Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1369943.pdf
Größe
82 kB
Erstellt
19.02.18, 12:00
Aktualisiert
27.03.18, 19:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-05510
Status: öffentlich
Eingereicht von
André Schuster
Betreff:
Anbau eines Speiseraumes in der Geschwister-Scholl-Schule
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
21.03.2018
schriftliche Beantwortung
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
im April 2015 fanden zw. der Schulleitung, dem AGM, des ER und unserem Essensanbieter
erste Gespräche zur der Erweiterung der Speiseräume statt. Um die damaligen Verhältnisse
eines nicht rechtskonformen Essendurchlaufes aller Klassen abzuschaffen, haben wir gemeinsam zu dem bestehenden Speiseraum einen Interimsspeiseraum geschaffen(Verlust
von 1 Klassen- und 1 Hortzimmer bei einer bereits Doppelbelegung der Zimmer durch Schule und Hort!!!). Bei diesem Gespräch wurde jedoch durch alle Beteiligten angemerkt, daß
auch mit dieser Interimslösung auf Dauer keine solide Abhilfe des Problemes geschaffen
wird. Daher sollte es im Sept.'15 zu einem Gespräch für ein Konzept zur Erweiterung des
Bestandsgebäudes mit der Stadt kommen. Dieses Gespräch führten wir dann im AGM Sept.
2016! Ein ganzes Jahr später. Es kam dabei zur Verstellung eines ersten Konzeptes durch
die Stadt. Auf den ersten Blick konnten jedoch folgende fehlende Elemente festgestellt werden:
kein Aufzug(Inklusion),
zu geringe Durchgangsbreite zw. den Tischen
zu geringe Anzahl der Sitzplätze, weniger als die derzeitige Lösung mit beiden Räumen zusammen!
fehlende zweite Etage - Schaffung von Ersatzräumlichkeiten
Schaffung von Stauraum für Ranzen, Spielgeräte und Müllcontainer unterhalb des
Anbaus - wichtig für den Hortbereich
Nur durch massive Bürgereinwände zum Haushaltplan für 2017/18 konnte die Aufnahme der
Planungsgelder für 2017/18 sowie 2018/19 durch den AK GS und den ER der GSS erfolgen.
Leider fehlen gegenüber den Eltern die Ergebnisse der Planung 2017/18. Hinzukommt, daß
man Ende Jan.’18 die Eltern darüber in Kenntnis setzte, daß es anscheinend zu einem Abbruch der Planung für den Anbau / Neubau kommt.
Daher frage ich:
1.
Was ist das Ergebnis der Planungen für den Anbau an das Bestandsgebäude und
in welcher Planungsphase befindet sich das Projekt derzeitig?
2.
Sind Änderungen der Planung vorgesehen, wenn ja in welcher Form?
3.
Warum werden die Elternvertreter der Schule nicht mit in die Bauphasen bzw. die
Konzeptbesprechungen eingebunden? (Beisitzung Konzept- und Bauplanung)?
1/2
Ich bitte um schriftliche Beantwortung.
2/2