Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1346412.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
07.12.17, 12:00
Aktualisiert
29.11.18, 17:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-05150
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff:
Einführung eines Kältebusses für obdachlose Menschen
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Ratsversammlung
13.12.2017
Vorberatung
1. Lesung
Beschlussvorschlag:
Die Stadt Leipzig richtet bis November 2018 einen Kältebus ein. Dieser soll bei einem
sozialen Träger angesiedelt und im Rahmen des Winterprogramms aktiv werden. Der infolge
eines Interessenbekundungsverfahrens ausgewählte Träger bekommt den Aufwand zur
Betreibung des Kältebusse bedarfsgerecht erstattet.
Sachverhalt:
So genannte Kältebusse gibt es in diversen deutschen Städten wie Berlin, Frankfurt/Main,
Köln, Hamburg, Krefeld, Hannover oder Mainz. Angesichts der auch in Leipzig steigenden
Zahl von Menschen, die die Notunterkünfte nutzen, einer hohen Dunkelziffer sowie auch
Berührungsängsten, die Obdachlose in Bezug auf Notübernachtungshäuser haben,
erscheint die Einführung eines Kältebusses in Leipzig sinnvoll. Ein solches Projekt kann
niedrigschwellig die Wahrnehmung von Lebenshilfe unterstützen. Der Kältebus sucht die
Betroffenen regelmäßig auf der Straße auf, bietet Grundversorgung (heiße Getränke,
Nahrungsmittel, Kleidung ...) und fährt sie auf ihren Wunsch zu einem sicheren
Übernachtungsplatz.
Sinnvoll erscheint, den Kältebus bei einem bereits in diesem Feld arbeitenden sozialen
Träger anzusiedeln. Hier existieren Kontakte und Kenntnisse über die Zielgruppe. Dabei
müssen die Kosten für den Kältebus (Sachkosten und Personal) dem Träger bedarfsgerecht
erstattet werden.
1/2
2/2