Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1263637.pdf
Größe
82 kB
Erstellt
28.03.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 16:18

öffnen download melden Dateigröße: 82 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-04019 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Ratsversammlung Verweisung in die Gremien FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 1. Lesung Jugendbeirat 27.03.2017 Bestätigung Eingereicht von Jugendbeirat/Jugendparlament Betreff Mülltrennung an Schulen Beschlussvorschlag: Die Stadt Leipzig organisiert bis Ende des II. Quartals 2020, dass an allen Schulen der Stadt Leipzig eine vollständige Mülltrennung in den gängigen Kategorien "Papier&Pappe", "Verpackungen", "Biologisch verwertbarer Abfall" und "Restmüll" vollzogen wird. Hierzu wird eine entsprechende Finanzierung im Haushaltsplan 2019/2020 eingeplant. Sachverhalt: Das Abfallgesetz des Bundes von 1972 sieht seit dieser Zeit vor, die Umwelt mit Maßnahmen der Müllverwertung besser zu schützen. Haushalte sind bereits dazu verpflichtet diese Mülltrennung zu vollziehen und viele öffentliche Einrichtungen (z.B. das Neue Rathaus) praktizieren die Mülltrennung bereits erfolgreich. Doch Schulen hängen weit hinterher. Statistiken zeigen, dass ca. 30% des ungetrennten Mülls bundesweit durch Schulen (und Hochschulen) erzeugt wird. Die Verwertung ist schwierig, weshalb große Mengen einfach der Verbrennung zum Opfer fallen. Leipzig sollte in dieser Beziehung ein Vorbild für andere Kommunen sein. Einige Kommunen, vornehmlich in den alten Bundesländern praktizieren Mülltrennung an Schulen bereits.