Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1362505.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
30.01.18, 12:00
Aktualisiert
31.01.18, 23:32
Stichworte
Inhalt der Datei
schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-05143-AW-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Betreff:
Matthäi-Kirchhof
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
31.01.2018
Anhörung
Sachverhalt:
Frage 1:
Ist die ehemalige Matthäikirchgemeinde die Besitzer des größten Teils des Areals des alten
Matthäikirchhofs war, für die Enteignung ihres Grundstücks nach Abriss der
Matthäikirchruine in der alten DDR nach 1990 jemals von staatlichen Stellen dafür
entschädigt wurden? Wenn ja, in welcher Höhe?
Frage 2:
Ist im Rahmen der Neubeplanung /-bebauung das alten Matthäikirchhofes mit einem
zentralen sächsischen Stasiarchiv von einer Entschädigung der Thomaskirchgemeinde als
Rechtsnachfolger der 1948 mit der Fusion der Matthäikirchgemeinde geplant? Wenn ja, in
welcher Höhe?
Die Fragen 1 und 2 werden zusammen wie folgt beantwortet:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind Angaben zur Entschädigung und zum
Vermögensverfahren seitens der Stadt nicht möglich.
Entsprechende Nachfragen sind an die Kirchgemeinde zu richten.
Frage 3:
Wurde von Seiten der Stadt auch andere kommunale Grundstücke für die mögliche
Ansiedlung eines zentralen sächsischen Stasi-Archivs mit geprüft – z. B. die Messehalle 12
(ehemaliger sowjetischer Pavillion – Teil hinter dem neuen Stadtarchiv) auf dem alten
Messegelände?
Ihre Frage, die gleichzeitig eine Anregung ist, wird im weiteren Verfahren mitberücksichtigt
werden.
1/2
2/2