Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1346465.pdf
Größe
129 kB
Erstellt
07.12.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. VI-DS-04373-ÄA-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff:
Mittelfristiges Entwicklungskonzept des agra-Areals in Leipzig-Dölitz
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
13.12.2017
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
Die Informationsvorlage wird durch nachstehende Beschlusspunkte zur Beschlussvorlage
erhoben:
1.
Die Verpachtung für das Wave-Gotik-Treffen auf dem „agra-Veranstaltungsgelände“
wird bis mindestens 2030 gesichert.
2.
Zum Erhalt der Vermietungsfähigkeit der Hallen und Pavillonbauten sollen zwischen
2017 und 2020 insgesamt 3.330.000 Euro investiert werden.
3.
Die auf dem Areal errichteten modellhaften Typengebäude für dörfliches und
landwirtschaftliches Bauen in der DDR (z. B. agra-Club) werden auf
Denkmalwürdigkeit überprüft, und wenn möglich wird eine adäquate Nutzung
erhalten bzw. angestrebt.
4.
Ab 2022 wird mit der der Entwicklung, Unterhaltung und Verpachtung eine
städtische Gesellschaft, vergleichbar der Leipziger Entwicklungs- und
Vermarktungsgesellschaft, beauftragt.
5.
Die Entwicklungskonzepte werden zukünftig für den „agra-Erholungspark“
durch Leipzig und Markkleeberg und „agra Veranstaltungsgelände“ durch
Leipzig zwar abgestimmt, aber trotzdem separat fortgeschrieben, wobei die
durchgehende Zugänglichkeit des agra-Areals vom Park zum Messegelände und
umgekehrt gewährleistet werden muss.
6.
Bis 2023 wird ein fortgeschriebenes Entwicklungskonzept für das agraVeranstaltungsgelände vorgelegt.
1/2
Sachverhalt:
Am 28. Oktober 2015 beschloss der Stadtrat mit dem Antrag A 01266 die Erarbeitung eines
Strategie- und Nutzungskonzeptes zur Entwicklung des agra-Areals in Leipzig-Dölitz, das
unter breiter Einbeziehung der Bürgerschaft, der Organisatoren des Wave-Gotik-Treffens, von
Ausstellern und Messeveranstaltern, mit Umweltverbänden sowie Stadtratsgremien
dezernatsübergreifend in enger Abstimmung mit der Stadt Markkleeberg erarbeitet und im 2.
Quartal 2016 vorgelegt werden sollte.
Außerdem bekennt sich die Stadt zum langfristigen Erhalt des Wave-Gotik-Treffens in
Leipzig und zur Durchführung weiterer Kulturveranstaltungen und Verkaufsmessen auf den
etablierten Standorten auf dem agra-Gelände.
Die Stadt sollte die Beauftragung der Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft
(LEVG) zur Umsetzung der Entwicklung des städtischen Areals prüfen und die gegenwärtig
genutzten Hallen sollten instandgehalten werden. Mit der Informationsvorlage VI-DS-04373
werden vorsichtig einige der im Antrag enthaltenen strategischen Ziele formuliert. Deshalb ist
es nur konsequent, wenn wichtige Ergebnisse der Prüfung und Ziele durch Beschlussfassung
festgeschrieben werden und nicht nur vage im Raum stehen. Das schafft auch für die
verschiedenen Veranstalter und Pächter Planungssicherheit.
Anlagen:
2/2