Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1286172.pdf
Größe
85 kB
Erstellt
08.06.17, 12:00
Aktualisiert
07.11.18, 18:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Wichtige Angelegenheit Nr. VI-WA-04440
Status: öffentlich
Eingereicht von
SBB Nordost
Betreff:
Errichtung einer Sporthalle am Standort der Christian-Gottlob-Frege-Schule,
Oberschule der Stadt Leipzig
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Ratsversammlung
Ratsversammlung
21.06.2017
20.09.2017
Vorberatung
Verweisung in die Gremien
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, umgehend Planungen zur Errichtung einer Sporthalle am
Standort der Christian-Gottlob-Frege-Schule, Oberschule der Stadt Leipzig, Lidicestraße 12,
zu beauftragen und die Kosten für eine zeitnahe Umsetzung (innerhalb der nächsten zwei
Jahre) der Planung/des Vorhabens zu ermitteln.
Zu prüfen ist insoweit insbesondere, inwieweit sich ein Multifunktionsgebäude aus
Sporthalle, Mensa und Aula realisieren lässt.
Im Haushalt werden die notwendigen Planungs- und Baukosten im von der Verwaltung zu
benennenden PSP-Element bereitgestellt. Die Deckung erfolgt aus gesamtstädtischen
Mitteln.
1/2
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
Sachverhalt:
Die Christian-Gottlob-Frege-Schule hat nach ständigem Wachstum in den letzten Jahren
derzeit 450 Schüler, führt zwei DaZ - Klassen und ist stark ausgelastet über die Grenze des
Kapazitätsrichtwertes. Die Anzahl von Integrationskindern ist stark angestiegen. Als
Sportmöglichkeit steht jedoch nur die vorhandene Einfeld-Sporthalle zur Verfügung, ein
Sportplatz für dauerhafte Nutzung fehlt völlig. Ein lehrplangerechter Sportunterricht ist damit
unmöglich. Der Zustand der vorhandenen Sporthalle ist schlecht.
Damit ist keine Durchführung des wichtigen Sportunterrichts möglich, der bekanntermaßen
verschiedene Belastungen sowohl körperlicher als auch seelischer Art ausgleichen kann und
auch für alle Schüler ein wichtiger Ausgleich für die tägliche einseitige Belastung durch das
Sitzen sein muss.
Die hohen Schülerzahlen finden auch keine zufriedenstellende Möglichkeit zur
Essensversorgung in einer Mensa vor, ebenso fehlt eine Aula.
Aufgrund dieser Situation besteht akuter Handlungsbedarf und es ist umgehend eine
Planung zu beauftragen, um die notwendigen Finanzmittel zu ermitteln und danach eine
zeitnahe Umsetzung herbeizuführen.
2/2