B vorhanden. Momentan wird Strang
A (EG - 2.OG) für WC-Anlagen für den Hortbereich und Strang B (EG - 3.OG) für WC-Anlage für
Lehrer, Jungen und Mädchen genutzt.
2.2
Ableitung des Bedarfes
Der Bedarf leitet sich aus dem unhygienischen Zustand ab.
2.3
Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
Die Notwendigkeit ist unstrittig.
2.4
Alternativlösungen
Es gibt keine Alternativlösungen.
2.5
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Bei Nichtbeschlussfassung besteht die Gefahr der Nutzungsuntersagung oder nur noch teilweisen
Nutzung der Grundschule.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
3 von 8
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule am Rabet - Grundschule Eisenbahnstraße 50, 04315 Leipzig - Umbau und Sanierung
Stand vom: 22.02.2018
3
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
3.1
Städtebauliche Einordnung
Dieser Punkt hat hier keine Relevanz.
3.2
Erläuterung der Planung
Die Sanitärobjekte wurden nach den bestehenden Richtlinien nach höchster Kapazitätsauslastung
von 448 Personen neu ermittelt. Im Ergebnis werden zwei Sanitärstränge Strang A (Haus A) und
Strang B (Haus B) geplant und umstrukturiert. Strang A gliedert sich wie folgt auf:
Im Erdgeschoss befindet sich das Behinderten-WC, daneben Jungen und Mädchen WC-Anlagen,
im 1.Obergeschoss Jungen und Mädchentoiletten mit einem Putzmittelraum, im 2.Obergeschoss
ebenso Jungen und Mädchentoiletten mit einem Putzmittelraum.
Strang B gliedert sich wie folgt auf:
Im Erdgeschoss befinden sich zwei WC-Räume für das Küchenpersonal mit Putzmittelraum
und drei Lehrertoiletten, im 1.Obergeschoss die Jungentoiletten, 2.Obergeschoss + 3.Obergeschoss bleiben im Bestand erhalten
Die Baumaßnahmen müssen unter genutzten Bedingungen erfolgen.
KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276)
Alle zu modernisierenden Räume werden bis auf die Rohdecke/ - wände entkernt. Danach erfolgt
der Aufbau nach den geltenden Regeln der Technik (z.B. der Fußboden: Trittschalldämmung, Abdichtung, Trennlage, Gussasphalt, Feinsteinzeug). Höhenunterschiede, welche noch im Bestandsfußboden vorhanden sind, werden mit dem neuen Fußbodenaufbau an die Oberkante Fußbodenbelag Schulflur angeglichen.
In den Sanitärbereichen werden Installationswände und Vorsatzschalen in Trockenbau erstellt
und bis ca. 2 m hoch gefliest. Alle übrigen Wandoberflächen erhalten einen weißen Anstrich.
Alle Decken erhalten einen neuen Anstrich. Alle Innentüren werden erneuert und mit Obentürschließern in den Sanitär- und WC-Räumen ausgestattet.
Neben einem Ausgussbecken auf jeder Etage werden Putzmittelräume ergänzt, die es zuvor im
Bestand nicht gegeben hat. Zudem wird eine separate Personaltoilette für die Ausgabeküche im
Haus B EG und ausschließlich im Erdgeschoss Bereich A ein Behinderten WC geplant.
Die zuletzt 2010 sanierten Bereiche im Haus B 2.OG, sowie 2005 Haus B 3.OG erneuerten Bereiche verbleiben im Bestand und werden nur nach technischen Erfordernissen auf den aktuellen
Stand gebracht. Die vorhandenen Zugangsschwellen zu den o.g. Sanitärbereichen bleiben dadurch auch im Bestand unverändert.
Die Fenster in den Sanitäranlagen aus der Entstehungszeit genügen den heutigen
Anforderungen nicht mehr. Verbogene und verrostete Öffnungsgestänge werden repariert, sowie
kaputte Fenster durch neue Kunststofffenster ersetzt.
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
siehe Pkt. 3.5
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
4 von 8
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule am Rabet - Grundschule Eisenbahnstraße 50, 04315 Leipzig - Umbau und Sanierung
Stand vom: 22.02.2018
KG 500 Außenanlagen (DIN 276)
Ausbesserung der Rasenfläche und Wiederherstellung der Baustelleneinrichtungsfläche nach
Beendigung der Baumaßnahme. Um die Abbrucharbeiten wirtschaftlich durchführen zu können,
werden Containerstellplätze in der Nähe der Außenwand vorgesehen. Die dort vorhandenen Büsche werden gerodet und nach Beendigung der Baumaßnahme Ersatzpflanzungen eingeplant.
Die Zufahrt zum Grundstück und zur geplanten Baustelleneinrichtung ist über die Eisenbahnstraße gegeben.
3.3
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
Durch die Baumaßnahme werden bessere hygienische Bedingungen für Schüler und Lehrerschaft
am Standort ermöglicht und es kann auf die Bedürfnisse von Kindern/ Menschen mit körperlichen
Handicap, z.B. durch den Einbau des Behinderten-WC´s eingegangen werden. Im Zuge einer mittelfristigen energetischen Sanierung des Objektes ist der Einbau eines Liftes zu planen.
3.4
Eigentumsverhältnisse
Gemarkung
Neuschönefeld
Flurstücksnummer
256
Flurstücksgröße in m²
4093
Eigentum
Stadt Leipzig
3.5
Energiekonzept
Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert.
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant:
nur Modernisierung der Sanitäranlagen
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant:
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Wärmeerzeugung und -verteilung:
Die Wärmeverteilung erfolgt als Einrohrheizung mit Unterverteilung und zentraler Entlüftung im Dachgeschoss. Die bestehenden Stränge und Heizkörper-Anschlussleitungen werden in den zu sanierenden Bereichen komplett erneuert.
Warmwassererzeugung:
Nicht relevant, weil nur Kaltwasseranschlüsse vorgesehen werden.
Lufttechnische Anlagen:
Nicht relevant. Die Räume werden über öffenbare Fenster be- und entlüftet.
Wasser/Abwasser:
Die bestehenden Grundleitungen werden weiter genutzt. Eine Kamerabefahrung wurde nicht durchgeführt, da keine Mängel bekannt, bzw. zu erkennen waren. Die Grundleitungssanierung ist daher nicht Bestandteil der Maßnahme. Sie können auch nachfolgend bei Bedarf ohne Mehraufwand geprüft werden.
Alle Leitungen werden vor der Wand verlegt und eingekoffert. Leitungen in Nebenräumen werden AufPutz angebracht und Schmutzwasserleitungen über Dach entlüftet. Leitungen im Deckenbereich sowie
Querung von Trennwänden werden mit entsprechender Brandschutzfunktion versehen.
Die innen liegenden Regenwasserleitungen werden erneuert.
Für die Zeit der Sanierung wird ein Sanitärcontainer für Schüler und Personal abwasserseitig an die
Grundstücksentwässerungsanlage eingebunden.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
5 von 8
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule am Rabet - Grundschule Eisenbahnstraße 50, 04315 Leipzig - Umbau und Sanierung
Stand vom: 22.02.2018
Die Trinkwasserinstallationen werden nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie Europäischen Normen
ausgeführt.
Stark- und Schwachstrom:
Die Elektroinstallationen in den Sanitärräumen werden komplett demontiert und neu errichtet.
Die Schaltung der Leuchten erfolgt über Präsenzmelder.
3.6
Barrierefreies Bauen
Alle von der Sanierung betroffenen Bauteile werden so hergestellt, dass ein späterer
barrierefreier Ausbau der Schule möglich ist. Das betrifft insbesondere Durchgangsbreiten und schwellenlose Übergänge bei neu herzustellenden Türen. Nur die Schwellen der bereits 2005 und 2010 sanierten
Sanitäranlagen bleiben in Ihrer Höhe von 5cm erhalten und können dann im Zuge einer mittelfristigen
Komplettsanierung angepasst werden.
3.7
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen der Möglichkeiten erfolgt die Beteiligung von Schülern in der Ausführungsplanung z.B. im Hinblick auf die Farbgestaltung der Sanitärräume.
4
Finanzieller Aufwand
Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 12.03.2017
Kostengruppe
100
Grundstück
200
Herrichten und Erschließung
300
Bauwerk - Baukonstruktionen
400
Bauwerk - Technische Anlagen
500
Außenanlagen
600
Ausstattung und Kunstwerke
700
Baunebenkosten
Summe
Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv
Gesamt
0
0
193.800
93.650
1.866
0
97.745
387.061
24.640
Gemäß DA 41/2012 zur Vorbereitung, Planung und Durchführung von Baumaßnahmen größer als 250 T€
ist aufgrund der Kostenberechnung Kostenstand 1.Quartal 2017 und zu erwartenden Ausschreibungszeitraumes im 2. Quartal 2018 mit einer Baupreissteigerung von 3% (ca. 11 T€) zu rechnen.
5
Finanzierungsplan
Förderfähigkeit der Maßnahme:
nicht förderfähig
förderfähig
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
6 von 8
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule am Rabet - Grundschule Eisenbahnstraße 50, 04315 Leipzig - Umbau und Sanierung
Stand vom: 22.02.2018
6
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
Jahr
Planung
Bau
Gesamt
2017
50.000
0
50.000
2018
47.745
289.316
337.061
Gesamt
97.745
289.316
387.061
VE kassenwirksam
Anteil Fördermittel
Anteil Stadt
0
0
50.000
0
0
337.061
0
0
387.061
Die Mittel werden im PSP-Element „Schule am Rabet“ (1.100.21.1.1.01.05, SK 42119000) wie folgt bereit
gestellt:
• 2018: 250.000 € als außerplanmäßige Aufwendung nach § 79 (1) SächsGemO
Die Deckung erfolgt aus dem Budget 51_UH1, PSP-Element „Schule am Rabet“
(1.100.21.1.1.01.05), Sachkonto 42111100)
• 2018: 87.061 €: Der Differenzbetrag ist planmäßig im Haushalt im Budget 51_UH2 (PSP-Element
„Schule am Rabet“, 1.100.21.1.1.01.05, SK 42119000) veranschlagt.
7
Fristenplan
Baubeginn
Fertigstellung
8
3.Quartal 2018
4.Quartal 2018
VgV-Betrachtung/Planungsbeteiligte
Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VgV geprüft.
Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht.
Leistungsbild nach HOAI 2013
Planungsbeteiligte
Objektplanung nach § 33
Ingenieurbüro Wendisch & Heimbucher
Apostelstr. 5
04177 Leipzig
Technische Ausrüstung nach § 53
Anlagengruppen 1 - 3
Eichhorn Glathe Schröder GmbH & Co. KG
Lützowstr. 11 A
04155 Leipzig
B-PLAN GmbH & Co. KG
Karl-Liebknecht-Str. 19
04107 Leipzig
Anlagengruppen 4 - 5
9
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9.1
Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
Das Gebäude ist:
in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
7 von 8
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Schule am Rabet - Grundschule Eisenbahnstraße 50, 04315 Leipzig - Umbau und Sanierung
Stand vom: 22.02.2018
Die Maßnahme der Vorlage ist:
ein Neubau
ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch
ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs)
eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs
eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG)
Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2019
Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten
0,00 EUR
Kostengruppe 300 Betriebskosten
0,00 EUR
Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten
4.239 EUR
* In KG 300 sind 0 € veranschlagt, da keine Flächenerweiterungen, sondern nur eine Modernisierung der
Sanitäranlagen geplant ist.
9.2
Auswirkungen auf den Stellenplan
Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan.
9.3
Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300
etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander.
Kennwerte des Vorhabens:
Schule am Rabet - Grundschule
Modernisierung der Sanitäranlagen im
Schulgebäude
NF
BGF
BRI
KG 300 + 400
131
170
393
257700
m²
m²
m³
€
BKI – Kennwertvergleich mit einer Modernisierung der Sanitäranlagen eines vergleichbarem städtischen
Typenbaus – Modernisierung von zwei Sanitärsträngen
Von-Wert
KG 300 + 400/NF
KG 300 + 400/BGF
KG 300 + 400/BRI
Kennwerte des
Vorhabens
1803 €/m² <
1967 €/m²
1391 €/m² <
1516 €/m²
606 €/m³ <
656 €/m³
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Bemerkungen/Begründung
Das Bauvorhaben überschreitet aufgrund der Baupreiserhöhung minimal
den Vergleichskennwert. Dieser basiert auf dem Kostenanschlag.
8 von 8
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Schule am Rabet
Grundschule
Eisenbahnstr. 50
04315 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Modernisierung Sanitäranlagen
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
210
210
220
220
220
200
311
312
313
314
314
315
316
319
310
321
321
322
322
329
329
329
329
320
331
332
333
334
339
339
339
339
339
339
339
330
341
341
341
342
349
349
340
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
0
0
Personalkosten
Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hygiene
0
0
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
0
0
Bezeichnung
Infrastruktuell. Gebäudem.
1.100.21.5.1.01.05
0
0
0
1.100.21.5.1.01.05
Schule am Rabet
1.100.21.5.1.01.05
Schule am Rabet
1.100.21.5.1.01.05
42119000
0
0
4241 9201
4255 2200
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9130
0
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
4241 9120
4241 9121
4241 9417
4241 9310
4241 9418
4241 9413
4241 9222
4241 9910
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
4241 9410
4241 9161
0
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
0
4241 9416
4241 9419
4241 3100
4241 9221
4241 9223
Wasser
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
Fernwärme
Strom
Sonstiges
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
0
0
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Versorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
Müll
Abscheider
Sonstiges
Schädlinge
Container
Sonderleistungen
Entsorgung
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung
Fassadenreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Befestigte Flächen
Winterdienst
Straße
Pflanz- u. Grünfl.
Pflegevert. in Kitas
Baumkontrolle,etc.
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
PSP- Element
12.12.2017
Sachkonto
Seite 1/3
NUK_51_extern_Tab_1
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Schule am Rabet
Grundschule
Eisenbahnstr. 50
04315 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Modernisierung Sanitäranlagen
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
351
352
353
353
355
359
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
300
410
420
430
440
400
Bezeichnung
PSP- Element
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
Schule am
Schule am
Schule am
Schule am
Rabet
Rabet
Rabet
Rabet
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
0
4241 9291
4241 9420
0
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
1.100.21.5.1.01.05
0
0
0
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
OS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.5.1.01
Schule am Rabet
1.100.21.5.1.01.05
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
Bedienung, Inspektion und Wartung
0
0
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0 Schule am Rabet
0 Schule am Rabet
0 Schule am Rabet
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
0
0
Betriebskosten
0
0
1.969
2.248
22
0
4.239
1.969
2.248
22
0
4.239
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
370
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Techn. Anlagen
0
0
Baukonstrukt.
0
0
Techn. Anlagen
0
0
wasserl. Urinalanlagen
0
0
Rev. Feuerlöscher
0
0
Sonstiges
0
0
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
12.12.2017
Sachkonto
01.01.2019
12
12
12
1,00
1,00
1,00
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Seite 2/3
NUK_51_extern_Tab_1
BRH 0.84
-1.67
Bereich B | EG
93
97
Bereich A | EG
2.25
1.94
93
45
2,33
Fenster Neu
3,105
10
Fenster Neu
10
255
2,48
Fenster Neu
Fenster Neu
3,64
3
78
1,50
85
8,46 m2
Abhangdecke
1,10
2,01
Lichtschalter H95 cm
Notrufschalter vorsehen
1,00
+0.05
Tür Neu
45
10
SW Bestandsdurchbruch nutzen
4,45
0,88/2,01
Raumspartür
Türgriff H 95cm
lichte Breite >90cm
SW Bestandsdurchbruch nutzen
Tür Neu
0,88/2,01
1.90
2.01
090d
Flur
RH= 3,10 m
A= 54,90 qm
U= 46,34 m
93
IB Wendisch & Heimbucher
Umkleide- und Waschräume
Eisenbahnstraße 50
04315 Leipzig
Apostelstraße 5
04177, Leipzig
Amt für Gebäudemanagment
Technisches Rathaus, Haus B
04092 Leipzig
Tel. : 0341 | 492 907 72
Fax : 0341 | 492 907 73
Mob : 0176 | 820 488 12
Überarbeitung Grundrisse
Index
Art der Änderung
24.04.2017
Datum
STADT LEIPZIG
FH
0.84
1.97
Name
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
13 Stg.
15.8/30
Schule am Rabet
A
Uebersicht
- Amt für Gebäudemanagement Planbezeichnung
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.0/26
Architekt
2.25
1.94
10 Stg.
16.5/28.1
0,88/2,01
0.84
1.97
10 Stg.
16.5/28.1
Tür Neu
Stadt Leipzig
0.84
1.97
Abhangdecke
10
Abhangdecke
18,89 m2
Auftraggeber
255
3
X14a
WC-D
X16
Objekt
2.25
1.94
85
3
LH 2.56
45
95
0,84
1,97
0.51
2.25
0.76
6,79 m2
10
25
2,03
6,78 m2
90
PUMI
0,84
1,97
1.90
2.01
SW Bestandsdurchbruch nutzen
97
1,50
LWC
3
25
90
X14
WC-H
Öffnung herstellen
Prüfung Statik
SW Bestandsdurchbruch nutzen
1.90
2.01
93
+0.04
X15a
LWC
3
+0.05
BRH 0.84
LH 3.05
2,175
10
BRH 0.91
10
10
97
Waschtisch
OK 0,80 Tiefe 55cm
Wandspiegel UK 90cm
Höhe 100cm
1,86
78
Unterfahrraum
0,67x0,30
2.25
0.76
2.25
0.76
2,33
0,84
1,97
PWC
Abhangdecke
15
BRH 0.84
1,00
20
BRH 0.91
0.84
1.97
SW Bestandsdurchbruch nutzen
0.51
50
50
1,55
LWC
BRH 1.99
1,58
25
PWC
WC mit beidseitligen
Klappstützgriffen
Fernauslösung Spülung
SW Bestandsdurchbruch nutzen
T002
Treppe
RH= 3,11 m
A= 21,10 qm
U= 20,43 m
BRH 1.99
80
UR
1,55
1,55
LWC
1,55
10 Stg.
16.5/28.1
LH 3.10
-1.65
LH 3.05
0.76
2.25
BRH 1.99
HZ
UR
1.90
2.01
BRH 1.95
Grundrisse Erdgeschoss
Fachplaner
N
Leistungsphase:
ENTWURFSPLANUNG
Datei:
Blattnr.:
011286g001_X
gezeichnet:
Datum:
SG
Format:
11.10.2016
Maßstab:
A3
1:50
BRH 0.85
BRH 0.36
+1.65
Fenster Neu
2.25
0.76
50
3,90
10
X115a
WC-H
2,83
0.84
1.97
UR
1,85
UR
UR
X107a
WC-H
SW Bestandsdurchbruch nutzen
30
X114
PUMI
3,105
5,21 m2
Abhangdecke
Abhangdecke
1,295
30
10
Tür Neu
1,61
78
97
SW Bestandsdurchbruch nutzen
10
+0.05
98
255
SW Bestandsdurchbruch nutzen
Tür Neu
4,45
0,88/2,01
1.90
2.01
93
3,34
+3.30
LH 3.10
1,50
Abhangdecke
LH 2.56
10
10
15
255
X114a
WC-D
1.90
2.01
Abhangdecke
1,50
8,71 m2
Abhangdecke
2,48
BRH 0.84
98
Ausguß
0,88/2,01
LH 3.05
10
7,02 m2
2,48+0.05
30
BRH 1.99
0,84
1,97
1,55
UR
UR
10 Stg.
16.5/28.1
BE
Fenster Neu
Abhangdecke
2,48
SW Bestandsdurchbruch nutzen
255
2,48
BRH 1.99
UR
UR
1.94
30
10
Fenster Neu
BRH 1.99
LH 3.07
BRH 1.87
1.94
3,105
10
2.25
1.94
2,48
0.84
1.97
30
Fenster Neu
2.25
0.76
93
1,68
97
2.25
0.76
78
0,84
1,97
15
Bereich A | 1OG
2.25
1.94
10
Bereich B | 1OG
1,05
RH= 3,10 m
A= 68,97 qm
Schule am Rabet
IB Wendisch & Heimbucher
Umkleide- und Waschräume
Eisenbahnstraße 50
04315 Leipzig
Apostelstraße 5
04177, Leipzig
Auftraggeber
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagment
Technisches Rathaus, Haus B
04092 Leipzig
Tel. : 0341 | 492 907 72
Fax : 0341 | 492 907 73
Mob : 0176 | 820 488 12
A
Überarbeitung Grundrisse
Index
Art der Änderung
24.04.2017
Datum
Uebersicht
STADT LEIPZIG
FH
0.84
1.97
Name
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
13 Stg.
15.8/30
Architekt
2.25
1.94
- Amt für Gebäudemanagement Planbezeichnung
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.0/26
0,88/2,01
0.84
1.97
109
Gruppenraum
RH= 3,13 m
A= 42,79 qm
U= 27,97 m
10 Stg.
16.5/28.1
Objekt
T102
Treppe
RH= 3,10 m
A= 21,10 qm
0,84
1,97
1.90
2.01
Tür Neu
10 Stg.
16.5/28.1
BRH 0.84
X107
WC-VR
Grundrisse 1. Obergeschoss
Fachplaner
N
Leistungsphase:
ENTWURFSPLANUNG
Datei:
Blattnr.:
011286g001_X
gezeichnet:
Datum:
SG
Format:
11.10.2016
Maßstab:
A3
1:50
Bereich B | 2OG
Bereich A | 2OG
3,105
Fenster Neu
10
Abhangdecke
Tür Neu
10
1,61
SW Bestandsdurchbruch nutzen
Auftraggeber
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagment
Technisches Rathaus, Haus B
04092 Leipzig
255
Abhangdecke
+0.05
2,48
SW Bestandsdurchbruch nutzen
Tür Neu
0,88/2,01
0,88/2,01
290a
Flur
RH= 3,11 m
A= 54,90 qm
U= 46,34 m
2.25
0.75
+6.68
1.90
2.01
Architekt
0.84
1.97
2.25
1.94
Tel. : 0341 | 492 907 72
Fax : 0341 | 492 907 73
Mob : 0176 | 820 488 12
Überarbeitung Grundrisse
Index
Art der Änderung
24.04.2017
Datum
STADT LEIPZIG
FH
0.84
1.97
Name
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
13 Stg.
15.8/30
IB Wendisch & Heimbucher
Apostelstraße 5
04177, Leipzig
A
Uebersicht
- Amt für Gebäudemanagement Planbezeichnung
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.0/26
Umkleide- und Waschräume
Eisenbahnstraße 50
04315 Leipzig
1,50
8,71 m2
10 Stg.
16.5/28.1
Schule am Rabet
98
X211
WC-D
Abhangdecke
Abhangdecke
1,295
30
10 Stg.
16.5/28.1
Objekt
2.25
0.76
2.25
0.76
2.25
0.76
2,83
BRH 2.01
10
Ausguß
7,02 m2
BRH 0.88
+6.60
BRH 0.84
1.90
2.01
0.84
1.97
RH= 3,10 m
A= 21,10 qm
U= 20,43 m
3,105
5,21 m2
X213
WC-VR
RH= 3,03 m
A= 5,48 qm
U= 9,36 m
BRH 2.01
LH 3.10
+6.60
X211a
PUMI
X212
WC-H
2,48+0.05
SW Bestandsdurchbruch nutzen
LH 3.05
10
0,84
1,97
d
n
a
t
s
e
B
Abhangdecke
2,48
30
BRH 1.99
0,84
1,97
H 2.05
Fenster Neu
BRH 1.99
UR
X213a
WC-D
RH= 3,03 m
A= 13,54 qm
U= 23,14 m
30
2,48
Fenster Neu
BRH 1.99
0.84
1.97
10 Stg.
16.5/28.1
1.94
+4.95
BRH 1.87
BRH 1.97
2.25
0.72
1.94
BRH 0.36
10
2.25
1.94
10
0.84
1.97
2,48
1,05
30
Grundrisse 2. Obergeschoss
Fachplaner
N
Leistungsphase:
ENTWURFSPLANUNG
Datei:
Blattnr.:
011286g001_X
gezeichnet:
Datum:
SG
Format:
11.10.2016
Maßstab:
A3
1:50
Bereich B | 3OG
10 Stg.
16.5/28.1
1.94
+8.25
BRH 1.87
1.94
BRH 3.72
BRH 1.96
2.25
0.72
1.94
BRH 0.36
LH 4.78
X306a
WC-H
H 2.05
RH= 3,02 m
A= 13,92 qm
U= 15,50 m
d
n
a
t
s
e
B
X306
WC-VR
RH= 3,08 m
A= 5,48 qm
U= 9,36 m
Umkleide- und Waschräume
Eisenbahnstraße 50
04315 Leipzig
Auftraggeber
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagment
Technisches Rathaus, Haus B
04092 Leipzig
Architekt
Tel. : 0341 | 492 907 72
Fax : 0341 | 492 907 73
Mob : 0176 | 820 488 12
Überarbeitung Grundrisse
Index
Art der Änderung
24.04.2017
Datum
Uebersicht
STADT LEIPZIG
IB Wendisch & Heimbucher
Apostelstraße 5
04177, Leipzig
A
FH
Name
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
13 Stg.
15.8/30
Schule am Rabet
BRH 0.23
Objekt
BRH 1.99
1.90
2.01
0.84
1.97
+9.95
- Amt für Gebäudemanagement -
10 Stg.
16.5/28.1
A= 20,69 qm
Planbezeichnung
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.5/28.1
10 Stg.
16.0/26
+9.90
10 Stg.
16.5/28.1
LH 3.11
0.84
1.97
+10.00
Grundrisse 3. Obergeschoss
Fachplaner
N
Leistungsphase:
ENTWURFSPLANUNG
Datei:
Blattnr.:
011286g001_X
gezeichnet:
Datum:
SG
Format:
11.10.2016
Maßstab:
A3
1:50
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für den Erhalt bzw.
die Neuschaffung von Arbeitsplätzen
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
verbessert
gesichert
verschlechtert
Begründung
keine
in Vorlage
Auswirkung
1
Seite
1 Arbeitsplatzsituation
☐
☐
☐
☒
2 Ausbildungsplatzsituation
☐
☐
☐
☒
3 finanzielle Situation der
Unternehmen: sie wird
durch städtische
Entscheidung (z. B. zu
Steuern, Gebühren,
Preisen für Gas-WasserStrom)
☐
☐
☐
☒
negative
Auswirkung
keine
Auswirkung
4 Bedeutung des
Vorhabens für
wirtschaftliche
Entwicklung
positive Auswirkung
☐ hoch ☐ mittel
☐ niedrig
☐
☒
private Mittel
Drittmittel/
Fördermittel
finanzielle
Folgewirkungen
für die Stadt
keine
Auswirkung
☐ ja
☐ ja
☒ ja
5 Finanzierung
tadt Leipzig
1.15/016/01.12
1
☐ nein
☒ nein
) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
☐ nein ☐
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien
mit Kindern aus.
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
Indikatoren
verbessert
auf
bisherigen
Niveau
verschlechtert
keine
Auswirkung
1 Vorschulische Bildungs-
☐
☐
☐
☒
2 Schulische
Bildungsangebote,
Ausbildung und Studium
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
☐
☐
☐
☒
3 Wohnbedingungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien (Angebot,
Attraktivität, Vielfalt,
Infrastruktur)
☐
☐
☐
☒
☐
☐
☐
☒
5 Gesundheit und Sicherheit
von Kindern und
Jugendlichen/Schutz vor
Gefahren
☒
☐
☐
☐
6 Integration von Kindern
und Jugendlichen mit
Behinderungen oder
Migrationshintergrund
☐
☐
☐
☒
7 Finanzielle Bedingungen
von Familien
☐
☐
☐
☒
hat stattgefunden
ist
vorgesehen
ist nicht vorgesehen
☐
☐
☒
und Betreuungsangebote
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
4 Kultur- und
Freizeitangebote,
Möglichkeiten zum Spielen,
Sporttreiben und Treffen
sowie Naturerfahrungen
für Kinder, Jugendliche
und Familien
Indikator
8 Beteiligung von Kindern,
Jugendlichen und Familien
bei der zu treffenden
Entscheidung
Stadt Leipzig
01.15/016/01.12
1
) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
Begründung in
1
Vorlage Seite
Begründung in
1
Vorlage, Seite