Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1356897.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
11.01.18, 12:00
Aktualisiert
11.02.18, 13:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-05290
Status: öffentlich
Eingereicht von
Harald Wipfler
Betreff:
Kriminelle Bettelei in der Stadt
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
31.01.2018
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Nach Berichten in den letzten Tagen in der WELT und im Fernsehen (Report) zum o.g. Thema ging ich bewusster durch die Stadt. Bettelei vor gut frequentierten Gebäuden mit dem
Kaffeebecher, vor Banken, Einkaufsstätten…
Fall 1: Mittwoch, 06.12. gegen 15:30 Uhr, Sparkasse Karli 14, Frau in Lumpen bettelt. Ich
frage: darf ich Ihnen etwas zum Essen holen? Sie: Nein, bitte Geld und hält den Becher hin.
Geld bitte, vier Kinder in Rumänien. Ich: nein, kein Geld und gehe weiter zum Einkaufen bei
Rossmann. Als ich von Rossmann rauskomme, läuft diese Bettlerin gerade vorbei, alte Tasche in der Hand, Sitz-Pappkarton auf dem Rücken, lächelt. Geld bitte?! Nein. Sie läuft Richtung Stadt und da ich dasselbe Ziel habe, folge ich ihr auf der anderen Straßenseite. Leuschnerplatz, Parkbank hinter Bowlingbahn: Bäumchen wechsle dich, die Frau zieht die Lumpen
aus, holt aus Tasche Rucksack, alles in Rucksack, Bananenkarton in den Müll, sieht jetzt
fast wie eine Touristin aus und geht in Richtung Innenstadt, in Schillerstraße taucht sie unter.
Na ja.
Aber dann und dies ist der Grund meines Mails
Fall 2: Samstag, 09.12. 11:00 Uhr wieder auf der Karli, vor der SpaKa andere Frau, derselbe
Ablauf s.o. … vor Rossmann ebenfalls Bettlerin und junger Mann nimmt ihr einen Becher
unterm Pulli weg, gibt ihr einen leeren, läuft zu seinem Auto, ein Lexus, L-PV 24XX, fährt
weg. Da ich nicht an Zufall glaube: osteuropäisches Bandenspiel. Viele Städte (München,
das christliche Regensburg, u.a.) haben diese organisierte Bettelei wegen Belästigung der
Bürger und Gäste verboten. Kein Einwand gegen Demutsbettler mit Hund und Gitarre. Mein
Antrag: bitte behandeln Sie dieses Thema auf einer der nächsten öffentlichen Ratssitzungen.
Vielen Dank, wenn Sie mir den Termin rechtzeitig nennen.
1/1