Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1366896.pdf
Größe
78 kB
Erstellt
08.02.18, 12:00
Aktualisiert
01.03.18, 21:17

öffnen download melden Dateigröße: 78 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-05447 Status: öffentlich Eingereicht von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Betreff: Sind die Pflegeheimplätze heute und in Zukunft ausreichend in Leipzig? Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 28.02.2018 mündliche Beantwortung Sachverhalt: Informationen zur Entwicklung von stationären, teilstationären und ambulanten Pflegekapazitäten finden sich zwar im Sozialreport, jedoch wird dort nicht ausgesagt, welche Steuerungsleistung die Stadtverwaltung Leipzig in diesem Bereich derzeit bringt. Der letzte Altenhilfeplan ist auch von 2012. Der nächste Altenhilfeplan soll auf Antrag des Seniorenbeirats und mit Beschluss der Ratsversammlung im IV. Quartal 2018 vorliegen. In Leipzig bilden verschiedene Träger Altenpfleger*innen in der Praxis aus. Auch die Städtische Altenheime gGmbH übernimmt die jährliche Ausbildung von ca. 20 jungen Mitarbeiter*innen. Die theoretische Ausbildung findet in anerkannten Berufsfachschulen statt. Das Sozialamt hatte 2013 in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig „Seniorenspezifische Daten“ verfügbar auf www.leipzig.de als pdf-Dokument veröffentlicht, die detaillierte Angaben zu verschiedensten Lebensbereichen von Senior*innen in den Stadtteilen und Ortschaften enthalten. Leider wurde auch diese Veröffentlichung seitdem ebenso nicht fortgeschrieben. Die letzte Aktualisierung der Broschüre „Heimportrait“ des Sozialamtes stammt von 2011/12 und ist online seit dem Relaunch der Webseite www.leipzig.de nicht mehr verfügbar. Diese Informationen sollten aktualisiert und umgehend wieder verfügbar gemacht werden, weil diese Informationen und Beratungsleistung stark nachgefragt ist. Wir fragen an: 1. Pflegeheimplätze a) Wie schätzt die Stadtverwaltung die Versorgungslage mit Pflegeheimplätzen heute und für die nächsten 5 Jahre ein? b) Wie schätzt die Stadtverwaltung das Angebot ein, sind zwischenzeitlich neue Kapazitäten für stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeplätze entstanden oder weggefallen? 1/2 c) Gibt es der Stadtverwaltung bekannte Aktivitäten privater, freier Träger oder der Kommune als Träger für Kapazitätserweiterungen? 2. Fachkräftebedarf a) Wie hoch ist der Fachkräftebedarf für Altenpflege heute und in 5 Jahren u. a. auch durch Altersabgänge? b) Ist die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen in Berufsschulen und bei Praxispartnern ausreichend für die kommenden 5 Jahre? c) Wenn nein, was unternimmt die Stadtverwaltung gegen einen möglichen Pflegenotstand in Leipzig? 3. Wann wird die Stadtverwaltung aktualisierte Übersichten zu Anbietern von stationären sowie teilstationären Pflegeheimplätzen, Platzverfügbarkeiten, Preisen und zu ambulanter Pflegeanbietern veröffentlichen? Anlagen: 2/2