Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1366819.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
07.02.18, 12:00
Aktualisiert
26.02.18, 23:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-05443
Status: öffentlich
Eingereicht von
AfD-Fraktion
Betreff:
Aktueller Arbeitsstand zu mittel- und längerfristigen Vorstellungen der
Stadtverwaltung zur Nachnutzung von Leipziger Industriebrachen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
28.02.2018
schriftliche Beantwortung
Sachverhalt:
Gemäß AfD-Anfrage Nr. VI-F-00918 an die Ratsversammlung vom 15.01.2015 zu o.a.
Thematik wurde seitens der Verwaltung in der Beantwortung ausgeführt, dass im
Umgang mit konkreten Brachflächen eine „weitergehende Strategie“ erarbeitet wird.
Diese ist im Querschnittsthema Pkt. 3.6 „Brachflächenrevitalisierung“ Bestandteil des
Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes. Gleichzeitig sei eine AG
Flächenmanagement aktiv, welche Abstimmungen zu Nutzungsoptionen durchführt
und auf dieser Grundlage Fördermittel für die Brachflächenrevitalisierung beim
Freistaat Sachsen akquirieren soll. Die derzeitige Situation ist aus Sicht der AfDFraktion offensichtlich leider so, dass sich im Stadtgebiet in größerem Umfang
weiterhin ungenutzte industrielle Brachflächen befinden – größtenteils mit
beachtlichem ruinösem Gebäudebestand. Aus Sicht einer wachsenden Stadt mit
hoffentlich auch wachsendem Wirtschaftspotential sind strategische Überlegungen
dazu und vor allem ein verbindliches Handlungskonzept der Stadt nach Auffassung
der AfD-Fraktion unerlässlich.
Wir fragen an:
1.Welche konkreten Brachflächen konnten seit 2015 welcher Nutzung zugeführt werden?
2.Welche Industriebrachflächen stehen derzeit schwerpunktmäßig im Fokus einer
erforderlichen Nachnutzung?
Anlagen:
1/2
2/2