Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1368895.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
15.02.18, 12:00
Aktualisiert
17.03.18, 20:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-05502
Status: öffentlich
Eingereicht von
Heymann, Sabine / Elschner, Tim / Georgi, Stefan / Oßwald, Heiko / Schlegel, Siegfried
Betreff:
Nachfragen zur Antwort auf die Anfrag VI-F-05314-AW-01
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
28.02.2018
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Zu Frage 1:
Welches sind die Ergebnisse der für Ende Februar geplanten Gespräche mit den Gastronomen?
Zu Frage 3:
Gibt es nahe der Sachsenbrücke, im Umfeld der Max-Reger-Allee, technische Anschlüsse, wie Strom,
Trinkwasser und Abwasser, die so nahe bei einanderliegen, damit man einen Toilettenwagen
betreiben kann?
Zur Erläuterung: autarke Anlagen sind deutlich teuerer für die zumeist gemeinnützigen Veranstalter
als Toilettenwagen, die an vorhandene Infrastruktur angeschlossen werden können. Auch ist diese
intensiver nutzbar.
Zu Frage 4:
Zum Antrag VI-A-05044 gibt es nur quantitativ einen Zusammenhang. Auch bei der Umsetzung eines
Toilettenkonzeptes müssen immer die einzelnen Örtlichkeiten betrachtet werden. Ausgehend davon,
dass eine deutliche Erweiterung der Zahl der Toiletten im Clara-Zetkin-Park gewisse bauliche
Veränderungen mit sich bringt, scheint dafür eine denkmalpflegerische Betrachtung erforderlich zu
sein. Der Änderungsantrag zur DS-03419 implizierte, dass alle erforderlichen planerischen
Voraussetzungen durch die Verwaltung zu schaffen sind.
Darum die Frage, wann werden die planerischen Voraussetzungen geschaffen, die eine erfolgreiche
Befassung mit anstehenden Bauanträgen, die dem gewachsenen Toilettenbedarf gerecht werden,
ermöglichen?
1/1