Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1366359.pdf
Größe
1,6 MB
Erstellt
06.02.18, 12:00
Aktualisiert
01.03.18, 21:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-P-04863-DS-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Petitionsausschuss
Betreff:
Petition zur Schaltung einer Veranstaltungsreihe " Musik in den Kirchen der Stadt"
zum Auftakt des jährlichen Bachfestes der Stadt Leipzig
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
28.02.2018
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Der Petition wird nicht abgeholfen
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
2/3
Sachverhalt:
Der Petent verfolgt mit seinem Vorschlag das Ziel, Kirchen außerhalb der Innenstadt
(Vorortkirchen) in das Bachfest als jährliche Eröffnungsveranstaltung mit einzubeziehen.
Zugleich soll eine stärkere Einbindung der Ensembles der städtischen Musikschule Leipzig,
des Landesjugendchores und von Schul- und Erwachsenenchören in das Bachfest erfolgen.
Die
überaus
reiche
semiprofessionelle
Musikszene,
die
Kirchenchöre
und
Nachwuchsensembles Leipzigs sind bereits gut und sichtbar in das Bachfest integriert. Das
Bach-Archiv steht in engem Kontakt mit den städtischen Kirchengemeinden, dem
Thomaskantor, dem Gewandhauschor, der Musikhochschule und der Musikschule. Die
zahlreichen Gottesdienste, Metten, die Partizipationsformate im Leipziger Hauptbahnhof und
vieles mehr geben davon ein beredtes Zeugnis ab.
In der Vergangenheit gingen die Wandelkonzerte, die es vor einigen Jahren an den Abenden
des Eröffnungstages im Leipziger Bachfest gegeben hat, konzeptionell bereits in eine
ähnliche Richtung, ebenso der 2016 und 2017 im Bachfest abgehaltene "Kantatentag".
Die Einbeziehung von Vorortkirchen in das Bachfest hängt aber vielfach auch von der
Initiative der jeweiligen Kantorei und deren musikalischen bzw. chorischen Potentialen ab.
Unbenommen ist es, während des Bachfestes ein entsprechendes musikalisches Angebot
im Rahmen von Gottesdiensten, Andachtsstunden oder auch im Rahmen von sakralen
Konzerten Interessierten zu unterbreiten.
Dem Petenten wird empfohlen, sich unmittelbar an die Kantoreien der Vorortkirchen zu
wenden
Anlage:
-
Petition
3/3