Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1368203.pdf
Größe
103 kB
Erstellt
14.02.18, 12:00
Aktualisiert
01.03.18, 21:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-05486
Status: öffentlich
Eingereicht von
Herr Mike Pfützner
Betreff:
Schulsozialarbeiterstellen an Leipziger Grundschulen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
28.02.2018
schriftliche Beantwortung
Sachverhalt/Fragen:
Sehr geehrter Oberbürgermeister,
im Hinblick auf die bisherigen Antworten zu o.g. Thematik ergeben sich folgende Fragen:
Unter VI-EF-05324-AW-01, Antwort 3 benennen Sie, dass eine Stellenteilung von SSAStellen in der Praxis nicht umsetzbar wäre, sofern die SSA über andere Träger gestaltet
wäre. Hierzu frage ich:
1. Unterscheiden sich die Stellenausschreibungen, sowie die Aufgabenbenennung der
SSA hinsichtlich der Trägerschaft? (So dass Ihre Antwort plausibel und nachvollziehbar
wäre.)
Stetig erneuern wir die Frage WANN der sozialindikative Schlüssel an Leipziger
Grundschulen erneuert wird und erwarten nunmehr eine KONKRETE ANTWORT, da eben
nach drei Jahren schon mindestens 75% neue Schüler an der jeweiligen Grundschule
beschult werden. Weiterführende Schulen haben dann nicht mal die Hälfte der Schüler
„ausgewechselt“
2. Wann beabsichtigt die Stadt Leipzig den sozialindikativen Schlüssel an
Grundschulen NEU ZU BERECHNEN? (Da sonst am tatsächlichen Bedarf vorbei geplant
wird.)
Unter VI-EF-05094-AW-01, Antwort 2 zitiere ich Sie wie folgt: „Diese Auffassung beruht auf
jahrelanger Erfahrung in der Praxis von Schulsozialarbeit“. Hierzu frage ich:
3. An welcher konkreten Grundschule wurde jahrelang mit einem Stellenumfang von
unter 0,75 VzÄ belegt, dass Schulsozialarbeit in keiner angemessenen Qualität
umgesetzt werden kann? (Dies würde ebenfalls bedeuten, wenn ein SSA durch Krankheit,
Urlaub o.ä. unter 0,75 VzÄ tatsächliche Arbeitszeit käme, würde seine Arbeit keiner
„angemessenen Qualität“ entsprechen, man müsste ihm einen Mehr-Stunden-Vertrag geben,
damit – trotz Urlaub, seine Arbeitszeit noch Qualität liefere.)
Ich bitte um schriftliche Beantwortung.
1/2
2/2