Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1357022.pdf
Größe
67 kB
Erstellt
15.01.18, 12:00
Aktualisiert
31.01.18, 23:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-05319
Status: öffentlich
Eingereicht von
SPD-Fraktion
Betreff:
Kommerzielle Übernachtungsplattformen - eine Gefahr für den Wohnungsmarkt?
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
31.01.2018
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Über kommerzielle Übernachtungsplattformen wie Windu, Airbnb oder 9flats werden derzeit
auch in Leipzig durch Unter- oder Weitervermietung Übernachtungen angeboten. Darunter
sollen auch Wohneinheiten der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft und von
Genossenschaften fallen.
In anderen Städten, wie Berlin oder Hamburg, sind Vermietungen über diese Plattformen
bereits verboten bzw. eingeschränkt, wenn von einer Zweckentfremdung des Wohnraumes
ausgegangen wird.
Auch vor dem Hintergrund der Reduzierung der Leerstandsquote in Leipzig auf unter zwei
Prozent möchten wir hiermit anfragen:
1.
Wie positioniert sich die Stadtverwaltung zu diesen kommerziellen
Übernachtungsplattformen?
2.
Gibt es Überlegungen, auch in Leipzig eine Einschränkung oder ein Verbot
gegenüber diesen Anbietern auszusprechen, wenn eine Zweckentfremdung des
Wohnraumes offensichtlich ist?
3.
Welche Maßnahmen unternimmt die kommunale Wohnungsbaugesellschaft, um eine
illegale Weiter- oder Untervermietung über kommerzielle Übernachtungsplattformen zu
verhindern?
Anlagen:
1/1