Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1347831.pdf
Größe
181 kB
Erstellt
12.12.17, 12:00
Aktualisiert
04.06.18, 19:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-DS-03237-NF-04
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
1. Änderung zum Baubeschluss- und Finanzierungsbeschluss VI-DS-03237 vom
26.10.16: Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule, Dösner Weg 27 - aufgrund von
Mehrkosten im Zusammenhang mit der Bestätigung von überplanmäßigen
Auszahlungen gemäß §79 (1) SächsGemO
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
13.12.2017
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1.
Die Änderung zum Baubeschluss DS-03237 vom 26.10.2016 wird bestätigt.
2.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme erhöhen sich von 6.603.300 € um 961.000 €
auf 7.564.300 €.
3.
Die Baukosten für die energetische Sanierung (PSP-Element 7.0001408) erhöhen
sich von 2.553.900 € um 239.000 € auf 2.792.900 €.
Der Mehrbedarf wird aus Fördermittelumverteilung innerhalb der VwV Investkraft Budget BUND - in 2018 von i.H.v. 170.288 € und städtischen Eigenmitteln in 2017 i.H.
v. 68.712 € gedeckt.
Die Fördermittelumverteilung erfolgt aus der lt. DS-03336 geplanten Maßnahme KITA
Holbeinstraße (Umsetzung der Maßnahme innerhalb der Fördermittelfrist auf Grund
fehlender Planungsvoraussetzungen nicht möglich).
Die Baukosten für die innere Sanierung (PSP-Element 7.0001662) erhöhen sich von
4.049.400 € um 722.000 € auf 4.771.400 €.
Der Mehrbedarf wird aus Fördermittelumverteilung innerhalb der VwV Investkraft Budget SACHSEN - in 2018 von i.H.v. 528.288 € und städtischen Eigenmitteln in
2017 i.H. v. 193.712,- € gedeckt.
Die Fördermittelumverteilung erfolgt aus Reserven im Budget SACHSEN nach
Streichung der lt. DS-03336 geplanten Maßnahme Asylunterkunft Höltystraße 51
wegen Änderung Nutzung als Oberschule.
Die städtischen Eigenmittel wurden bereits in der bisherigen Haushaltsplanung
bereitgestellt.
4.
Die überplanmäßigen Auszahlungen nach § 79(1) SächsGemO für die energetische
Sanierung (PSP-Element 7.0001408) für das Haushaltsjahr 2017 i.H.v. 68.712, €
werden bestätigt.
Die Deckung erfolgt aus Deckung aus 2017:
1/6
- formal aus der Kostenstelle 1098720000 " unterj. Finanzierung f. Deckung FinHH "
i.H.v. 33.712€ auf Basis einer Sperre in PSP-Elementen
* 7.0001446 "KITA Holbeinstraße" von 4.000 € und
* 7.0000877 „KITA F.Rhode-Str.17” von 29.712 € aus Ermächtigungsübertrag 2016)
- PSP-Element 7.0000877 „KITA F.Rhode-Str.17” i.H.v. 35.000 €.
5.
Bis zur Vorlage der Zuwendungsbescheide für die Erhöhung der Fördermittelbeträge
BUND / SACHSEN und zur kassenwirksamen Einstellung der erhöhten Fördermittel
in 2018
- BUND - energetische Sanierung i.H.v. 170.288 €
- SACHSEN - innere Sanierung i.H.v. 528.288 €
werden temporär in 2017 zusätzlich überplanmäßige Auszahlungen nach § 79 (1)
SächsGemO in Summe 698.576 € im Sinne einer Vorfinanzierung bereitgestellt. Die
Deckung erfolgt formal aus der Maßnahme "Gymnasium Karl-Heine-Straße"
(7.0000965). Die Mittel werden der Maßnahme "Gymnasium Karl-Heine-Straße"
unterjährig in 2018 wieder zurückgeführt.
2/6
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
x
Kostengünstigere Alternativen geprüft
Folgen bei Ablehnung
nein
nein
x
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
x
nein
von
bis
nein
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Einzahlung HHPlanung
2015
2018
117.100,00
2016
0
2017
1.819.700
Sachkonto 4253100
(Ausstattung)
7.0001408.700
2018
Einzahlungen
Mehrbedarf
Einzahlung HHPlanung
2015
2018
71,25 % von
239.000
170.288,00
2016
0
2017
2.961.250,00
7.0001662.700
2018
Einzahlungen
Mehrbedarf
Finanzhaushalt
Auszahlung HHPlanung
2015
Auszahlungen
Mehrbedarf
Auszahlung HHPlanung
2015
Auszahlungen
Mehrbedarf
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
2018
73,17% von
722.000,00
528.288
2016
454.000,00
2017
2.019.700
2018
80.250
2017
68.712
2018
170.288
2016
646.000,00
2017
2.961.250,00
2018
540.700,00
2017
193.712
2018
528.288
nein
von
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
3/6
7.0001662.700
(bereits im HH)
wenn ja,
bis
Ergeb. HH Erträge
7.0001408.700
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
4/6
Begründung Eilbedürftigkeit:
Die Änderungsbeschlussvorlage hat sehr hohe EIL-Bedürftigkeit, daher ist eine Einreichung
in die RV am 13.12.2017 als EILT-Vorlage dringend geboten.
Eine Nichtbeschlussfassung führt zur Unterbrechung der Bauausführungen. Der
Fertigstellungstermin würde sich weiter nach hinten verschieben.. Die vorhandenen
Schulkapazitäten am Standort sind komplett ausgelastet, die Unterbringung der folgenden
Jahrgangsstufe ist nicht abgesichert.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist trotz der bisher erbrachten Mehrleistungen am Objekt der
Bauendtermin Juni 2018 haltbar.
5/6
Sachverhalt:
Die Sanierung befindet sich seit Februar 2017 in Ausführung.
Das Bauvorhaben steht von Beginn an unter besonderen terminlichen Fokus, da die
prognostizierten Schülerzahlen im Einzugsgebiet besonders hoch sind und schon jetzt mit
der Vollauslastung des Neubaus Pablo-Neruda-Schule und eines Containerbaus an der
Kapazitätsgrenze angekommen ist.
Aufgrund der sich in 2016 überschneidenden Abläufe von Genehmigungs- und
Ausführungsplanung, Ausschreibung, Baubeginn und Planungsnachläufen ergeben sich
erhebliche Nachträge. Hier ist zu beachten, dass aufgrund der Asylnutzung sowohl die
Prüfung der Bestandspläne vor Ort als auch Materialuntersuchungen des Baukörpers
äußerst beschränkt möglich waren.
Des Weiteren erfolgten im Zuge der Baugenehmigung, Ausführungsplanung, sowie seit
Beginn der Ausführung brandschutztechnische und statische Vorgaben, die einen
erheblichen Mehraufwand der Roh- und Ausbaubauarbeiten zur Folge hatten und haben.
Hier insbesondere die Forderung nach erschütterungsarmen Abbruch zur Sicherung der
Deckenscheiben und weiterführende Materialprüfungen des Bestandsbeton zur Befestigung
der Pfosten-Riegel-Fassaden. Letztere brachten einen Bauverzug in der energetischen
Sanierung, was heute erhebliche Winterbaumaßnahmen zur Fertigstellung Fassade und
Innenausbau zur Folge hat.
Bedingt durch die sehr gute Baukonjunktur gab es nur eine geringe Beteiligung an den
Vergabeverfahren. Des Weiteren hat die Baustoff- und Entsorgungsindustrie ihre Preise
nicht unerheblich erhöht. In deren Ergebnis wurde in der Regel die Kostenberechnung,
insbesondere in den KG 300, 500 und 600 überschritten.
Hieraus ergibt sich ein Mehrbedarf in Höhe von 960.089,56 €, gerundet 961 T€.
Anlagen:
Textteil
6/6
HAUSHALTSVORLAGE
1. Änderung zum Baubeschluss VI-DS-03237, Bestandsgebäude der PabloNeruda-Schule, Dösner Weg 27, 04103 Leipzig i.Zshg.m. der Bestätigung von
überpanmäßigen Auszahlungen gemäß § 79(1) SächsGemO
Bauvorhaben:
Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule, Dösner
Weg 27, 04103 Leipzig - 1. Änderung
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Naumburger Str. 26, 04229 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 126, 04317 Leipzig
Stand:
12.12.2017
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule , Dösner Weg 27, 04103 Leipzig – 1. Nachtrag
Stand vom: 12.12.2017
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung
3
1 Grundlagen
3
1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption
3
1.2 Beschlüsse
3
2 Begründung
4
2.1 geänderte Aufgabenstellung
4
2.2 Kostenfortschreibung
4
2.3 Folgen bei Nichtbeschlussfassung
4
2.4 Bedarfsanmeldung innere und äußere Vollsanierung des Bestandsgebäudes
4
3 Aktueller Planungs- und Ausführungsstand
5
3.1 Planung
5
3.2 Ausführung
5
3.3 Ausschreibung und Vergabe
5
4 Finanzieller Aufwand
5
5 Finanzierungsplan
7
6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
8
6.1 Mittelbereitstellung nach Plan, ohne KG 600
8
7 Fristenplan
9
8 Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9
8.1 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
9
Anlagen
keine
Stadt Leipzig
65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 2 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule , Dösner Weg 27, 04103 Leipzig – 1. Nachtrag
Stand vom: 12.12.2017
Kurzerläuterung
Der Plattenbau der ehemaligen Pablo-Neruda-Schule soll langfristig für eine 2-zügige Oberschule mit Projekt Praktisches Lernen und vorübergehend für eine 3-zügige Grundschule mit Hort saniert werden.
Das leerstehende Schulgebäude wurde 1973 als Typenprojekt in Wandskelett-Vollmontagebauweise errichtet (Plattenbauweise Ratio 74-720, Typ A).
Der Baukörper besteht aus 5 Geschossen (Kellergeschoss, Erdgeschoss und 3 Obergeschosse).
Da das Schulgebäude ursprünglich nach Fertigstellung des Neubaus der Pablo-Neruda-Schule abgebrochen werden sollte, wurde die erforderliche Instandsetzung und Instandhaltung über Jahre auf ein Minimum begrenzt. Viele Bauteile sind stark abgenutzt. Der energetische Standard ist schlecht.
Die Sanierung des Bestandsgebäudes sowie die Gestaltung der Außenanlagen sind Bestandteil des Baubeschlusses.
Es ist geplant, die Gesamtsanierung des Schulgebäudes bis Mitte 2018 abzuschließen, sodass zum
Schuljahresbeginn 2018/19 das Gebäude in Nutzung gehen kann.
Der auf dem Gelände gegenwärtig errichtete Interimscontainer dient der Abdeckung fehlender Schulkapazitäten bis zur Übergabe des sanierten Plattenbaues.
1
Grundlagen
1.1
Ziel und Entwicklungskonzeption
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen in allen Schularten besteht die Notwendigkeit der Kapazitätserweiterung im Schulnetz der Stadt Leipzig. Deshalb soll das leerstehende Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule langfristig/nachhaltig für eine 2-zügige Oberschule mit Projekt Praktisches Lernen und temporär/vorübergehend für eine 3-zügige Grundschule mit Hort saniert werden.
Die temporäre Grundschuleinrichtung im Plattenbau fungiert als Nebenstelle der Pablo-Neruda-Schule bis
zur Fertigstellung eines eigenständigen 3-zügigen Grundschulstandortes im Bereich Zentrum-Mitte, Zentrum-Südost.
Um alle Grundschüler des Einzugsbereiches aufnehmen zu können ,wurde bereits jetzt ein Raumsystem
in Leichtbauweise gestellt, das gemäß Bedarf erweitert und bis zur Fertigstellung der Modernisierung des
Bestandsgebäudes vorgehalten wird. Dieses Raumsystem ist nicht Bestandteil des Baubeschlusses.
Bei der Sanierung erfolgt gleichzeitig eine vorbereitete Nutzungsanpassung des Schulhauses und der
Freifläche an den dauerhaften Betrieb einer 2-zügigen Oberschule mit Projekt Praktisches Lernen. Der
Plattenbau wird Bestandteil des Deutsch-Französischen-Bildungszentrums (FRANZ), zu dem bereits ein
saniertes Gymnasium und ein Grundschulneubau gehören.
Das Schulgebäude ist für eine maximale Belegung von 410 Schülern herzurichten.
Langfristig soll der Plattenbau die Georg-Schumann-Schule (Oberschule) aus der Glockenstraße aufnehmen.
Anmerkung: Im Nachgang soll das Gebäude in der Glockenstraße für eine neue zusätzliche Oberschule
genutzt werden, da auch im Oberschulbereich der Bedarf ansteigen wird.
1.2
Beschlüsse
Grundlagen sind folgende Beschlüsse:
• 21.03.2012, Beschluss-Nr. BS/RBV-1664/12, Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig – Fortschreibung 2012
• Planungsbeschluss: Reaktivierung Grundschulstandort Straße des 18. Oktober 8b, 04103 Leipzig
(ehem. Pablo-Neruda-Schule)
Stadt Leipzig
65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 3 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule , Dösner Weg 27, 04103 Leipzig – 1. Nachtrag
Stand vom: 12.12.2017
•
Baubeschluss VI-DS-03237 Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule (Plattenbau), Modernisierung, Dösner Weg 27, 04103 Leipzig und Bestätigung einer außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung gem. § 81(5) Sächs. GemO in Höhe von 916.103,04 €
2
Begründung
2.1
Begründung des Nachtrages
Das Bauvorhaben steht von Beginn an unter besonderen terminlichen Fokus, da die prognostizierten Schülerzahlen im Einzugsgebiet besonders hoch sind und schon jetzt mit der Vollauslastung des Neubaus Pablo-Neruda-Schule und eines Containerbaus an der Kapazitätsgrenze
angekommen ist.
Aufgrund der sich in 2016 überschneidenden Abläufe von Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Ausschreibung, Baubeginn und Planungsnachläufen ergeben sich erhebliche Nachträge. Hier ist zu beachten, dass aufgrund der Asylnutzung sowohl die Prüfung der Bestandspläne
vor Ort als auch Materialuntersuchungen des Baukörpers äußerst beschränkt möglich waren.
Des Weiteren erfolgten im Zuge der Baugenehmigung, Ausführungsplanung, sowie seit Beginn
der Ausführung brandschutztechnische und statische Vorgaben, die einen erheblichen Mehraufwand der Roh- und Ausbaubauarbeiten zur Folge hatten und haben. Hier insbesondere die
Forderung nach erschütterungsarmen Abbruch zur Sicherung der Deckenscheiben und weiterführende Materialprüfungen des Bestandsbeton zur Befestigung der Pfosten-Riegel-Fassaden.
Letztere brachten einen Bauverzug in der energetischen Sanierung, was heute erhebliche Winterbaumaßnahmen zur Fertigstellung Fassade und Innenausbau zur Folge hat.
Bedingt durch die sehr gute Baukonjunktur gab es nur eine geringe Beteiligung an den Vergabeverfahren. Des Weiteren hat die Baustoff- und Entsorgungsindustrie ihre Preise nicht unerheblich erhöht. In deren Ergebnis wurde in der Regel die Kostenberechnung, insbesondere in
den KG 300, 500 und 600 überschritten.
Hieraus ergibt sich ein Mehrbedarf in Höhe von 960.089,56 €, gerundet 965 T€.
2.2
Kostenfortschreibung
Im Zuge der Fortschreibung der Planung wurde ersichtlich, dass zusätzliche Planungs- und Sanierungsarbeiten erforderlich werden. Die Ursachen liegen im Folgendem begründet:
•
Ausbau und Entsorgung von Morinolfugen (Schadstoffsanierung Fassade) im Bereich der Bestandsfenster – ca. 85.000,00 €
•
kompletter Ausbau und Entsorgung des PAK-belasteten Estrichs – ca. 240.000,00
€
•
Estricherneuerung und Forderungen Prüfstatik zu Bauteilbeprobungen führten zu
Bauverzug, in dessen Folge Winterbaumaßnahmen zur Fertigstellung Fassade +
Fortführung Innenausbau notwendig werden - ca. 80.000,00 €
•
Allgemeine Erhöhung der Baupreise in Höhe von ca. 5 % KG 300, 500 und 600 sowie bisher geringe Beteiligung an den öffentlichen Vergabefahren, daher überhöhte
Stadt Leipzig
65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 4 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule , Dösner Weg 27, 04103 Leipzig – 1. Nachtrag
Stand vom: 12.12.2017
Ausschreibungsergebnisse bei 20 % der Vergaben um mehr als 20 % Kostenerhöhung – ca.190.000,00 T€.
•
Erhöhung der Baunebenkosten aufgrund der Kostenerhöhungen ca. 20.000,00 €
(Verlängerung von Gerüststandzeiten, Baustelleneinrichtungen, Baubewachung
etc.)
•
Kostenerhöhungen durch Forderungen aus der Baugenehmigung und Prüfstatik, wie
z.B. erschütterungsarmer Abbruch im Gebäude sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen an der Fassade über die Brutzeit der Haussperlinge, Fledermäuse etc. zzgl.
Nistkästen, ca. 65.000,00 €.
•
allgemeine Mehrkosten durch Planungsanpassungen in der Bauausführung aufgrund Nichtbegehbarkeit während Ausführungsplanung durch Asyslnutzung. Dadurch Mengenerhöhungen und Nachträge im Rohbau/Abbruch - ca. 160.000,00 €
•
aus vorgenannten Punkten resultiert ein zusätzlicher Planungsaufwand sowie die
Begleitung der Planung und Ausführung durch Gutachter und weiterführenden Bauwerksuntersuchungen – ca. 120.000,00 €
Einsparpotentiale wurden untersucht, ohne Senkung der üblichen Qualitätsstandards und massiven Eingriff in die Planung sind diese jedoch nicht umsetzbar.
2.3
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Die Sanierung befindet sich in Ausführung. Eine Nichtbeschlussfassung führt zur Unterbrechung der Bauausführungen, da Nachträge nicht beauftragt und weitere Zuschläge nach Ausschreibungen nicht veranlasst werden können. Der Fertigstellungstermin verschiebt sich weiter
nach hinten. Die vorhandenen Kapazitäten am Standort sind komplett ausgelastet, die Unterbringung der folgenden Jahrgangsstufe ist nicht abgesichert.
3
Aktueller Planungs- und Ausführungsstand
3.1
Planung
Die Baugenehmigung gemäß Baubeschluss vom 16.12.15 liegt vor. Die Ausführungsplanung
ist zu 95 % abgeschlossen.
3.2
Ausführung
Mit den Sanierungsarbeiten wurde im Februar 2017 begonnen. Gegenwärtig laufen folgende
Arbeiten: Rohbau zu 90% abgeschlossen, energetische Sanierung (Fassade/Dach) zu 80% abgeschlossen, Estricherneuerung 85%, Innenausbau 15%. Durch die Erhöhung des Bauvolumens (Estricherneuerungen) und die Vorgabe, möglichst erschütterungsfrei abzubrechen, kam
es zu Verzögerungen im Bauablauf, die jedoch weitestgehend abgefangen werden konnten.
Ein weiterer Zeitpuffer zur Einhaltung des Termins steht jedoch nicht mehr zur Verfügung.
3.3
Ausschreibung und Vergabe
Für die Sanierung müssen 44 Lose ausgeschrieben werden. Davon sind 36 Lose vergeben, 4
befinden sich im Verfahren und 4 in Vorbereitung.
Sowohl die teilweise geringe Beteiligung am Wettbewerb als auch die Erhöhungen der Preise in
der Baustoffindustrie spiegelt sich in den Submissionsergebnissen wider.
Stadt Leipzig
65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 5 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule , Dösner Weg 27, 04103 Leipzig – 1. Nachtrag
Stand vom: 12.12.2017
4
Finanzieller Aufwand
Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 18.09.2016
Stand Baubeschluss 26.10.2016
Stand KB 15.11.17
Förderteil B Förderteil C
GesamtMehrbedarf Mehrbedarf Mehrbedarf
(Energet.
(Innere
maßnahme/ Förderteil B Förderteil C
gesamt
Sanierung)
Sanierung)
energetisch
innere
Auftrag
100 Grundstück
0
25.000
25.000
0
0
0
Kostengruppe
200 Herrichten
und Erschließung
300 Bauwerk Baukonstruktionen
400 Bauwerk Technische
Anlagen
500 Außenanlagen
46.767
55.417
102.184
0
4.500
4500
1.361.927
1.506.321
2.868.248
214.018
395.746
609.764
611.864
768.609
1.380.473
-28.979
-19.306
-48.285
0
606.133
606.133
0
175.954
175.954
0
225.932
225.932
0
78.157
78.157
533.328
861.961
1.395.288
53.900
86.100
140.000
27
42
4.049.400
6.603.300
238.939
721.151
960.090
600 Ausstattung und
Kunstwerke
700 Baunebenkosten
Zur Rundung
Summe
5
2.553.900
Finanzierungsplan
Förderfähigkeit der Maßnahme:
nicht förderfähig
<
>
förderfähig
Angaben in Euro brutto
Stadt Leipzig
65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 6 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule , Dösner Weg 27, 04103 Leipzig – 1. Nachtrag
Stand vom: 12.12.2017
gemäß Baubeschluss
Förderprogramm
Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in %
Gesamtkosten in €
Förderfähige Kosten in €
Anteil Fördermittel in €
Antrag vom
Bescheid vom
Zuweisung vom Bund –
Energetische Sanierung
75%
Zuweisung vom Land –
Innere Sanierung
75%
2.553.900 €
2.426.200 €
1.819.650 €
28.10.2016
4.049.400 €
3.843.000 €
2.882.250 €
13.02.2017
Gemäß Fördermittelbescheide vom 17.07.2017 und Mehrbedarf
Förderprogramm
Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in %
Gesamtkosten in €
Förderfähige Kosten in €
Anteil Fördermittel in €
Antrag vom
Bescheid vom
Zuweisung vom
Bund – Energetische Sanierung
71,25%
Zuweisung vom Zuweisung vom
Land – Innere
Bund – EnergetiSanierung
sche Sanierung
(Mehrbedarf)
73,17%
71,25 %
Zuweisung vom
Land – Innere
Sanierung
(Mehrbedarf)
73,17
2.553.886 €
2.553.886 €
1.819.700 €
28.10.2016
17.07.2017
4.102.573 €
4.047.156 €
2.961.250 €
13.02.2017
17.07.2017
722.000 €
722.000 €
528.288 €
Differenz Baubeschluss - FöMi-Bescheid Förderteil B: +
239.000 €
239.000 €
170.288 €
50 €
Differenz Baubeschluss - FöMi-Bescheid Förderteil C: + 79.000 €
6
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
6.1
Mittelbereitstellung nach Plan
Alt: Gemäß Baubeschluss vom 26.10.2016 – Energetische Sanierung – Förderteil B
Jahr
Planung
Bau
Gesamt
VE kassenwirksam
Anteil Fördermittel
Anteil Stadt
2015
154.000
0,00
154.000
0
0
154.000
2016
300.000
0,00
300.000
0
0
300.000
2017
67.995
1.632.005
1.700.000
1.700.000
1.500.000
200.000
2018
11.333
388.567
399.900
250.000
319.650
80.250
Gesamt
533.328
2.020.572
2.553.900
1.950.000
1.819.650
734.250
PSP Element: energetische Sanierung Schulgebäude Dösner Weg 27 (7.0001408.700)
Stadt Leipzig
65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 7 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule , Dösner Weg 27, 04103 Leipzig – 1. Nachtrag
Stand vom: 12.12.2017
Alt: Gemäß Baubeschluss vom 26.10.2016 – Innere Sanierung – Förderteil C
Jahr
Planung
Bau
Gesamt
- davon konsumtiv
2015
246.000
0,00
246.000
0
2016
400.000
0,00
400.000
0
2017
134.970
1.265.030
1.400.000
0
2018
80.990
1.922.410
2.003.400
117.100
Gesamt
861.960
3.187.440
4.049.400
117.100
- davon investiv
VE kassenwirksam
Anteil Fördermittel
Anteil Stadt
246.000
0,00
0,00
246.000
400.000
0,00
0,00
400.000
1.400.000
500.000
1.400.000
0
1.886.300
2.003.400
1.482.250
521.150
3.932.300
2.503.400
2.882.250
1.167.150
PSP-Element: innere Sanierung Schulgebäude Dösner Weg 27 (7.0001662.700)
Neu: Mehrbedarf – Energetische Sanierung – Förderteil B: Basis Baubeschluss+Förderbescheid
Jahr
Planung
Bau
Gesamt
VE kassenwirksam
Anteil Fördermittel
Anteil Stadt
2015
154.000
0,00
154.000
0
0
154.000
2016
300.000
0,00
300.000
0
0
300.000
2017
67.995
2.020.417
2.088.412
1.700.000
1.819.700
268.712
2018
65.233
185.305
250.538
250.000
170.288
80.250
Gesamt
587.228
2.205.722
2.792.950
1.950.000
1.989.988
802.962
PSP Element: energetische Sanierung Schulgebäude Dösner Weg 27 (7.0001408.700)
Deckung Mehrbedarf Energetische Sanierung 7.0001408 - 239.000 €:
Der Mehrbedarf wird aus Fördermittelumverteilung innerhalb der VwV Investkraft - Budget BUND - in
2018 von i.H.v. 170.288 € und städtischen Eigenmitteln in 2017 i.H.v. 191.797 € gedeckt.
Die Fördermittelumverteilung erfolgt aus der lt. DS-03336 geplanten Maßnahme KITA Holbeinstraße (Umsetzung der Maßnahme innerhalb der Fördermittelfrist auf Grund fehlender Planungsvoraussetzungen
nicht möglich).
Zur Deckung des städtischen Eigenmittelanteils sind überplanmäßige Auszahlungen in 2017 i.H. v.
68.712 € mit Deckung aus
- formal aus der Kostenstelle 1098720000 " unterj. Finanzierung f. Deckung FinHH " i.H.v.
33.712 € auf Basis einer Sperre in PSP-Elementen
(*) 7.0001446 "KITA Holbeinstraße" von 4.000 €
(**) 7.0000877 „KITA F.Rhode-Str.17” von 29.712 €
- PSP-Element 7.0000877 „KITA F.Rhode-Str.17” i.H.v. 35.000 €. (**)
(*) ... Die Maßnahme KITA Holbeinstraße wurde aus dem Förderprogramm VwV Investkraft BUND
gestrichen (Umsetzung der Maßnahme innerhalb der Fördermittelfrist auf Grund fehlender Planungsvoraussetzungen nicht möglich), die Eigen- und Fördermittel werden innerhalb der Budget VwV Invest_
kraft verteilt.
(**) ... Die Maßnahme KITA F.-Rhode-Str. wurde aus dem Förderprogramm VwV Investkraft BUND
gestrichen (Umsetzung der Maßnahme innerhalb der Fördermittelfrist auf Grund fehlender Planungsvoraussetzungen nicht möglich), die Eigenmittel werden innerhalb der Budget VwV Investkraft verteilt.
Stadt Leipzig
65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 8 von 9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bestandsgebäude der Pablo-Neruda-Schule , Dösner Weg 27, 04103 Leipzig – 1. Nachtrag
Stand vom: 12.12.2017
Neu: Mehrbedarf – Innere Sanierung – Förderteil C: Basis Baubeschluss+Förderbescheid
Jahr
Planung
Bau
Gesamt
- davon konsumtiv
2015
246.000
0,00
246.000
0
2016
400.000
0,00
400.000
0
2017
134.970
2.826.280
2.961.250
0
2018
167.090
1.018.998
1.186.088
117.100
Gesamt
948.060
3.845.278
4.793.338
117.100
- davon investiv
246.000
400.000 2.961.250
1.068.988
VE kassenwirksam
0,00
0,00
500.000
2.003.400
Anteil Fördermittel
0,00
0,00 2.961.250
528.288
Anteil Stadt
246.000
400.000
0
657.800
PSP-Element: innere Sanierung Schulgebäude Dösner Weg 27 (7.0001662.700)
4.676.238
2.503.400
3.489.538
1.303.800
Deckung Mehrbedarf Innere Sanierung 7.0001662 - 722.000 €:
Der Mehrbedarf wird aus Fördermittelumverteilung innerhalb der VwV Investkraft - Budget SACHSEN - in
2018 von i.H.v. 528.288 € und städtischen Eigenmitteln in 2017 i.H.v. 193.712 € gedeckt.
Die Fördermittelumverteilung erfolgt aus Reserven im Budget SACHSEN nach Streichung der lt. DS03336 geplanten Maßnahme Asylunterkunft Höltystraße 51 wegen Änderung Nutzung als Oberschule.
Die städtischen Eigenmittel wurden bereits in der bisherigen Haushaltsplanung bereitgestellt.
Zusätzliche Hinweise für die Gesamtmaßnahme:
Bis zur Vorlage der Zuwendungsbescheide für die Erhöhung der Fördermittelbeträge BUND /
SACHSEN und zur kassenwirksamen Einstellung der erhöhten Fördermittel in 2018
- BUND - energetische Sanierung i.H.v. 170.288 €
- SACHSEN - innere Sanierung i.H.v. 528.288 €
werden temporär in 2017 zusätzlich überplanmäßige Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO in Summe
698.576 € im Sinne einer Vorfinanzierung bereitgestellt. Die Deckung erfolgt formal aus der Maßnahme
"Gymnasium Karl-Heine-Straße" (7.0000965). Die Mittel werden der Maßnahme "Gymnasium Karl-HeineStraße" unterjährig in 2018 wieder zurückgeführt.
Mit Bezug auf den Deckungsring lt. Doppelhaushalt 2017/18 (DS-03318) werden Finanzmittel vom PSPElement 7.0001662 auf das PSP-Element 7.0001408 zum Ausgleich der zentralen Buchung der Planungsleistungen im Nachgang i.H.v. ca. 170.000 € umgewidmet.
7
Fristenplan
Baubeginn
Fertigstellung
Februar 2017
Juli 2018
Stadt Leipzig
65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Seite 9 von 9