Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1333525.pdf
Größe
85 kB
Erstellt
02.11.17, 12:00
Aktualisiert
01.03.18, 21:17

öffnen download melden Dateigröße: 85 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-04883-VSP-01 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Allgemeine Verwaltung Betreff: Louise-Otto-Peters-Preis künstlerisch gestalten Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Kultur FA Allgemeine Verwaltung Ratsversammlung 16.02.2018 20.02.2018 28.02.2018 Bestätigung Vorberatung Vorberatung Beschlussfassung Rechtliche Konsequenzen Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre ☐ Rechtswidrig und/oder ☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig. ☒ Zustimmung ☐ Ablehnung ☐ Zustimmung mit Ergänzung ☐ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln ☐ Alternativvorschlag ☐ Sachstandsbericht 1/3 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: 2/3 Begründung Zu 1: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Louise-Otto-Peters-Preis zusätzlich zu Preisgeld und Empfang mit einem künstlerisch gestalteten Gegenstand zu vergeben. Den Louise-Otto-Peters-Preis zusätzlich zu Preisgeld und Empfang mit einem künstlerisch gestalteten Gegenstand zu vergeben würde den Preis und die Vergabe insgesamt aufwerten. Durch einen haptischen Preis bleibt etwas Sichtbares, etwas Repräsentatives, das mit der Preisverleihung verbunden ist. Hier kann die Verwaltung auf Erfahrungen mit der Goldenen Ehrennadel und auf den Goerdeler Preis sowie die Ehrenmedaille der Stadt Leipzig verweisen. Das Dezernat Kultur, das Referat für Gleichstellung von Frau und Mann und das Referat Protokoll erarbeiten eine Vorlage, die den Anforderungsprofil für die Gestaltung des Preisgegenstandes, die Ausschreibung, die Finanzierung u. a. regelt. Die erstmalige Verleihung, die mit einem künstlerisch gestalteten Preisgegenstand verknüpft wird, sollte im Jahr 2019 stattfinden. Damit wird zugleich dem 200. Geburtstag von Louise Otto-Peters eine besondere Aufmerksamkeit verschafft. Zu 2: In diesem Gegenstand soll das herausragende Wirken von Louise Otto-Peters ausdrücklich gewürdigt werden. Es sollte keine Fokussierung allein auf das Wirken von Louise Otto-Peters stattfinden. Die Verknüpfung mit Leipzig und die Idee einer geschlechtergerechten Gesellschaft sollten bei der Gestaltung eines Preisgegenstandes mitberücksichtigt werden. Zu 3: Über die Bereitstellung von zusätzlichen jährlichen Mitteln wird im Rahmen der Diskussionen zur Haushaltsplanung 2019 ff. entschieden. Bezüglich Höhe und Kostenkalkulation wird auf die unter Punkt 1 erwähnte Vorlage verwiesen, die dem Stadtrat im III. Quartal 2018 zur Entscheidung vorgelegt wird Hier wird auf die noch zu erarbeitende Vorlage verwiesen, die dem Stadtrat im II. Quartal 2018 zur Entscheidung vorgelegt wird. 3/3