Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1333039.pdf
Größe
571 kB
Erstellt
30.10.17, 12:00
Aktualisiert
08.01.18, 13:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04996
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Kultur
Betreff:
Neufestsetzung der Eintrittspreise für das Schauspiel Leipzig ab der Spielzeit
2018/2019 (privatrechtliche Entgeltordnung)
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
BA Kulturstätten
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
31.01.2018
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die Ratsversammlung beschließt die Neufestsetzung der Eintrittspreise und
Ermäßigungen für den Eigenbetrieb Schauspiel Leipzig zum 01.08.2018 (ab der
Spielzeit 2018/2019) gemäß Anlage 1 der Vorlage.
2. Der Beschluss der Ratsversammlung DS-00007/14 vom 17.09.2014 wird mit Wirkung
01.08.2018 aufgehoben.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
X
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
X
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
X
nein
wenn ja,
X
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
Ziele der Vorlage:
- Anpassung der Eintrittspreise an die Spielstätten des Schauspiels
- Harmonisierung der Preisstruktur aller Nebenspielstätten
Die Struktur der Vorlage wurde auf Basis des zum Antrag beschlossenen
Verwaltungsstandpunktes VI-A-01839-VSP-001 erarbeitet (Beschlossen in der
Ratsversammlung am 19.11.2015).
Vorlage: siehe „Neufestsetzung der Eintrittspreise für das Schauspiel Leipzig ab der Spielzeit
2018/2019“
Anlagen:
Neufestsetzung der Eintrittspreise für das Schauspiel Leipzig ab der Spielzeit 2018/2019
Anlage 1: Schauspiel Leipzig Preise 2018/2019 ALT und NEU
Anlage 2: Kalkulation
Anlage 3: Kostendeckung und Kennzahlen
Anlage 4: Entwicklung im Zeitverlauf: Eintrittspreise im Freiverkauf
Anlage 5: Entwicklung im Zeitverlauf: Preise im Abonnement
Anlage 6: Preise anderer Theater im Vergleich
Anlage 7: Preise der Leipziger Kultureigenbetriebe im Vergleich
Anlage 8: Deckungsbeitragsrechnung – NICHT-ÖFFENTLICH
3/3
Neufestsetzung der Eintrittspreise
für das Schauspiel Leipzig ab der Spielzeit 2018/2019
1. Grundlagen
Die aktuelle Entgeltordnung des Schauspiel Leipzig vom 17.09.2014 (Beschluss Nr. V/3811) gilt
seit dem 01.08.2015. Diese löste die Entgeltordnung vom 16.06.2010 (Beschluss Nr. RBV417/10) ab, welche ab dem 01.08.2011 in Kraft getreten war.
Mit Beginn der Spielzeit 2017/2018 wird das Schauspiel Leipzig seine neue Zweitspielstätte
„Diskothek“ in den Räumlichkeiten der ehemaligen Diskothek „Schauhaus“ eröffnen und damit
die seit Ende 2012 bestehende Interimslösung nach Schließung der alten Zweitspielstätte „Skala“
dauerhaft beenden. Im Hinblick auf die bestehende Interimssituation wurden in der aktuellen, seit
2014 geltenden Entgeltordnung die vorhandenen bühnentechnischen Einschränkungen der
beiden Interimsspielstätten „Diskothek“ und „Baustelle“ bei der Preisgestaltung preismindernd
berücksichtigt. Diese Einschränkungen werden mit Eröffnung der neuen Zweitspielstätte der
Vergangenheit angehören, so dass hier wieder eine reguläre Preisstruktur zur Anwendung
gelangen kann und soll. Das Schauspiel Leipzig möchte die Überarbeitung der Entgeltordnung
zudem nutzen, um die Preisstruktur aller Nebenspielstätten zu harmonisieren sowie die aus einer
Analyse der Besucherstruktur in den einzelnen Preisgruppen für die Große Bühne resultierenden
Anpassungsbedarfe umzusetzen. Darüber hinaus soll im Ergebnis einer im Jahr 2016
durchgeführten Besucherbefragung die bestehende Struktur der Abonnements vereinfacht und
damit den Besucherbedürfnissen nach einer flexibleren Ausgestaltung Rechnung getragen
werden.
Die Preispolitik wird als Teil einer umfassenden Marketingstrategie verstanden, die eng mit der
Erlösplanung abgestimmt wird. Bei der Erarbeitung des Preisgefüges gilt es neben sozialen
Gesichtspunkten auch die Ausschöpfung des Besucherpotentials sowie die Optimierung der
Erlösstruktur (Anzahl der Zuschauer x durchschnittlichem Kartenpreis unter der Berücksichtigung
spezifischer Preiselastizitäten) zu beachten. Die in der Vergangenheit erfolgten Preiserhöhungen
haben beim Publikum zu keinen größeren Akzeptanzproblemen geführt. Dass eine Anhebung der
Eintrittspreise zu temporären Rückgängen im Verkauf führen kann, ist jedoch nie völlig
auszuschließen. Dies gilt auch für die vorgeschlagene Preiserhöhung. In dem auf die
Zahlungsbereitschaft unterschiedlicher Zielgruppen abgestimmten Preisgefüge werden primär die
Preise der oberen Platzgruppen angehoben. Gleichzeitig werden weiterhin günstige
Platzgruppen, Ermäßigungen und Gruppentarife angeboten, um die Kapazitäten des Schauspiel
Leipzig bestmöglich auszunutzen und einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen den
Theaterbesuch zu ermöglichen. In diesen Bereichen wird daher nur eine geringfügigere
Anpassung vorgenommen.
1
Die kulturelle Grundversorgung gehört zur Daseinsvorsorge der öffentlichen Hand. Nach dem
Sächsischen Kulturraumgesetz ist die Pflege der Kultur eine Pflichtaufgabe der Gemeinde.
Dieser kulturpolitische Auftrag nimmt Einfluss auf die Preisfindung in den Kulturbetrieben. Anders
als in Wirtschaftsunternehmen bilden bei öffentlich geförderten Kulturinstitutionen nicht allein die
Herstellungskosten die Grundlage für die Festsetzung von Eintrittsgeldern.
Das Kostendeckungsprinzip kommt bei öffentlich geförderten Kulturbetrieben daher nur
sehr eingeschränkt zur Anwendung.
Dem Äquivalenzprinzip wird Rechnung getragen, da bei einer Zuschussintensität von
über 87% die angesetzten Eintrittspreisen in keinem Missverhältnis zu den durch das
Schauspiel Leipzig erbrachten Leistungen stehen.
Die Entgelte richten sich vielmehr an kultur- und sozialpolitischen Erwägungen aus.
Eintrittspreise müssen für unterschiedliche Bevölkerungsschichten erschwinglich bleiben und
sozialverträglich sein. Die Eintrittspreise dürfen daher keine Barrieren für den Zugang zu
kulturellen Einrichtungen erzeugen. Öffentlich geförderte Kultureinrichtungen haben bei ihrer
Preispolitik dafür Sorge zu tragen, dass den kulturinteressierten Bürgern der mehrfache Besuch
von Veranstaltungen über die gesamte Spielzeit hinweg möglich ist, um auch im
eigenbetrieblichen Interesse eine hohe Auslastung der Veranstaltungen sicherzustellen.
Mit der neuen Entgeltordnung werden im Schauspiel Leipzig die folgenden Ziele verfolgt:
Erhöhung der Umsatzerlöse aus Eintritten zur teilweisen Deckung der Kostensteigerungen im Bereich der Sach- und Honorarkosten
Erhöhung der Anzahl von Abonnenten durch flexiblere Ausgestaltung der Abonnements
Bessere Verständlichkeit des Preisschemas für Publikum und Mitarbeiter
Förderung des Theaterbesuchs von Studierenden durch die Beibehaltung von gegenüber
den Normalpreisen deutlich vergünstigten Eintrittspreisen für diese Besuchergruppe
Beibehaltung einer günstigen Preiskategorie mit nur geringfügig erhöhtem Einheitspreis
pro Preisklasse
Ermöglichung von marketingpolitischen Maßnahmen
Möglichkeit der Abschöpfung bei stark nachgefragten Sonderveranstaltungen
Die Erhöhung ist in preissensiblen Kategorien so differenziert anzusetzen, dass der aktuelle
Besucherzuwachs nicht beeinträchtigt wird. Quantitatives Ziel der Preisanpassung ist die Steigerung des Durchschnittserlöses pro verkaufter Karte um EUR 0,86.
2013/2014
2014/2015
2015/2016
2016/2017
2017/2018
2018/2019
2018/2019
(Erwartung)
(Erwartung –
(neu)
ohne
Entgeltanpassung
11,36
11,57
10,92
11,05
10,97
11,67
12,53
Tabelle 1
Durchschnittserlöse aller verkaufter Karten am Schauspiel Leipzig seit der Spielzeit 2013/2014
2
Das Schauspiel Leipzig geht mittelfristig von einer gleichbleibenden Auslastung auf der Großen
Bühne und in den kleinen Spielstätten aus. Da beabsichtigt ist, mit der Preissteigerung im weitgehend unelastischen Nachfragebereich zu bleiben und auch nicht von einer Reduktion der Anzahl
der Aufführungen auszugehen ist, sind anteilige Erlössteigerungen bereits unmittelbar mit Beginn
der Spielzeit 2018/19 und damit anteilig bereits für das Wirtschaftsjahr 2018 zu erwarten. Die
volle Höhe der Mehrerlöse wird im Wirtschaftsjahr 2019 erzielt werden. Darüber hinaus wird der
tatsächliche Erlös auch durch Mengeneffekte beeinflusst, die sich aus dem Wechsel von
Spielstätten, der Programmierung, dem Vorstellungsangebot und der künstlerischen Ausrichtung
ergeben.
Mit Beschluss der Ratsversammlung am 16.09.2016 (VI-DS-01556-NF-02) wurden die
Zuschüsse für die Eigenbetriebe Kultur bis zum Jahr 2020 festgelegt. Diese enthalten im
Rahmen der Zuweisungen aus dem Ergebnishaushalt nunmehr erstmalig einen vollständigen
Ausgleich der sich aus den tariflichen Steigerungen in diesem Zeitraum ergebenden
Mehraufwendungen im Bereich des fest am Haus beschäftigten Personals. Gleichzeitig wird das
Schauspiel, wie auch in der Vergangenheit, inflationsbedingte Kostensteigerungen im Bereich
der bezogenen Leistungen sowie im Bereich der Honoraraufwendungen für Gäste aus eigener
Kraft zu kompensieren haben. Hinzu kommt, dass die im Rahmen der
Finanzierungsvereinbarung festgelegten investiven Mittel nur einen Teil der erforderlichen
Investitionen abdecken werden, so dass das Schauspiel auch hier auf die Erwirtschaftung
eigener finanzieller Ressourcen angewiesen ist.
Dieses Dokument dient als Erläuterung und formale Vorlage für das Beschlussverfahren. Sämtliche von der Theaterleitung vorgeschlagenen Änderungen und Maßnahmen sind im Folgenden
einzeln dargelegt.
2. Preisgestaltung
Die Preise in der teuersten Platzgruppe I der jeweiligen Preisklassen werden im Schnitt um ca.
6 % angehoben. In den preiswertesten Kategorien (Platzgruppe IV auf der Großen Bühne) erfolgt
eine Erhöhung um maximal EUR 1,00. Die Preise der Nebenspielstätten wurden im Hinblick auf
die neu eröffnete Spielstätte „Diskothek“ überarbeitet und an die Programmierung und die
Besucherstruktur ausgerichtet. Die im Vergleich zu den Gruppenpreisen nochmals günstigeren
Preise für Schulklassen im Rahmen der Schulabos wurden in unveränderter Höhe fortgeführt.
In allen Spielstätten und für alle Kategorien werden nach wie vor Karten für Studierende nach
Preiskategorien und Spielstätten gestaffelten Preisen angeboten, die jeweils um EUR 1,00 erhöht
werden.
Die Ermäßigungen für besondere Personengruppen – Schüler, Auszubildende, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende – sowie die Ermäßigungen, die aufgrund städtischer
Bestimmungen gewährt werden (z.B. Leipzig-Pass-Inhaber, ALG II-Empfänger), bleiben in
unveränderter Form erhalten. Sofern diese prozentual an den Regelpreis gekoppelt sind, werden
sie innerhalb des neuen Preisschemas aktualisiert. Das Schauspiel Leipzig erwartet von den
gewährten Ermäßigungen keine gravierenden Mindereinnahmen. Sie zielen ausschließlich auf
3
die Integration von Schülern und Studierenden sowie die Inklusion von Schwerbehinderten und
Bedürftigen ab. Der Grad der Ermäßigung orientiert sich am Grad der Bedürftigkeit, um allen
sozialen Gesichtspunkten in einem pauschalisierten Verfahren gerecht zu werden. Für LeipzigPass-Inhaber findet beispielsweise eine Ermäßigung von 50 % auf den Normalpreis Anwendung.
Diese Ermäßigung orientiert sich in ihrer Höhe an den gewährten Ermäßigungen anderer
kultureller (Volkshochschule, Musikschule) bzw. sonstiger öffentlicher Institutionen (z.B.
Sportbäder Leipzig GmbH). ALG II-Empfänger, die im Vergleich zum Leipzig-Pass-Inhaber als
sozial schwächer zu bewerten sind, haben die Möglichkeit gegen Vorlage des
Bewilligungsscheins am Veranstaltungstag für Repertoirevorstellungen bei freien Platzkapazitäten eine Eintrittskarte für EUR 3,00 zu erwerben und erhalten damit eine höhere Ermäßigung.
Außerdem erfolgen Ermäßigungen aus Kundenbindungsgesichtspunkten. So erhalten beispielsweise Abonnenten 10% Ermäßigung auf den Normalpreis für Veranstaltungen außerhalb ihres
Abonnements (die durchschnittliche Ermäßigung für Veranstaltung im Rahmen des
Abonnements beträgt 30%) um ihnen weitere Vorteile durch den Abschluss eines Abos zu
gewähren und damit idealerweise eine Verlängerung des Abos zu erwirken.
Die Höhe der Rabattierung orientiert sich daher neben der Gewichtung sozialer Aspekte auch an
Zielstellungen zur Kundenbindung und erfolgt stets mit dem Ziel, durch Ermäßigungen
zusätzliche Besucher/Kundengruppen für das Haus zu generieren, die sich ansonsten nicht oder
nicht in diesem Umfang (etwa bei Abonnements) für einen Theaterbesuch entscheiden würden.
Auf Premierenveranstaltungen wird weiterhin ein Aufschlag angesetzt. Dieser beträgt EUR 3,00
auf der Großen Bühne und EUR 2,00 in den übrigen Spielstätten. In der Residenz findet ein
gesonderter Premierenaufschlag keine Anwendung.
Eine Gesamtübersicht des Preisschemas ist in Anlage 1 dargestellt.
3. Große Bühne
Grundlage des Preissystems für Vorstellungen auf der Großen Bühne, der Hauptspielstätte des
Schauspiel Leipzig, sind vier nach Nachfrage, Produktionsart und -aufwand gestaffelte Preisklassen, die sich an bereits vorhandenen Differenzierungen orientieren. Dabei wird nur nach der
Art der Aufführung unterschieden, nicht jedoch nach dem Aufführungstag. Repertoirevorstellungen der gleichen Inszenierung werden als gleichwertig betrachtet. Des Weiteren gibt es bei
den Wochenendvorstellungen zumeist keine Kapazitätsprobleme, die eine regulierende Preisgestaltung notwendig machen würden.
Ausgangspunkt ist die Preisklasse C, die in der Regel bei Repertoirevorstellungen von Eigenproduktionen zum Einsatz kommt. Die Karten der Preisgruppen I und II werden um EUR 2,00 auf
EUR 28,00 bzw. EUR 24,00 angehoben, Preisgruppe III um EUR 1,00 von EUR 17,00 auf EUR
18,00. Preisgruppe IV wird ebenfalls um EUR 1,00 auf EUR 11,00 angehoben.
4
Preisklasse B kommt vorrangig bei Gastspielen, Kooperationen und aufwändigen
Eigenproduktionen zum Ansatz. Der Normalpreis ist EUR 3,00 höher als die jeweilige
Platzgruppe in Preisklasse C.
Preisklasse A ist für sehr aufwändige Eigenproduktionen und exklusive bzw. überlange Gastspiele und Kooperationen reserviert. Hier wurden in den Platzgruppen I bis III die Preise gegenüber
den bisherigen Preisen um EUR 2,00 angehoben. In der günstigsten Platzgruppe IV erfolgte eine
Anpassung um EUR 1,00.
Aufschläge werden auch bei den ermäßigten Karten und Studierendenkarten angewandt, da zur
Ermöglichung solcher Produktionen und Gastspiele eine möglichst hohe Refinanzierung
entscheidend ist.
Die günstigste Kategorie ist die Preisklasse D, die in erster Linie beim Weihnachtsmärchen zur
Anwendung kommt. Die Preise in der günstigsten Platzkategorie betragen hier unverändert
EUR 9,00, in den beiden teuersten Platzkategorien erfolgte eine Anpassung um jeweils
EUR 1,00.
Für Freiluftveranstaltungen an wechselnden Spielorten, die im Rahmen des Sommertheaters
stattfinden, wird aufgrund des höheren Produktionsaufwandes der Normalpreis um EUR 3,00
angehoben. Sowohl für das Märchen als auch für das Sommertheater gibt es zusätzlich Kinderund Schülertarife.
Die jährliche Silvesterveranstaltung wird in zwei Kategorien zu Preisen von EUR 39,– und EUR
59,– angeboten. Dazu kommt ein flexibel gestaltbarer Preisanteil, der das gastronomische Angebot sowie zusätzliche Veranstaltungsbestandteile abdeckt.
4. Hinterbühne
Die Hinterbühne als die Spielstätte für das besondere Stück wird in die neue Preissystematik der
Nebenspielstätten des Schauspiel integriert. Die Preise für Vollzahler und Ermäßigte werden hier
um EUR 1,00 angehoben. Der Einheitspreis für Studierende für die Nebenspielstätten von
EUR 9,00 kommt auch für die Hinterbühne zur Anwendung.
5. Diskothek
Die Diskothek wird als neue vollwertige Zweitspielstätte ab November 2017 mit ihrer
Fertigstellung den seit 2013 bestehenden Interimszustand in der bisherigen Baustelle und der
bisherigen Diskothek beenden. Die Fertigstellung dieser Spielstätte bildet auch die Grundlage für
die nunmehr vorgesehene Harmonisierung der Preisstruktur für die Nebenspielstätten des
Schauspiel Leipzig.
Der Kartenpreis für Vollzahler wird auf EUR 15,00 angehoben und wird aufgrund der
Programmatik der Spielstätte bewusst etwas unterhalb der Hinterbühne und der Residenz
5
angesiedelt. Für Schüler und Studenten beträgt der nunmehr einheitlich geltende Preis auf allen
Nebenspielstätten EUR 9,00.
6. Residenz
In der Residenz – der Spielstätte des Schauspiel Leipzig in der Baumwollspinnerei, die vorrangig
für performative Inszenierungen freier Gruppen reserviert ist – werden die Preise geringfügig um
EUR 1,00 auf EUR 17,00 angehoben. Studierende bezahlen auch hier den Einheitspreis von
EUR 9,00. Aufgrund der Programmatik und performativen Charakteristik der Spielstätte wird auf
eine Preisdifferenzierung für Gastspiele verzichtet.
7. Konzert, Projektkunst, Event, Tanztheater
Ergänzend zu seinem Kernprogramm bietet das Schauspiel Leipzig weiterhin Veranstaltungen
an, die über das Genre des Schauspiels hinausgehen, so etwa Events, Tanztheater, Konzerte
und Projektkunst. Um den unterschiedlichen Angeboten mit höchst unterschiedlicher Nachfragestruktur gerecht zu werden, gibt es eine breitere Preisstaffelung und zwar in Preisgruppen von A
bis H. Die Preise in diesen Kategorien werden, auch im Hinblick darauf, dass das Schauspiel
künftig nicht mehr selbst als Veranstalter von Konzerten agieren wird, zunächst beibehalten und
richten sich nach den Vereinbarungen mit den jeweiligen Veranstaltern.
8. Abonnements
Das Schauspiel Leipzig möchte die Überarbeitung der Entgeltordnung nutzen, um die
bestehenden Abonnementprodukte einer grundsätzlichen Überarbeitung zu unterziehen. Im
Rahmen einer zwischen November 2015 bis April 2016 durchgeführten Besucherbefragung
wurde der Trend bestätigt, dass sich das mit durchschnittlich 38,5 Jahren im Vergleich relativ
jungen Theaterpublikum in der Regel spontan bzw. mit einem Vorlauf von max. 3 Wochen für
einen Theaterbesuch entscheidet, wobei der Theaterbesuch mit anderen Freizeitangeboten der
reichhaltigen Kultur- und Freizeitlandschaft in Leipzig konkurriert. Insgesamt verfügt das
Schauspiel über ca. 300 eigene Abonnenten, von denen der größte Teil auf Wahlabonnenten
entfällt. Dieses Abonnements sind flexibel und im Gegensatz zu den bisherigen Freitags- oder
Samstagsabonnements nicht an einen bestimmten Vorstellungstag oder an eine bestimmte
Inszenierung gekoppelt. Es hat sich gezeigt, dass die Besucher die flexiblere
Abonnementvariante präferieren, so dass das Schauspiel ab der Spielzeit 2018/2019 diese
Abonnementprodukte vorrangig anbieten wird. Diese klare Schwerpunktsetzung wird durch
entsprechende Marketingmaßnahmen flankiert, um die Kundenbindung und Neuakquise von
Abonnenten zu unterstützen. Für das interessierte Premierenpublikum wird das bisherige
Premierenabonnement gleichwohl auch weiterhin angeboten.
Neben den Premierenabonnements als Festterminabonnements werden künftig
Wahlabonnements mit vier und acht Vorstellungsgutscheinen für die Große Bühne angeboten.
6
Die Preise erhöhen sich analog zu den Einzelpreisen. Im Vierer-Wahlabo bekommt man nach
wie vor vier Vorstellungen zum Preis von dreien, beim Achter-Wahlabo acht zum Preis von
sechs. Für Studierende gibt es das Angebot TIX, bei dem 6 Gutscheine zum Preis von je
EUR 7,00, also zum bisherigen Preis des Einzeltickets angeboten werden.
Weiterhin angeboten werden die Kombiabonnements mit der Oper, bei denen die Preise pro
Vorstellungsbesuch im Schauspiel um EUR 3,00 angehoben werden.
10. Schulabos
Keine Abonnements im herkömmlichen Sinn sind die Schulabos, bei denen Schulklassen bzw.
ganze Schulen zum mehrmaligen Vorstellungsbesuch angeregt werden sollen. Die Preise für die
Schulabos bleiben auch im Rahmen der überarbeiteten Entgeltordnung unverändert. Verpflichtet
sich eine Klasse zum Besuch von mindestens zwei Theaterbesuchen (Kleines Schulabo), wird für
die gewählten und alle weiteren Vorstellungen ein Gruppenpreis von EUR 6,– pro Schüler veranschlagt, bei mindestens drei Besuchen sinkt der Gruppenpreis pro Schüler auf EUR 5,50 (Großes
Schulabo). Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für Schulen, sich über einen Zeitraum von drei
Jahren auf jeweils 2 Vorstellungen pro Schuljahr/Spielzeit zu binden, wobei ebenfalls die
Konditionen wie für das Große Schulabo gewährt werden.
Im Abonnement inbegriffen sind weiterhin eine Theaterführung sowie Einführungen und
Nachgespräche. Pro 10 Schüler erhält das entsprechende Begleitpersonal eine Freikarte.
Außerdem besteht die Möglichkeit, Freikarten für benachteiligte Schüler zu beantragen.
11. Berechnung der Mehrerlöse
Ausgangspunkt der Berechnung der Mehrerlöse ist die Wirtschaftsplanung für 2018 (Anlage 2).
Die Auslastungsprognosen des Wirtschaftsplans und die Anzahl der Vorstellung werden
unverändert übernommen, so dass die errechneten Mehrerlöse in Höhe von ca. EUR 72.000,00,
bezogen auf ein vollständiges Wirtschaftsjahr, sich ausschließlich aus der Preisabweichung
ergeben. Bezogen auf den Zeitraum September – Dezember 2018 ergibt sich ein anteiliger
Einnahmeeffekt in Höhe von ca. EUR 20.000,00.
Diese Vergleichsrechnung begründet die oben getroffene Annahme, bei vergleichbarer
Besucher- und Veranstaltungsanzahl auch im Wirtschaftsjahr 2019 einen Mehrerlös von rund
EUR 72.000 aus dem Preiseffekt zu erzielen.
7
12. Kosten je Sitzplatz
Die Kosten je Sitzplatz wurden in einer Kalkulation auf der Basis des Wirtschaftsplans 2018 im
Vergleich mit den Jahren 2014 – 2016 sowie der Erwartung für das Jahr 2017 ermittelt
(Anlage 3).
Bei einer Verbesserung des Ergebnisses um EUR 72.000 (siehe Vergleichsrechnung) erhöht sich
der Durchschnittserlös pro angebotenen Sitzplatz von EUR 8,72 auf EUR 9,42. (Dieser ist nicht
zu verwechseln mit dem Durchschnittserlös verkaufter Karte, siehe S. 2). Der Zuweisungsbedarf
sinkt dementsprechend bei gleichbleibender sonstiger Eigenfinanzierung von EUR 157,39 auf
EUR 156,69.
13. Deckungsbeitragsrechnung
Gemäß DS V/542 vom 19.10.2010 „Kosten- und Leistungsrechnung Eigenbetriebe Kultur“ hat
das Schauspiel Leipzig eine Deckungsbeitragsrechnung auf Teilkostenbasis erarbeitet. Diese
weist fünf Deckungsbeitragsstufen sowie Erlöse und Deckungsbeiträge II pro Besucher und die
Kosten pro angebotenen Sitzplatz inszenierungsgenau aus.
Mittelfristiges Ziel ist die Erreichung eines prinzipiell positiven Deckungsbeitrag I und eines
möglichst hohen Deckungsbeitrag II. Für Wiederaufnahmen (d.h. Inszenierungen, die in ihr
zweites Jahr/Spielzeit gehen) sollte auch der Deckungsbeitrag II prinzipiell positiv sein.
8
Anlage 1
Seite 1
Schauspiel Leipzig Preise 2018/19
ALT
NEU
Große Bühne Preisklasse A
Platzgruppe
Normalpreis
ermäßigt
Leipzig Pass (50%)
Leipzig Card (10%)
Schauspielcard (50%)
Abonnenten 10 %
Schüler- und Studenten
Schüler-/Studentengruppe ab 10 Pers. 1 Freikarte
Steuerkarte
Dienstkarte
Rollstuhlfahrer
I
40,00
28,00
20,00
36,00
20,00
36,00
15,00
10,00
8,00
0,00
x
II
32,00
23,00
16,00
28,80
16,00
28,80
15,00
10,00
8,00
0,00
10,00
III
25,00
18,00
12,50
22,50
12,50
22,50
15,00
10,00
8,00
0,00
x
IV
17,00
17,00
17,00
17,00
17,00
17,00
15,00
10,00
8,00
0,00
x
I
42,00
29,00
21,00
37,80
21,00
37,80
16,00
11,00
8,00
0,00
x
II
34,00
24,00
17,00
30,60
17,00
30,60
16,00
11,00
8,00
0,00
10,00
III
27,00
19,00
13,50
24,30
13,50
24,30
16,00
11,00
8,00
0,00
x
IV
18,00
18,00
18,00
18,00
18,00
18,00
16,00
11,00
8,00
0,00
x
Große Bühne Preisklasse B
Platzgruppe
Normalpreis
ermäßigt
Leipzig Pass (50%)
Leipzig Card (10%)
Schauspielcard (50%)
Abonnenten 10 %
Schüler- und Studenten
Schüler-/Studentengruppe ab 10 Pers. 1 Freikarte
Steuerkarte
Dienstkarte
Rollstuhlfahrer
I
29,00
21,00
14,50
26,10
14,50
26,10
11,00
x
8,00
0,00
x
II
25,00
18,00
12,50
22,50
12,50
22,50
11,00
x
8,00
0,00
5,00
III
20,00
14,00
10,00
18,00
10,00
18,00
11,00
9,00
8,00
0,00
x
IV
13,00
13,00
13,00
13,00
13,00
13,00
11,00
9,00
8,00
0,00
x
I
31,00
22,00
15,50
27,90
15,50
27,90
12,00
10,00
8,00
0,00
x
II
27,00
19,00
13,50
24,30
13,50
24,30
12,00
10,00
8,00
0,00
5,00
III
21,00
16,00
10,50
18,90
10,50
18,90
12,00
10,00
8,00
0,00
x
IV
14,00
14,00
14,00
14,00
14,00
14,00
12,00
10,00
8,00
0,00
x
Große Bühne Preisklasse C
Platzgruppe
Normalpreis
ermäßigt
Leipzig Pass (50%)
Leipzig Card (10%)
Schauspielcard (50%)
Abonnenten 10 %
Schüler- und Studenten
Schüler-/Studentengruppe ab 10 Pers. 1 Freikarte
Steuerkarte
Dienstkarte
Rollstuhlfahrer
I
26,00
18,00
13,00
23,40
13,00
23,40
8,00
7,00
8,00
0,00
x
II
22,00
15,00
11,00
19,80
11,00
19,80
8,00
7,00
8,00
0,00
5,00
III
17,00
12,00
8,50
15,30
8,50
15,30
8,00
7,00
8,00
0,00
x
IV
10,00
10,00
10,00
10,00
10,00
10,00
8,00
7,00
8,00
0,00
x
I
28,00
19,00
14,00
25,20
14,00
25,20
9,00
8,00
8,00
0,00
x
II
24,00
16,00
12,00
21,60
12,00
21,60
9,00
8,00
8,00
0,00
5,00
III
18,00
13,00
9,00
16,20
9,00
16,20
9,00
8,00
8,00
0,00
x
IV
11,00
11,00
11,00
11,00
11,00
11,00
9,00
8,00
8,00
0,00
x
Große Bühne Preisklasse D
Platzgruppe
Normalpreis
ermäßigt
Leipzig Pass (50%)
Leipzig Pass Kind (50%)
Leipzig Card (10%)
Schauspielcard (50%)
Abonnenten 10 %
Kinder bis 14 Jahre
Kindergruppen, pro 25 Pers. 1 Freikarte
Schüler- und Studenten
Schüler-/Studentengruppen ab 14 Jahre
Steuerkarte
Dienstkarte
Rollstuhlfahrer
I
22,00
16,00
11,00
3,50
19,80
11,00
19,80
7,00
6,00
8,00
7,00
8,00
0,00
x
II
18,00
13,00
9,00
3,50
16,20
9,00
16,20
7,00
6,00
8,00
7,00
8,00
0,00
5,00
III
13,00
10,00
6,50
3,50
11,70
6,50
11,70
7,00
6,00
8,00
7,00
8,00
0,00
x
IV
9,00
9,00
9,00
3,50
9,00
9,00
9,00
7,00
6,00
8,00
7,00
8,00
0,00
x
I
23,00
17,00
11,50
4,00
20,70
11,50
20,70
8,00
7,00
9,00
8,00
8,00
0,00
x
II
19,00
14,00
9,50
4,00
17,10
9,50
17,10
8,00
7,00
9,00
8,00
8,00
0,00
5,00
III
14,00
10,50
7,00
4,00
12,60
7,00
12,60
8,00
7,00
9,00
8,00
8,00
0,00
x
IV
9,00
9,00
9,00
4,00
9,00
9,00
9,00
8,00
7,00
9,00
8,00
8,00
0,00
x
Für Premieren auf der Großen Bühne findet ab der Spielzeit 2018/2019 ein Aufpreis von 3,00 € Anwendung.
Große Bühne Sonderpreis Silvester
Platzgruppe
Gesamtpreis
Rollstuhlfahrer
I
II
49,00
29,00
x
10,00
zzgl. ein flexibel gestaltbarer Sonderpreis, der das
gastronomische Angebot sowie zusätzliche Veranstaltungsbestandteile abdeckt
I
II
59,00
39,00
x
10,00
zzgl. ein flexibel gestaltbarer Sonderpreis, der das
gastronomische Angebot sowie zusätzliche Veranstaltungsbestandteile abdeckt
Anlage 1
Seite 2
Schauspiel Leipzig Preise 2018/19
Hinterbühne
Normalpreis
ermäßigt
Leipzig Pass (50%)
Leipzig Card (10%)
Schauspielcard (25%)
Abonnenten 10 %
Schüler- und Studenten
Schüler-/Studentengruppe ab 10 Pers. 1 Freikarte
Steuerkarte
Dienstkarte
Rollstuhlfahrer
Club-, Klein- und Sonderformate
Normalpreis
ermäßigt
Leipzig Pass (50%)
Leipzig Card (10%)
Schauspielcard (25%)
Abonnenten 10 %
Schüler- und Studenten
Schüler-/Studentengruppe ab 10 Pers. 1 Freikarte
Steuerkarte
Dienstkarte
Rollstuhlfahrer
Diskothek
regulär
ermäßigt
Leipzig Pass (50%)
Leipzig Card (10%)
Schauspielcard 25 % ermäßigt
Abonnenten 10 %
Schüler-/Studenten
Schüler-/Studentengruppe ab 10 Pers. 1 Freikarte
Steuerkarte
Dienstkarte
Rollstuhlfahrer
ALT
freie Platzwahl
freie Platzwahl
Repertoire
Premiere
18,00
13,00
9,00
16,20
13,50
16,20
8,00
7,00
8,00
0,00
5,00
20,00
14,00
10,00
18,00
15,00
18,00
10,00
x
8,00
0,00
5,00
Repertoire
Premiere
19,00
14,00
9,50
17,10
14,30
17,10
9,00
8,00
8,00
0,00
5,00
freie Platzwahl
freie Platzwahl
9,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
7,00
0,00
5,00
9,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
5,00
8,00
0,00
5,00
freie Platzwahl
21,00
16,00
10,50
18,90
15,80
18,90
11,00
x
8,00
0,00
5,00
freie Platzwahl
Repertoire
Premiere
Repertoire
Premiere
12,00
10,00
6,00
10,80
9,00
10,80
8,00
7,00
8,00
0,00
5,00
14,00
12,00
7,00
12,60
10,50
12,60
10,00
x
8,00
0,00
5,00
15,00
10,50
7,50
13,50
11,30
13,50
9,00
8,00
8,00
0,00
5,00
17,00
12,50
8,50
15,30
12,80
15,30
11,00
x
8,00
0,00
5,00
Residenz
Normalpreis
ermäßigt
Leipzig Pass (50%)
Leipzig Card (10%)
Schauspielcard (25%)
Abonnenten 10 %
Schüler- und Studenten
Schüler-/Studentengruppe ab 10 Pers. 1 Freikarte
Steuerkarte
Dienstkarte
Rollstuhlplatz
NEU
freie Platzwahl
freie Platzwahl
Repertoire
Premiere
Gastspiel
Repertoire
16,00
11,00
8,00
14,40
12,00
14,40
8,00
7,00
8,00
0,00
5,00
18,00
13,00
9,00
16,20
13,50
16,20
10,00
x
8,00
0,00
5,00
20,00
14,00
10,00
18,00
15,00
18,00
10,00
7,00
8,00
0,00
5,00
17,00
12,50
8,50
15,30
12,80
15,30
9,00
8,00
8,00
0,00
5,00
Anlage 1
Seite 3
Schauspiel Leipzig Preise 2018/19
Außer Haus
Normalpreis
ermäßigt
Leipzig Pass (50%)
Lepzig Card (10%)
Schauspielcard (25%)
Abonnenten 10 %
Kinder bis 14 Jahre
Kindergruppen, pro 25 Pers. 1 Freikarte
Schüler-/Studentengruppe ab 10 Pers. 1 Freikarte
Schüler- und Studenten üb. 14 Jahre
Steuerkarte
Dienstkarte
Rollstuhlplatz
ALT
NEU
freie Platzwahl
freie Platzwahl
Repertoire
Premiere
Repertoire
Premiere
19,00
13,00
9,50
17,10
14,25
17,10
7,00
6,00
6,00
8,00
8,00
0,00
5,00
21,00
15,00
10,50
18,90
15,75
18,90
8,00
x
x
10,00
8,00
0,00
5,00
22,00
15,00
11,00
19,80
16,50
19,80
8,00
7,00
8,00
9,00
8,00
0,00
5,00
24,00
16,00
12,00
21,60
18,00
21,60
10,00
x
x
11,00
8,00
0,00
5,00
E
19,00
13,00
F
16,00
11,00
Konzert, Projektkunst, Event, Tanztheater, Lesungen
A
36,00
25,00
Freie Platzwahl - Einheitspreis
regulär
ermäßigt
Hausführungen
3,00
B
30,00
21,00
C
26,00
18,00
D
22,00
15,00
3,00
Preise f. Sonderveranstaltungen
werden durch die Betriebsleitung des Schauspiel Leipzig bzw. die Veranstalter gesondert geregelt.
Karten für ALG-II-Empfänger gegen Vorlage des Bewilligungsbescheides
zu erwerben am Veranstaltungstag für Repertoirevorstellungen bei freien
Platzkapazitäten, alle Platzgruppen
3,00
3,00
G
12,00
9,00
H
5,00
x
Anlage 1
Seite 4
Schauspiel Leipzig Preise 2018/19
ALT
NEU
Abonnements
1. Melange (100+101) Abo mit der Oper
Anteil 3 x Schauspielhaus Große Bühne
Preis pro Gutschein
*je ein Gratisprogrammheft
I
60,00
20,00
II
45,00
15,00
III
36,00
12,00
IV
21,00
7,00
I
69,00
23,00
II
57,00
19,00
III
45,00
15,00
IV
33,00
11,00
2. Kombi-Abo (102) Abo mit der Oper
Anteil 2 x Schauspielhaus Große Bühne
Preis pro Gutschein
*je ein Gratisprogrammheft
I
40,00
20,00
II
34,00
17,00
III
28,00
14,00
IV
18,00
9,00
I
46,00
23,00
II
40,00
20,00
III
32,00
16,00
IV
22,00
11,00
3. Wahl-Abo 4, 4 = 3
4 x Schauspielhaus Große Bühne
Preis pro Gutschein
*je ein Gratisprogrammheft
I
78,00
19,50
II
66,00
16,50
III
51,00
12,75
IV
x
x
I
88,00
22,00
II
76,00
19,00
III
60,00
15,00
IV
x
x
4. Wahl-Abo 7, 7 = 5
7 x Schauspielhaus Große Bühne
Preis pro Gutschein
I
129,50
18,50
II
112,00
16,00
III
84,00
12,00
IV
x
x
I
5. Wahl-Abo 8, 8 = 6
8 x Schauspielhaus Große Bühne
Preis pro Gutschein
*je ein Gratisprogrammheft
I
x
x
II
x
x
III
x
x
IV
x
x
I
160,00
20,00
6. Wahl-Abo 10, 10 = 7
10 x Schauspielhaus Große Bühne
Preis pro Gutschein
I
182,00
18,20
II
154,00
15,40
III
119,00
11,90
IV
x
x
I
II
III
wird nicht mehr angeboten
IV
7. Abo Kinderbetreuung, Große Bühne, 3 Termine aus 8 auswählbar
Normalpreis
Preis pro Gutschein
I
57,00
19,00
II
48,00
16,00
III
39,00
13,00
IV
x
x
I
II
III
wird nicht mehr angeboten
IV
8. TIX, 6 Vorstellungen nach Wahl, nur für Studierende
6 x alle Spielstätten
Preis pro Gutschein
42,00
7,00
42,00
7,00
9. Drei Wünsche frei, PG I (Geschenk-Abo), verlängert sich nicht automatisch
3 x Schauspielhaus Große Bühne
Preis pro Gutschein
57,00
19,00
69,00
23,00
10. Freitags-Abo, 4 Vorst. (3 x Gr. Bühne,1 x Hinterbühne), feste Termine
Normalpreis
Preis pro Gutschein (rechnerisch)
ermäßigt
Preis pro Gutschein (rechnerisch)
*je ein Gratisprogrammheft
I
x
x
x
x
II
60,00
15,00
42,00
10,50
III
x
x
x
x
IV
x
x
x
x
I
11. Samstags-Abo, 4 Vorstellungen Große Bühne, feste Termine
Normalpreis
Preis pro Gutschein (rechnerisch)
ermäßigt
Preis pro Gutschein (rechnerisch)
*je ein Gratisprogrammheft
I
78,00
19,50
54,00
13,50
II
66,00
16,50
45,00
11,25
III
51,00
12,75
36,00
9,00
IV
x
x
x
x
I
11. Premieren-Abo
Normalpreis (4 Premieren)
Preis pro Gutschein
Normalpreis (5 Premieren)
Preis pro Gutschein
*je ein Gratisprogrammheft + 1 Glas Sekt
I
x
x
124,00
24,80
II
x
x
107,00
21,40
III
x
x
85,00
17,00
IV
x
x
x
x
I
112,00
28,00
140,00
28,00
II
III
wird nicht mehr angeboten
II
136,00
17,00
II
III
112,00
14,00
III
IV
IV
x
x
IV
wird nicht mehr angeboten
II
III
IV
wird nicht mehr angeboten
II
96,00
24,00
120,00
24,00
III
80,00
20,00
100,00
20,00
IV
x
x
x
x
Anlage 1
Seite 5
Schauspiel Leipzig Preise 2018/19
12. Abo Audiodeskription, 3 Vorstellungen Große Bühne mit Simultanübersetzung
Normalpreis
Preis pro Gutschein
ALT
I
x
x
II
36,00
12,00
NEU
III
x
x
IV
x
x
I
II
III
wird nicht mehr angeboten
13. Kleines Schulabo (eine Gruppe besucht 2 Vorstellungen über einen Zeitraum von 2 Jahren nach Absprache)
Preis pro Schüler
12,00
Preis pro Gutschein und jede weitere Vorstellung
6,00
12,00
6,00
14. Großes Schulabo (eine Gruppe besucht 3 Vorstellungen über einen Zeitraum von 2 Jahren nach Absprache)
Preis pro Schüler
16,50
Preis pro Gutschein und jede weitere Vorstellung
5,50
16,50
5,50
15. Schulabo Spezial (Schule besucht 2 Aufführungen pro Jahr über einen Zeitraum von 3 Jahren)
Preis pro Schüler
Preis pro Gutschein und jede weitere Vorstellung
11,00
5,50
11,00
5,50
IV
Alle Abonnenten (ausgenommen Schulabo) erhalten 10 % Ermäßigung beim Kartenkauf ohne Einlösung eines Gutscheines.
Ausgenommen sind Premieren, Konzerte, Veranstaltungen mit Sonderpreisen, Silvester und Gastspiele.
Terminabonnenten erhalten Silvesterkarten mit 10 % Ermäßigung.
Schauspielcard
für eine Person, 12 Monate gültig, nicht übertragbar;
frei wählbare Vorstellungen auf der Großen Bühne, außer Gastspiele, Konzerte und Veranstaltungen mit Sonderpreisen:
50,00
50% Ermäßigung, PG I - III,
frei wählbare Vorstellungen in den kleinen Spielstätten; außer Gastspiele, Konzerte und Veranstaltungen mit Sonderpreisen: 25% Ermäßigung
Leipzig Card (Leipzig Tourismus und Marketing GmbH)
10 % Ermäßigung PG I-III, außer Premieren, Gastspiele, Konzerte und Veranstaltungen mit Sonderpreisen
Wertgutscheine - einlösbar wie Bargeld
freie Beträge verfügbar;
nicht gültig für Gastspiele, Konzerte und Sonderveranstaltungen
Nicht ermäßigt werden Kartenpreise der PG IV im Schauspielhaus.
50,00
50% Ermäßigung, PG I - III,
25% Ermäßigung
Anlage 2
Schauspiel Leipzig Preise 2018/19
Kalkulation
SPIELORT
GROSSE BÜHNE
Preisklasse A
Preisklasse B
Preisklasse C
Preisklasse D (Weihnachtsmärchen)
Silvester
HINTERBÜHNE
Premieren
Repertoire
Ø Platzkapazität
Ø-Auslastung pro
Vorstellung in %
Ø Besucher pro
Vorstellung
geplante
Vorstellungsanzahl
Gesamtplätze
Ø Besucher
insgesamt
485
485
485
620
661
79%
73%
75%
87%
100%
383
354
364
539
661
10
31
53
49
1
4.850
15.035
25.705
30.380
661
3.832
10.976
19.279
26.431
661
110
110
100
100
95%
74%
95
74
76,4%
Summe Nebenspielstätte
SOMMERTHEATER/AUßER HAUS
Premieren
Repertoire
110
78
79,8%
Summe Hauptspielstätte
DISKOTHEK
Premieren
Repertoire
100%
71%
199
186
90%
83%
179
154
1
5
110
550
110
391
150
77.291
61.678
10
78
1.000
7.800
950
5.772
88
8.800
6.722
1
59
199
10.974
179
9.108
Ø-Erlös/Besucher pro Ø-Erlös/Besucher pro
Vorstellung - ohne
Vorstellung - mit
Entgelt-anpassung
Entgelt-anpassung
19,45 €
15,18 €
13,81 €
8,07 €
105,62 €
10,00 €
10,90 €
6,20 €
8,40 €
9,10 €
9,73 €
21,83 €
15,73 €
14,36 €
8,92 €
105,62 €
10,90 €
11,96 €
6,50 €
10,27 €
11,21 €
10,70 €
Ø-Einnahmen
Gesamt - ohne
Entgeltanpassung
Ø-Einnahmen
Gesamt - mit
Entgeltanpassung
74.522,68 €
166.608,85 €
266.239,54 €
213.294,94 €
69.814,82 €
83.641,65 €
172.645,40 €
276.842,85 €
235.760,95 €
69.814,82 €
790.480,82 €
838.705,67 €
1.100,00 €
4.256,45 €
1.199,00 €
4.670,38 €
5.356,45 €
795.837,27 €
5.869,38 €
844.575,05 €
5.890,00 €
48.484,80 €
6.175,00 €
59.278,44 €
54.374,80 €
65.453,44 €
1.629,81 €
88.624,93 €
2.007,71 €
97.460,09 €
90.254,74 €
99.467,81 €
9.213,07 €
Mehrerlöse
48.224,84 €
512,93 €
48.737,78 €
11.078,64 €
RESIDENZ
92
81%
75
33
3.036
2.459
9,75 €
11,04 €
23.976,81 €
27.149,13 €
3.172,32 €
KLEIN-/CLUBFORMATE
27
95%
26
144
3.888
3.694
3,85 €
3,85 €
14.220,36 €
14.220,36 €
0,00 €
85,3%
237
18.097
15.440
128.451,91 €
140.837,29 €
12.385,38 €
80,5%
475
978.663,98 €
1.050.865,78 €
72.201,80 €
Summe Sonstiges
GESAMT
Ø-Auslastung
104.188
83.840
Gesamtplätze
Plangesamtbesucher
11,67 €
Ø-Erlös/Besucher
ohne Entgeltanpassung
12,53 €
Ø-Erlös/Besucher
mit Entgeltanpassung
Anlage 3
Schauspiel Leipzig Entgeltordnung ab Spielzeit 2018/2019
Kostendeckung und Kennzahlen
Vergleichsrechnung
auf Basis 2018**
Plan
2018
Plan
2018*
(mit Entgeltanpassung)
(ohne Entgeltanpassung)
(mit Entgeltanpassung
ab Spielzeit 2018/2019)
Gesamterträge
- Erlöse aus Eintrittsgeld
- Gastspiele
- Vermietungen
- Zuweisung Ergebnishaushalt
- sonstige Erträge (sons. Eigenfinanzierung)
T€
T€
T€
T€
T€
T€
18.131
978
125
222
16.263
543
100,0%
Gesamtaufwendungen
- Materialaufwand (inkl. Honorare)
- Personalaufwand
- Abschreibungen
- sonstige betriebliche Aufwendungen
- Zins- und sonstiger Steueraufwand
T€
T€
T€
T€
T€
T€
18.141
4.783
10.551
633
2.168
6
100,0%
Ergebnis
T€
-10
angebotene Sitzplätze (Kapazität)
Gesamtbesucher
103.853
83.626
5,4%
0,7%
1,2%
89,7%
3,0%
26,4%
58,2%
3,5%
12,0%
0,0%
18.059
906
125
222
16.263
543
100,0%
18.141
4.783
10.551
633
2.168
6
100,0%
5,0%
0,7%
1,2%
90,1%
3,0%
26,4%
58,2%
3,5%
12,0%
0,0%
-82
80,5%
Aufwendungen je angebotenem Sitzplatz
Durchschnittserlös aus Eintritten je angebotenem Sitzplatz
Eigenfinanzierung je angebotenem Sitzplatz
Zuweisungsbedarf (Ergebnishaushalt) je Sitzplatz
Gesamtertrag je angebotenem Sitzplatz
Ergebnis je angebotenem Sitzplatz
€
€
€
€
€
€
174,68
9,42
17,99
156,69
174,58
-0,10
100,0%
Aufwendungen je Besucher
Durchschnittserlös aus Eintritten je Besucher
Eigenfinanzierung je Besucher
Zuweisungsbedarf (Ergebnishaushalt) je Besucher
Gesamtertrag je Besucher
Ergebnis je Besucher
€
€
€
€
€
€
216,93
11,69
22,34
194,59
216,81
-0,12
100,0%
5,4%
10,3%
89,7%
5,4%
10,3%
89,7%
103.853
83.626
Erwartung
2017
18.089
936
125
222
16.263
543
100,0%
18.141
4.783
10.551
633
2.168
6
100,0%
5,2%
0,7%
1,2%
89,9%
3,0%
26,4%
58,2%
3,5%
12,0%
0,0%
-52
80,5%
174,68
8,72
17,29
157,39
173,89
-0,79
100,0%
216,93
10,83
21,48
195,45
215,95
-0,98
100,0%
5,0%
9,9%
90,1%
5,0%
9,9%
90,1%
103.853
83.626
Ist
2016
18.014
904
224
272
16.003
611
100,0%
17.772
4.923
10.101
567
2.174
7
100,0%
5,0%
1,2%
1,5%
88,8%
3,4%
27,7%
56,8%
3,2%
12,2%
0,0%
242
80,5%
174,68
9,01
17,58
157,10
174,18
-0,50
100,0%
216,93
11,19
21,84
195,09
216,31
-0,62
100,0%
5,2%
10,1%
89,9%
5,2%
10,1%
89,9%
* Entwurf des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2018 (Stand 9. August 2017). Die Entgeltanpassung ist hier ab Spielzeit 2018/2019 bereits berücksichtigt.
** Dies ist keine neue Prognose für das Jahr 2018, sondern eine Vergleichsrechnung unter der Annahme, dass die neuen Preise für das Gesamtjahr (Jan. - Dez.) Gültigkeit gehabt hätten.
110.121
90.686
Ist
2015
17.579
869
125
289
15.713
583
100,0%
16.748
4.307
9.837
530
2.066
8
100,0%
4,9%
0,7%
1,6%
89,4%
3,3%
25,7%
58,7%
3,2%
12,3%
0,0%
831
82,4%
161,39
8,21
18,26
143,12
163,58
2,20
100,0%
195,97
9,97
22,18
173,80
198,64
2,67
100,0%
5,1%
11,3%
88,7%
5,1%
11,3%
88,7%
117.337
87.454
Ist
2014
17.130
898
144
310
15.078
700
100,0%
16.356
4.392
9.576
600
1.780
8
100,0%
5,2%
0,8%
1,8%
88,0%
4,1%
26,9%
58,5%
3,7%
10,9%
0,0%
774
74,5%
142,73
7,41
15,90
126,83
149,82
7,08
100,0%
191,51
9,94
21,34
170,17
201,01
9,50
100,0%
5,2%
11,1%
88,9%
5,2%
11,1%
88,9%
119.792
82.420
16.841
962
104
272
14.779
724
100,0%
16.274
4.109
9.723
573
1.863
6
100,0%
5,7%
0,6%
1,6%
87,8%
4,3%
25,2%
59,7%
3,5%
11,4%
0,0%
567
68,8%
136,54
7,50
17,13
119,41
143,00
6,46
100,0%
198,45
10,90
24,90
173,55
207,84
9,39
100,0%
5,5%
12,5%
87,5%
5,5%
12,5%
87,5%
136.475
91.435
67,0%
119,25
7,05
15,11
104,14
123,40
4,15
100,0%
177,98
10,52
22,55
155,43
184,19
6,20
100,0%
5,9%
12,7%
87,3%
5,9%
12,7%
87,3%
Anlage 4
Preise im Freiverkauf
45,00
40,00
35,00
Preisklasse A (Premium) PG I - NP
Preisklasse B PG I - NP
30,00
Preisklasse C PG I - NP
25,00
Preisklasse D/Märchen PG I - NP
20,00
Hinterbühne
Zweitspielstätte (Neue Szene/
Skala/Diskothek)
15,00
Residenz
10,00
Sommertheater
5,00
0,00
2003/2004
2004/2005
2005/2006
2006/2007
2007/2008
2008/2009
2009/2010
2010/2011
2011/2012
2012/2013
2013/2014
2014/2015
2015/2016
2016/2017
2017/2018
2018/2019
Anlage 5
Preise im Abonnement
Premieren-Abo 5 PG I
200,00
Wahlabo 4 = 3 PG I
180,00
Melange PG I (Anteil
Schauspiel
Drei Wünsche frei PG I
160,00
TIX
Kombi-Abo PG I (Anteil
Schauspiel)
140,00
Großes Schulabo
120,00
Kleines Schulabo
100,00
Schulabo Spezial
Wahlabo 7 = 5 PG I
80,00
Wahlabo 10 = 7 PG I
60,00
Freitags-Abo PG II
40,00
Samstags-Abo PG I
Abo Backstage PG I
20,00
Hinterbühnen-Abo
0,00
2003/2004 2004/2005 2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018 2018/2019
Anlage 6
80,00
Preise anderer Theater im Vergleich
70,00
Nationaltheater Weimar
60,00
Residenztheater München
Deutsches Theater Berlin
50,00
42,00
Schauspiel Leipzig
40,00
31,00
Volksbühne Berlin
28,00
30,00
23,00
Schauspielhaus Chemnitz
20,00
Bühnen der Stadt Gera/Landestheater
Altenburg
10,00
Staatsschauspiel Dresden
Bühnen Halle
0,00
PG A
PG B
PG C
PG D
PG E
PG F
Anlage 7
Preise Leipziger Eigenbetriebe Kultur im Vergleich
90,00
80,00
70,00
60,00
Oper Leipzig
50,00
Gewandhaus zu Leipzig
40,00
Schauspiel Leipzig
42,00
Musikalische Komödie
30,00
31,00
20,00
Theater der Jungen Welt
28,00
23,00
10,00
0,00
PG A
PG B
PG C
PG D
PG E
PG F