Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1366932.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
27.01.18, 12:00
Aktualisiert
17.03.18, 20:12

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-05405 Status: öffentlich Eingereicht von Wohlfarth, Nicole Betreff: Soziokultur in Südost Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 28.02.2018 mündliche Beantwortung Sachverhalt: Der Leipziger Südosten wächst wie ganz Leipzig beständig. Dadurch, dass zunehmend Bauflächen wiederbelegt und genutzt werden, durch Zuzug verstärkt Konflikte entstehen, verändern sich die Bedingungen für soziokulturelle Einrichtungen im Stadtbezirk. In den letzten Jahren sind viele etablierte Akteure verdrängt worden so bspw. Freiluft-Galerie Stötteritz, Mischhaus e.V., 4rooms, etc. Daher frage ich an: 1. Was hat die Stadtverwaltung bisher unternommen, um der Soziokultur zu helfen? 2. Gibt es regelmäßige Gespräche zwischen Stadtverwaltung und Soziokultur? 3. Welche Möglichkeiten gibt es im Südost Räume für Soziokultur zu schaffen? 4. Können verschiedene Gebäude im Leipziger Südosten genutzt werden, wenn ja, unter welchen Bedingungen? ( Angedacht sind: alter Lokschuppen Reudnitz, Bahnhofsgebäude Stötteritz, o.ä.) 5. Welche kurzfristigen Lösungsansätze erarbeitet die Verwaltung? 1/1