Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1325792.pdf
Größe
6,5 MB
Erstellt
13.10.17, 12:00
Aktualisiert
14.12.17, 10:38

öffnen download melden Dateigröße: 6,5 MB

Inhalt der Datei

Verwaltungsausschuss Beschlussvorlage Nr. VI-DS-04944 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Kultur Betreff: Bau- und Finanzierungsbeschluss - Eigenbetrieb Oper Leipzig - M 16 - Modernisierung Dächer und Nordterrasse 2. Bauabschnitt: Dach über 3. Obergeschoss (2018) Bestätigung des städtischen Zuschusses Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Finanzen BA Kulturstätten SBB Mitte FA Stadtentwicklung und Bau Verwaltungsausschuss voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit 17.01.2018 Bestätigung Vorberatung Vorberatung Anhörung Bestätigung Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Die Baumaßnahme wird im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Leipzig - Innenstadt" mit Fördermitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen im Jahr 2018 realisiert (Baubeschluss gemäß § 13 Abs. 7 Punkt 6 der Hauptsatzung der Stadt Leipzig in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten für den 2. Bauabschnitt betragen 2.218.686 €. Der städtische Zuschuss beträgt 864.140 €. Die Förderung in Höhe von 1.354.546 € soll im Rahmen des Förderprogramm des städtebaulichen Denkmalschutzes „Leipzig - Innenstadt“ erfolgen. Die Fördermittelbereitstellung für das Sanierungsvorhaben mit Stand 13.12.2016 ist der Vorlage in Anlage 3 beigefügt. 3. Der städtische Zuschuss in Höhe 864.140 € setzt sich zusammen aus Zuschüssen in Höhe von 436.000 €, die bereits 2016 gewährt und für die Gesamtmaßnahme Dachsanierung Opernhaus gebunden waren, sowie in Höhe von 428.140 € aus Zuschüssen für Instandhaltungsmaßnahmen für 2018. Es wird zur Kenntnis genommen, dass in Höhe von 204.000 € durch die Oper Leipzig in 2018 durch Verschiebung von anderen Maßnahmen nach 2019 weitere Mittel bereitgestellt werden, um den Fördermittelanteil des 2. BA sicherzustellen, der erst 2019 vollständig zur Auszahlung kommen wird und die 204.000 € der Oper über die Fördermittel in 2019 wieder zufließen können. 4. Im Haushaltsjahr 2018 anfallende Nutzungskosten werden innerhalb des Budgets des Eigenbetriebes gedeckt. Gegebenenfalls mit der Gesamtmaßnahme verbundenen Folgekosten werden vollständig durch Mittel der Oper Leipzig gedeckt und sind in den jährlichen Zuschüsse der Stadt Leipzig an den Eigenbetrieb Oper Leipzig inbegriffen. 1/4 5. Die Beschlusspunkte gelten unter Vorbehalt der Genehmigung des Wirtschaftsplanes der Oper Leipzig für 2018. 2/4 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: Finanzielle Auswirkungen nein Kostengünstigere Alternativen geprüft nein Folgen bei Ablehnung nein X Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein X wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam von bis Höhe in EUR wo veranschlagt Ergebnishaushalt Erträge 01.01.2017 01.01.2018 01.01.2019 31.12.2017 31.12.2018 31.12.2019 34.000 1.116.546 204.000 1.100.26.1.0.03 Aufwendungen 01.01.2017 01.01.2018 31.12.2017 31.12.2018 55.000 2.163.686 1.100.26.1.0.03 Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen X Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: X nein wenn ja, X nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 3/4 Sachverhalt: siehe Bau- und Finanzierungsbeschluss (Haushaltsvorlage) Anlagen:     Bau- und Finanzierungsbeschluss (Haushaltsvorlage) Anlage 1 Entwurfsplanung Arbeitsgemeinschaft INP Ingenieure GmbH und Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Toralf Schmidt einschl. Kostenberechnung vom 03.05.2016 – NUR IM ALLRIS EINSEHBAR Anlage 2 Baufachliche Stellungnahme des Staatsbetriebes Immobilien- und Baumanagement SIB vom 28.09.2016 – NUR IM ALLRIS EINSEHBAR Anlage 3 Förderrechtliche Zustimmung der Sächsischen Aufbaubank vom 13.12.2016 – NUR IM ALLRIS EINSEHBAR 4/4 Erläuterungen zum Bau- und Finanzierungsbeschluss (Haushaltsvorlage) Bauvorhaben: Oper Leipzig Maßnahme M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.OG Augustusplatz 12, 04109 Leipzig Bauherr: Oper Leipzig Eigenbetrieb der Stadt Leipzig Augustusplatz 12, 04109 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI - Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 15.11.2017 (13.10.2017) Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Oper Leipzig Haushaltsvorlage Oper Leipzig - M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.Obergeschoss Stand vom: 15.11.2017 (21.09.2017) Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 1.2 Beschlüsse 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 4 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 4 2.2 Ableitung des Bedarfes 4 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme 4 2.4 Alternativlösungen 4 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 4 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 4 3.1 Städtebauliche Einordnung 4 3.2 Erläuterung der Planung 5 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 5 3.4 Eigentumsverhältnisse 6 3.5 Energiekonzept 6 3.6 Barrierefreies Bauen - nicht relevant 7 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen- nicht relevant 7 4 Finanzieller Aufwand - Dach Langhaus 7 5 vorläufiger Finanzierungsplan 8 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 9 7 Fristenplan 9 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte 9 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 10 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 10 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 10 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 10 Anlagen Anlage 1 Entwurfsplanung Arbeitsgemeinschaft INP Ingenieure GmbH und Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Toralf Schmidt einschl. Kostenberechnung vom 03.05.2016 Anlage 2 Baufachliche Stellungnahme des Staatsbetriebes Immobilien- und Baumanagement SIB vom 28.09.2016 Anlage 3 Förderrechtliche Zustimmung der Sächsischen Aufbaubank vom 13.12.2016 Anlage 4 Bauablaufplan Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Oper Leipzig Haushaltsvorlage Oper Leipzig - M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.Obergeschoss Stand vom: 15.11.2017 (21.09.2017) Kurzerläuterung Auf Grund des schlechten baulichen Gesamtzustandes des Opernhauses Leipzig wurde ab dem Jahr 1998 eine Maßnahmenstrategie auf der Grundlage einer Gesamtkonzeption mit einer schrittweisen, nach Prioritäten geordneten Umsetzung entwickelt. Am 22.04.2009 wurde der Beschluss RBIV-1585/09 zur Fortschreibung der „Erhaltungskonzeption für das Opernhaus Leipzig bis 2016 und dem Rückblick auf die erfolgten Baumaßnahmen ab 1998 bis 2008“ gefasst und schrittweise umgesetzt Gemäß dieser Beschlusslage war die Dachsanierung bereits ab der Jahresscheibe 2011 vorgesehen. Diese Terminkette konnte aufgrund fehlender Finanzierung nicht eingehalten werden. Bei der Umsetzung den anstehenden Sanierungsarbeiten mussten die Prioritäten neu gesetzt werden. Demnach wurden in den letzten Jahren die Fassade und die energetische Sanierung der Fenster für das gesamte Haus fertig gestellt. Seit 2017 sollen schrittweise die Dächer saniert werden (siehe hierzu auch Beschluss VI-DS-02187-NF-02 vom 25.01.2017) Dementsprechend beinhaltet die Maßnahme M16 die Modernisierung folgender Bauteile, welche nur bauabschnittsweise entsprechend den zur Verfügung stehenden HH-Mitteln und der möglichen Bauzeit im Sommer (es wird im laufenden Betrieb saniert) realisiert werden können. • Dach Langhaus - 2017 • Dächer über dem 3. OG - 2018 • Nordterrasse - 2019 (dazu liegt noch keine förderrechtliche Zustimmung vor) Der Gegenstand dieser Vorlage ist die Modernisierung des Daches über dem 3. Obergeschoss. Für die Maßnahme M 16 liegt eine Entwurfsplanung einschließlich Kostenberechnung vom 03.05.2016 vor. Auf Grund der Höhe der Maßnahmen wurde ein VOF-Verfahren durchgeführt. Der Erstplatzierte wurde mit der LP 3 Entwurfsplanung beauftragt. 1 Grundlagen 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Gemäß der bestehenden „Erhaltungskonzeption für das Opernhaus Leipzig bis 2016 und dem Rückblick auf die erfolgten Baumaßnahmen ab 1998 bis 2008“ war der 1.BA der Dachsanierung bereits in der Jahresscheibe 2011 vorgesehen. Jedoch konnte aus finanziellen Gründen die Maßnahmenliste der vorrangegangenen Jahre nicht in der vollumfänglichen Form abgearbeitet werden. Zudem wurde aufgrund der reduzierten Mittelausstattung im Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz Leipzig-Innenstadt“ und einer damit einhergehenden Priorisierung der Maßnahmen im Gebiet eine Neuordnung der einzelnen Bauabschnitte am Opernhaus vorgenommen. 1.2 Beschlüsse • • • • • Gesamtkonzeption der baulichen Erhaltung des Opernhauses Leipzig bis 2012 aus dem Jahr 1998 Information der Ratsversammlung „Erhaltungskonzeption für das Opernhaus Leipzig“ DS III/2999 vom 09.07.2003 Information zur Fortschreibung der „Erhaltungskonzeption für das Opernhaus Leipzig“ von 19982014 DS IV / 1442 vom 08.02.2006 Beschluss RBIV-1585/09 zur Fortschreibung der „Erhaltungskonzeption für das Opernhaus Leipzig bis 2016 und Rückblick auf die erfolgten Baumaßnahmen ab 1998 bis 2008“ Beschluss RBVI-DS-03304-NF-01 „Kultur- und Investitionsstrategie (Bau)“ Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 3 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Oper Leipzig Haushaltsvorlage Oper Leipzig - M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.Obergeschoss Stand vom: 15.11.2017 (21.09.2017) 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes In der Fortschreibung der Erhaltungskonzeption für das Opernhaus Leipzig bis 2016 wurde die Instandsetzung der Dächer in die 1. Prioritätsstufe eingeordnet. Das Gutachten vom 07.10.2011 beschreibt den baulichen Zustand und den konstruktiven Aufbau der o.g. Dächer und der Nordterrasse. Der Verfasser des Gutachtens bewertet auch die Beschaffenheit der Dächer hinsichtlich der Nutzung für Photovoltaik und Solarthermie. Besondere Berücksichtigung findet die Gestaltung der Dachlandschaft und der vorhandenen Geländer, die nach den denkmalpflegerischen Gesichtspunkten restauriert werden sollen. Das Dach über dem 3. Obergeschoss entspricht noch dem Originalzustand. Zur Zeit weist das Dach über dem 3.OG Undichtigkeiten auf, lokal waren massive Wassereinbrüche zu verzeichnen (s. dazu Bilddokumentation in der Anlage 1: Entwurfsplanung vom 05.02.2016). 2.2 Ableitung des Bedarfes Die Notwendigkeit der vorgesehenen Sanierungsmaßnahmen ist in der „Fortschreibung der Erhaltungskonzeption für das Opernhaus Leipzig bis 2016 und Rückblick auf die erfolgten Baumaßnahmen ab 1998 bis 2008“ dargestellt, siehe Beschluss der 56. Ratsversammlung Nr. RBIV-1585/09 vom 22.04.2009. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme • • 1. Bauabschnitt 2017: Langhausdach mit ca. 3070 qm Dachfläche wird zur Zeit (2017) realisiert. 2. Bauabschnitt 2018: Dach über dem 3. Obergeschoss mit ca. 3200 qm Dachfläche soll im Sommer 2018 saniert werden. Ein weiterer Bauabschnitt ist die Sanierung der Nordterrasse mit ca. 1.420 qm Fläche. Die Nordterrasse einschließlich der Treppenaufgänge und Geländer soll voraussichtlich 2019-2020 saniert werden. Die Finanzierung dieses Bauabschnittes wird zur Zeit geprüft. Eine förderrechtliche Zustimmung liegt hierfür noch nicht vor. Anmerkung: Das Dach über dem Bühnenturm wurde bereits 2015 instandgesetzt. 2.4 Alternativlösungen keine 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Die Schädigung des Daches über dem 3. Obergeschoss setzt sich weiter fort, so dass weitere Nutzungseinschränkungen auftreten werden, ggf. bis hin zur Verlagerung notwendiger Nutzungen, wie der Künstlergarderoben, dem Orchesterproberaum, der Probebühne 1, den Ballettsälen und der Klimazentrale im 3.OG und Büroräume im 3.OG. Diese Verlagerung würde den Spielbetrieb der Oper stark verkomplizieren. 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Der Augustusplatz ist einer der stadtprägenden Plätze in Leipzig, so dass die städtebauliche Präsens des Gebäudes der Oper unstrittig ist. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird vom Augustusplatz, der Goethestraße, dem Georgiring und dem Schwanenteich eingefasst. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 4 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Oper Leipzig Haushaltsvorlage Oper Leipzig - M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.Obergeschoss Stand vom: 15.11.2017 (21.09.2017) 3.2 Erläuterung der Planung KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276) - nicht relevant KG 300 Bauwerk - Baukonstruktionen (DIN 276) Bauausführung 2018: Die Dachdeckung des 3.OG soll, wie zum Zeitpunkt der Errichtung, als Metalldeckung (Titanzink 0,8 mm) im Sinne des Denkmalschutzes ausgeführt werden. Die Dämmung wird erneuert. Als Dämmstoff wird 12 cm dickes Schaumglas der Wärmeleitfähigkeitsgruppe 040 und Baustoffklasse A verwendet. Damit wird der 2 U-Wert = 0,23 W/m K erreicht. Eine stärkere Dämmung ist auf Grund des Bestandes und des Denkmalschutzes nicht möglich. Dies entspricht der EnEV § 24. Die bauphysikalischen Berechnungen sind unter Mitwirkung der Materialforschungs- und Prüfungsanstalt Leipzig GmbH entstanden und sind Bestandteil der Entwurfsplanung (Anlage 1) Die Baumaßnahme 2018 wurde aus Kostengründen ohne Schutzdach geplant, dafür sollen die darunter liegenden Räume mittels temporärer Notabdichtung geschützt werden. KG 400 Bauwerk - Technische Anlagen (DIN 276) Lufttechnische Anlagen und Stark- und Schwachstrom (siehe Entwurfsplanung - Anlage 1) Es ist die Erneuerung des Blitzschutzes sowie die Erneuerung der Dachaufbauten für die Klima- und Lüftungsanlagen geplant. Die bestehenden Außeneinheiten der Klimaanlagen werden demontiert und nach Abschluss der Dacharbeiten wieder montiert. In diesem Zuge müssen auf Grund des nicht mehr zulässigen Kältemittels einige Anlagen ausgetauscht werden. Die Stromzuführung für die Außeneinheiten der Klimaanlagen wird erneuert. Wärmeerzeugung und -verteilung - nicht relevant Warmwassererzeugung - nicht relevant Wasser/Abwasser - zur Entwässerung des Daches wird das vorhandene Entwässerungssystem genutzt. KG 500 Außenanlagen (DIN 276) - nicht relevant KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276) - nicht relevant KG 700 Baunebenkosten Planungen: Die Entwurfsplanung für alle drei Bauabschnitte wurde Mitte Dezember 2015 im Ergebnis des VOF-Verfahrens beauftragt. Die Entwurfsplanung vom 05.02.2016 (Anlage 1) einschließlich Kostenberechnung vom 03.05.2016 wurde mit dem Antrag auf Zuwendung bei der Sächsischen Aufbaubank am 08.02.2016 eingereicht. Am 13.12.2016 wurde die förderrechtliche Zustimmung für die Bauabschnitte 1 und 2 erteilt. Die weiteren Planungsschritte erfolgen nach den Bauabschnitten. dies würde ich komplett unter KG 700 einordnen 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme Durch die Modernisierung des Daches wird eine Verbesserung der technischen Eigenschaften und Funktionen erreicht, Wartungs- und Energiebedarf werden sinken. Das ästhetische Erscheinungsbild wird verbessert. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 5 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Oper Leipzig Haushaltsvorlage Oper Leipzig - M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.Obergeschoss Stand vom: 15.11.2017 (21.09.2017) 3.4 Eigentumsverhältnisse Gemarkung Leipzig-Mitte Flurstücksnummer Flurstücksgröße in m 758/3,755/34, 755/35, 755/36, 4424/2,4424/3 2 Eigentum 3.5 ca. 9.000 m2 Stadt Leipzig Energiekonzept Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. O Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant: Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten: Dach über 3.OG Neubau □ Erweiterungsneubau □ Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz □ Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz □ Modernisierung der äußeren Hülle □ Modernisierung einzelner Bauteile Energetischer Standard/Energiekonzept: Passivhaus □ EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten □ EnEV 2014 □ Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014 (§ 24) Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP): Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht. O Der Passivhausstandard wurde untersucht. Nachweis nach EnEV 2014: Nachweis der U-Werte (Angabe nur bei Modernisierung einzelner Bauteile): 2 Bauteil Wärmedurchgangskoeffizient (U in W/m K) U EnEV max Dach über 3. Obergeschoss 0,2 Bestand geplant 0,39 0,23 Auf Grund des Denkmalschutzes ist die Aufbauhöhe des Daches begrenzt (EnEV § 24). Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Oper Leipzig Haushaltsvorlage Oper Leipzig - M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.Obergeschoss Stand vom: 15.11.2017 (21.09.2017) Energieträger: Folgende Energieträger wurden untersucht: Anwendung Fernwärme ge Bemerkung/Begründung wählt geeignet Fernwärme im Bestand Fazit: nicht relevant • Weitere erneuerbare Energien: Photovoltaik Aussage gem. Planung Die Südseite des Daches über dem 3. OG ist für die Photovoltaik Nutzung prinzipiell geeignet. Aus Denkmalschutzgründen sind flache Solarmodule zu empfehlen. Die Nordseite des Daches ist für die Photovoltaik Nutzung auf Grund der Verschattung durch den Bühnenturm weniger geeignet. Der nachträgliche Einbau der Photovoltaikanlage wurde untersucht und aus statischen Gründen nicht empfohlen. 3.6 Barrierefreies Bauen - nicht relevant 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen - nicht relevant 4 Finanzieller Aufwand - Dach Langhaus Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 03.05.2016 Kostengruppe 100 Grundstück 200 300 Herrichten und Erschließung (Umzugskosten) Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement (Bauherrenaufgaben KG 710) ist in der KG 700 enthalten (diese Kosten sind nicht förderfähig) Gesamtsumme Dach über 3. OG förderfähige Kosten gem. SAB 0€ 0€ 75.000 € 0* € 1.681.015 € 1.608.237 € 182.471 € 182.471 € 0€ 0€ 280.193 € 2.218.679 € 0€ 0€ 201.272 € 1.991.980 € 50.000 € 0€ 2.218.679 € 1.991.980 € * sind nachträglich bei der SAB als förderfähige Kosten angemeldet Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 7 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Oper Leipzig Haushaltsvorlage Oper Leipzig - M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.Obergeschoss Stand vom: 15.11.2017 (21.09.2017) 5 Vorläufiger Finanzierungsplan Die Baumaßnahmen zum 2.Bauabschnitt der Modernisierung der Dächer werden wie beim 1.Bauabschnitt von der Oper Leipzig als Instandhaltungsmaßnahme eingestuft. Die Finanzierung der baulichen Maßnahmen ist in Abstimmung mit dem Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) im Rahmen des Kassenmittelmanagements (Haushaltsausgabereste des Freistaates Sachsen) im Rahmen des Förderprogramms Städtebaulicher Denkmalschutz "Leipzig-Innenstadt" vorgesehen. Die Chance dieser Finanzierungsquelle kann als positiv eingestuft werden, da der Antrag auf förderrechtliche Zustimmung bei der SAB bearbeitet wurde und mit Datum vom 13.12.2016 auch die förderrechtliche Zustimmung vorliegt. (s. Anlage 3) Grundsätzlich besteht – wie bei allen Förderprogrammen auch – ein geringes Restrisiko, dass die Fördermittel nicht oder nicht vollumfänglich für das Vorhaben vom Fördermittelgeber ausgereicht werden können. Nach Einschätzung des ASW gilt die Stadt Leipzig beim Ministerium und bei der SAB als vertrauensvoller Partner. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass von Seiten des Ministeriums ein hohes Interesse daran besteht, die zur Verfügung stehenden Mittel in den geplanten Jahresscheiben auch tatsächlich in Anspruch zu nehmen. Sollten widererwarten die Fördermittel nicht oder nicht vollumfänglich vom Fördermittelgeber bereitgestellt werden, bedarf es einer – zumindest weitgehenden – Übernahme der Mittel durch den städtischen Haushalt, da die Oper für das Vorhaben keine weiteren Eigenmittel bereitstellen kann. Hierzu würde eine entsprechende Vorlage erarbeitet werden. Förderfähigkeit der Maßnahme: O nicht förderfähig förderfähig Unter der Voraussetzung der Fördermittelbereitstellung durch die SAB ergibt sich folgende Finanzierungsübersicht (Angaben in Euro brutto): Antrag vom förderrechtliche Zustimmung vom 13.12.2016 08.02.16 13.12.16 Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz - Leipzig-Innenstadt Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in % 85 Gesamtkosten laut Kostenberechnung v. 03.05.16 2.218.679 € Förderfähige Kosten laut SAB v.13.12.16 1.991.980 € Anteil möglicher Finanzhilfen 1.354.546 € Eigenmittel der Oper (Stadt Leipzig) 864.140 € Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Oper Leipzig Haushaltsvorlage Oper Leipzig - M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.Obergeschoss Stand vom: 15.11.2017 (21.09.2017) 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 2017 2.BA Jahr Umzugskosten (KG 200) Planung (KG700 ohne KG 710) Bau (KG 300 + KG 400) 20.000 € 30.000 € 2018 2.BA 75.000 € 210.200 € 1.833.486 € 5.000 € 55.000 € 34.000 € 21.000 € AGM Anteil (nicht förderfähig) - KG 710 Gesamt Anteil möglicher Fördermittel* Anteil Oper (Stadt Leipzig) • 7 * Gesamt 0 0 0 75.000 € 230.200 € 1.863.486 € 45.000 € 0 50.000 € 2.163.686 € 1.116.546 € 1.047.140 € 0 204.000 € -204.000 € 2.218.686 € 1.354.546 € 864.140 € unter Vorbehalt der Fördermittelbereitstellung durch die SAB Fristenplan DB OBM Baubeschluss Planung Lph. 5-6 Vorbereitung Baubeginn Baubeginn Fertigstellung 8 2019 2.BA 15.11.2017 15.01.2018 01.12.2017 26.03.2018, Gerüststellung 23.04.2018 30.11.2018 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte Der maßgebliche Schwellenwert wird erreicht. Die Vergabe von Planungsleistungen (für die Gesamtmaßnahme M 16) wurde im Rahmen der VOF durchgeführt. Leistungsbild nach HOAI 2013 Freianlagen nach § 38 Planungsbeteiligte Arbeitsgemeinschaft INP Ingenieure GmbH und Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Toralf Schmidt keine Tragwerksplanung nach § 49 Ingenieurbüro Fankhänel und Müller Technische Ausrüstung nach § 53 INP Ingenieure GmbH Wärmeschutz MFPA Leipzig Objektplanung nach § 33 (VOF) Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Oper Leipzig Haushaltsvorlage Oper Leipzig - M 16, 2. BA, Modernisierung Dach über dem 3.Obergeschoss Stand vom: 15.11.2017 (21.09.2017) 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: O in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt O nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt O nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt In Trägerschaft des Eigenbetriebes Oper Leipzig, die Kosten sind bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: O ein Neubau O ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch O ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs O eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Nutzungskosten wurden von der Oper angegeben. Sie betragen für das volle Jahr ab 2018 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 100 EUR ___________________________________________________________________ Kostengruppe 300 Betriebskosten 0 EUR _____________________________________________________________________ Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 1.500 EUR Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 15.12.2018 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das Jahr der Inbetriebnahme betragen Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 100 EUR ___________________________________________________________________________ Kostengruppe 300 Betriebskosten 0 EUR _____________________________________________________________________________ Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 0 EUR _____________________________________________________________________________ 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan In der KG 200 Objektmanagementkosten (DIN 18960) sind die Personalkosten (KG 210) enthalten. In diesem Punkt werden die Personalkosten näher beschrieben und erläutert. - nicht relevant – 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Die vorgesehenen Maßnahmen beinhalten den 2. Abschnitt Modernisierung der Dächer, Dach über 3. Obergeschoss. Diese und die weiteren Sanierungsmaßnahmen werden im Gebäudebestand durchgeführt. Ein Vergleich mit den Kennwerten aus dem Baukostenindex ist demzufolge irreführend, da sich der Baukostenindex auf einen Neubau bezieht. Deshalb wird für die vorgesehenen Baumaßnahmen 20172018 kein Vergleich im Sinne des Baukostenindex durchgeführt. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 10 Anlage 1: Entwurfsplanung Arbeitsgemeinschaft INP Ingenieure GmbH und Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Toralf Schmidt v. 05.02.2016 einschließlich Kostenberechnung mit Stand 03.05.2016 - NUR IM ALLRIS EINSEHBAR - Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig E N T W U R F S P L A N U N G OPER LEIPZIG MODERNISIERUNG DER DÄCHER UND DER NORDTERRASSE Objekt : Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Bauherr : Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Auftraggeber : Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 118-136 04229 Leipzig Planung : Arbeitsgemeinschaft INP Ingenieure GmbH Dipl.-Ing. Steffen Vogt Schongauerstraße 29-31 04328 Leipzig Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Dipl.-Ing. Toralf Schmidt Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Leipzig, 05.02.2016 ........................................ Dipl.-Ing. Toralf Schmidt Projektingenieur ........................................ Dipl.-Ing. Steffen Vogt Projektingenieur ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 1 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig INHALTSVERZEICHNIS 1. 2. Vorbemerkungen ......................................................................................................................4 1.1 Vorbemerkungen...............................................................................................................4 1.2 Aufgabenstellung ..............................................................................................................5 1.3 Grundlagen .......................................................................................................................8 1.4 Bauabschnitte ...................................................................................................................9 1.5 Fachplaner ......................................................................................................................11 Erläuterungen.........................................................................................................................12 2.1 Dachkonstruktion/ Ausführung ........................................................................................ 12 2.1.1 Langhaus ................................................................................................................. 12 2.1.1.1 Bestand ............................................................................................................. 12 2.1.1.2 Dämmung .........................................................................................................12 2.1.1.3 Deckung ............................................................................................................14 2.1.1.4 Tragwerksplanung............................................................................................. 15 2.1.1.5 Bauphysik ......................................................................................................... 15 2.1.1.6 Entwässerung ................................................................................................... 15 2.1.1.7 Elektroarbeiten/ Blitzschutz ............................................................................... 15 2.1.2 Dach 3. Obergeschoss ............................................................................................. 18 2.1.2.1 Bestand ............................................................................................................. 18 2.1.2.2 Dämmung .........................................................................................................18 2.1.2.3 Deckung ............................................................................................................18 2.1.2.4 Tragwerksplanung............................................................................................. 18 2.1.2.5 Bauphysik ......................................................................................................... 18 2.1.2.6 Entwässerung ................................................................................................... 18 2.1.2.7 Kältetechnik ......................................................................................................18 2.1.3 Nordterrasse ............................................................................................................20 2.1.3.1 Bestand ............................................................................................................. 20 2.1.3.2 Dämmung .........................................................................................................20 2.1.3.3 Belag.................................................................................................................21 2.1.3.4 Tragwerksplanung............................................................................................. 22 2.1.3.5 Bauphysik ......................................................................................................... 22 2.1.3.6 Entwässerung ................................................................................................... 22 ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 2 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 2.2 3. 4. Technologische Vorgehensweise/ Baustellenorganisation .............................................. 23 2.2.1 Baustelleneinrichtung ...............................................................................................23 2.2.2 Baustellenerschließung (Wegeplan) ......................................................................... 23 2.2.3 Losaufteilung ............................................................................................................23 2.2.4 Entwurf Bauzeitenplan .............................................................................................25 Kostenberechnung nach DIN 276...........................................................................................26 3.1 Grundlagen der Kostenberechnung.................................................................................26 3.2 Preissteigerung ...............................................................................................................26 3.3 Beispiele der Einheitspreisbildung ................................................................................... 27 Schlussbemerkungen .........................................................................................................30 ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 3 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 1. Vorbemerkungen 1.1 Vorbemerkungen Das Opernhaus Leipzig liegt im Zentrum von Leipzig am Augustusplatz. Begrenzt ist das Grundstück von der Goethestraße, dem Georgiring und dem Schwanenteich. Die Grundstücke, Flurstücksnummer 758/3 , 755/34, 755/35, 755/36, 4424/2 und 4424/3 und das bestehende Opernhaus sind Eigentum der Stadt Leipzig. Die Fläche des gesamten Grundstückes beträgt ca.9.000 m². Als bebaute Fläche werden ca. 8.500 m² ausgewiesen. Die Oper wurde Ende der fünfziger/ Anfang der sechziger Jahre erbaut und unterliegt dem Geltungsbereich des Denkmalschutzgesetzes des Freistaates Sachsen. Die Dächer der Oper über dem Langhaus und dem 3.Obergeschoss wurden ursprünglich als einschalige Dachkonstruktion ausgeführt. Die tragende Dachkonstruktion besteht aus geneigten Ziegeldecken bzw. monolithischem Beton. Anfang der 80-iger Jahre wurden die Dächer erneuert. Die Dächer wurden nun als zweischalige hinterlüftete Konstruktion ausgeführt. Auf den Decken befand sich eine Dampfsperre. Auf der Decke folgen 10 bis 12 cm starke Kanthölzer (Sparren). Zwischen den Sparren wurden zwei Lagen einer 50 Millimeter dicken Holzwolle-Leichtbauplatte appliziert. Die Hölzer sind auf der Oberseite mit einer Brettverschalung und mit einem Falzblechdach versehen. Nach einem Sturmschaden in den 1990er Jahren musste das Dach wiederum erneuert werden. Bei dieser zweiten Erneuerung erhielt das Dach über dem Langhaus eine Repanoldeckung auf einer Styropor- Rolldämmung. Das Dach über dem 3.OG entspricht noch dem Zustand der ersten Erneuerung Anfang der 80-iger Jahre. Beide Dächer, das Dach über dem Langhaus und das Dach über dem 3.Obergeschoss weisen Undichtigkeiten auf, lokal waren massive Wassereinbrüche zu verzeichnen. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 4 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Die Nordterrasse befindet sich auf einer geneigten Stahlbetondecke. Unter der Terrasse befinden sich Räume mit höherwertiger Nutzung. Die Terrasse war mit Granitplatten belegt. Aufgrund von Undichtigkeiten wurde die Terrasse in der Vergangenheit zusätzlich provisorisch mit einem Aufbeton (zur Herstellung eines Gefälles und ebenen Untergrundes) und Bitumenbahnen abgedichtet. Sie ist deshalb derzeit nicht nutzbar. Ursprünglich befand sich an den Terrassenrändern ein Geländer. Es ist davon auszugehen, dass es in seiner Form und Ausbildung den Geländern der Ost- und Westterrassen entsprach. An der Nordseite zum Schwanenteich befinden sich zwei Treppenanlagen, die aus Sicherheitsgründen zurzeit gesperrt sind. An der Nordterrasse der Oper sind ebenfalls Schädigungen zu verzeichnen. Bei Starkregenereignissen kommt es zu Durchfeuchtungen, vorrangig in den Anschlussbereichen zur Nordfassade. An der provisorischen Bitumenabdichtung sind Blasenbildungen zu beobachten partiell sind Ablösungen der Abdichtungsbahnen vom Untergrund zu verzeichnen. 1.2 Aufgabenstellung In der Aufgabenstellung vom 23.09.15 zur Instandsetzung der Dächer und der Nordterrasse hat das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig und der Bauherr, die Oper Leipzig, folgende Ziel- bzw. Aufgabenstellung an die Entwurfsplanung gestellt: Dach Langhaus: Der Belag auf dem Dach des Langhauses soll eine Metalldeckung analog dem Urzustand erhalten. Die Arbeiten sollen so geplant werden, dass ein Schutzdach nicht erforderlich wird. Es sind zusätzliche Notabdichtungen vorzusehen. In Mitte des Langhauses (First) ist ein Laufsteg anzuordnen. Das Dach soll so ausgebildet werden, dass künftig der Montage einer Solaranlage nichts entgegensteht bzw. sind die Randbedingungen für das Errichten einer Solaranlage herauszuarbeiten. Dach 3. OG: Als Deckung soll entsprechend des Bestandes Blech zum Einsatz gelangen. Die Glasdecken im Bereich der Ballettsäle werden nicht wieder geöffnet, sie bleiben geschlossen. Auf dem Dach sind Laufstege anzuordnen. Die Geländer werden wie ursprünglich vorhanden wieder hergestellt. Das Dach soll so ausgebildet werden, dass einer künftigen Montage einer Solaranlage nichts ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 5 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig entgegensteht. Nordterrasse: Die Nordterrasse soll begehbar ausgebildet werden. Kostenmäßig ist der Belag in Naturstein und in Betonwerkstein zu unterscheiden. Der Plattenbelag soll in einem Drainagemörtel (Einkornmörtel - wasserdurchlässig) verlegt werden. Als Verkehrslast ist von 500 kg/m² auszugehen, das Gefälle soll mindestens 2 % betragen. Die Nordterrasse erhält ein Geländer. Die Form und der Farbton sollen dem der Geländer an der Ostterrasse entsprechen. Technische Anlagen: Bei der Dachinstandsetzung handelt es sich inhaltlich nicht nur um Arbeiten, die sich mit der Erneuerung der Dämmung und der Deckung beschäftigen. Auf dem Dach sind in erheblichen Umfang auch technische Installationen untergebracht (Lüftung, Klima, RWA, Elektrotechnik etc.). Von den 7 auch dem Dach über dem 3.OG aufgebauten Klimaaußengeräte sind 6 Stück mit nicht mehr zugelassenem Kältemittel gefüllt. Es ist zu prüfen, in wie weit diese die Dachinstandsetzungsmaßnahmen beeinflussen. Es ist zu untersuchen, ob diese Anlagen an Ort und Stelle einschließlich der zugehörigen Kälteleitungen verbleiben dürfen. Eine Neuinstallation dieser sechs Anlagen ist in Zusammenarbeit mit RLT- Fachingenieur (wird vom Bauherr genannt) zu planen. Mit Beginn der neuen Spielzeit muss die Funktion der verbleibenden Anlagen wieder gewährleistet sein, da sie die Ton- und Scheinwerferanlagen klimatisiert und damit für den Spielbetrieb notwendig sind. Blitzschutz Bei den künftigen Dachinstandsetzungen sind Arbeiten am Blitzschutz notwendig. Im Rahmen der Entwurfsplanung soll der Blitzschutz erfasst werden und mit dem heutigen Regelwerk abgeglichen werden. Konsultation Denkmalbehörde Mögliche Konflikte zwischen den denkmalpflegerischen Forderungen und der Energieeinsparverordnung sind aufzuzeigen. In Konsultation mit der Denkmalbehörde sind Lösungsansätze abzustimmen und zu formulieren. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 6 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Gerüste/ Baustelleneinrichtung Die Fassaden werden eingerüstet. Die Erschließung der Dächer und der Nordterrasse erfolgen von der Ostseite aus. Transportarbeiten sind durch externe Aufzüge an der Ostseite zu realisieren. Zur Durchführung der Arbeiten sollen keine zusätzlichen Schutzdächer errichtet werden. Um den Witterungsschutz zu gewährleisten, sind Notabdichtungen vorzusehen. Energetische Nutzung Eine künftige energetische Nutzung des Dachs soll bei der Planung berücksichtigt werden. Der Dachaufbau ist so zu gestalten, dass eine energetische Nutzung prinzipiell möglich ist bzw. sind die Randbedingungen hinsichtlich Befestigung, Tragwerk und visuellem Erscheinungsbild/ Forderung der Denkmalbehörde herauszuarbeiten. Die Nutzung der Dächer soll sich auf die Gewinnung von Elektroenergie beschränken (Photovoltaik). Eine solarthermische Nutzung (Warmwasser) ist funktionell durch die Spielpause im Sommer nicht relevant. Brandschutz Die Dächer sind als A - Dach auszubilden. Bauabschnitte/ Bauablaufplan Die Instandsetzung der Dächer bzw. der Nordterrasse sind für den Zeitraum 2016 bis 2018 geplant. Das Dach über dem Bühnenturm wurde in der Vergangenheit im Zuge von Havariebeseitigungen in mehreren Teilabschnitten bereits durch den Bauherrn instandgesetzt. Als Bauzeiten für die jeweiligen Bauabschnitte sind jeweils die Zeiträume von Mai/ Juni bis Ende Oktober vorgesehen. Dazu ist ein Grobablaufplan zu erarbeiten. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 7 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 1.3 Grundlagen Folgende Bestandsunterlagen standen während der Planung zu Verfügung: Tabelle 1: Unterlagen des Archives des Amtes für Bauordnung und Denkmalpflege Bd. I 1948 - 1986 - Zeitungsausschnitte, Beratungsprotokolle, Abnahmeprotokolle Umgestaltung des Opernvorplatzes Fußbodenbefestigung im Unterkeller Veränderung der Durchfahrt zwischen Goethestr. und Georgiring Garage für Echse 1975 Statisches Gutachten für einen Deckendurchbruch im Bühnenraum Bestuhlung Konzertfoyer Winde für Rauchhaube Einbau von zwei Rauchklappen Beseitigung des Brandschadens an der Decke der Hinterbühne Bd. II 1950 - 1962 - Stele Schwanenteichanlage - Gerüst Portikus - Schriftverkehr und Pläne Wasserversorgung Bd. III 1955 - 1957 - Schriftverkehr und Pläne Wasserversorgung - Schriftverkehr und Pläne Entwässerung Bd. IV 1956 - 1956 - Stat. - Berechnung (Teil 1) Bd. V 1956 - 1956 - Stat. - Berechnung (Teil 2) Bd. VI 1957 - 1957 - Ausführungspläne Bd. VII 1957 - 1957 - Ausführungspläne Bd. VIII 1957 - 1957 - Ausführungspläne Bd. IX 1957 - 1957 - Ausführungspläne Bd. X 1957 - 1957 - Ausführungspläne Bd. XI 1958 - 1958 - Entwässerungspläne Bd. XII 1958 - 1958 - Entwässerungspläne Bd. XIII 1958 - 1958 - Entwässerungspläne Bd. XIV 1958 - 1958 - Entwässerungspläne Bd. XV 1958 - 1958 - Entwässerungspläne Bd. XVI 1958 - 1958 - Entwässerungspläne Bd. XVII 1958 - 1958 - Entwässerungspläne - Ausführungszeichnungen Feuerlöschanlage links Bd. XXXI 1958 - 1982 - Neubau Oper / Sanitäre Anlagen rechts , Bühnenhaus , Casino und Großküche - Rekonstruktion Terrasse Bd. XXXII 1981 - 1991 - Rekonstruktion Terrasse Bd. XXXIV 1982 - 1987 - Bd. XXXV 1983 - 1983 - BA III. 1 - Umlaufdächer - BA III. 2 - Umlaufdach Georgiring Rekonstruktion Dach Rekonstruktion Dach Bühnenturm BA III - Umlaufdächer BA II - Zuschauerhaus ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 8 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 1.4 Bauabschnitte In den nächsten Jahren sind folgende Bauabschnitte geplant: Tabelle 2: Bauabschnitte Bauabschnitt Bauteil Realisierung I Dachflächen des Langhauses (ca. 3.100 m²) 2016 II Dachflächen über dem 3. Obergeschoss (ca. 3.200 m²) 2017 III Nordterrasse (ca. 1.400 m²) 2018 Die Dachdeckung des Bühnenturmes wurde in der Vergangenheit bereits im Rahmen einer Havariebeseitigung erneuert. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 9 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Bauabschnitt III – Nordterrasse 2018 Bauabschnitt II Dach über 3.Obergeschoss 2017 Bauabschnitt I – Langhaus 2016 Abb. 1: geplante Bauabschnitte I bis III ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Bühnenturm - Deckung bereits instandgesetzt Seite 10 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 1.5 Fachplaner Nachfolgend sind die an der Entwurfsplanung zu beteiligten Fachplanern mit den Aufgaben aufgelistet. Tabelle 3: Dach Langhaus - Übersicht der fachlich zu Beteiligten (Stand Entwurfsplanung): Fachgebiet Tragwerksplanung Aufgaben  Bewertung des geplanten Dachaufbaus durch Lastenvergleich  Bennenung der Windsofkräfte, insbeondere der Dachrand- und Eckbereiche Bauphysik   Erforderlicher Dachaufbaus hinsichtlich EnEV 2014 Bewertung der Unterhang- bzw. Zwischendecken hinsichtlich der EnEV und Auswirkungen auf die aufbringende Dämmdicke Elektroplanung   Planung des Blitzschutzes/ Überspannungsschutzes Planung von Außer- und Inbetriebnahmen Elektroeinrichtungen im Zuge der Dachinstandsetzung bzw. deren Umverlegung/ Erweiterungen/ Reduzierungen Planung von Stromanschlüssen im Außenbereich zu Instandhaltungsarbeiten  HLS  Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und des Instantsetzungs- bzw. Erneuerungsbedarfes der auf dem Dach befindlichen Anlagen ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 11 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 2. Erläuterungen 2.1 Dachkonstruktion/ Ausführung 2.1.1 Langhaus 2.1.1.1 Bestand Das Langhaus war in Auswertung von Archivunterlagen ursprünglich mit einer Stehfalzdeckung versehen. Aus Archivunterlagen geht weiterhin hervor, dass in den achtziger Jahren eine Erneuerung des Daches geplant war und offensichtlich auch ausgeführt wurde. Anfang der neunziger Jahre wurde das Dach mit einer Kunststoffabdichtungsbahn (Rhepanol) instandgesetzt. Nach einer etwa zwanzigjährigen Standzeit sind Ablöseerscheinungen an den Nähten zu beobachten, das Material versprödet und wurde undicht. In einigen Bereichen (z. Bsp. im Bereich des Fundus) kam es zu Durchfeuchtungen und Wassereinbrüchen infolge dieser Undichtigkeiten des Daches. 2.1.1.2 Dämmung Als Dämmstoff wurde mit Schaumglas mit der Wärmeleitgruppe 040 aus folgenden Gründen geplant: 1. Applikation/ Verarbeitung Schaumglas wird durch eine Verlegung in Heißbitumen auf den Untergrund appliziert. Alle anderen Dämmstoffe (Mineralwolle, Kunststoffschäume) benötigen eine mechanische Befestigung im Untergrund. Damit verbunden ist eine Vielzahl von Bohrungen in die Dachdecke, die durch Körperschall in das Gebäude übertragen werden. Verbunden damit ist eine Nutzungseinschränkung von Bereichen. Eine Verlegung der unmittelbar unter dem Dach befindlichen Büros und Proberäume als Interimslösung würden weitere Kosten verursachen. Die Dacherneuerung soll deshalb unter Nutzungsbedingungen durchgeführt werden. Einschränkungen für die Funktion des Hauses werden bei der Verwendung von Schaumglas äußerst gering gehalten. 2. Untergrund Bei der Decke des Langhausdaches und der Daches über dem 3.Obergeschoss handelt es sich größtenteils um Ziegeldecken. Die Dübelauszugfestigkeit ist erfahrungsgemäß in Ziegeldecken nicht sehr hoch. Bei einer nicht hinreichenden Festigkeit können weitere Maßnahmen (z. Bsp. Einsatz von kostenintensiven Klebedübeln) erforderlich werden. Bei einer Verlegung von Schaumglas in Heißbitumen besitzt die Dübelauszugfestigkeit des Untergrundes keine Bedeutung. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 12 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 3. Verhalten bei Niederschlägen während der Bauzeit Schaumglas ist verarbeitungstechnisch einfacher zu handhaben. Schaumglas ist dicht und nimmt kein Wasser auf. Das bedeutet, Schaumglas ist weniger feuchtigkeitsanfälliger als poröse bzw. faserige Dämmstoffe. Aus diesem Grund werden bei der Verwendung von Schaumglas keine Schutzdächer oder ähnliche Schutzmaßnahmen während der Baumaßnahme erforderlich. Kurzanhaltende Regenereignisse sind bei der Ausführung von Schaumglas von nur geringerer Bedeutung. Würden die Dächer mit Mineralwolle oder Kunststoffschäumen als Dämmmaterial belegt, wären umfangreichere Schutzmaßnahmen erforderlich. Durch den Verzicht von Notdächern verringern sich nicht nur die Kosten, sondern auch die Bauzeit. 4. Materialtechnische Eigenschaften – Dampfdiffusion und Wasseraufnahme Schaumglas ist dampfdicht. Eine zusätzliche Dampfsperre zwischen Decke und Dämmung ist nicht erforderlich. Damit werden zusätzliche Kosten für Material und Lohn für das Aufbringen einer zusätzlichen Dampfsperre eingespart. Durch die reichlichen Durchdringungen der Lüftungs- und Klimaanlagen stellen die Dampfsperrenanschlüsse ein nicht unerhebliches ausführungstechnisches Risiko dar, welches bei Verwendung von Schaumglas reduziert wird. Durch den Wegfall dieses zusätzlichen Arbeitsganges reduziert sich auch die Bauzeit, dadurch auch die Kosten. Schaumglas nimmt kein Wasser auf. Das Dach ist dadurch in einem Havariefall nicht unterläufig. Erhöhte Risiken für Undichtigkeiten der Dachhaut bestehen an Anschlüssen zu Aufbauten, an den Anschlüssen zu den Wänden und an den Dachrändern, an Durchdringungen, Entwässerungsein- und durchführungen sowie an den Falzen bei flachgeneigten Flächen mit einem Gefälle kleiner 5%. Das Risiko eines großflächigen Austausches des Daches ist bei der Verwendung von Schaumglas als sehr gering oder nicht gegeben einzuschätzen. Dach mit Dämmmaterial aus Mineralwolle oder aus Kunststoffschäumen muss im Havariefall je nach Schadensumfang großflächig ausgetauscht werden. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 13 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 5. Recycelfähigkeit Es wird in der Fachpresse erwartet, dass Dämmstoffe, die mit dem Flammschutzmittel (Hexabromcyclododecan) ausgerüstet sind (Kunststoffschäume wie XPS, EPS), künftig in der Abfallverzeichnisverordnung als gefährlicher Abfall (Sondermüll) eingeordnet werden. Bei einem künftigen Rückbau des Dämmmaterials bedeutet dies erhöhte Kosten bei der Entsorgung. Schaumglas (Baustoffklasse A) ist nicht mit Flammschutzmittel behandelt und ist nach dem Abbruch prinzipiell als Zuschlagsstoff recycelfähig. 6. Brandschutz Bei der Verwendung von Schaumglas besteht die gesamte Konstruktion aus Baustoffen der Klasse A. Eine derartige Konstruktion lässt sich brandschutztechnisch immer einfacher gestalten. Bei Verwendung von Dämmstoffen der Klasse B wären zusätzliche Maßnahmen erforderlich, die weitere Kosten verursachen. 2.1.1.3 Deckung Das Dach des Langhauses und das Dach über dem 3. Obergeschoss erhalten entsprechend den Forderungen der zuständigen Denkmalbehörde eine Metalldeckung. Die Verblechung wird aus den nachfolgend aufgeführten Gründen in Titanzink ausgeführt: 1. Oberflächenpatinierung Die Patinierungsgeschwindigkeiten von Titanzink und Aluminium unterscheiden sich erheblich. Titanzink patiniert deutlich schneller. Das heutige gräulich matte Erscheinungsbild wird sich bei Titanzink deutlich schneller einstellen (ca. 3 Jahre). Aluminium bleibt 10 bis 15 Jahre glänzend silbrig walzblank, bis sich Veränderungen an der Oberfläche zeigen. Es wird aus ästhetischen und denkmalpflegerischen Gründen auf eine zügige Patinierung orientiert. 2. Verarbeitung In Hinsicht der Verarbeitung ist Titanzink zu bevorzugen. Titanzink ist zäher und zeigt auch bei mehrfachem Umformen keine Ermüdungserscheinungen, während bei Aluminium Ermüdungsbrüche bei mehrfachem Umformen auftreten können. Anschlüsse sind so handwerklich schwieriger auszuführen. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 14 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Erforderliche Verbindungen von Titanzinkstößen sind relativ einfach durch Weichlöten herstellbar, während Verbindungen von Aluminium höhere Temperaturen erfordern und dadurch vorwiegend geklebt werden. Künftige Reparaturen oder Veränderungen an der Dachhaut sind bei der Verwendung von Titanzink handwerklich einfacher zu gestalten. 3. Materialspezifische Eigenschaften Titanzink besitzt eine deutlich höhere Zugfestigkeit als Aluminium (etwa dreifach höher). Auf-Dach-Konstruktionen wie Laufstege, Solaranlagen oder Sekuranten erfordern deshalb bei Titanzink deutlich weniger Befestigungspunkte als bei Verwendung von Aluminium. 4. Materialgleichheit Dachrinnen und Fallrohre bestehen aus Titanzink. Aus Gründen der Materialgleichheit wird auf die Verwendung von Titanzink orientiert. Korrosion durch unterschiedliche Potenziale in der elektrochemischen Spannungsreihe können so vollständig ausgeschlossen werden. 2.1.1.4 Tragwerksplanung Der Neuaufbau muss die erforderlichen Windsogkräfte aufnehmen, die Lasten der neuen Konstruktion sollten etwa der vorhandenen Konstruktion entsprechen. Die Berechnungen zum Windsog und Lastenvergleich sind in der Anlage enthalten. 2.1.1.5 Bauphysik Der U-Wert des neuen Dachaufbaus des Langhausdaches beträgt ca. 0,24 W/m²K. Bezieht man die Zwischendecke zum Großen Saal mit ein, so beträgt der gesamte U-Wert ca. 0,15 W/m²K. Die Berechnungen sind in der Anlage dargestellt. 2.1.1.6 Entwässerung Zur Entwässerung wird das vorhandene Entwässerungssystem genutzt. 2.1.1.7 Elektroarbeiten/ Blitzschutz Niederspannungsinstallationsanlagen Nach der Erneuerung der Dachflächen sind die Geräte wieder betriebsbereit aufzubauen. Für die Leistungen zur Wiederherstellung der Anlagen wurden Kosten vorgehalten. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 15 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Teilweise sind vorhandene Verlegesysteme zu erneuern bzw. zu erweitern. Alle Kabel und Leitungen werden als NYY, NYCY oder NYM ausgeführt. Über den Dachflächen sind Steckdosenanschlüsse für mobile Elektrogeräte erforderlich. Damit soll sich die aufwendige und hinderliche Versorgung von zeitweisen Provisorien aus dem Gebäudeinneren erübrigen. Zur Erweiterung von bestehenden Verteilungen für diese neuen Anschlüsse sind Sicherungselemente berücksichtigt. Alle nach Außen führenden Kabel werden in den Überspannungsschutz eingebunden. Blitzschutz- und Erdungsanlagen Äußerer Blitzschutz Die Blitzschutz- und Erdungsanlage ist nach der aktuellen DIN EN 62305 zu errichten. Das Gebäude besitzt eine Blitzschutz- und Erderanlage im Bestand. Entsprechende Dokumentationsunterlagen liegen nur von der letzten Baumaßnahme – Sanierung der Fassaden – sowie als Prüfbericht der Blitzschutzanlage vor. Weitere Informationen z.B. zu den verdeckt geführten Ableitungen sind nicht bekannt. Im Rahmen dieser Maßnahme sind Teile der Blitzschutzanlage zurückzubauen und als Komplettanlage wieder herzustellen. Grundlage der geplanten Ausführung sind die aktuellen Vorschriften sowie der Prüfbericht der Firma Elektro-Sicherheit-Menzel (ESM). Das Gebäude (als Versammlungsstätte) kann in die Blitzschutzklasse 3 eingestuft werden. Die Fangleitungen der äußeren Blitzschutzanlage werden im Raster von maximal ca. 15 m x 15 m verlegt. Die neuen Ableitungen für den Blitzschutz werden auf der Fassade geführt. Auf den geneigten Dachflächen sind keine sichtbaren vermaschten Auffangeinrichtungen geplant, da die Dächer komplett mit Blechen abgedeckt werden. Die waagerechten Ableitungen sollen entweder innerhalb des Dachaufbaus geführt werden oder die metallene Dacheindeckung soll als Ableiter dienen. Bis zur endgültigen Klärung der Ausführung der Blecheindeckung werden beide Realisierungsmöglichkeiten verfolgt. Haustechnische Anlagen und Aufbauten werden mit getrennt angebrachten Fangeinrichtungen gegen direkte Blitzeinschläge geschützt, so dass keine Blitzströme in das Gebäudeinnere gelangen können. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 16 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt die notwendige Sachkundigenabnahme durch die Firma ESM und die Übergabe des Blitzschutzprüfbuches. Starkstromanlagen, Sonstiges Demontagen Auf den Dächern sind technische Anlagen wie Lüfterhauben und Klimaaußengeräte mit elektrischem Anschluss im Bestand vorhanden. Zur Schaffung der Baufreiheit sind diese Anlagen außer Betrieb zu nehmen bzw. Anlagenteile teilweise zu demontieren. In dieser Kostengruppe wurden Leistungen vorgehalten, die zur vollständigen Realisierung dieser Baumaßnahme eventuell erforderlich sind. Dazu sind weitere Details in der Ausführung noch zu klären. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 17 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 2.1.2 Dach 3. Obergeschoss 2.1.2.1 Bestand Das Dach des 3. Obergeschosses war in Auswertung von Archivunterlagen ursprünglich ebenfalls wie das Dach des Langhauses mit einer Stehfalzdeckung versehen. Aus Archivunterlagen geht weiterhin hervor, dass in den achtziger Jahren eine Erneuerung des Daches vorgenommen wurde. Dabei wurde das Dach zweischalig mit einer Hinterlüftung ausgeführt. 2.1.2.2 Dämmung Das Dach über dem 3.Obergeschoss erhält eine Dämmung aus Schaumglas. Die Auswahl wurde bereits beim Langhaus begründet. 2.1.2.3 Deckung Das Dach über dem 3.Obergeschoss erhält wie das Langhaus eine Deckung aus Titanzink. Das Deckungsmaterial wurde bereits bei der Deckung Langhaus erläutert. 2.1.2.4 Tragwerksplanung Der Neuaufbau des Daches über dem 3.Obergeschoss muss die erforderlichen Windsogkräfte aufnehmen, die Lasten der neuen Konstruktion sollten etwa der vorhandenen Konstruktion entsprechen. Die Berechnungen zum Windsog und Lastenvergleich sind in der Anlage enthalten. 2.1.2.5 Bauphysik Der U-Wert des neuen Dachaufbaus des Langhausdaches beträgt ca. 0,23 W/m²K. Bezieht man die Zwischendecke zum Großen Saal mit ein, so beträgt der gesamte U-Wert ca. 0,20 W/m²K. Die Berechnungen sind in der Anlage dargestellt. 2.1.2.6 Entwässerung Zur Entwässerung wird das vorhandene Entwässerungssystem der Fallrohre genutzt. Die Dachrinnen werden im Zuge der Baumaßnahme erneuert. 2.1.2.7 Kältetechnik Im Rahmen der Dachsanierung werden die bestehenden Außeneinheiten der Kälteanlagen demontiert und wieder montiert. Ein großer Teil der Geräte enthält noch das Kältemittel R 22, welches in diesem Zuge gegen das Ersatzkältemittel R422 ausgetauscht wird, soweit möglich. Das Kältemittel R 22 wird ordnungsgemäß evakuiert gesichert und fachgerecht entsorgt. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 18 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Im Rahmen der Demontage wird die bestehende Kälteverrohrung auf dem Dach einschließlich Befestigungspunkte, Isolierung, Kabelkanäle Verkabelung bis an den Durchdringungspunkt ins Gebäude zurückgebaut bzw. gesichert. Folgende Anlagen werden im Rahmen der Dachsanierung berührt: K 01 Personalabteilung 4.OG Typ: Daikin RY45DA7V1 R 22 BJ 1999 K 02 Personalabteilung 4.OG Typ: Daikin MY 90 R 407C BJ vor 2000 K 03 B 652 Verstärkerraum Typ: Mitsubishi FDC403ES R 22 BJ vor 2000 K 04 Buchhaltung 4.OG Typ: Daikin RSXY5K R 22 BJ vor 2000 K 05 Stellwerk, PG Typ: Daikin RXQ8P7W1B R 410A BJ 2007 K 06 Verstärkerraum Ton R401 Typ: Sanyo SPR-S83C R 22 BJ vor 2000 K 07 B 602 Verstärkerraum Typ: Mitsubishi FDC 503 ES R 22 BJ vor 2000 K 08 Büro GBM,SG Typ: Daikin ARKH25C R410A BJ Büro Fahrmaschine Typ: Daikin ARKH25C R 410A BJ vor 2000 derzeit im Zwischenboden (zur Integration Dach) Da ein Teil der Anlagen bereits sehr alt ist, wird in der Kostenberechnung und im Entwurf der Austausch (Erneuerung) der Außeneinheiten für folgende Anlagen mit berücksichtigt. K 03 B 652 Verstärkerraum Typ: Mitsubishi FDC403ES R 22 BJ vor 2000 K 04 Buchhaltung 4.OG Typ: Daikin RSXY5K R 22 BJ vor 2000 K 06 Verstärkerraum Ton R401 Typ: Sanyo SPR-S83C R 22 BJ vor 2000 K 07 B 602 Verstärkerraum Typ: Mitsubishi FDC 503 ES R 22 BJ vor 2000 Büro Fahrmaschine Typ: Daikin ARKH25C BJ vor 2000 R 410A derzeit im Zwischenboden (zur Integration Dach) Bei dem Austausch der Anlage K04 wird eine Leistungserhöhung für einen späteren Ausbau von Räumen mit Kühlanforderungen im 4.OG berücksichtigt (Bestand 24 kW, Neu 35 kW). Die Neuverlegung der Kältemittelleitungen und Elektroversorgungskabel erfolgt in Leerrohren bzw. Kanälen auf der Dachhaut bzw. oberhalb des Wandsockels. Die Ausführung erfolgt so dass eine langlebiger Witterungs- und Vogelschutz sichergestellt ist. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 19 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 2.1.3 Nordterrasse 2.1.3.1 Bestand Die Terrasse wurde in der Vergangenheit (in den sechziger Jahren) zu gastronomischen Zwecken genutzt. Derzeit gestattet der Zustand keine Nutzung. Künftig möchte der Bauherr die Terrasse wieder gastronomisch bzw. zu Veranstaltungszwecken nutzen. Die Nordterrasse war ursprünglich mit Granitplatten belegt. Bei dem Granit handelt es sich um „Harzer Granit“ Varietät „Birkenkopf“ und „Knaupsholz“. Der Stein wurde an der Oper bereits an der Ost- und Westfassade eingesetzt bzw. fand in den Spritzwassersockeln der Fassaden Verwendung. Der Stein wird heute nicht mehr abgebaut und steht damit als Ersatzmaterial nicht zur Verfügung. Aufgrund von Undichtigkeiten wurde die Terrasse in der Vergangenheit provisorisch abgedichtet. Dazu wurde auf den Natursteinbelag zunächst ein Gefällebeton aufgebracht, die dann mit Bitumenbahnen belegt wurden. An der Westseite ist der ursprüngliche Granitbelag vorhanden, in einigen Bereichen lässt sich der Natursteinbelag unter der Bitumendichtung und dem Gefällebeton nachweisen. Es ist davon auszugehen, dass der ursprüngliche Belag noch großflächig vorhanden ist. Eine Fotodokumentation der Nordterrasse befindet sich in der Anlage. 2.1.3.2 Dämmung Die Terrasse erhält eine Dämmung aus Schaumglas. Die Auswahl wurde bereits beim Langhaus begründet. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 20 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 2.1.3.3 Belag Das Gebäude der Oper Leipzig steht unter Denkmalschutz. Aus diesem Grund wurde auch 2012 das Originalmaterial Harzer Granit bei der Sanierung der Ostterrasse im Jahr 2012 wieder verwendet. Die Nordterrasse ist derzeit nicht nutzbar, künftig will der Bauherr diese aber wieder zu Veranstaltungen nutzen. Die Terrasse erhält wieder einen begehbaren Plattenbelag. Dazu stehen folgende Varianten zur Diskussion: 1. Bergen der vorhandenen Granitplatten und Wiederverwendung der Granitplatten 2. Verlegung eines neuen Granitbelages 3. Verwendung eines Kunststeines (Betonstein/ Terrazzo) Die Denkmalbehörde favorisiert die Verwendung des vorhandenen Harzer Granits. Der Wiederverwendung des Bestandbelages wird Vorrang eingeräumt. Eine Wiederverwendung des vorhandenen Bestandsbelages gestaltet sich schwierig, da der Stein geborgen werden muss. Mörtel- und Bitumenresten sind manuell zu entfernen. Die Bergung ist damit sehr arbeits- und damit auch kostenintensiv. Es werden sich auch nicht alle Platten vollständig bergen lassen. Das Bestandsmaterial „Harzer Granit“ wird derzeit nicht mehr abgebaut und ist somit nicht mehr auf dem Markt verfügbar. Als Alternativgestein bietet sich „Striegauer Granit“ mit hellgrauer Farbe und mittlerer Körnung an, der sich jedoch in seiner Textur etwas unterscheidet. In der Kostenberechnung fand die Verlegung des alternativen Natursteinmaterials Berücksichtigung. Kunststein als Alternative in Form eines Betonwerkstein ist nur unwesentlich preiswerter, da der zum Einsatz kommende Betonwerkstein auf den vorhandenen Naturstein in Farbe, Textur und Körnung abzustimmen ist. Der Ersatz soll nur erfolgen, wenn auf dem Markt ein dem Bestand entsprechender Granit nicht verfügbar ist. Adäquate Betonwerksteine, die auf dem Markt angeboten werden und dem vorhandenen Granit in seinem äußeren Erscheinungsbild entsprechen, konnten bislang nicht recherchiert werden. Es ist daher davon auszugehen, dass zur Herstellung eines adäquaten Betonwerksteins eine spezielle Rezeptierung erforderlich wird, um den Kunststein dem vorhandenen Granit in Farbe, Textur und Körnung anzupassen. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 21 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Es sind helle, gräuliche und dunkle Zuschläge in unterschiedlichen Korngrößen erforderlich, die Bindemittelmatrix soll hell bis weiß erscheinen. Die Herstellung dieser Kunststeine erfolgt nicht in Massenproduktion, sondern in Kleinserie, es wären ca. 5000 Steine erforderlich. Für die Herstellung dieser Betonsteine würden im Vergleich zu marktüblichen verfügbaren Betonwerksteinen zusätzliche Kosten (für Entwicklung und Kleinserie) anfallen. Sollten Kunststeine als Alternative zum Einsatz gelangen, so ist das Material von der zuständigen Denkmalbehörde genehmigen zu lassen. 2.1.3.4 Tragwerksplanung Die Lasten der neuen Konstruktion sollten etwa der vorhandenen Konstruktion entsprechen. Die Berechnungen zum Lastenvergleich sind in der Anlage enthalten. 2.1.3.5 Bauphysik Der U-Wert des neuen Terrassenaufbaus des Langhausdaches beträgt ca. 0,20 W/m²K. Die Berechnungen sind in der Anlage dargestellt. 2.1.3.6 Entwässerung Zusätzlich zur vorhandenen Entwässerung an den Dachrändern erhält Nordterrasse eine weitere Entwässerungsrinne mittig angelegt. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 22 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 2.2 Technologische Vorgehensweise/ Baustellenorganisation 2.2.1 Baustelleneinrichtung Für alle drei Bauabschnitte wird die Baustelleneinrichtung an der Ostseite der Oper eingerichtet. Die Baustellenzufahrt erfolgt über die Wirtschaftsstraße vom Ring aus. Der Fußweg und die Hälfte der Wirtschaftsstraße sollen als Lager- und Containerflächen dienen. 2.2.2 Baustellenerschließung (Wegeplan) Das Dach des Langhauses wird über einen Aufzug an der Ostfassade erschlossen. Das Dach über dem 3.Obergeschosses wird über einen Aufzug an der Ostfassade und einem Aufzug an der Westfassade (Eckbereich zur Nordfassade) erschlossen. 2.2.3 Losaufteilung Folgende Losaufteilungen sind für die drei Bauabschnitte vorgesehen: Tabelle 4: BA I - Langhaus Losbezeichnung Inhalt Los 01 – Vorbereitende Arbeiten Gerüst Los 02 – Baustelleneinrichtung Los 03 – Gerüstarbeiten Los 04 – Schutzmaßnahmen Vogelschutznetze Los 05 – Dachdämmung und Dachverblechung Los 06 – Dachklempnerarbeiten Los 07 – Natursteinarbeiten Los 08 – Schlosserarbeiten Los 09 – Blitzschutz und Dachstromversorgung Los 10 – RWA-Dachhaube Los 11 – Maurer-, Beton- und Trockenbauarbeiten Aufzug, Gerüst (Langhaus) Langhaus (Schutz der Bildkunst - Tauben) Laufstege Dach 3.OG Laufstege Nordterrasse Abbrucharbeiten Dachdämmung/ Dachabdichtung Verblechung Sonderbauteile (Lüftungshauben) Dachrinne Gesimsverblechung Bühnenturm Laufsteg Blitzschutz, Stromversorgung ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 23 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Tabelle 5: BA II – Dach 3.Obergeschoss Losbezeichnung Inhalt Los 01 – Vorbereitende Arbeiten Gerüst Los 02 – Baustelleneinrichtung Los 03 – Gerüstarbeiten Los 04 – Schutzmaßnahmen Vogelschutznetze Los 05 – Dachdämmung und Dachverblechung Los 06 – Metallbauarbeiten Los 07 – Natursteinarbeiten Los 08 – Schlosserarbeiten Los 09 – Blitzschutz und Dachstromversorgung Los 11 – Maurer-, Beton- und Trockenbauarbeiten Tabelle 6: Aufzug, Gerüst (Langhaus) Langhaus (Schutz der Bildkunst - Tauben) Laufstege Dach 3.OG Laufstege Nordterrasse Abbrucharbeiten Dachdämmung/ Dachabdichtung Verblechung Sonderbauteile (Lüftungshauben) Geländer Bühnenturm Laufsteg Blitzschutz, Stromversorgung BA III – Nordterrasse Losbezeichnung Inhalt Los 01 – Baustelleneinrichtung Los 02 – Gerüstarbeiten Los 03 - Abbrucharbeiten Los 04 – Beton und Mauerwerksarbeiten Los 05 – Dämmung und Abdichtung Los 06 – Natursteinverlegung Los 07 – Natursteinarbeiten Los 08 – Metall- und Schlosserbauarbeiten Los 09 – Klempnerarbeiten Los 10 – Elektroarbeiten und Blitzschutz Aufzug Gerüst (Langhaus) Abbruch Bitumenbelag Rückbau Natursteinbelag Abbruch Mörtelbett/ Estrich Deckeninstandsetzung Betonarbeiten Dachdämmung/ Dachabdichtung Verblechung Sonderbauteile (Lüftungshauben) Anschluss Fassade Natursteinverlegung Plattenbelag Instandsetzung Treppe Geländer Entwässerungsrinne Dachrinne, Fallrohre Stromversorgung, Blitzschutz ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 24 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 2.2.4 Entwurf Bauzeitenplan Der Entwurf des Bauzeitenplanes für alle 3 Bauabschnitte befindet sich in der Anlage 7. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 25 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 3. Kostenberechnung nach DIN 276 3.1 Grundlagen der Kostenberechnung Die Kostenberechnung basiert auf Leistungsbeschreibungen, die gewerkeweise zusammengefasst wurden und den dazu gehörenden Einheitspreisen. Die Kostenberechnung wird dargestellt als 1. Gesamtkosten der Bauabschnitte I bis III, 2. Kosten der einzelnen Bauabschnitte I bis III und 3. losorientierten Kosten der einzelnen Bauabschnitte. In den losorientierten Kosten sind die Kosten detailliert auf der Grundlage von Leistungsbeschreibungen, Mengen und Einheitspreisen nachvollziehbar dargestellt. Bei der Kostenberechnung für die Instandsetzungsmaßnahmen der Dächer 2016 (BA I) und 2017 (BAII) sowie der Nordterrasse 2018 (BA III) wurde auf die Mittelwerte von eigenen Preisspiegeln zurückgegriffen, die in der Vergangenheit an der Oper selbst oder an anderen Bauvorhaben in der Leipziger Region in der Vergangenheit gesammelt wurden. Eine durchschnittliche jährliche Preissteigerung von 3% wurde in der Gesamtdarstellung berücksichtigt. Für Gewerke bzw. Maßnahmen, für die keine eigenen Erfahrungswerte vorliegen, wurde auf entsprechenden Einheitspreise aus Datenbanken, wie zum Bespiel dem „Baupreislexikon“ oder „Sirados“ zurückgegriffen und ggfs. angepasst. Es handelt sich um aktuelle Preisangaben. Die Mengen wurden aus Zeichnungen graphisch bzw. rechnerisch ermittelt. Grundlage der Zeichnungen war ein Vermessungsplan. 3.2 Preissteigerung Bei den Bauabschnitten II (2017) und III (2018) wurde auf die Mittelpreise eine Preissteigerung von 3% / Jahr aufgeschlagen und separat in der Gesamtsumme ausgewiesen. ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 26 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 3.3 Beispiele der Einheitspreisbildung Die Preisbildungen sind in den nachfolgenden Tabellen beispielhaft dargestellt. Tabelle 7: Beispiele für Bildung der Einheitspreise (Quelle: Objektspezifische Preisspiegel) Pos. 1 Aufzugsgerüst Ostfassade Bieter 1 5,60 € /m² Bieter 2 10,00 € /m² Bieter 3 10,40 € /m² Gesamt 26,00 € / m² Bieteranzahl 3 Mittelpreis Baupreissteigerung 2015-2016 – 3% Pos. 2 Personen- und Lastenaufzug Bieter 1 4.600,00 € /m² Bieter 2 3.535,00 € /m² Bieter 3 4.825,00 € /m² Gesamt 12.960,00 € /m² Bieteranzahl 3 Mittelpreis Baupreissteigerung 2015-2016 – 3% Pos. 3 4.320,00 € /Stück 4.449,60 € /m² Herstellen Geländer Bieter 1 265,00 € /m² Bieter 2 150,00 € /m² Bieter 3 189,08 € /m² Gesamt 604,08 € /m² Bieteranzahl 3 Mittelpreis Baupreissteigerung 2014-2016 – 6% Pos. 4. 8,66 € /m² 8,92 € /m² 201,36 € /m² 213,44 € /m² Voranstrich Bieter 1 0,62 € /m² Bieter 2 1,95 € /m² Bieter 3 0,99 € /m² Bieter 4 0,75 € /m² Bieter 5 0,71 € /m² Bieter 6 0,98 € /m² Gesamt 6,00 € /m² Bieteranzahl 6 Mittelpreis Baupreissteigerung 2012-2016 – 12% 1,00 € /m² 1,12 € /m² ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 27 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Tabelle 8: Beispiele für Bildung der Einheitspreise (Quelle: Baupreislexikon) Pos. 5 Schaumglasverlegung d=120 mm ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 28 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Pos. 6: Behelfsabdichtung Bitumenbahn ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 29 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 4. Schlussbemerkungen Die Dächer werden nach dem historischen Erscheinungsbild entsprechend wieder hergestellt. Dabei wurde die derzeit gültige Energieeinsparverordnung berücksichtigt. Weiterhin wurden technische Lösungen erarbeitet, die der besonderen Spezifik der Dächer und der Nordterrasse Rechnung tragen. Die Lösungen wurden mit der Denkmalbehörde vorbesprochen und sind in der Ausführungsplanung zu detaillieren. Die Details sind im Zuge einer denkmalschutzrechtlichen Genehmigung von der zuständigen Denkmalbehörde bestätigen zu lassen. Die Entwurfsplanung ist in den nachfolgenden Anlagen dokumentiert: Anlage 01 : Kostenberechnung Anlage 02 : Bilddokumentation Dach- und Terrassenbereiche Anlage 03 : Bilddokumentation Lüftungshauben, Dachentlüftungen, Dach über Langhaus Anlage 04 : Bilddokumentation Lüftungshauben, Dachentlüftungen, Dach über 3. OG Anlage 05 : Statische Berechnung Dachbereiche Anlage 06 : Bauphysikalische Berechnung Dachbereiche Anlage 07 : Bauablaufpläne Nullterminplan 1. Bauabschnitt Nullterminplan 2. Bauabschnitt Nullterminplan 3. Bauabschnitt Anlage 08 : Zeichnungen, Planliste ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Seite 30 von 30 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig ANLAGE 01 KOSTENBERECHNUNG 1. Kostenberechnung Gesamtmaßnahme (1.-3. Bauabschnitt) Tabellarische Aufstellung nach Kostengruppen DIN 276 2. Kostenberechnung für 1. Bauabschnitt Tabellarische Aufstellung nach Kostengruppen DIN 276 3. Kostenberechnung für 2. Bauabschnitt Tabellarische Aufstellung nach Kostengruppen DIN 276 4. Kostenberechnung für 3. Bauabschnitt Tabellarische Aufstellung nach Kostengruppen DIN 276 5. Kostenaufstellung Einzelleistungen für 1. Bauabschnitt 6. Kostenaufstellung Einzelleistungen für 2. Bauabschnitt 7. Kostenaufstellung Einzelleistungen für 3. Bauabschnitt Hinweis : Bei den Kostenaufstellungen der Einzelleistungen (Punkte 2 bis 7) sind keine Preisindexsteigerungen für die Bauabschnitte 2 und 3 eingeflossen, Diese werden nur in der Tabellarischen Aufstellung nach DIN 276 (Punkt 1) erfasst. Steigerung für 1. BA : Steigerung für 2. BA : 2 x 3% = 3% 6% ANLAGE 01 ZUR ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 1. Kostenberechnung Gesamtmaßnahme (1.-3. Bauabschnitt) Tabellarische Aufstellung nach Kostengruppen DIN 276 ANLAGE 01 ZUR ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Kostenberechnung Gesamtmaßnahme nach DIN 276, Ausgabe Juni 1993 Bauvorhaben: MODERNISIERUNG DER DÄCHER UND DER NORDTERRASSE Bauherr: Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Planung: Arbeitsgemeinschaft INP Ingenieure GmbH Dipl.-Ing. Steffen Vogt Schongauerstraße 29-31 04328 Leipzig Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Dipl.-Ing. Toralf Schmidt Gerichtsweg 28 04103 Leipzig ZUSAMMENSTELLUNG KOSTEN GEWERKE BAU + HAUSTECHNIK Vorbereitungen netto brutto Summe KG 300 Bauwerk-Baukonstruktion - € - € Summe KG 400 Bauwerk-Technische Anlagen - € - € Summe KG 700 Baunebenkosten (Vorplanung, Vermessung, VOF) Projektleitung AGM Gesamtkosten 1. Bauabschnitt netto (nur KG 700) 1. Bauabschnitt Summe KG 300 35.294,12 € 11.000,00 € 11.000,00 € 46.294,12 € 53.000,00 € netto Bauwerk-Baukonstruktion 1.052.940,28 € Summe KG 400 Bauwerk-Technische Anlagen Summe KG 700 Baunebenkosten Gesamtkosten 1. Bauabschnitt netto Kostensteigerungsindex für 2016 0,00% 2. Bauabschnitt Summe KG 300 Bauwerk-Baukonstruktion Summe KG 400 Bauwerk-Technische Anlagen inklusive Kostensteigerungsindex für 2017 3,00% 3. Bauabschnitt Summe KG 300 Bauwerk-Baukonstruktion Summe KG 400 Bauwerk-Technische Anlagen 46.862,12 € 55.765,92 € 284.280,94 € 1.346.677,14 € 1.593.045,79 € 1.346.677,14 € 1.593.045,79 € inklusive Kostensteigerungsindex für 2018 1.681.014,98 € 153.337,02 € 182.471,05 € 235.456,48 € 270.693,21 € 1.801.411,13 € 2.134.179,24 € 1.855.453,46 € 2.198.204,62 € netto 6,00% Gesamtkosten 1.-3. Bauabschnitt (mit Vorbereitung) anteilige Kosten KG 711 (Projektleitung AGM) brutto 1.412.617,63 € 1.312.346,76 € Summe KG 700 Baunebenkosten Gesamtkosten 3. BA netto brutto 1.252.998,93 € 246.874,74 € netto Summe KG 700 Baunebenkosten Gesamtkosten 2. Bauabschnitt netto 42.000,00 € brutto 1.561.692,64 € 7.653,21 € 9.107,32 € 185.556,48 € 211.312,21 € 1.505.556,45 € 1.782.112,17 € 1.595.889,84 € 1.889.038,90 € 4.844.314,56 € 5.733.289,31 € netto brutto + KG 711 - Projektleitung AGM (netto=brutto) 1.BA 50.000,00 € 50.000,00 € + KG 711 - Projektleitung AGM (netto=brutto) 2.BA, 103% (Preissteigerungsindex) 51.500,00 € 51.500,00 € + KG 711 - Projektleitung AGM (netto=brutto) 3.BA, 106% (Preissteigerungsindex) 53.000,00 € 53.000,00 € 154.500,00 € 154.500,00 € Gesamtkosten KG 711 1.-3. Bauabschnitt Zusammenfassung Gesamtkosten nach Kostengruppen (ohne Preisteigerungsindex) netto Summe KG 300 Bauwerk-Baukonstruktion brutto 3.777.904,67 € 4.495.706,55 € 247.344,29 € Summe KG 400 Bauwerk-Technische Anlagen 207.852,35 € Summe KG 700 Baunebenkosten (mit KG 711 und Vorbereitung) 714.181,82 € 819.286,36 € 4.699.938,84 € 5.562.337,20 € SUMME Gesamtkosten nach Kostengruppen Zusammenfassung Gesamtkosten nach Kostengruppen (mit Preisteigerungsindex) netto Summe KG 300 Bauwerk-Baukonstruktion brutto 3.899.024,01 € 4.639.838,56 € 253.364,86 € Summe KG 400 Bauwerk-Technische Anlagen 212.911,65 € Summe KG 700 Baunebenkosten (mit KG 711 und Vorbereitung) 732.378,90 € 840.085,89 € 4.844.314,56 € 5.733.289,31 € SUMME Gesamtkosten nach Kostengruppen KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 Gesamtmaßnahme Oper Leipzig, Sanierung der Dächer Stand : 03.05.2016 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 2. Kostenberechnung für 1. Bauabschnitt Tabellarische Aufstellung nach Kostengruppen DIN 276 ANLAGE 01 ZUR ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Kostenberechnung für 1. Bauabschnitt nach DIN 276, Ausgabe Juni 1993 Bauvorhaben: MODERNISIERUNG DER DÄCHER UND DER NORDTERRASSE Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Bauherr: Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Planung: Arbeitsgemeinschaft INP Ingenieure GmbH Dipl.-Ing. Steffen Vogt Schongauerstraße 29-31 04328 Leipzig Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Dipl.-Ing. Toralf Schmidt Gerichtsweg 28 04103 Leipzig ZUSAMMENSTELLUNG KOSTEN GEWERKE BAU + HAUSTECHNIK Kostengruppe Gesamtbetrag netto [EUR] Summe 100 Grundstück - € Summe 200 Herrichten und Erschließen - € Summe 300 Bauwerk-Baukonstruktion Summe 400 Bauwerk-Technische Anlagen Summe 500 Außenanlagen - € Summe 600 Ausstattung und Kunstwerke - € Summe 700 Baunebenkosten (mit KG 711-Projektleitung AGM) 1.052.940,28 € 46.862,12 € 246.874,74 € Gesamtkosten netto (mit KG 711-Projektleitung AGM) 1.346.677,14 € Gesamtkosten netto (ohne KG 711-Projektleitung AGM) 1.296.677,14 € KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 1. Bauabschnitt Oper Leipzig, Sanierung der Dächer Stand : 03.05.2016 Kostenberechnung nach DIN 276 1. Bauabschnitt - Dach über Langhaus Kosten- Bezeichnung der Kostengruppe gruppe 100 Grundstück Kosten Kosten [Netto] [Brutto] - € - € 110 Grundstückswert - € - € 120 Grundstücksnebenkosten - € - € 130 Freimachen - € - € 200 Herrichten und Erschließen 210 Herrichten - € € - € € 220 Öffentliche Erschließung - € - € 230 Nichtöffentliche Erschließung - € - € - € - € 240 Ausgleichsabgaben 300 Bauwerk, Baukonstruktionen 310 Baugrube 320 Gründung 330 Außenwände 7.424,00 € 8.834,56 € 335 Außenwandbekleidungen außen 7.424,00 € 8.834,56 € 340 Innenwände - € - € 350 Decken - € - € 360 Dächer 811.055,75 € 965.156,34 € 361 Dachkonstruktionen 385.970,80 € 459.305,25 € 362 Dachfenster, Dachöffnungen 363 Dachbeläge 369 Dächer, sonstiges 370 379 380 Grundkonstruktionen 390 Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen 391 Baustelleneinrichtung 392 Gerüste 393 Sicherungsmaßnahmen 1.052.940,28 € - € - € 1.252.998,93 € - € - € 3.500,00 € 4.165,00 € 397.585,33 € 473.126,54 € 23.999,62 € 28.559,55 € Baukonstruktive Einbauten 20.040,00 € 23.847,60 € Baukonstruktive Einbauten, sonstiges 20.040,00 € 23.847,60 € - € 214.420,53 € - € 255.160,43 € 6.367,48 € 7.577,30 € 115.802,56 € 137.805,05 € 1.400,00 € 1.666,00 € 394 Abbruchmaßnahmen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 90.850,49 € 108.112,08 € 46.862,12 € 55.765,93 € 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 420 Wärmeversorgungsanlagen 430 Lufttechnische Anlagen 34.458,90 € 41.006,09 € 431 Lüftungsanlagen 34.458,90 € 41.006,09 € 440 Starkstromanlagen 10.440,72 € 12.424,46 € 444 Niederspannungsinstallationsanlagen 2.793,31 € 3.324,04 € 446 Blitzschutz- und Erdungsanlagen 5.723,16 € 6.810,56 € 449 Starkstromanlagen, sonstiges 1.924,25 € 2.289,86 € - € - € - € - € 450 Fernmelde- u. Informationstechn. Anlagen - € - € 460 Förderanlagen - € - € 470 Nutzungsspezifische Anlagen - € - € 480 Gebäudeautomation - € - € 490 Sonstige Maßnahmen f. technische Anlagen 1.962,50 € 2.335,38 € 494 Abbruchmaßnahmen 1.962,50 € 2.335,38 € Seite 1 von 2 KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 1. Bauabschnitt Oper Leipzig, Sanierung der Dächer Stand : 03.05.2016 Kostenberechnung nach DIN 276 1. Bauabschnitt - Dach über Langhaus Kosten- Bezeichnung der Kostengruppe gruppe Kosten Kosten [Netto] [Brutto] 500 Außenanlagen 510 Geländeflächen - € € - € 520 Befestigte Flächen - € - € 530 Baukonstruktion in Außenanlagen - € - € 540 Technische Anlagen in Außenanlagen - € - € 550 Einbauten in Außenanlagen - € - € - - 590 Sonstige Maßnahmen für Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 610 Ausstattung - € - € 620 Kunstwerke - € - € - € € € - - € € 700 Baunebenkosten 246.874,74 € 284.280,94 € 710 Bauherrenaufgaben 50.000,00 € 50.000,00 € 711 Projektleitung AGM (netto=brutto) 50.000,00 € 50.000,00 € 720 Vorbereitung der Objektplanung 730 Architekten- und Ingenieurleistungen 179.861,46 € - € 214.035,14 € 731 Gebäude 140.261,46 € 166.911,14 € 735 Tragwerksplanung 12.000,00 € 14.280,00 € 736 Technische Ausrüstung 27.600,00 € 32.844,00 € 740 Gutachten und Beratung 16.456,80 € 19.583,59 € 741 Thermische Bauphysik 4.000,00 € 4.760,00 € 742 Schallschutz und Raumakustik 4.000,00 € 4.760,00 € 747 Sicherheits- und Gesundheitsschutz 5.000,00 € 5.950,00 € 749 Gutachten und Beratung, sonstiges 3.456,80 € 4.113,59 € - € 750 Kunst - € - € 760 Finanzierung - € - € 770 Allgemeine Baunebenkosten 556,48 € 662,21 € 771 Prüfungen, behördl. Genehmigungen 556,48 € 662,21 € 790 Sonstige Baunebenkosten - - GESAMTKOSTEN Seite 2 von 2 € 1.346.677,14 € KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 1. Bauabschnitt Oper Leipzig, Sanierung der Dächer € 1.602.545,80 € Stand : 03.05.2016 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 3. Kostenberechnung für 2. Bauabschnitt Tabellarische Aufstellung nach Kostengruppen DIN 276 ANLAGE 01 ZUR ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Kostenberechnung für 2. Bauabschnitt nach DIN 276, Ausgabe Juni 1993 Bauvorhaben: MODERNISIERUNG DER DÄCHER UND DER NORDTERRASSE Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Bauherr: Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Planung: Arbeitsgemeinschaft INP Ingenieure GmbH Dipl.-Ing. Steffen Vogt Schongauerstraße 29-31 04328 Leipzig Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Dipl.-Ing. Toralf Schmidt Gerichtsweg 28 04103 Leipzig ZUSAMMENSTELLUNG KOSTEN GEWERKE BAU + HAUSTECHNIK Kostengruppe Gesamtbetrag netto [EUR] Summe 100 Grundstück - € Summe 200 Herrichten und Erschließen - € Summe 300 Bauwerk-Baukonstruktion Summe 400 Bauwerk-Technische Anlagen Summe 500 Außenanlagen - € Summe 600 Ausstattung und Kunstwerke - € Summe 700 Baunebenkosten (mit KG 711-Projektleitung AGM) 1.412.617,63 € 153.337,02 € 235.456,48 € Gesamtkosten netto (mit KG 711-Projektleitung AGM) 1.801.411,13 € Gesamtkosten netto (ohne KG 711-Projektleitung AGM) 1.751.411,13 € KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 2. Bauabschnitt Oper Leipzig, Sanierung der Dächer Stand : 03.05.2016 Kostenberechnung nach DIN 276 2. Bauabschnitt - Dach über 3. OG Kosten- Bezeichnung der Kostengruppe gruppe 100 Grundstück Kosten Kosten [Netto] [Brutto] - € - € 110 Grundstückswert - € - € 120 Grundstücksnebenkosten - € - € 130 Freimachen - € - € 200 Herrichten und Erschließen 210 Herrichten - € € - € € 220 Öffentliche Erschließung - € - € 230 Nichtöffentliche Erschließung - € - € - € - € 240 Ausgleichsabgaben 300 Bauwerk, Baukonstruktionen 310 Baugrube 320 Gründung 330 Außenwände 31.157,00 € 37.076,83 € 335 Außenwandbekleidungen außen 31.157,00 € 37.076,83 € 340 Innenwände 350 Decken 360 Dächer 361 Dachkonstruktionen 362 Dachfenster, Dachöffnungen 3.500,00 € 4.165,00 € 363 Dachbeläge 460.071,08 € 547.484,59 € 369 Dächer, sonstiges 135.538,84 € 161.291,22 € 370 Baukonstruktive Einbauten 10.000,00 € 11.900,00 € 379 Baukonstruktive Einbauten, sonstiges 10.000,00 € 11.900,00 € 380 Grundkonstruktionen 390 Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen 391 Baustelleneinrichtung 14.123,48 € 16.806,94 € 392 Gerüste 135.244,77 € 160.941,28 € 394 Abbruchmaßnahmen 109.275,29 € 130.037,60 € 153.337,02 € 182.471,05 € 1.412.617,63 € - € - € - € - € 1.681.014,99 € - € - € - € - € 1.112.817,09 € 1.324.252,34 € 513.707,17 € 611.311,53 € - € 258.643,54 € - € 307.785,82 € 400 Bauwerk - Technische Anlagen 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen - € - € 420 Wärmeversorgungsanlagen - € - € 430 Lufttechnische Anlagen 140.305,00 € 166.962,95 € 431 Lüftungsanlagen 69.455,00 € 82.651,45 € 435 Kälteanlagen 70.850,00 € 84.311,50 € 440 Starkstromanlagen 11.527,02 € 13.717,15 € 444 Niederspannungsinstallationsanlagen 3.248,11 € 3.865,25 € 446 Blitzschutz- und Erdungsanlagen 6.194,91 € 7.371,94 € 449 Starkstromanlagen, sonstiges 2.084,00 € 2.479,96 € 450 Fernmelde- u. Informationstechn. Anlagen - € - € 460 Förderanlagen - € - € 470 Nutzungsspezifische Anlagen - € - € 480 Gebäudeautomation - € - € 490 Sonstige Maßnahmen f. technische Anlagen 1.505,00 € 1.790,95 € 494 Abbruchmaßnahmen 1.505,00 € 1.790,95 € Seite 1 von 2 KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 2. Bauabschnitt Oper Leipzig, Sanierung der Dächer Stand : 03.05.2016 Kostenberechnung nach DIN 276 2. Bauabschnitt - Dach über 3. OG Kosten- Bezeichnung der Kostengruppe gruppe Kosten Kosten [Netto] [Brutto] 500 Außenanlagen 510 Geländeflächen - € € - € 520 Befestigte Flächen - € - € 530 Baukonstruktion in Außenanlagen - € - € 540 Technische Anlagen in Außenanlagen - € - € 550 Einbauten in Außenanlagen - € - € - - 590 Sonstige Maßnahmen für Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 610 Ausstattung - € - € 620 Kunstwerke - € - € - € € € - - € € 700 Baunebenkosten 235.456,48 € 270.693,21 € 710 Bauherrenaufgaben 50.000,00 € 50.000,00 € 711 Projektleitung AGM (netto=brutto) 50.000,00 € 50.000,00 € 720 Vorbereitung der Objektplanung 730 Architekten- und Ingenieurleistungen 165.900,00 € - € 197.421,00 € 731 Gebäude 119.000,00 € 141.610,00 € 735 Tragwerksplanung 10.000,00 € 11.900,00 € 736 Technische Ausrüstung 36.900,00 € 43.911,00 € 740 Gutachten und Beratung 19.000,00 € 22.610,00 € 741 Thermische Bauphysik 5.000,00 € 5.950,00 € 742 Schallschutz und Raumakustik 4.000,00 € 4.760,00 € 747 Sicherheits- und Gesundheitsschutz 5.000,00 € 5.950,00 € 749 Gutachten und Beratung, sonstiges 5.000,00 € 5.950,00 € - € 750 Kunst - € - € 760 Finanzierung - € - € 770 Allgemeine Baunebenkosten 556,48 € 662,21 € 771 Prüfungen, behördl. Genehmigungen 556,48 € 662,21 € 790 Sonstige Baunebenkosten - - GESAMTKOSTEN Seite 2 von 2 € 1.801.411,13 € KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 2. Bauabschnitt Oper Leipzig, Sanierung der Dächer € 2.143.679,24 € Stand : 03.05.2016 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 4. Kostenberechnung für 3. Bauabschnitt Tabellarische Aufstellung nach Kostengruppen DIN 276 ANLAGE 01 ZUR ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig Kostenberechnung für 3. Bauabschnitt nach DIN 276, Ausgabe Juni 1993 Bauvorhaben: MODERNISIERUNG DER DÄCHER UND DER NORDTERRASSE Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Bauherr: Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Planung: Arbeitsgemeinschaft INP Ingenieure GmbH Dipl.-Ing. Steffen Vogt Schongauerstraße 29-31 04328 Leipzig Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Dipl.-Ing. Toralf Schmidt Gerichtsweg 28 04103 Leipzig ZUSAMMENSTELLUNG KOSTEN GEWERKE BAU + HAUSTECHNIK Kostengruppe Gesamtbetrag netto [EUR] Summe 100 Grundstück - € Summe 200 Herrichten und Erschließen - € Summe 300 Bauwerk-Baukonstruktion Summe 400 Bauwerk-Technische Anlagen Summe 500 Außenanlagen - € Summe 600 Ausstattung und Kunstwerke - € Summe 700 Baunebenkosten (mit KG 711-Projektleitung AGM) 1.312.346,76 € 7.653,21 € 185.556,48 € Gesamtkosten netto (mit KG 711-Projektleitung AGM) 1.505.556,45 € Gesamtkosten netto (ohne KG 711-Projektleitung AGM) 1.455.556,45 € KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 3. Bauabschnitt Oper Leipzig, Sanierung der Dächer Stand : 03.05.2016 Kostenberechnung nach DIN 276 3. Bauabschnitt - Nordterrasse Kosten- Bezeichnung der Kostengruppe gruppe 100 Grundstück Kosten Kosten [Netto] [Brutto] - € - € 110 Grundstückswert - € - € 120 Grundstücksnebenkosten - € - € 130 Freimachen - € - € 200 Herrichten und Erschließen 210 Herrichten - € € - € € 220 Öffentliche Erschließung - € - € 230 Nichtöffentliche Erschließung - € - € - € - € 240 Ausgleichsabgaben 300 Bauwerk, Baukonstruktionen 310 Baugrube 320 Gründung 330 Außenwände 95.720,00 € 113.906,80 € 335 Außenwandbekleidungen außen 95.720,00 € 113.906,80 € 340 Innenwände 1.312.346,76 € - € - € - € 1.561.692,64 € - € - € - € 350 Decken 50.000,00 € 351 Deckenkonstruktionen 50.000,00 € 59.500,00 € 59.500,00 € 360 Dächer 856.092,87 € 1.018.750,51 € 361 Dachkonstruktionen 331.618,33 € 394.625,81 € 363 Dachbeläge 418.022,59 € 497.446,88 € 369 Dächer, sonstiges 106.451,95 € 126.677,82 € 370 Baukonstruktive Einbauten - € - € 380 Grundkonstruktionen - € - € 390 Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen 391 Baustelleneinrichtung 392 394 395 Instandsetzung 310.533,89 € 369.535,33 € 14.123,48 € 16.806,94 € Gerüste 130.629,41 € 155.449,00 € Abbruchmaßnahmen 120.526,74 € 143.426,82 € 45.254,26 € 53.852,57 € 7.653,21 € 9.107,32 € 400 Bauwerk - Technische Anlagen 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen - € - € 420 Wärmeversorgungsanlagen - € - € 430 Lufttechnische Anlagen - € - € 440 Starkstromanlagen 6.736,81 € 8.016,80 € 444 Niederspannungsinstallationsanlagen 1.428,61 € 1.700,05 € 446 Blitzschutz- und Erdungsanlagen 3.653,65 € 4.347,84 € 449 Starkstromanlagen, sonstiges 1.654,55 € 1.968,91 € 450 Fernmelde- u. Informationstechn. Anlagen - € - € 460 Förderanlagen - € - € 470 Nutzungsspezifische Anlagen - € - € 480 Gebäudeautomation - € - € 490 Sonstige Maßnahmen f. technische Anlagen 916,40 € 1.090,52 € 494 Abbruchmaßnahmen 916,40 € 1.090,52 € Seite 1 von 2 KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 3. Bauabschnitt Oper Leipzig, Sanierung der Dächer Stand : 03.05.2016 Kostenberechnung nach DIN 276 3. Bauabschnitt - Nordterrasse Kosten- Bezeichnung der Kostengruppe gruppe Kosten Kosten [Netto] [Brutto] 500 Außenanlagen 510 Geländeflächen - € € - € 520 Befestigte Flächen - € - € 530 Baukonstruktion in Außenanlagen - € - € 540 Technische Anlagen in Außenanlagen - € - € 550 Einbauten in Außenanlagen - € - € - - 590 Sonstige Maßnahmen für Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 610 Ausstattung - € - € 620 Kunstwerke - € - € - € € € - - € € 700 Baunebenkosten 185.556,48 € 211.312,21 € 710 Bauherrenaufgaben 50.000,00 € 50.000,00 € 711 Projektleitung AGM (30% von KG 730+740, netto=brutto) 50.000,00 € 50.000,00 € 720 Vorbereitung der Objektplanung 730 Architekten- und Ingenieurleistungen 116.000,00 € - € 138.040,00 € 731 Gebäude 103.000,00 € 122.570,00 € 735 Tragwerksplanung 10.000,00 € 11.900,00 € 736 Technische Ausrüstung 740 Gutachten und Beratung 741 - € 3.000,00 € 3.570,00 € 19.000,00 € 22.610,00 € Thermische Bauphysik 5.000,00 € 5.950,00 € 742 Schallschutz und Raumakustik 4.000,00 € 4.760,00 € 747 Sicherheits- und Gesundheitsschutz 5.000,00 € 5.950,00 € 749 Gutachten und Beratung, sonstiges 5.000,00 € 5.950,00 € 750 Kunst - € - € 760 Finanzierung - € - € 770 Allgemeine Baunebenkosten 556,48 € 662,21 € 771 Prüfungen, behördl. Genehmigungen 556,48 € 662,21 € 790 Sonstige Baunebenkosten - - GESAMTKOSTEN Seite 2 von 2 € 1.505.556,45 € KOSTENBERECHNUNG nach DIN 276 3. Bauabschnitt Oper Leipzig, Sanierung der Dächer € 1.791.612,18 € Stand : 03.05.2016 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 5. Kostenaufstellung Einzelleistungen für 1. Bauabschnitt ANLAGE 01 ZUR ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig Aufstellung der Einzelleis stungen, 1. Bauabscchnitt OZ Leisttungsbeschre eibung 1. BA I - Dach über Langhaus L 1.1. 1.1.1. Vorb bereitende Arbeiten Gerüs st Anbringen von Vog gelschutznetze en Summe 1.1. 1.2. 1.2.1. 1.2.2. 1.2.3. 1.2.4. 1.2.5. 1.2.6. 1.2.7. 1.2.8. 1.2.9. 1.2.10. 1.2.11. 1.2.12. 1.2.13. 1.2.14. 1.2.15. 1.2.16. 1.2.17. 1.2.18. 1.2.19. 1.2.20. 1.2.21. 1.2.22. 1.2.23. Stck S m2 m St S St S St S St S St S StWo S St S StWo S St S StWo S St S StWo S m mWo m St S StWo S St S m mW m m2 m St S 500 0,00 200,00 35,40 159,98 51,83 27,47 80,67 15,27 1,96 34,00 3,68 18,36 0,97 41,53 1,53 7,03 0,28 34,94 3,00 47,38 4,50 0,27 0,89 33,80 Bauste elleneinrichtu ung 300,000 6.000,000 1,000 20,000 1,000 20,000 50,000 1.000,000 1,000 20,000 1,000 20,000 100,000 2.000,000 2,000 40,000 2,000 40,000 Gesamtbettrag in EUR E 500 0,00 Vorberreitende Arbe eiten Gerüst Gerü üstarbeiten (G Gerüste/Aufzu ug) Aufzug ugsgerüst Osttfassade Aufzu Vorha alten Aufzugsgerüst Ostfas sade Perso onen- und Las stenaufzug Osstfassade aufzug . Vorha alten Persone en und Lastena Entla adeplattform Ostfassade O Da ach 3.OG Vorha alten Plattform m Ostfassade ach 3.OG Aufzu ugsgerüst Norrdterrasse Vorha alten Aufzugsgerüst Nordte errasse Perso onen- und Las stenaufzug No ordterrasse aufzug . Vorha alten Persone en und Lastena Entla adeplattform Ostfassade O No ordterrasse e Vorha alten Plattform m Nordterrasse Aufzu ugsgerüst Lan nghaus Vorha alten Aufzugsgerüst Langha aus Perso onen- und Las stenaufzug La anghaus Vorha alten Persone en und Lastena aufzug . Entla adeplattform Dach D Langhauss Vorha alten Plattform m Dach Langh haus Summe 1.3.1. Einh heitspreis in EUR 1,000 psch stelleneinrich htung Baus 1,000 Bauta afel behe elfsmäßige Lag gerflächen in B BE-Einrichtungen 50,000 Einho olung von beh hördlichen Gen nehmigungen 1,000 Bean ntragung von Veränderunge V en 5,000 Verlä ängerung der behördlichen b G Genehmig. 5,000 Bewe eissicherung (Fotodokumen ntation) 1,000 Warn nbaken 10,000 Vorha alten Warnbak ke 80,000 Tastleiste 6,000 alten Tastleistte 120,000 Vorha Verke ehrszeichen 8,000 Vorha alten Verkehrs szeichen 160,000 Anferrtigung Hinweisschild für Zu ufahrt . 1,000 Vorha alten Hinweiss schild Zufahrt Bauste. 6,000 Bauzzaun, Stahlrahmen (mobil), h h=2,00 m 160,000 Bauzzaun, Stahlrahmen (mobil), vvorhalten 3.200,000 Bauto or 1,000 Vorha alten Bautor 8,000 Schlo oss/Schlüssel, Zugänge 1,000 Bauzzaun, Stahl (m mobil), h=1,00 m 50,000 Bauzzaun,Stahl (mo obil),vorhalten n 100,000 Abscchlussreinigung Bereiche Ba austellen. 100,000 Umba auarbeiten/ Wartungsarbeit W ten 16,000 Summe 1.2. 1.3. 1.3.1. 1.3.1.1. 1.3.1.2. 1.3.1.3. 1.3.1.4. 1.3.1.5. 1.3.1.6. 1.3.1.7. 1.3.1.8. 1.3.1.9. 1.3.1.10. 1.3.1.11. 1.3.1.12. 1.3.1.13. 1.3.1.14. 1.3.1.15. 1.3.1.16. 1.3.1.17. 1.3.1.18. Menge ME 200 0,00 1.770 0,00 159 9,98 259 9,15 137 7,35 80 0,67 152 2,70 156 6,80 204 4,00 441 1,60 146 6,88 155 5,20 41 1,53 9 9,18 1.124 4,80 896 6,00 34 4,94 24 4,00 47 7,38 225 5,00 27 7,00 89 9,00 540 0,80 6.923 3,96 m2 m m2Wo m St S StWo S psch Wo W m2 m m2Wo m St S StWo S psch Wo W m2 m m2Wo m St S StWo S St S Wo W Aufzug g ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 1. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 8,66 0,26 4.320,00 165,00 12,50 8,66 0,26 2.160,00 165,00 12,50 8,66 0,26 2.160,00 165,00 415,00 12,50 2.598 8,00 1.560 0,00 4.320 0,00 3.300 0,00 415 5,00 250 0,00 433 3,00 260 0,00 2.160 0,00 3.300 0,00 415 5,00 250 0,00 866 6,00 520 0,00 4.320 0,00 6.600 0,00 830 0,00 500 0,00 32.897 7,00 Seite e 1 von 8 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 1.3.2. 1.3.2.1. 1.3.2.2. 1.3.2.3. 1.3.2.4. 1.3.2.5. 1.3.2.6. 1.3.2.7. 1.3.2.8. 1.3.2.9. 1.3.2.10. 1.3.2.11. 1.3.2.12. Gerü üste Fassadengerüst alten Fassade engerüst Vorha Dach hfanggerüst am m Fassadenge erüst Vorha alten Dachfan ngschutz Schu utzmaßnahmen Dach unter Gerüst Vorha alten Schutzm maßnahmen D Dach Zulag ge Lastverteilu ung Zulag ge Montage au uf geneigten D Dach Zulag ge Transport Trepp penturm Vorha alten Treppen nturm Zulag ge Transport 1.4. 1.4.1. 1.4.1.1. 1.4.1.2. 1.4.1.3. 1.5. 1.5.1. 1.5.1.1. 1.5.1.2. 1.5.1.3. 1.5.1.4. m2 m m2W m m mW m m2 m m2 m lfdm lfdm psch m mWo m psch 4,89 0,20 3,80 0,10 9,44 0,20 3,30 1,16 98,21 6,05 Gesamtbettrag in EUR E 12.330 0,14 8.875 5,80 1.018 8,40 536 6,00 5.550 0,72 940 0,80 970 0,20 341 1,04 3.500 0,00 2.946 6,30 1.452 2,00 3.666 6,66 Gerüstte 42.128 8,06 Summe 1.3. Gerüsttarbeiten (Gerüste/Aufzug g) 75.025 5,06 Schu utzmaßnahme en Lang ghaus Schu utz der bildkünstlerischen Ba auzier . Schu utz von Öffnungen Lüftungsh hauben Schu utz Öffnung Da achluke 4,000 St S 4,000 St S 1,000 St S 200,00 100,00 200,00 Langha aus Dach h 3.OG Holzttreppe für Dac chausstieg auff Dach 3. Laufsstege/ Lagerflä ächen Vorha alten Schutzm maßnahmen D Dach Abstu urzgeländer aus Holz mit Ha andlauf Vorha alten Absturzg geländer aus H Holz mit. Schu utzmaßnahmen Südseite Vorha alten Schutzm maßnahmen S Südseite Summe 1.4.2. 1.4.3. 1.4.3.1. 1.4.3.2. 1.4.3.3. 1.4.3.4. 2.521,500 44.379,000 4 268,000 5.360,000 588,000 4.704,000 294,000 294,000 1,000 30,000 240,000 1,000 Einh heitspreis in EUR Summe 1.3.2. Summe 1.4.1. 1.4.2. 1.4.2.1. 1.4.2.2. 1.4.2.3. 1.4.2.4. 1.4.2.5. 1.4.2.6. 1.4.2.7. Menge ME 800 0,00 400 0,00 200 0,00 1.400 0,00 1,000 500,000 10.000,000 1 65,000 1.300,000 50,000 1.000,000 Stck S m2 m m2Wo m m mWo m m mWo m 500,00 32,10 0,77 15,70 0,68 21,49 1,53 Dach 3 3.OG Nord dterrasse Schu utzmaßnahmen Dach Vorha alten Schutzm maßnahmen D Dach andlauf Abstu urzgeländer aus Holz mit Ha Holz mit. Vorha alten Absturzg geländer aus H 500 0,00 16.050 0,00 7.700 0,00 1.020 0,50 884 4,00 1.074 4,50 1.530 0,00 28.759 9,00 150,000 3.000,000 100,000 2.000,000 m2 m m2Wo m m mWo m 38,19 0,78 15,70 0,94 5.728 8,50 2.340 0,00 1.570 0,00 1.880 0,00 Summe 1.4.3. Nordte errasse 11.518 8,50 Summe 1.4. Schutzzmaßnahmen n 41.677 7,50 Dach hdämmung und Dachverb blechung Abbrruchmaßnahm men Abbruch Abdichtun ng (Repanol) Abbruch Dämmung g/ Bitumen Abba au Unterkonstrruktion Lüftung gshauben Abba au Unterkonstrruktion Dachlu uke Summe 1.5.1. 3.071,000 3.071,000 14,000 1,000 m2 m m2 m St S St S Abbruc chmaßnahme en ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 1. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 9,92 17,27 500,00 350,00 30.464 4,32 53.036 6,17 7.000 0,00 350 0,00 90.850 0,49 Seite e 2 von 8 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 1.5.2. 1.5.2.1. 1.5.2.2. 1.5.2.3. 1.5.2.4. 1.5.2.5. 1.5.2.6. 1.5.2.7. 1.5.2.8. 1.5.2.9. 1.5.2.10. 1.5.2.11. 1.5.2.12. 1.5.2.13. 1.5.2.14. 1.5.2.15. 1.5.2.16. 1.5.2.17. Dach hdämmung/ Dachdichtung D g Instandsetzung Un ntergrund 1,000 andlung - Rein nigung Untergrundvorbeha 3.071,000 3.071,000 Voranstrich menbahn als Bauzeitabdicht B tung 3.071,000 Bitum Schu ubsicherung (K Krallenplatte) 3.071,000 Wärm medämmplatte en, d=12 cm 3.071,000 Keilb bohle - Randab bschluss 180,000 Dehn nungsfugen Dä ämmstoff 86,000 Vertikkale Wärmedä ämmplatten an n aufgehen. 128,000 Wärm medämmung Kehlleiste K (Ra andanschlüsse e) 128,000 Befesstigungsplatte e Metalldeckun ng (Kral. 6.142,000 Zusä ätzlich Windsogsicherung Ra andbereiche 614,200 Abdicchtung Polyme erbahn 3.071,000 Zulag ge DO-Bahn 128,000 Klem mmschiene (Lin nienbefestigun ng) verti. 128,000 Zulag ge Eindichten von Fallrohre n/ Stan. 4,000 Flüsssigkunststoff 5,000 Summe 1.5.2. 1.5.3. 1.5.3.1. 1.5.3.2. 1.5.3.3. 1.5.3.4. 1.5.3.5. 1.5.3.6. 1.5.3.7. 1.5.3.8. 1.5.4. 1.5.4.1. 1.5.4.2. 1.6. 1.6.1. 1.6.2. 1.6.3. 1.6.4. 1.6.5. 1.6.6. 1.6.7. 1.6.8. 1.7. 1.7.1. 1,000 3.071,000 3.071,000 128,000 1,000 360,000 91,000 90,000 psch m2 m m2 m m psch m m m 120,000 m 1,000 St S Sonde rbauteile Summe 1.5. Dachdä ämmung und d Dachverblechung Dach hklempnerarb beiten (Dachrrinne) Demo ontage Dachrinne einschl. K Kasten/ . Rinne enhalter Dach hrinne Kaste en Einlä äufe Demo ontage Gesim msverblechung g/ Vorberei. Gesim msverblechun ng Flüsssigkunststoff 3,41 110,22 22,95 6,75 33,38 25,75 1.000 0,00 10.472 2,11 338.485 5,62 2.937 7,60 2.500 0,00 2.430 0,00 3.037 7,58 2.317 7,50 167,00 3.500,00 20.040 0,00 3.500 0,00 23.540 0,00 94,500 364,000 182,000 182,000 12,000 182,000 182,000 10,000 m St S m m St S m m m2 m 128,000 m 863.541 1,70 10,27 2,16 49,37 23,59 45,00 7,02 93,90 46,20 970 0,52 786 6,24 8.985 5,34 4.293 3,38 540 0,00 1.277 7,64 17.089 9,80 462 2,00 34.404 4,92 58,00 Naturs steinarbeiten Schlo osserarbeiten n Laufssteg einschließ ßlich Unterkon nstrukt. 10.000 0,00 3.900 0,17 5.497 7,09 29.174 4,50 25.550 0,72 204.405 5,76 4.386 6,60 1.096 6,50 3.536 6,64 468 8,48 46.433 3,52 4.643 3,35 44.375 5,95 1.300 0,48 753 3,92 141 1,12 306 6,00 385.970 0,80 Dachkllempnerarbeiten (Dachrinne) Natursteinarbeite en Natursteinarbeiten Summe 1.8. 1,27 1,79 9,50 8,32 66,56 24,37 12,75 27,63 3,66 7,56 7,56 14,45 10,16 5,89 35,28 61,20 Gesamtbettrag in EUR E 363.180 0,41 Summe 1.5.4. Summe 1.7. 1.8. 1.8.1. psch m2 m m2 m m2 m St S m2 m m m m2 m m m2 m St S m2 m m2 m m St S m2 m Verblec chung (Stehp pfalzdach) Sond derbauteile Siche erheitseinrichtungen (Sekurranten),. Dach hluke 280 x 28 80 cm, Ausstie eg 165x11. Summe 1.6. Einh heitspreis in EUR Dachdä ämmung/ Dachdichtung Verb blechung (Ste ehpfalzdach) Werkkplanung Verle egeraster und Winsogsi. Strukkturierte Trenn nlage Leiste endeckung - Titanzink T Zulag ge Wandansch hlüsse senkre echte Baute. Zulag ge Durchdringungen Zulag ge Ausbildung g Traufe Firstvverblechung Zulag ge Ausbildung g Attika Summe 1.5.3. Menge ME 7.424 4,00 7.424 4,00 218,000 m Schlos sserarbeiten ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 1. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 110,09 23.999 9,62 23.999 9,62 Seite e 3 von 8 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 1.9. 1.9.1. 1.9.1.1. 1.9.1.1.1.. 1.9.1.1.2.. 1.9.1.1.3.. 1.9.1.1.4.. 1.9.1.1.5.. 1.9.1.1.6.. 1.9.1.1.7.. 1.9.1.1.8.. 1.9.1.1.9.. 1.9.1.1.10 0. 1.9.1.1.11 1. 1.9.1.1.12 2. 1.9.1.1.13 3. 1.9.1.1.14 4. 1.9.1.1.15 5. 1.9.1.1.16 6. 1.9.1.1.17 7. 1.9.1.1.18 8. 1.9.1.1.19 9. 1.9.1.1.20 0. 1.9.1.1.21 1. 1.9.1.1.22 2. 1.9.1.1.23 3. 1.9.1.1.24 4. 1.9.1.1.25 5. 1.9.1.1.26 6. 1.9.1.1.27 7. 1.9.1.1.28 8. 1.9.1.1.29 9. 1.9.1.1.30 0. 1.9.1.1.31 1. 1.9.1.1.32 2. 1.9.1.1.33 3. Stark kstromanlage en KG 440 4 - Blitzschutzanlage La anghaus KG 444 4 NS-Ins stallationsan lagen Siche erungssockel Gr.D02 400VA AC 3-polig. Einba ausicherungss sockel Gr.D02 2 400VAC/2. Einba ausicherungss sockel Gr.D02 2 400VAC/2. Leitungsschutzsch halter 230/400V VAC Auss. Fehle erstromschutz zschalter Überrstromsch. Fehle erstromschutz zschalter Überrstromsch. Fehle erstromschutz zschalter A 40A A Fehler. Überrspannungssch hutzgerät Typ p 1/2 Reihe. Elekttroinstallations skanal Leitung gsführ. Elekttroinstallations skanal Leitung gsführ. Elekttroinstallations skanal Leitung gsführ. Scha allbarriere Leitu ungsführung H H/B 60/. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr Stahl verrz AD. Elekttroinstallations srohr Stahl verrz AD. Elekttroinstallations srohr Stahl verrz AD. Kabe el NYY-J 3x2,5 5RE vorh.Kab elrinne/Ka. Kabe el NYY-J 5x2,5 5RE vorh.Kab elrinne/Ka. Kabe el NYY-J 7x1,5 5RE vorh.Kab elrinne/Ka. Kabe el NYY-J 5x4R RE vorh.Kabelrrinne/Kanal Kabe el NYY-J 5x6R RE vorh.Kabelrrinne/Kanal Auße enkabel symm metrisch A-2Y(L L)2Y 2x2x0. L)2Y 4x2x0. Auße enkabel symm metrisch A-2Y(L Schlü üsselschalter 2-polig 2 Aus/W Wechsel . Schu utzkontaktsteckdose 250V 1 6A AP IP44 Schu utzkontaktsteckdose 250V 1 6A AP IP44 CEE--Steckdose 5--polig 230/400 0VAC 16A . CEE--Steckdose 5--polig 230/400 0VAC 32A . Gerä äteanschlussdo ose AP-Ausfü ührung IP2X. Abzw weigkasten halogenfr.Kunstsstoff 80/. Abzw weigkasten halogenfr.Kunstsstoff 100. Summe 1.9.1.1. 1.9.1.2. 1.9.1.2.1.. 1.9.1.2.2.. 1.9.1.2.3.. 1.9.1.2.4.. 1.9.1.2.5.. 1.9.1.2.6.. 1.9.1.2.7.. 1.9.1.2.8.. 1.9.1.2.9.. 1.9.1.2.10 0. 1.9.1.2.11 1. 1.9.1.2.12 2. 1.9.1.2.13 3. 1.9.1.2.14 4. 1.9.1.2.15 5. 1.9.1.2.16 6. 1.9.1.2.17 7. 1.9.1.2.18 8. 1.9.1.2.19 9. 1.9.1.2.20 0. KG 444 4 Menge ME 1,000 1,000 1,000 2,000 1,000 1,000 1,000 1,000 5,000 5,000 5,000 5,000 40,000 60,000 20,000 5,000 10,000 5,000 20,000 20,000 5,000 20,000 10,000 30,000 20,000 1,000 2,000 2,000 1,000 1,000 5,000 2,000 2,000 Einh heitspreis in EUR St S St S St S St S St S St S St S St S m m m St S m m m m m m m m m m m m m St S St S St S St S St S St S St S St S 28,00 30,00 34,00 24,00 60,81 76,04 38,26 170,00 11,35 14,20 29,40 19,00 8,21 9,68 14,04 9,25 10,75 12,95 2,10 2,50 4,15 4,25 5,50 1,60 1,65 65,50 15,10 35,00 22,00 32,00 13,50 16,50 23,00 NS-Insta allationsanlag gen 4 Blitzsc chutz- und Errdungsanlage en KG 446 Fang gltg Rd8-Al Atttiken Flachdacch 100,000 Abltg g isoliert Rd8-A Al L 300,000 Dach hleitungshalterr Kunststoff Ru undleiter 100,000 Dach hdurchführung Kunststoff Du urchm. 8mm 10,000 Rohrrfangstange All Rd16/Rd10-2 2000mm Fla. 5,000 Rohrrfangstange All Rd16/Rd10-1 1500mm Fla. 2,000 Fang gstange Al Rd1 16/Rd10-1500 0mm Aufbaute en 2,000 Fang gstange Al Rd1 16-1000mm A Aufbauten 2,000 Fang gspitze Rd8-Al Attiken Flach hdach 10,000 Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al haust. 10,000 Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al Halte. 5,000 Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al Halte. 5,000 Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al Halte. 2,000 Abltg g Stahl niro Rd d10 Wand 5,000 Abltg g Rd8-Al Wand d 10,000 Abltg g Rd8-Al Wand d 20,000 Leitungshalter Stah hl niro Rundle eiter 10,000 el Rundl. Leitungshalter angeformter Dübe 10,000 Fang gleitung oder Ableitung A im B Bestand . 50,000 Trenn nstück Kl.N Sttahl Rd8-10/R Rd8-10 10,000 m m St S St S St S St S St S St S m m m m m m m m St S St S m St S ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 1. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse Gesamtbettrag in EUR E 28 8,00 30 0,00 34 4,00 48 8,00 60 0,81 76 6,04 38 8,26 170 0,00 56 6,75 71 1,00 147 7,00 95 5,00 328 8,40 580 0,80 280 0,80 46 6,25 107 7,50 64 4,75 42 2,00 50 0,00 20 0,75 85 5,00 55 5,00 48 8,00 33 3,00 65 5,50 30 0,20 70 0,00 22 2,00 32 2,00 67 7,50 33 3,00 46 6,00 2.963 3,31 4,35 6,25 4,75 30,00 32,00 24,00 22,00 18,00 18,00 3,75 7,20 7,20 22,00 12,60 4,30 5,50 3,90 3,55 1,15 6,50 435 5,00 1.875 5,00 475 5,00 300 0,00 160 0,00 48 8,00 44 4,00 36 6,00 180 0,00 37 7,50 36 6,00 36 6,00 44 4,00 63 3,00 43 3,00 110 0,00 39 9,00 35 5,50 57 7,50 65 5,00 Seite e 4 von 8 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 1.9.1.2.21 1. 1.9.1.2.22 2. 1.9.1.2.23 3. 1.9.1.2.24 4. 1.9.1.2.25 5. 1.9.1.2.26 6. 1.9.1.2.27 7. 1.9.1.2.28 8. 1.9.1.2.29 9. 1.9.1.2.30 0. 1.9.1.2.31 1. 1.9.1.2.32 2. 1.9.1.2.33 3. 1.9.1.2.34 4. 1.9.1.2.35 5. 1.9.1.2.36 6. 1.9.1.2.37 7. 1.9.1.2.38 8. Klem mme Kl.N Blech h Stahl verz R Rd8-10 Klem mme Kl.N Klam mmer Stahl verrz Rd8-10 Verbinder Kl.N Län ngsverbindung g Stahl . Verbinder Kl.N Parrallelverbindun ng Stah. Verbinder Kl.N Kre euzverbindung g Stahl . Verbinder Kl.N T-V Verbindung Sta ahl verz Klem mme Kl.N Blech h Stahl niro R Rd8 Klem mme Kl.N Klam mmer Stahl niro o Rd8-10 Verbinder Kl.N Län ngsverbindung g Stahl . Verbinder Kl.N Parrallelverbindun ng Stah. Verbinder Kl.N Kre euzverbindung g Stahl . Verbinder Kl.N T-V Verbindung Sta ahl niro Rohrrschelle Kl.N Stahl S niro NW 100-150. Winkkellaschen an Geländer ans chweißen Nummernschild Korro osionsschutz Messsen und Prüfen Fund damenterderko ontrollmessun g Summe 1.9.1.2. 1.9.1.3. 1.9.1.3.1.. 1.9.1.3.2.. 1.9.1.3.3.. 1.9.1.3.4.. 1.9.1.3.5.. 1.9.1.3.6.. 1.9.1.3.7.. 1.9.1.3.8.. 1.9.1.3.9.. 1.9.1.3.10 0. 1.9.1.3.11 1. 1.9.1.3.12 2. 1.9.1.3.13 3. 1.9.1.3.14 4. 1.9.1.3.15 5. 1.9.1.3.16 6. KG 449 9 40,000 40,000 10,000 10,000 20,000 20,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 10,000 10,000 10,000 5,000 1,000 1,000 Einh heitspreis in EUR St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S psch 3,60 4,60 3,40 2,70 2,70 2,70 4,89 5,85 3,96 3,96 3,96 3,96 8,50 28,00 3,75 6,20 285,00 Blitzsch hutz- und Erdungsanlagen n KG 449 4 Starks stromanlagen n, Sonstiges Freisschaltung von Bestandstrom mkreisen . Freisschaltung von Bestandstrom mkreisen . gen bis . Anscchließen von Kabeln/ K Leitung Anscchließen von Kabeln/ K Leitung gen bis . Warm mschrumpf-Ve erbindungsmufffe bis 5x6mm m² Warm mschrumpf-Ve erbindungsmufffe bis 5x25. Leitungsführungsk kanal 90/210 öffnen . Deckkendurchbruch h Beton D 20-2 25cm bohre. Wand ddurchbruch Beton B D 25-36 6cm bohren . Scha allschutzmaßnahme aufnehm men und ver. Brand dschottungen aufnehmen u und verschl. Abna ahme Sachkun ndiger ESM Erste ellung Dokume entation / Reviisionsun. Fachvorarbeiter/-in n Stundenlohn narbeite. Montteur/-in Stunde enlohnarbeiten n sämtli. Helfe er/-in Stundenllohnarbeiten ssämtlic. Summe 1.9.1.3. 1.9.1.4. 1.9.1.4.1.. 1.9.1.4.2.. 1.9.1.4.3.. 1.9.1.4.4.. 1.9.1.4.5.. 1.9.1.4.6.. 1.9.1.4.7.. 1.9.1.4.8.. 1.9.1.4.9.. 1.9.1.4.10 0. 1.9.1.4.11 1. 1.9.1.4.12 2. KG 446 6 Menge ME 5,000 5,000 5,000 10,000 2,000 2,000 20,000 5,000 5,000 5,000 2,000 1,000 1,000 2,000 5,000 5,000 St S St S St S St S St S St S m St S St S St S St S St S psch h h h 60,000 480,000 500,000 20,000 5,000 40,000 50,000 20,000 50,000 50,000 20,000 20,000 St S m St S m St S m m m m m m m ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 1. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 144 4,00 184 4,00 34 4,00 27 7,00 54 4,00 54 4,00 9 9,78 11 1,70 7 7,92 7 7,92 7 7,92 7 7,92 85 5,00 280 0,00 37 7,50 31 1,00 285 5,00 165 5,00 5.553 3,16 9,10 9,10 16,00 11,00 29,00 42,50 5,10 18,00 15,00 8,75 54,50 250,00 39,00 36,50 29,00 Starkstrromanlagen, Sonstiges S KG 494 4 Demontagearbeite n Verbindungsstelle Fangltg./Abltg g. demo. Fang gltg demont. in n Behälter lade en Dach hltg-Halter dem mont. in Behällter laden Abltg g demont. in Behälter laden Fang gstange demon nt. in Behälterr laden Elekttroinstallations srohr demont. in . Installationskanal bis b 60x60mm demont. Installationskanal bis b 60x230mm m demont. Kabe el/Ltg bis 5x2,5 5mm2 demontt. in Behä. Kabe el/Ltg bis5x6mm2 demont. in n Behälte. Kabe el/Ltg bis 5x16 6mm2 demont . in Behäl. Kabe el/Ltg bis 5x25 5mm2 demont . in Behäl. Gesamtbettrag in EUR E 45 5,50 45 5,50 80 0,00 110 0,00 58 8,00 85 5,00 102 2,00 90 0,00 75 5,00 43 3,75 109 9,00 250 0,00 425 5,00 78 8,00 182 2,50 145 5,00 1.924 4,25 1,90 2,10 0,60 1,90 6,70 1,75 2,15 2,55 0,90 1,00 1,25 1,30 114 4,00 1.008 8,00 300 0,00 38 8,00 33 3,50 70 0,00 107 7,50 51 1,00 45 5,00 50 0,00 25 5,00 26 6,00 Seite e 5 von 8 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 1.9.1.4.13 3. 1.9.1.4.14 4. 1.9.1.4.15 5. 1.9.1.4.16 6. 1.9.1.4.17 7. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. Abkle emmen von Maschinen, M bis 10 kW 1.10. 1.10.1. 1.10.1.1. 1.10.1.1.1 1. 1.10.1.1.2 2. 1.10.1.1.3 3. 1.10.1.1.4 4. 1.10.2. 1.10.2.1. 1.10.2.1.1 1. Demonttagearbeiten 10 0,75 12 2,75 5 5,00 11 1,00 55 5,00 KG 440 0 - Blitzschuttzanlage Lang ghaus 12.403 3,22 Summe 1.9. Starksttromanlagen 12.403 3,22 Luftttechnische Anlagen Sanittär- und Lüftu ungsarbeiten n, Abbruch Duns strohre über Dach, Abbruc ch Dunsstrohr ausbaue en Dunsstrohreinfassung ausbauen Verbindungsstück ausbauen Durchführung ausb bauen, 30 cm,, DN 125-200 12,000 12,000 12,000 12,000 Stck S Stck S Stck S Stck S 1.962 2,50 41,00 38,20 4,40 18,10 Dunstrrohre über Da ach, Abbruch h Dach hhauben Lüfttung, Abbruch h Haub be L-LH-01, 12 20 x 120 cm, D Dach Lang. Haub be L-LH-03, 12 20 x 120 cm, D Dach Lang. Haub be L-LH-03, 29 90 x 290 cm, D Dach Lang. Entlü üftungsrohr L-L LH-08, d=33 ccm, Dach. Haub be L-LH-10, 11 16 x 116 cm, D Dach Lang. Haub be L-LH-13, 11 16 x 116 cm, D Dach Lang. 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S 5,000 Stck S 250,00 250,00 450,00 50,00 250,00 250,00 250 0,00 250 0,00 450 0,00 50 0,00 250 0,00 250 0,00 1.500 0,00 235,00 Abdec kungsschutz z und Tagwas sserdichtung enfalleitungen n durch Beto ondecke, Abb bruch Rege aussttemmen alter Regenfalleitun ngen durch Dach 22,000 Stck S Rohrr, Guss, ausba auen, DN 125--200 22,000 m 492 2,00 458 8,40 52 2,80 217 7,20 1.220 0,40 Dachha auben Lüftun ng, Abbruch eckungsschu utz und Tagw wasserdichtun ng Abde Abde eckungsschutz z und Tagwas serdichtung. 1.175 5,00 1.175 5,00 37,00 22,90 814 4,00 503 3,80 Summe 1.10.1.4. Regenffalleitungen durch d Betond decke, . 1.317 7,80 Summe 1.10.1. Sanitärr- und Lüftun ngsarbeiten, Abbruch A 5.213 3,20 ungsarbeiten n, neu Sanittär- und Lüftu Rege enfalleitungen n durch Beto ondecke, neu SML--Leitungsstück k liefern und e einbeton. Summe 1.10.2.1. 1.10.2.2. 1.10.2.2.1 1. 1.10.2.2.2 2. 2,15 2,55 2,50 5,50 5,50 Summe 1.9.1. Summe 1.10.1.3. 1.10.1.4. 1. 1.10.1.4.1 1.10.1.4.2 2. St S St S St S St S St S Gesamtbettrag in EUR E KG 494 4 Summe 1.10.1.2. 1.10.1.3. 1.10.1.3.1 1. 5,000 5,000 2,000 2,000 10,000 Einh heitspreis in EUR Summe 1.9.1.4. Summe 1.10.1.1. 1.10.1.2. 1.10.1.2.1 1. 1.10.1.2.2 2. 1.10.1.2.3 3. 1.10.1.2.4 4. 1.10.1.2.5 5. 1.10.1.2.6 6. Menge ME 54,30 Regenffalleitungen durch d Betond decke, neu Duns strohre über Dach, neu Dunsstrohreinfassung, Blechdach h, Ti-Zin. Dunsstrohranschlus ss, TGFV d=80 0 mm, Lindab Summe 1.10.2.2. 22,000 Stck S 9,000 Stck S 9,000 Stck S Dunstrrohre über Da ach, neu ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 1. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 1.194 4,60 1.194 4,60 64,90 167,00 584 4,10 1.503 3,00 2.087 7,10 Seite e 6 von 8 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 1.10.2.3. 1.10.2.3.1 1. 1.10.2.3.2 2. 1.10.2.3.3 3. 1.10.2.3.4 4. 1.10.2.3.5 5. 1.10.2.3.6 6. 1.10.2.3.7 7. Dach hhauben Lüfttung, neu Haub be L-LH-01, 12 20 x 120 cm, D Dach Lang. Haub be L-LH-03, 12 20 x 120 cm, D Dach Lang. Haub be L-LH-03, 29 90 x 290 cm, D Dach Lang. Entlü üftungsrohr L-L LH-08, d=33 ccm, Dach. Haub be L-LH-10, 11 16 x 116 cm, D Dach Lang. Haub be L-LH-13, 11 16 x 116 cm, D Dach Lang. Krankosten Summe 1.10.2.3. 1.10.2.4. 1. 1.10.2.4.1 1.10.2.4.2 2. 1.10.2.4.3 3. 1.10.2.4.4 4. 1.11. 1.11.1. 1.11.2. 1.11.3. 1.11.4. 1.11.5. 1.11.6. 1.11.7. 1.11.8. 1.11.9. 1.11.10. 1.11.11. 1.11.12. 1.11.13. 1.11.14. 1.11.15. Menge ME 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 Einh heitspreis in EUR Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S psch 2.600,00 2.600,00 8.500,00 320,00 2.600,00 2.600,00 Dachha auben Lüftun ng, neu Bauleistungen Beton nkranz für Lüfftungshauben,, b=20 . Beton nstahl B 500 A, A bis 10 mm Scha alung Deckenrrandaufkantun ng, glatt Bewe ehrungsverank kerung, D=12 mm 45,000 150,000 90,000 120,000 Gesamtbettrag in EUR E 2.600 0,00 2.600 0,00 8.500 0,00 320 0,00 2.600 0,00 2.600 0,00 1.800 0,00 21.020 0,00 m kg g lfm Stck S 19,50 1,45 26,50 12,20 877 7,50 217 7,50 2.385 5,00 1.464 4,00 Summe 1.10.2.4. Bauleis stungen Summe 1.10.2. Sanitärr- und Lüftun ngsarbeiten, neu n 29.245 5,70 Summe 1.10. Lufttec chnische Anla agen 34.458 8,90 Baun nebenkosten Proje ektleitung AGM M (netto = Bru tto) Gebä äudeplanung, LP 3, BA 1-3 Gebä äudeplanung, LP 4-8 Tragw werksplanung, LP 3 Tragw werksplanung, LP 4+5 Planu ung der technischen Ausrüsstung, Anlag gengruppe 3, LP 3, BA 1-3 (Lüftung) Planu ung der technischen Ausrüsstung, Anlag gengruppe 3, LP 5-8, BA 1--3 (Lüftung) Planu ung der technischen Ausrüsstung, Anlag gengruppe 4, LP 3, BA 1-3 (Starkstrom) Planu ung der technischen Ausrüsstung, Anlag gengruppe 4, LP 5-8, BA 1--3 (Starkstrom m) Therm mische Bauph hysik, LP 3 Therm mische Bauph hysik, LP 5 Scha allschutz und Raumakustik R Siche erheits- und Gesundheitssc G chutz Gutachten und Berratung, Bauwe erksdiagnostik k öffnungen Gutachten und Berratung, Dachö 4.944 4,00 psch psch psch psch psch 50.000 0,00 54.063 3,36 86.198 8,10 6.000 0,00 6.000 0,00 1,000 psch 8.800 0,00 1,000 psch 12.000 0,00 1,000 psch 2.400 0,00 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 4.400 0,00 2.000 0,00 2.000 0,00 4.000 0,00 5.000 0,00 2.000 0,00 1.456 6,80 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 Summe 1.11. Baune benkosten Summe 1. BA I - D Dach über La anghaus psch psch psch psch psch psch psch ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 1. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 246.318 8,26 1.346.677 7,14 Seite e 7 von 8 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig Z Zusammen nstellung Ordnung gszahl Kurzztext Betrag in EUR E 1. 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 1.7. 1.8. 1.9. 1.10. 1.11. BA I - Dach über Langhaus L Vorbe ereitende Arbeiten Gerüst Bausstelleneinrichtu ung Gerüstarbeiten (Ge erüste/Aufzug g) utzmaßnahmen Schu Dach hdämmung und Dachverblecchung Dach hklempnerarbe eiten (Dachrin ne) Natursteinarbeiten osserarbeiten Schlo Starkkstromanlagen n Luftte echnische Anlagen Baun nebenkosten Summe 1. BA I - D Dach über La anghaus (nettto) ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 1. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 500 0,00 6.923 3,96 75.025 5,06 41.677 7,50 863.541 1,70 34.404 4,92 7.424 4,00 23.999 9,62 12.403 3,22 34.458 8,90 246.318 8,26 1.346.677 7,14 Seite e 8 von 8 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 6. Kostenaufstellung Einzelleistungen für 2. Bauabschnitt Hinweis : Kein Preisindexsteigerung für den Bauabschnitt eingeflossen, Diese werden nur in der Tabellarischen Aufstellung nach DIN 276 (Punkt 1) erfasst. ANLAGE 01 ZUR ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig Aufstellung der Einzelleis stungen, 2. 2 Bauabscchnitt OZ Leisttungsbeschre eibung 2. BA III - Dach über 3.OG 2.1. 2.1.1. Vorb bereitende Arbeiten Gerüs st Anbringen von Vog gelschutznetze en Summe 2.1. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 2.2.3. 2.2.4. 2.2.5. 2.2.6. 2.2.7. 2.2.8. 2.2.9. 2.2.10. 2.2.11. 2.2.12. 2.2.13. 2.2.14. 2.2.15. 2.2.16. 2.2.17. 2.2.18. 2.2.19. 2.2.20. 2.2.21. 2.2.22. 2.2.23. 2.2.24. Stck S Stck S m2 m St S St S St S St S St S StWo S St S StWo S St S StWo S St S StWo S m mWo m St S StWo S St S m mW m m2 m St S 500 0,00 1.954,00 692,00 35,40 159,98 51,83 27,47 80,67 15,27 1,96 34,00 3,68 18,36 0,97 41,53 1,53 7,03 0,28 34,94 3,00 47,38 4,50 0,27 0,89 33,80 Bauste elleneinrichtu ung 300,000 6.000,000 1,000 20,000 1,000 20,000 50,000 1.000,000 1,000 20,000 1,000 20,000 100,000 2.000,000 2,000 40,000 2,000 40,000 Gesamtbettrag in EUR E 500 0,00 Vorberreitende Arbe eiten Gerüst Gerü üstarbeiten (G Gerüste/Aufzu ug) Aufzug Aufzu ugsgerüst Osttfassade Vorha alten Aufzugsgerüst Ostfas sade Perso onen- und Las stenaufzug Osstfassade Vorha alten Persone en und Lastena aufzug . Entla adeplattform Ostfassade O Da ach 3.OG Vorha alten Plattform m Ostfassade Dach 3.OG Aufzu ugsgerüst Norrdterrasse Vorha alten Aufzugsgerüst Nordte errasse Perso onen- und Las stenaufzug No ordterrasse aufzug . Vorha alten Persone en und Lastena Entla adeplattform Ostfassade O No ordterrasse e Vorha alten Plattform m Nordterrasse Aufzu ugsgerüst Westfassade Vorha alten Aufzugsgerüst Westfa assade Perso onen- und Las stenaufzug We estfassade Vorha alten Persone en und Lastena aufzug . Entla adeplattform Westfassade W D Dach 3.OG e Dach 3. Vorha alten Plattform m Westfassade Summe 2.3.1. Einh heitspreis in EUR 1,000 psch stelleneinrich htung Baus 1,000 Bauta afel komplett, 2,00/3,00 m Bausstromanschlus ss, 1 Zählerpla atz,9 Dosen 1,000 behe elfsmäßige Lag gerflächen in B BE-Einrichtung 200,000 Einho olung von beh hördlichen Gen nehmigungen 1,000 Bean ntragung von Veränderunge V en 5,000 Verlä ängerung der behördlichen b G Genehmigung g 5,000 Bewe eissicherung (Fotodokumen ntation) 1,000 Warn nbaken 10,000 Vorha alten Warnbak ke 80,000 Tastleiste 6,000 alten Tastleistte 120,000 Vorha Verke ehrszeichen 8,000 Vorha alten Verkehrs szeichen 160,000 Anferrtigung Hinweisschild für Zu ufahrt 1,000 Vorha alten Hinweiss schild Zufahrt Baustelle 6,000 Bauzzaun, Stahlrahmen (mobil), h h=2,00 m 160,000 Bauzzaun, Stahlrahmen (mobil), vvorhalten 3.200,000 Bauto or 1,000 Vorha alten Bautor 8,000 Schlo oss/Schlüssel, Zugänge 1,000 Bauzzaun, Stahl (m mobil), h=1,00 m 50,000 Bauzzaun,Stahl (mo obil),vorhalten n 100,000 Abscchlussreinigung Bereiche Ba austellen. 100,000 Umba auarbeiten/ Wartungsarbeit W ten 16,000 Summe 2.2. 2.3. 2.3.1. 2.3.1.1. 2.3.1.2. 2.3.1.3. 2.3.1.4. 2.3.1.5. 2.3.1.6. 2.3.1.7. 2.3.1.8. 2.3.1.9. 2.3.1.10. 2.3.1.11. 2.3.1.12. 2.3.1.13. 2.3.1.14. 2.3.1.15. 2.3.1.16. 2.3.1.17. 2.3.1.18. Menge ME 1.954 4,00 692 2,00 7.080 0,00 159 9,98 259 9,15 137 7,35 80 0,67 152 2,70 156 6,80 204 4,00 441 1,60 146 6,88 155 5,20 41 1,53 9 9,18 1.124 4,80 896 6,00 34 4,94 24 4,00 47 7,38 225 5,00 27 7,00 89 9,00 540 0,80 14.679 9,96 m2 m m2Wo m St S StWo S psch Wo W m2 m m2Wo m St S StWo S psch Wo W m2 m m2Wo m St S StWo S St S Wo W Aufzug g ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 2. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 8,66 0,26 4.320,00 165,00 12,50 8,66 0,26 2.160,00 165,00 12,50 8,66 0,26 4.320,00 165,00 415,00 12,50 2.598 8,00 1.560 0,00 4.320 0,00 3.300 0,00 415 5,00 250 0,00 433 3,00 260 0,00 2.160 0,00 3.300 0,00 415 5,00 250 0,00 866 6,00 520 0,00 8.640 0,00 6.600 0,00 830 0,00 500 0,00 37.217 7,00 Seite e 1 von 9 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 2.3.2. 2.3.2.1. 2.3.2.2. 2.3.2.3. 2.3.2.4. 2.3.2.5. 2.3.2.6. 2.3.2.7. 2.3.2.8. 2.3.2.9. 2.3.2.10. Gerü üste Fassadengerüst alten Fassade engerüst Vorha Dach hfanggerüst am m Fassadenge erüst Vorha alten Dachfan ngschutz Zulag ge Lastverteilu ung Zulag ge Montage au uf geneigten G Gelände Trepp penturm Vorha alten Treppen nturm Zulag gen Zulag ge Transport 2.4. 2.4.1. 2.4.2. 2.4.3. 2.4.4. 2.4.5. Summe 2.3. Gerüsttarbeiten (Gerüste/Aufzug g) Schu utzmaßnahme en Holzttreppe für Dac chausstieg auff Dach 3. Schu utzmaßnahmen Dach Vorha alten Schutzm maßnahmen D Dach Abstu urzgeländer aus Holz mit Ha andlauf Vorha alten Absturzg geländer aus H Holz mit. 4,89 0,20 3,80 0,10 3,30 1,16 98,21 6,05 Gesamtbettrag in EUR E 43.638 8,36 28.556 6,80 1.621 1,84 620 0,80 970 0,20 341 1,04 2.258 8,83 2.226 6,40 5.000 0,00 275 5,00 85.509 9,27 1,000 150,000 3.000,000 100,000 2.000,000 Stck S m2 m m2Wo m m mWo m 122.726 6,27 500,00 38,19 0,78 15,70 0,94 Schutzzmaßnahmen n Dach hdämmung und Dachverb blechung Abbrruchmaßnahm men Abbruch Blech Abbruch Holzschalung Abbruch Unterkons struktion Abbruch HWL-Plattte Abbruch Bitumenb bahn Untergrundvorbere eitung (Feinreiinigung) au Unterkonstrruktion Sonde erbauteile. Abba 500 0,00 5.728 8,50 2.340 0,00 1.570 0,00 1.880 0,00 12.018 8,50 3.227,500 3.227,500 3.227,500 3.227,500 3.227,500 3.227,500 1,000 m2 m m2 m m2 m m2 m m2 m m2 m psch 15,00 8,56 1,19 3,39 0,57 0,50 Abbruc chmaßnahme en Dach hdämmung und Dichtung 1,000 Instandsetzung Un ntergrund 3.227,500 andlung Untergrundvorbeha 3.227,500 Voranstrich menbahn als Regenschutz, R ffür hohe . 3.227,500 Bitum Schu ubsicherung (K Krallenplatte) 3.227,500 Wärm medämmplatte en, d=16 cm 3.227,500 Keilb bohle - Randab bschluss 353,000 Dehn nungsfugen Dä ämmstoff 86,000 Vertikkale Wärmedä ämmplatten an n aufgehen. 320,000 Wärm medämmung Kehlleiste K (Ra andanschlüsse e) 320,000 Befesstigungsplatte e Metalldeckun ng (Kral. 6.142,000 Zusä ätzlich Windsogsicherung Ra andbereiche 614,200 Abdicchtung Polyme erbahn 3.227,500 Zulag ge DO-Bahn 320,000 Klem mmschiene (Lin nienbefestigun ng) verti. 320,000 Flüsssigkunststoff 100,000 Unterkonstruktion der Dachhaub be Klimaz. 1,000 ben Balle. Unterkonstruktion der Dachhaub 1,000 Summe 2.5.2. Einh heitspreis in EUR m2 m m2W m m mW m lfdm lfdm m mWo m psch psch Gerüstte Summe 2.5.1. 2.5.2. 2.5.2.1. 2.5.2.2. 2.5.2.3. 2.5.2.4. 2.5.2.5. 2.5.2.6. 2.5.2.7. 2.5.2.8. 2.5.2.9. 2.5.2.10. 2.5.2.11. 2.5.2.12. 2.5.2.13. 2.5.2.14. 2.5.2.15. 2.5.2.16. 2.5.2.17. 2.5.2.18. 8.924,000 14 42.784,000 426,800 6.208,000 294,000 294,000 23,000 368,000 1,000 1,000 Summe 2.3.2. Summe 2.4. 2.5. 2.5.1. 2.5.1.1. 2.5.1.2. 2.5.1.3. 2.5.1.4. 2.5.1.5. 2.5.1.6. 2.5.1.7. Menge ME 48.412 2,50 27.627 7,40 3.840 0,73 10.941 1,23 1.839 9,68 1.613 3,75 15.000 0,00 109.275 5,29 psch m2 m m2 m m2 m St S m2 m m m m2 m m m2 m St S m2 m m2 m m m2 m psch psch Dachdä ämmung und d Dichtung ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 2. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 0,84 1,79 13,95 7,56 85,86 24,37 12,75 27,63 3,66 7,56 7,56 14,45 10,16 5,89 61,20 10.000 0,00 2.711 1,10 5.777 7,23 45.023 3,63 24.399 9,90 277.113 3,15 8.602 2,61 1.096 6,50 8.841 1,60 1.171 1,20 46.433 3,52 4.643 3,35 46.637 7,38 3.251 1,20 1.884 4,80 6.120 0,00 5.000 0,00 15.000 0,00 513.707 7,17 Seite e 2 von 9 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 2.5.3. 2.5.3.1. 2.5.3.2. 2.5.3.3. 2.5.3.4. 2.5.3.5. 2.5.3.6. 2.5.3.7. 2.5.3.8. 2.5.3.9. Verb blechnung Werkkplanung Verle egeraster und Winsogsi. Trenn nlage Stehp pfalzdach - Tittanzink Zulag ge Wandansch hlüsse senkre echte Baute. Zulag ge Durchdringungen Zulag ge Ausbildung g Traufe Flüsssigkunststoff Zulag ge Einarbeiten n Dachrinne Zulag ge Eindecken Sonderbauteiile Summe 2.5.3. 2.5.4. 2.5.4.1. 2.5.4.2. 2.5.4.3. 2.5.4.4. 2.6. 2.6.1. 2.6.2. 2.6.3. 1,000 3.227,500 3.227,500 320,000 1,000 353,000 150,000 353,000 1,000 psch m2 m m2 m m psch m m2 m m psch 1,000 1,000 10,000 1,000 psch St S St S psch Sonde rbauteile Summe 2.5. Dachdä ämmung und d Dachverblechung Natursteinarbeite en Rückkbau 1. Naturs steinreihe + Hiinterfül. Vorbe ereitung Maue erwerk Monttage 1. Naturs steinreihe 6,75 61,20 5,00 3.500,00 4.535,00 1.000 0,00 11.005 5,78 411.893 3,55 7.344 4,00 500 0,00 2.382 2,75 9.180 0,00 1.765 5,00 15.000 0,00 10.000 0,00 3.500 0,00 45.350 0,00 8.000 0,00 66.850 0,00 m 11,330 m3 94,400 m2 m 11,330 m3 m 1.149.903 3,54 1.000,00 30,00 1.500,00 Naturs steinarbeiten Schlo osserarbeiten n Geländer Laufssteg einschließ ßlich Unterkon nstrukt. 11.330 0,00 2.832 2,00 16.995 5,00 31.157 7,00 353,000 m 80,000 m 207,88 110,09 Schlos sserarbeiten 73.381 1,64 8.807 7,20 82.188 8,84 2.8. Luftttechnische Anlagen 2.8.1. Sanittär- und Lüftu ungsarbeiten n, Abbrucharb beiten 2.8.1.1. 2.8.1.1.1.. 2.8.1.1.2.. 2.8.1.1.3.. 2.8.1.1.4.. Duns strohre über Dach, Abbruc ch Dunsstrohr ausbaue en Dunsstrohreinfassung ausbauen Verbindungsstück ausbauen Durchführung ausb bauen, 30 cm,, DN 125-200 Summe 2.8.1.1. 3,41 127,62 22,95 Gesamtbettrag in EUR E 460.071 1,08 Summe 2.5.4. Summe 2.7. Einh heitspreis in EUR Verblec chnung Sond derbauteile Siche erheitseinrichtungen (Sekurranten) . Dach hluke Dach hhauben Krankosten Summe 2.6. 2.7. 2.7.1. 2.7.2. Menge ME 28,000 28,000 28,000 28,000 Stck S Stck S Stck S Stck S Dunstrrohre über Da ach, Abbruch h ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 2. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 41,00 38,20 4,40 18,10 1.148 8,00 1.069 9,60 123 3,20 506 6,80 2.847 7,60 Seite e 3 von 9 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 2.8.1.2. 2.8.1.2.1.. 2.8.1.2.2.. 2.8.1.2.3.. 2.8.1.2.4.. 2.8.1.2.5.. 2.8.1.2.6.. 2.8.1.2.7.. 2.8.1.2.8.. 2.8.1.2.9.. 2.8.1.2.10 0. 2.8.1.2.11 1. 2.8.1.2.12 2. 2.8.1.2.13 3. 2.8.1.2.14 4. 2.8.1.2.15 5. 2.8.1.2.16 6. Dach hhauben Lüfttung, Abbruch h Haub be L-01, 200 x 175 cm, Dacch über 3. Haub be L-02, 160 x 115 cm, Dacch über 3. Haub be L-03, 235 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-04, 250 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-05, 70 x 70 7 cm, Dach ü über 3. OG Haub be L-06, 95 x 95 9 cm, Dach ü über 3. OG Haub be L-09, 110 x 110 cm, Dacch über 3. Haub be L-12, 120 x 120 cm, Dacch über 3. Haub be L-16, 110 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-17, 100 x 100 cm, Dacch über 3. Haub be L-18, 70 x 70 7 cm, Dach ü über 3. OG Haub be L-19, 240 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-20, 240 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-21, 170 x 110 cm, Dacch über 3. Haub be L-23, 200 x 125 cm, Dacch über 3. Haub be L-24, 55 x 40 4 cm, Dach ü über 3. OG Summe 2.8.1.2. 2.8.1.3. 2.8.1.3.1.. 2.8.2. 2.8.2.1. 2.8.2.1.1.. 2.8.2.1.2.. 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 Einh heitspreis in EUR Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Summe 2.8.1.3. Abdec kungsschutz z und Tagwas sserdichtung Summe 2.8.1. Sanitärr- und Lüftun ngsarbeiten, Abbruch. A Sanittär- und Lüftu ungsarbeiten n Duns strohre über Dach, neu Dunsstrohreinfassung, Blechdach h, Ti-Zin. Dunsstrohranschlus ss, TGFV d=80 0 mm, Lindab 26,000 Stck S 26,000 Stck S 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 Gesamtbettrag in EUR E 450 0,00 250 0,00 250 0,00 250 0,00 140 0,00 160 0,00 250 0,00 250 0,00 200 0,00 250 0,00 140 0,00 250 0,00 250 0,00 250 0,00 320 0,00 140 0,00 3.800 0,00 235,00 3.760 0,00 3.760 0,00 10.407 7,60 64,90 167,00 Dunstrrohre über Da ach, neu Dach hhauben Lüfttung, neu Haub be L-01, 200 x 175 cm, Dacch über 3. Haub be L-02, 160 x 115 cm, Dacch über 3. Haub be L-03, 235 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-04, 250 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-05, 70 x 70 7 cm, Dach ü über 3. OG Haub be L-06, 95 x 95 9 cm, Dach ü über 3. OG Haub be L-09, 110 x 110 cm, Dacch über 3. Haub be L-12, 120 x 120 cm, Dacch über 3. Haub be L-16, 110 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-17, 100 x 100 cm, Dacch über 3. Haub be L-18, 70 x 70 7 cm, Dach ü über 3. OG Haub be L-19, 240 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-20, 240 x 60 cm, Dach über 3. OG Haub be L-21, 170 x 110 cm, Dacch über 3. Haub be L-23, 200 x 125 cm, Dacch über 3. Haub be L-24, 55 x 40 4 cm, Dach ü über 3. OG Krankosten Summe 2.8.2.2. 450,00 250,00 250,00 250,00 140,00 160,00 250,00 250,00 200,00 250,00 140,00 250,00 250,00 250,00 320,00 140,00 Dachha auben Lüftun ng, Abbruch Abde eckungsschu utz und Tagw wasserdichtun ng Abde eckungsschutz z und Tagwas serdichtung. S 16,000 Stck Summe 2.8.2.1. 2.8.2.2. 2.8.2.2.1.. 2.8.2.2.2.. 2.8.2.2.3.. 2.8.2.2.4.. 2.8.2.2.5.. 2.8.2.2.6.. 2.8.2.2.7.. 2.8.2.2.8.. 2.8.2.2.9.. 2.8.2.2.10 0. 2.8.2.2.11 1. 2.8.2.2.12 2. 2.8.2.2.13 3. 2.8.2.2.14 4. 2.8.2.2.15 5. 2.8.2.2.16 6. 2.8.2.2.17 7. Menge ME 1.687 7,40 4.342 2,00 6.029 9,40 Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S Stck S psch Dachha auben Lüftun ng, neu ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 2. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 5.700,00 3.200,00 1.800,00 3.700,00 1.250,00 1.800,00 2.380,00 2.600,00 1.700,00 2.000,00 1.250,00 3.700,00 3.700,00 3.200,00 3.700,00 950,00 5.700 0,00 3.200 0,00 1.800 0,00 3.700 0,00 1.250 0,00 1.800 0,00 2.380 0,00 2.600 0,00 1.700 0,00 2.000 0,00 1.250 0,00 3.700 0,00 3.700 0,00 3.200 0,00 3.700 0,00 950 0,00 1.800 0,00 44.430 0,00 Seite e 4 von 9 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung Menge ME 2.8.2.3. 2.8.2.3.1.. 2.8.2.3.2.. 2.8.2.3.3.. 2.8.2.3.4.. Bauleistungen Beton nkranz für Lüfftungshauben,, b=20 . Beton nstahl B 500 A, A bis 10 mm Scha alung Deckenrrandaufkantun ng, glatt Bewe ehrungsverank kerung, D=12 mm 80,000 240,000 160,000 200,000 2.9. 2.9.1. 2.9.1.1. 2.9.1.1.1.. 2.9.1.1.2.. 2.9.1.1.3.. 2.9.2. 2.9.2.1. 2.9.2.1.1.. 2.9.2.1.2.. 2.9.2.1.3.. 2.9.2.1.4.. 2.9.2.1.5.. 2.9.2.1.6.. 2.9.2.1.7.. 2.9.2.1.8.. 1.560 0,00 348 8,00 4.240 0,00 2.440 0,00 Summe 2.8.2. Sanitärr- und Lüftun ngsarbeiten 59.047 7,40 Summe 2.8. Lufttec chnische Anla agen 69.455 5,00 Klimaanlagen Demontagen Kabe el- und Leitun ngen Abkle emmen von Le eitungen pro G Gerät und . Demo ontage Socke elkanal udn En ntsorgung Demo ontage Kabela anschlüsse un nd provisor. 8.588 8,00 9,000 St S 15,000 m 9,000 St S 15,00 25,00 10,00 Kabel- und Leitungen Klimageräte , Roh hr Kälte emittel evakuie eren Demo ontage Klimag geräte und Tra ansport . Demo ontage Tragko onstruktionen und Befes. Entso orgung KM R 22 135 5,00 375 5,00 90 0,00 600 0,00 40,000 9,000 9,000 25,000 g kg St S St S kg g 50,00 250,00 50,00 35,00 2.000 0,00 2.250 0,00 450 0,00 875 5,00 Summe 2.9.1.2. Klimag geräte , Rohr 5.575 5,00 Summe 2.9.1. Demon ntagen 6.175 5,00 Neuinstallation Klimageräte Neum montage Klima aageräte incl. Tragkons. Ersattzkältemittel R 422 Neub befüllung Kälte emittel Aussseneinheit K03 3 9 kW Aussseneinheit K04 4 35 kW Aussseneinheit K06 6 20 kW Auße eneinheit K07 12 kW Aussseneinheit 5 kW W 9,000 25,000 15,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 St S kg g kg g St S St S St S St S St S 350,00 65,00 35,00 6.000,00 18.000,00 13.500,00 7.000,00 3.500,00 Klimag geräte Rohrr und Zubehö ör Kälte erohrleitungen bis DA 35 mm m incl. . Summe 2.9.2.2. 2.9.2.3. 2.9.2.3.1.. 2.9.2.3.2.. 2.9.2.3.3.. 19,50 1,45 26,50 12,20 Bauleis stungen Summe 2.9.2.1. 2.9.2.2. 2.9.2.2.1.. m kg g lfm Stck S Gesamtbettrag in EUR E Summe 2.8.2.3. Summe 2.9.1.1. 2.9.1.2. 2.9.1.2.1.. 2.9.1.2.2.. 2.9.1.2.3.. 2.9.1.2.4.. Einh heitspreis in EUR 53.300 0,00 90,000 m 45,00 Rohr u und Zubehör Kabe elkanäle und d Leitungen Kabe elkanäle Kable eschutzrohr Wied derverlegung gesicherter g Le eitungen 3.150 0,00 1.625 5,00 525 5,00 6.000 0,00 18.000 0,00 13.500 0,00 7.000 0,00 3.500 0,00 4.050 0,00 4.050 0,00 15,000 m 40,000 m 9,000 St S Summe 2.9.2.3. Kabelk kanäle und Leitungen L Summe 2.9.2. Neuins stallation ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 2. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 45,00 20,00 25,00 675 5,00 800 0,00 225 5,00 1.700 0,00 59.050 0,00 Seite e 5 von 9 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 2.9.3. 2.9.3.1. 2.9.3.1.1.. 2.9.3.1.2.. 2.9.3.1.3.. 2.9.3.1.4.. 2.9.3.1.5.. Sons stiges Sons sige Leistung gen Aussserbertiebnahm me der Anlage en Druckprobe Kenn nzeichnungssc childer Inbettriebnahme, Funktionsprüfu ng Doku umentation 2.10. 2.10.1. 2.10.1.1. 2.10.1.1.1 1. 2.10.1.1.2 2. 2.10.1.1.3 3. 2.10.1.1.4 4. 2.10.1.1.5 5. 2.10.1.1.6 6. 2.10.1.1.7 7. 2.10.1.1.8 8. 2.10.1.1.9 9. 2.10.1.1.1 10. 2.10.1.1.1 11. 2.10.1.1.1 12. 2.10.1.1.1 13. 2.10.1.1.1 14. 2.10.1.1.1 15. 2.10.1.1.1 16. 2.10.1.1.1 17. 2.10.1.1.1 18. 2.10.1.1.1 19. 2.10.1.1.2 20. 2.10.1.1.2 21. 2.10.1.1.2 22. 2.10.1.1.2 23. 2.10.1.1.2 24. 2.10.1.1.2 25. 2.10.1.1.2 26. 2.10.1.1.2 27. 2.10.1.1.2 28. 2.10.1.1.2 29. 2.10.1.1.3 30. 2.10.1.1.3 31. 2.10.1.1.3 32. 2.10.1.1.3 33. Menge ME 1,000 9,000 9,000 9,000 1,000 Einh heitspreis in EUR psch St S St S St S psch 200,00 25,00 250,00 Gesamtbettrag in EUR E 500 0,00 1.800 0,00 225 5,00 2.250 0,00 850 0,00 Summe 2.9.3.1. Sonsig ge Leistungen n 5.625 5,00 Summe 2.9.3. Sonstig ges 5.625 5,00 Summe 2.9. Klimaa anlagen Stark kstromanlage en KG 440 4 - Blitzschutzanlage Da ach über 3.OG G KG 444 4 NS-Insttallationsanla agen Siche erungssockel Gr.D02 400VA AC 3-polig. Einba ausicherungss sockel Gr.D02 2 400VAC/2. Einba ausicherungss sockel Gr.D02 2 400VAC/2. Leitungsschutzsch halter 230/400V VAC Auss. Fehle erstromschutz zschalter Überrstromsch. Fehle erstromschutz zschalter Überrstromsch. Fehle erstromschutz zschalter A 40A A Fehler. Überrspannungssch hutzgerät Typ p 1/2 Reihe. Elekttroinstallations skanal Leitung gsführ. Elekttroinstallations skanal Leitung gsführ. Elekttroinstallations skanal Leitung gsführ. Scha allbarriere Leitu ungsführung H H/B 60/. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr Stahl verrz AD. Elekttroinstallations srohr Stahl verrz AD. Elekttroinstallations srohr Stahl verrz AD. Kabe el NYY-J 3x2,5 5RE vorh.Kab elrinne/Ka. Kabe el NYY-J 5x2,5 5RE vorh.Kab elrinne/Ka. Kabe el NYY-J 7x1,5 5RE vorh.Kab elrinne/Ka. Kabe el NYY-J 5x4R RE vorh.Kabelrrinne/Kanal Kabe el NYY-J 5x6R RE vorh.Kabelrrinne/Kanal L)2Y 2x2x0. Auße enkabel symm metrisch A-2Y(L Auße enkabel symm metrisch A-2Y(L L)2Y 4x2x0. Schlü üsselschalter 2-polig 2 Aus/W Wechsel . Schu utzkontaktsteckdose 250V 1 6A AP IP44 Schu utzkontaktsteckdose 250V 1 6A AP IP44 CEE--Steckdose 5--polig 230/400 0VAC 16A . CEE--Steckdose 5--polig 230/400 0VAC 32A . Gerä äteanschlussdo ose AP-Ausfü ührung IP2X. Abzw weigkasten halogenfr.Kunstsstoff 80/. Abzw weigkasten halogenfr.Kunstsstoff 100. Summe 2.10.1.1. KG 444 4 70.850 0,00 1,000 1,000 1,000 2,000 1,000 1,000 1,000 2,000 5,000 5,000 5,000 5,000 50,000 50,000 20,000 5,000 10,000 5,000 20,000 50,000 5,000 20,000 60,000 30,000 20,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 5,000 2,000 2,000 St S St S St S St S St S St S St S St S m m m St S m m m m m m m m m m m m m St S St S St S St S St S St S St S St S NS-Installlationsanlagen ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 2. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 28,00 30,00 34,00 24,00 60,81 76,04 38,26 170,00 11,35 14,20 29,40 19,00 8,21 9,68 14,04 9,25 10,75 12,95 2,10 2,50 4,15 4,25 5,50 1,60 1,65 65,50 15,10 35,00 22,00 32,00 13,50 16,50 23,00 28 8,00 30 0,00 34 4,00 48 8,00 60 0,81 76 6,04 38 8,26 340 0,00 56 6,75 71 1,00 147 7,00 95 5,00 410 0,50 484 4,00 280 0,80 46 6,25 107 7,50 64 4,75 42 2,00 125 5,00 20 0,75 85 5,00 330 0,00 48 8,00 33 3,00 131 1,00 30 0,20 70 0,00 44 4,00 64 4,00 67 7,50 33 3,00 46 6,00 3.588 8,11 Seite e 6 von 9 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 2.10.1.2. 1. 2.10.1.2.1 2.10.1.2.2 2. 2.10.1.2.3 3. 2.10.1.2.4 4. 2.10.1.2.5 5. 2.10.1.2.6 6. 2.10.1.2.7 7. 2.10.1.2.8 8. 2.10.1.2.9 9. 2.10.1.2.1 10. 2.10.1.2.1 11. 2.10.1.2.1 12. 2.10.1.2.1 13. 2.10.1.2.1 14. 2.10.1.2.1 15. 2.10.1.2.1 16. 2.10.1.2.1 17. 2.10.1.2.1 18. 2.10.1.2.1 19. 2.10.1.2.2 20. 2.10.1.2.2 21. 2.10.1.2.2 22. 2.10.1.2.2 23. 2.10.1.2.2 24. 2.10.1.2.2 25. 2.10.1.2.2 26. 2.10.1.2.2 27. 2.10.1.2.2 28. 2.10.1.2.2 29. 2.10.1.2.3 30. 2.10.1.2.3 31. 2.10.1.2.3 32. 2.10.1.2.3 33. 2.10.1.2.3 34. 2.10.1.2.3 35. 2.10.1.2.3 36. 2.10.1.2.3 37. 2.10.1.2.3 38. KG 446 4 Blitzsc chutz- und Errdungsanlage en Fang gltg Rd8-Al Atttiken Flachdacch 50,000 Abltg g isoliert Rd8-A Al L 300,000 Dach hleitungshalterr Kunststoff Ru undleiter 50,000 Dach hdurchführung Kunststoff Du urchm. 8mm 20,000 Rohrrfangstange All Rd16/Rd10-2 2000mm Fla. 1,000 Rohrrfangstange All Rd16/Rd10-1 1500mm Fla. 1,000 Fang gstange Al Rd1 16/Rd10-1500 0mm Aufbaute en 1,000 Fang gstange Al Rd1 16-1000mm A Aufbauten 1,000 Fang gspitze Rd8-Al Attiken Flach hdach 5,000 Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al haust. 15,000 Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al Halte. 5,000 Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al Halte. 5,000 Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al Halte. 2,000 Abltg g Stahl niro Rd d10 Wand 5,000 Abltg g Rd8-Al Wand d 10,000 Abltg g Rd8-Al Wand d 10,000 Leitungshalter Stah hl niro Rundle eiter 10,000 el Rundl. Leitungshalter angeformter Dübe 30,000 Fang gleitung oder Ableitung A im B Bestand . 40,000 Trenn nstück Kl.N Sttahl Rd8-10/R Rd8-10 10,000 Klem mme Kl.N Blech h Stahl verz R Rd8-10 50,000 Klem mme Kl.N Klam mmer Stahl verrz Rd8-10 50,000 Verbinder Kl.N Län ngsverbindung g Stahl . 20,000 Verbinder Kl.N Parrallelverbindun ng Stah. 20,000 Verbinder Kl.N Kre euzverbindung g Stahl . 20,000 ahl verz Verbinder Kl.N T-V Verbindung Sta 20,000 Klem mme Kl.N Blech h Stahl niro R Rd8 2,000 o Rd8-10 Klem mme Kl.N Klam mmer Stahl niro 2,000 Verbinder Kl.N Län ngsverbindung g Stahl . 2,000 Verbinder Kl.N Parrallelverbindun ng Stah. 2,000 Verbinder Kl.N Kre euzverbindung g Stahl . 2,000 ahl niro Verbinder Kl.N T-V Verbindung Sta 2,000 Rohrrschelle Kl.N Stahl S niro NW 100-150. 10,000 Winkkellaschen an Geländer ans chweißen 20,000 Nummernschild 20,000 Korro osionsschutz 30,000 Messsen und Prüfen 1,000 Fund damenterderko ontrollmessun g 1,000 Summe 2.10.1.2. 2.10.1.3. 2.10.1.3.1 1. 2.10.1.3.2 2. 2.10.1.3.3 3. 2.10.1.3.4 4. 2.10.1.3.5 5. 2.10.1.3.6 6. 2.10.1.3.7 7. 2.10.1.3.8 8. 2.10.1.3.9 9. 2.10.1.3.1 10. 2.10.1.3.1 11. 2.10.1.3.1 12. 2.10.1.3.1 13. 2.10.1.3.1 14. KG 446 6 Menge ME Einh heitspreis in EUR m m St S St S St S St S St S St S m m m m m m m m St S St S m St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S psch 4,35 6,25 4,75 35,00 32,00 24,00 22,00 18,00 18,00 3,75 7,20 7,20 22,00 12,60 4,30 5,50 3,90 3,55 1,15 6,50 3,60 4,60 3,40 2,70 2,70 2,70 4,89 5,85 3,96 3,96 3,96 3,96 8,50 28,00 3,75 6,20 285,00 Blitzsch hutz- und Erdungsanlagen n KG 449 4 Starks stromanlagen n, Sonstiges Freisschaltung von Bestandstrom mkreisen . Freisschaltung von Bestandstrom mkreisen . gen bis . Anscchließen von Kabeln/ K Leitung Anscchließen von Kabeln/ K Leitung gen bis . Warm mschrumpf-Ve erbindungsmufffe bis 5x6mm m² Warm mschrumpf-Ve erbindungsmufffe bis 5x25. Leitungsführungsk kanal 90/210 öffnen . Deckkendurchbruch h Beton D 20-2 25cm bohre. Wand ddurchbruch Beton B D 25-36 6cm bohren . Scha allschutzmaßnahme aufnehm men und ver. Brand dschottungen aufnehmen u und verschl. Abna ahme Sachkun ndiger Einw weisung des Nu utzers Erste ellung Dokume entation / Reviisionsun. 5,000 5,000 5,000 15,000 2,000 2,000 20,000 2,000 5,000 10,000 2,000 1,000 1,000 1,000 St S St S St S St S St S St S m St S St S St S St S St S psch psch ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 2. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse Gesamtbettrag in EUR E 217 7,50 1.875 5,00 237 7,50 700 0,00 32 2,00 24 4,00 22 2,00 18 8,00 90 0,00 56 6,25 36 6,00 36 6,00 44 4,00 63 3,00 43 3,00 55 5,00 39 9,00 106 6,50 46 6,00 65 5,00 180 0,00 230 0,00 68 8,00 54 4,00 54 4,00 54 4,00 9 9,78 11 1,70 7 7,92 7 7,92 7 7,92 7 7,92 85 5,00 560 0,00 75 5,00 186 6,00 285 5,00 165 5,00 5.854 4,91 9,10 9,10 16,00 11,00 29,00 42,50 5,10 18,00 15,00 8,75 54,50 250,00 45 5,50 45 5,50 80 0,00 165 5,00 58 8,00 85 5,00 102 2,00 36 6,00 75 5,00 87 7,50 109 9,00 250 0,00 115 5,00 425 5,00 Seite e 7 von 9 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 2.10.1.3.1 15. 2.10.1.3.1 16. 2.10.1.3.1 17. Fachvorarbeiter/-in n Stundenlohn narbeite. Montteur/-in Stunde enlohnarbeiten n sämtli. Helfe er/-in Stundenllohnarbeiten ssämtlic. Summe 2.10.1.3. 2.10.1.4. 2.10.1.4.1 1. 2.10.1.4.2 2. 2.10.1.4.3 3. 2.10.1.4.4 4. 2.10.1.4.5 5. 2.10.1.4.6 6. 2.10.1.4.7 7. 2.10.1.4.8 8. 2.10.1.4.9 9. 2.10.1.4.1 10. 2.10.1.4.1 11. 2.10.1.4.1 12. 2.10.1.4.1 13. 2.10.1.4.1 14. 2.10.1.4.1 15. 2.10.1.4.1 16. 2.10.1.4.1 17. 2.11. 2.11.1. 2.11.2. 2.11.3. 2.11.4. 2.11.5. 2.11.6. 2.11.7. 2.11.8. 2.11.9. KG 449 9 Menge ME Einh heitspreis in EUR 2,000 h 5,000 h 5,000 h 39,00 36,50 29,00 Starkstrromanlagen, Sonstiges S 4 Demontagearbeite n KG 494 Verbindungsstelle Fangltg./Abltg g. demo. Fang gltg demont. in n Behälter lade en Dach hltg-Halter dem mont. in Behällter laden Abltg g demont. in Behälter laden Fang gstange demon nt. in Behälterr laden Elekttroinstallations srohr demont. in . Installationskanal bis b 60x60mm demont. Installationskanal bis b 60x230mm m demont. Kabe el/Ltg bis 5x2,5 5mm2 demontt. in Behä. Kabe el/Ltg bis5x6mm2 demont. in n Behälte. Kabe el/Ltg bis 5x16 6mm2 demont . in Behäl. Kabe el/Ltg bis 5x25 5mm2 demont . in Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. Abkle emmen von Maschinen, M bis 10 kW 50,000 300,000 400,000 20,000 5,000 40,000 50,000 20,000 80,000 50,000 20,000 20,000 5,000 5,000 2,000 2,000 5,000 St S m St S m St S m m m m m m m St S St S St S St S St S Demonttagearbeiten Gesamtbettrag in EUR E 78 8,00 182 2,50 145 5,00 2.084 4,00 1,90 2,10 0,60 1,90 6,70 1,75 2,15 2,55 0,90 1,00 1,25 1,30 2,15 2,55 2,50 5,50 5,50 95 5,00 630 0,00 240 0,00 38 8,00 33 3,50 70 0,00 107 7,50 51 1,00 72 2,00 50 0,00 25 5,00 26 6,00 10 0,75 12 2,75 5 5,00 11 1,00 27 7,50 Summe 2.10.1.4. KG 494 4 Summe 2.10.1. KG 440 0 - Blitzschuttzanlage Dach h über 3. 13.032 2,02 Summe 2.10. Starksttromanlagen 13.032 2,02 Baun nebenkosten Proje ektleitung AGM M (netto = Bru tto) Gebä äudeplanung, LP 4-8 Tragw werksplanung, LP 3+4+5 Planu ung der technischen Ausrüsstung, Lüftung g Planu ung der technischen Ausrüsstung, Starkstrom Therm mische Bauph hysik, LP 3+5 Scha allschutz und Raumakustik R Siche erheits- und Gesundheitssc G chutz Gutachten und Berratung, Bauwe erksdiagno. Summe 2.11. Baune benkosten Summe 2. BA II - Dach über 3..OG 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 psch psch psch psch psch psch psch psch psch ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 2. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 1.505 5,00 50.000 0,00 119.000 0,00 10.000 0,00 32.100 0,00 4.800 0,00 5.000 0,00 4.000 0,00 5.000 0,00 5.000 0,00 234.900 0,00 1.801.411 1,13 Seite e 8 von 9 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig Z Zusammen nstellung Ordnung gszahl Kurzztext Betrag in EUR E 2. 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 2.5. 2.6. 2.7. 2.8. 2.9. 2.10. 2.11. BA III - Dach über 3.OG Vorbe ereitende Arbeiten Gerüst Bausstelleneinrichtu ung Gerüstarbeiten (Ge erüste/Aufzug g) utzmaßnahmen Schu Dach hdämmung und Dachverblecchung Natursteinarbeiten Schlo osserarbeiten Luftte echnische Anlagen Klima aanlagen Starkkstromanlagen n Baun nebenkosten 500 0,00 14.679 9,96 122.726 6,27 12.018 8,50 1.149.903 3,54 31.157 7,00 82.188 8,84 69.455 5,00 70.850 0,00 13.032 2,02 234.900 0,00 Summe 2. 1.801.411 1,13 BA II - Dach über 3..OG (netto) ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 2. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse Seite e 9 von 9 Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Gerichtsweg 28 04103 Leipzig 7. Kostenaufstellung Einzelleistungen für 3. Bauabschnitt Hinweis : Kein Preisindexsteigerung für den Bauabschnitt eingeflossen, Diese werden nur in der Tabellarischen Aufstellung nach DIN 276 (Punkt 1) erfasst. ANLAGE 01 ZUR ENTWURFSPLANUNG Oper Leipzig Modernisierung der Dächer und der Nordterrasse Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig Aufstellung der Einzelleis stungen, 3. 3 Bauabscchnitt OZ Leisttungsbeschre eibung 3. 3.1. 3.1.1. 3.1.2. 3.1.3. 3.1.4. 3.1.5. 3.1.6. 3.1.7. 3.1.8. 3.1.9. 3.1.10. 3.1.11. 3.1.12. 3.1.13. 3.1.14. 3.1.15. 3.1.16. 3.1.17. 3.1.18. 3.1.19. 3.1.20. 3.1.21. 3.1.22. 3.1.23. 3.1.24. BA IIII - Nordterras sse Baus stelleneinrich htung Bauta afel komplett, 2,00/3,00 m 1,000 Bausstromanschlus ss, 1 Zählerpla atz,9 Dosen 1,000 behe elfsmäßige Lag gerflächen in B BE-Einrichtung 200,000 Einho olung von beh hördlichen Gen nehmigungen 1,000 Bean ntragung von Veränderunge V en 5,000 Verlä ängerung der behördlichen b G Genehmig. 5,000 Bewe eissicherung (Fotodokumen ntation) 1,000 Warn nbaken 10,000 Vorha alten Warnbak ke 80,000 Tastleiste 6,000 alten Tastleistte 120,000 Vorha Verke ehrszeichen 8,000 Vorha alten Verkehrs szeichen 160,000 Anferrtigung Hinweisschild für Zu ufahrt . 1,000 Vorha alten Hinweiss schild Zufahrt Bauste. 6,000 Bauzzaun, Stahlrahmen (mobil), h h=2,00 m 160,000 Bauzzaun, Stahlrahmen (mobil), vvorhalten 3.200,000 Bauto or 1,000 Vorha alten Bautor 8,000 Schlo oss/Schlüssel, Zugänge 1,000 Bauzzaun, Stahl (m mobil), h=1,00 m 50,000 Bauzzaun,Stahl (mo obil),vorhalten n 100,000 Abscchlussreinigung Bereiche Ba austellen. 100,000 Umba auarbeiten/ Wartungsarbeit W ten 16,000 Summe 3.1. 3.2. 3.2.1. 3.2.1.1. 3.2.1.2. 3.2.1.3. 3.2.1.4. 3.2.1.5. 3.2.1.6. 3.2.2. 3.2.2.1. 3.2.2.2. 3.2.2.3. 3.2.2.4. 3.2.2.5. 3.2.2.6. 3.2.2.7. 3.2.2.8. 3.2.2.9. 3.2.2.10. 3.2.2.11. 3.2.2.12. 3.2.2.13. 3.2.2.14. 3.2.2.15. Stck S Stck S m2 m St S St S St S St S St S StWo S St S StWo S St S StWo S St S StWo S m mWo m St S StWo S St S m mW m m2 m St S 1.954,00 692,00 35,40 159,98 51,83 27,47 80,67 15,27 1,96 34,00 3,68 18,36 0,97 41,53 1,53 7,03 0,28 34,94 3,00 47,38 4,50 0,27 0,89 33,80 50,000 1.000,000 1,000 20,000 1,000 20,000 Gesamtbettrag in EUR E 1.954 4,00 692 2,00 7.080 0,00 159 9,98 259 9,15 137 7,35 80 0,67 152 2,70 156 6,80 204 4,00 441 1,60 146 6,88 155 5,20 41 1,53 9 9,18 1.124 4,80 896 6,00 34 4,94 24 4,00 47 7,38 225 5,00 27 7,00 89 9,00 540 0,80 14.679 9,96 m2 m m2Wo m St S StWo S psch Wo W 8,66 0,26 2.160,00 165,00 12,50 Aufzug g Gerü üste Fassadengerüst alten Fassade engerüst Vorha Abstu urzsicherung/IInnengeländerr Vorha alten Absturzs sicherung Gerüstbekleidung mit Gerüstnettzen, vol. Vorha alten Gerüstnetze Beleu uchtung der Baustelle B Vorha alten Beleuchtung Temp poräre Entwäs sserung Vorha alten temporräre Entwässe erung Temp porärer Blitzsc chutz Vorha alten Temporä ärer Blitzschuttz Schu utzdach (Lagerrflächen), tem mp. Stein. Vorha alten Schutzdach (Lagerfläcchen) Zulag ge Transport Summe 3.2.2. Einh heitspreis in EUR Bauste elleneinrichtu ung Gerü üstarbeiten (G Gerüste/ Aufzzug) Aufzug Aufzu ugsgerüst Norrdterrasse Vorha alten Aufzugsgerüst Nordte errasse Perso onen- und Las stenaufzug No ordterrasse Vorha alten Persone en und Lastena aufzug . Entla adeplattform Ostfassade O No ordterrasse Vorha alten Plattform m Nordterrasse e Summe 3.2.1. Menge ME 433 3,00 260 0,00 2.160 0,00 3.300 0,00 415 5,00 250 0,00 6.818 8,00 1.600,000 19.200,000 1 152,820 1.824,000 1.600,000 19.200,000 1 16,000 192,000 45,000 0,510 1,000 12,000 72,000 864,000 1,000 m2 m m2Wo m m mWo m m2 m m2Wo m Stk. S StWo S m mWo m psch Wo W m2 m m2Wo m psch Gerüstte ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 3. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 4,89 0,41 2,67 0,14 1,36 0,03 45,00 13,50 9,91 0,51 12,00 21,00 0,35 7.824 4,00 7.872 2,00 408 8,03 255 5,36 2.176 6,00 576 6,00 720 0,00 2.592 2,00 445 5,95 0 0,26 165 5,00 144 4,00 1.512 2,00 302 2,40 275 5,00 25.268 8,00 Seite e 1 von 7 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 3.2.3. 3.2.3.1. 3.2.3.2. 3.2.3.3. 3.2.3.4. 3.2.3.5. 3.2.3.6. 3.2.3.7. 3.2.3.8. 3.2.3.9. 3.2.3.10. 3.2.3.11. Wetterschutzdach h Terrassenflläche Statissche Berechnungen Wette erschutzgerüs st Zulag ge: Abdichten zur Fassade Vorha altung Wetters schutzgerüst Abstu urzsicherung, innen Vorha alten Absturzs sicherung inne en Gerüstbekleidung, Kunststofffoli e ebr.überl. Gerüstbekleidung, Kunststoff,Ge Beleu uchtung der Baustelle B Vorha alten Beleuchtung Temp porärer Blitzsc chutz 3.3. 3.3.1. 3.3.2. 3.3.3. 3.3.4. 3.3.5. 3.3.6. 3.3.7. 3.3.8. 3.3.9. 3.3.10. 3.3.11. 3.3.12. 3.3.13. 3.3.14. 3.3.15. 3.3.16. 3.3.17. 1,000 6.401,700 62,000 22.441,600 2 62,000 744,000 124,000 1.488,000 12,000 144,000 1,000 Wetterrschutzdach Terrassenfläc T che Summe 3.2. Gerüsttarbeiten (Gerüste/ Aufzug g) kbau-/ Abbruc charbeiten Rück Rückkbau Plattenbe elag, Terrasse enbereich. Abbruch Bitumenb bahn nbelag und Un nterkonst. Abbruch Naturstein Abbruch PVC-Weichfolie ämmung Abbruch Wärmedä Abbruch Bitumenp pappe e/ Verankerun ngen Rückkbau Eisenteile Rückkbau Granitsoc ckel Siche erung der Natu urwerksteine ü über Gra. Transsport und Lagerung Rückkbau Dachrinnen Abbruch Mauerwerk/ Beton (Decckendurchb. d GFK-Rohre Rückkbau Guß- und Untergrundvorbere eitung (Feinreiinigung) d Antransport)) Platte. Transsport (Ab- und elag Mehrrstärken Trans sport Plattenbe Lage erung Plattenbelag m2 m m2 m m2 m m2 m m3 m m2 m m3 m m3 m St S m3 m m m3 m m m2 m m2 m m2 m m2Wo m 1.148,00 10,47 11,82 1,27 3,89 0,25 1,61 0,03 22,87 0,61 1.422,600 10,000 4,000 6,000 2,000 152,820 1,000 46,000 98,300 1.422,600 1,000 1,000 50,000 Gesamtbettrag in EUR E 1.148 8,00 67.025 5,80 732 2,84 28.500 0,83 241 1,18 186 6,00 199 9,64 44 4,64 274 4,44 87 7,84 102 2,20 98.543 3,41 130.629 9,41 46,67 12,60 29,50 3,17 21,00 12,60 18,50 434,49 7,90 35,30 5,90 124,50 14,90 1,30 13,50 1,20 0,95 Rückba au-/ Abbruch harbeiten on- und Mauerwerksarbeite en Beto Vorbe ehandlung Be etonrohdecke ((Reinigung. Schließen von Feh hlstellen (Ebne en des . Verscchließen von Öffnungen Ö Hersttellung von Öfffnungen (Dacchentwäss. Hersttellung von Wanddurchbrücchen Hersttellung Traufe e Beton narbeiten Zulag ge Dehungsfuge Zulag ge Randfuge Untergrundbehand dlung (Grundie erung) ninstandsetzung, Bewehrun ngsschutz . Beton Erneuerung Decke e Verputz Mauerwerrk Summe 3.4. 119,700 1.308,600 1.308,600 1.422,600 120,000 1.422,600 925,000 5,898 196,000 5,898 232,820 2,000 6,000 1.422,600 316,890 614,250 2.280,000 Einh heitspreis in EUR St S m3 m m m3Wo m m m2Wo m m2 m m2Wo m Stk. S StWo S psch Summe 3.2.3. Summe 3.3. 3.4. 3.4.1. 3.4.2. 3.4.3. 3.4.4. 3.4.5. 3.4.6. 3.4.7. 3.4.8. 3.4.9. 3.4.10. 3.4.11. 3.4.12. 3.4.13. Menge ME 5.586 6,40 16.488 8,36 38.603 3,70 4.509 9,64 2.520 0,00 17.924 4,76 17.112 2,50 2.562 2,62 1.548 8,40 208 8,20 1.373 3,64 249 9,00 89 9,40 1.849 9,38 4.278 8,02 737 7,10 2.166 6,00 117.807 7,12 m2 m m2 m St S Stk. S Stk. S m m3 m m m m2 m psch psch m2 m Beton-- und Mauerw werksarbeiten n ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 3. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 2,17 95,25 46,42 156,75 68,00 214,75 244,36 6,78 2,63 1,49 19,00 3.087 7,04 952 2,50 185 5,68 940 0,50 136 6,00 32.818 8,10 244 4,36 311 1,88 258 8,53 2.119 9,67 3.250 0,00 50.000 0,00 950 0,00 95.254 4,26 Seite e 2 von 7 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 3.5. 3.5.1. 3.5.2. 3.5.3. 3.5.4. 3.5.5. 3.5.6. 3.5.7. 3.5.8. 3.5.9. 3.5.10. 3.5.11. 3.5.12. 3.5.13. 3.5.14. 3.5.15. 3.5.16. 3.5.17. 3.5.18. 3.5.19. 3.5.20. 3.5.21. Wärm medämmung//Dachabdichttung Voranstrich abdichtung Dampfsperre/ Nota Wärm medämmung 1. 1 Lage Wärm medämmung - 2.Lage -Gefä älledämmung Zulag ge Rinnenausbildung DU-B Bahn DO-B Bahn Zulag ge Anschluss Attika Zulag ge Anschluss Außenwand Zulag ge Anschluss Türen Zulag ge Treppen Zulag ge: Zuschnitte e für Wärmedä ämmplatten Dehn nungsfugen Dä ämmstoff Dehn nungsfugen Elastomer Kehlleiste äufe (Formteile e) Einlä Zulag ge Vertikale Abdichtung A Klem mmschiene (Lin nienbefestigun ng) Keilb bohle Anscchlußfugen Türen agesbauab. Temp porärer Witterungsschutz Ta Summe 3.5. 3.6. 3.6.1. 3.6.2. 3.6.3. 3.6.4. 3.6.5. 3.6.6. 3.6.7. 3.6.8. 3.6.9. 3.7. 3.7.1. 3.7.2. 3.7.3. 3.7.4. 3.7.5. 3.8. 3.8.1. 3.8.2. 3.8.3. 3.8.4. 3.8.5. 3.8.6. 3.8.7. 3.8.8. 3.8.9. 1,87 6,97 52,00 86,50 11,50 11,50 14,45 23,78 29,25 39,62 36,33 4,60 18,50 129,59 6,13 53,60 18,09 10,50 26,50 120,00 2,340 200,000 1.422,600 1.422,600 200,000 3,000 20,000 14,700 49,000 m3 m m m2 m m2 m m2d m St S Stk. S m3 m m2 m Gesamtbettrag in EUR E 2.660 0,26 9.915 5,52 73.975 5,20 123.054 4,90 980 0,03 16.359 9,90 20.556 6,57 3.634 4,06 2.875 5,28 594 4,30 217 7,98 1.150 0,00 8.140 0,00 57.019 9,60 602 2,58 321 1,60 798 8,67 1.032 2,15 4.049 9,73 1.680 0,00 2.000 0,00 331.618 8,33 1.162,23 5,00 10,50 267,45 15,00 181,08 45,00 2.500,00 30,00 2.719 9,62 1.000 0,00 14.937 7,30 380.474 4,37 3.000 0,00 543 3,24 900 0,00 36.750 0,00 1.470 0,00 441.794 4,53 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 psch psch psch psch psch 15.000 0,00 10.000 0,00 20.000 0,00 5.000 0,00 7.500 0,00 Naturs steinarbeiten (Treppe) Meta allbau- und Sc chlosserarbe eiten Hersttellung Geländ der Zulag ge Eckausbildung Geländerr Zulag ge Endausbild dung Geländerr Feue erverzinken Ge eländer Monttage Geländerr Anstrrich Geländer Zulaq qe Krümmung halbrunde Trreppenanlag. Hersttellung Rinnen nkasten Monttage Rinnenka asten Summe 3.8. m2 m m2 m m2 m m2 m m2 m m2 m m2 m m m m m m m m m St S m2 m m m m psch Naturs steinverlegun ng en (Treppe) Natursteinarbeite ontage Treppe enstufen Demo Rohb bauarbeiten Monttage Treppens stufen Demo ontage Mauerrwerk (partiell)) Monttage Natursteinmauerwerk Summe 3.7. 1.422,600 1.422,600 1.422,600 1.422,600 85,220 1.422,600 1.422,600 152,820 98,300 15,000 6,000 250,000 440,000 440,000 98,300 6,000 44,150 98,300 152,820 14,000 1,000 Einh heitspreis in EUR Wärme edämmung/D Dachabdichtung Natursteinverlegu ung ckel Monttage Granitsoc Feinjustierung Rinn nen nagematte Drain Lieferung und Mon ntage Naturste einbelag bildung Dehnungsfugen Ausb Prüfu ung Drainagem mörtel Lieferung Naturste einplatten - Erssatz Monttage 1. Naturs steinreihe Maue erwerksvorberreitung Summe 3.6. Menge ME 232,820 8,000 18,000 232,820 232,820 232,820 80,000 110,000 110,000 57.500 0,00 m Stk. S Stk. S m m m m m m Metallb bau- und Sch hlosserarbeite en ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 3. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 213,44 62,25 100,75 44,52 69,06 28,53 32,40 126,28 44,35 49.693 3,10 498 8,00 1.813 3,50 10.365 5,15 16.078 8,55 6.642 2,35 2.592 2,00 13.890 0,80 4.878 8,50 106.451 1,95 Seite e 3 von 7 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung Menge ME 3.9. 3.9.1. 3.9.2. 3.9.3. 3.9.4. 3.9.5. 3.9.6. Klem mpnerarbeiten n Erneuerung Blecha abdeckung Trraufe hrinne Dach Rinne eneinlauf Monttage Leitung (S SML) Zulag ge Eckausbildung SML Anscchluß Altrohr 156,800 156,800 6,000 80,000 10,000 6,000 Summe 3.9. 3.10. 3.10.1. 3.10.1.1. 3.10.1.1.1 1. 3.10.1.1.2 2. 3.10.1.1.3 3. 3.10.1.1.4 4. 3.10.1.1.5 5. 3.10.1.1.6 6. 3.10.1.1.7 7. 3.10.1.1.8 8. 3.10.1.1.9 9. 3.10.1.1.1 10. 3.10.1.1.1 11. 3.10.1.1.1 12. 3.10.1.1.1 13. 3.10.1.1.1 14. 3.10.1.1.1 15. 3.10.1.1.1 16. 3.10.1.1.1 17. 3.10.1.1.1 18. 3.10.1.1.1 19. 3.10.1.1.2 20. 3.10.1.1.2 21. 3.10.1.1.2 22. 3.10.1.1.2 23. 3.10.1.1.2 24. 3.10.1.1.2 25. 3.10.1.1.2 26. 3.10.1.1.2 27. 3.10.1.1.2 28. 3.10.1.1.2 29. 3.10.1.1.3 30. 3.10.1.2. 1. 3.10.1.2.1 3.10.1.2.2 2. 3.10.1.2.3 3. 3.10.1.2.4 4. 3.10.1.2.5 5. 3.10.1.2.6 6. 3.10.1.2.7 7. 3.10.1.2.8 8. 3.10.1.2.9 9. 3.10.1.2.1 10. 3.10.1.2.1 11. 3.10.1.2.1 12. 3.10.1.2.1 13. m m Stk. S m Stk. S Stk. S 39,50 42,60 171,00 31,35 22,25 89,65 Klemp nerarbeiten kstromanlage en Stark KG 440 4 - Blitzschutzanlage Vo orbauten KG 444 4 NS-Insttallationsanla agen Siche erungssockel Gr.D02 400VA AC 3-polig. Einba ausicherungss sockel Gr.D02 2 400VAC/2. Einba ausicherungss sockel Gr.D02 2 400VAC/2. Leitungsschutzsch halter 230/400V VAC Auss. Fehle erstromschutz zschalter Überrstromsch. Fehle erstromschutz zschalter Überrstromsch. Fehle erstromschutz zschalter A 40A A Fehler. Überrspannungssch hutzgerät Typ p 1/2 Reihe. Elekttroinstallations skanal Leitung gsführ. Elekttroinstallations skanal Leitung gsführ. Scha allbarriere Leitu ungsführung H H/B 60/. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Elekttroinstallations srohr halogenffr.Kun. Kabe el NYY-J 3x2,5 5RE vorh.Kab elrinne/Ka. Kabe el NYY-J 5x2,5 5RE vorh.Kab elrinne/Ka. Kabe el NYY-J 7x1,5 5RE vorh.Kab elrinne/Ka. Kabe el NYY-J 5x4R RE vorh.Kabelrrinne/Kanal Kabe el NYY-J 5x6R RE vorh.Kabelrrinne/Kanal Auße enkabel symm metrisch A-2Y(L L)2Y 2x2x0. Auße enkabel symm metrisch A-2Y(L L)2Y 4x2x0. Schu utzkontaktsteckdose 250V 1 6A AP IP44 Schu utzkontaktsteckdose 250V 1 6A AP IP44 CEE--Steckdose 5--polig 230/400 0VAC 16A . CEE--Steckdose 5--polig 230/400 0VAC 32A . Gerä äteanschlussdo ose AP-Ausfü ührung IP2X. Abzw weigkasten halogenfr.Kunstsstoff 80/. Abzw weigkasten halogenfr.Kunstsstoff 100. Summe 3.10.1.1. Einh heitspreis in EUR KG 444 4 6.193 3,60 6.679 9,68 1.026 6,00 2.508 8,00 222 2,50 537 7,90 17.167 7,68 1,000 1,000 1,000 2,000 1,000 1,000 1,000 1,000 5,000 5,000 10,000 5,000 5,000 10,000 10,000 5,000 20,000 20,000 5,000 10,000 10,000 5,000 5,000 1,000 1,000 1,000 1,000 5,000 2,000 2,000 St S St S St S St S St S St S St S St S m m St S m m m m m m m m m m m m St S St S St S St S St S St S St S 28,00 30,00 34,00 24,00 60,81 76,04 38,26 170,00 11,50 14,20 19,20 9,50 15,40 6,40 8,00 9,50 2,10 2,50 4,15 4,25 5,50 1,60 1,65 15,00 35,00 22,00 32,00 13,50 16,50 23,00 NS-Installlationsanlagen KG 446 4 Blitzsc chutz- und Errdungsanlage en Erdung Ringerder Stahl niro Rd1 10 Erdung Staberder mehrtlg Z30 L 1,5m SP20 Anscchlussfahne Sttahl niro Rd10 0 L 2m Erdeinführung Stah hl FI30 L 1500 0mm Halte er Erdeinführung Anschlussg gewinde . Trenn nstück Kl.N Sttahl niro Rd8- 10/Rd8-10 Trenn nfunkenstreck ke Kl.N Anschll. Rd10 . Trenn nstellenkasten n Deckel Winkkellaschen an Geländer ans chweißen Nummernschild Korro osionsschutz Kopflloch Fang gltg Rd8-Al Atttiken Flachdacch Gesamtbettrag in EUR E 10,000 2,000 2,000 2,000 4,000 4,000 2,000 2,000 10,000 30,000 30,000 2,000 10,000 m St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S m ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 3. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 28 8,00 30 0,00 34 4,00 48 8,00 60 0,81 76 6,04 38 8,26 170 0,00 57 7,50 71 1,00 192 2,00 47 7,50 77 7,00 64 4,00 80 0,00 47 7,50 42 2,00 50 0,00 20 0,75 42 2,50 55 5,00 8 8,00 8 8,25 15 5,00 35 5,00 22 2,00 32 2,00 67 7,50 33 3,00 46 6,00 1.598 8,61 8,20 188,00 32,00 18,00 4,15 4,60 55,00 64,00 28,00 3,75 6,20 38,00 2,20 82 2,00 376 6,00 64 4,00 36 6,00 16 6,60 18 8,40 110 0,00 128 8,00 280 0,00 112 2,50 186 6,00 76 6,00 22 2,00 Seite e 4 von 7 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung 3.10.1.2.1 14. 3.10.1.2.1 15. 3.10.1.2.1 16. 3.10.1.2.1 17. 3.10.1.2.1 18. 3.10.1.2.1 19. 3.10.1.2.2 20. 3.10.1.2.2 21. 3.10.1.2.2 22. 3.10.1.2.2 23. 3.10.1.2.2 24. 3.10.1.2.2 25. 3.10.1.2.2 26. 3.10.1.2.2 27. 3.10.1.2.2 28. 3.10.1.2.2 29. 3.10.1.2.3 30. 3.10.1.2.3 31. 3.10.1.2.3 32. 3.10.1.2.3 33. 3.10.1.2.3 34. 3.10.1.2.3 35. 3.10.1.2.3 36. 3.10.1.2.3 37. 3.10.1.2.3 38. 3.10.1.2.3 39. 3.10.1.2.4 40. 3.10.1.2.4 41. 3.10.1.2.4 42. 3.10.1.2.4 43. 3.10.1.2.4 44. 3.10.1.2.4 45. 3.10.1.2.4 46. Abltg g isoliert Rd8-A Al L Dach hleitungshalterr Kunststoff Ru undleiter Dach hdurchführung Kunststoff Du urchm. 8mm Fang gstange Al Rd1 16/Rd10-1500 0mm Aufbaute en Fang gstange Al Rd1 16-1000mm A Aufbauten Fang gspitze Rd8-Al Attiken Flach hdach Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al haust. Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al Halte. Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al Halte. Anscchluss- Verbind dungsltg Rd8--Al Halte. Abltg g Stahl niro Rd d10 Wand Abltg g Rd8-Al Wand d Abltg g Rd8-Al Wand d Leitungshalter Stah hl niro Rundle eiter Leitungshalter angeformter Dübe el Rundl. Fang gleitung oder Ableitung A im B Bestand . Trenn nstück Kl.N Sttahl Rd8-10/R Rd8-10 Klem mme Kl.N Blech h Stahl verz R Rd8-10 Klem mme Kl.N Klam mmer Stahl verrz Rd8-10 Verbinder Kl.N Län ngsverbindung g Stahl . Verbinder Kl.N Parrallelverbindun ng Stah. Verbinder Kl.N Kre euzverbindung g Stahl . Verbinder Kl.N T-V Verbindung Sta ahl verz Klem mme Kl.N Blech h Stahl niro R Rd8 o Rd8-10 Klem mme Kl.N Klam mmer Stahl niro Verbinder Kl.N Län ngsverbindung g Stahl . Verbinder Kl.N Parrallelverbindun ng Stah. Verbinder Kl.N Kre euzverbindung g Stahl . ahl niro Verbinder Kl.N T-V Verbindung Sta Rohrrschelle Kl.N Stahl S niro NW 100-150. Winkkellaschen an Geländer ans chweißen Messsen und Prüfen Fund damenterderko ontrollmessun g Summe 3.10.1.2. 3.10.1.3. 1. 3.10.1.3.1 3.10.1.3.2 2. 3.10.1.3.3 3. 3.10.1.3.4 4. 3.10.1.3.5 5. 3.10.1.3.6 6. 3.10.1.3.7 7. 3.10.1.3.8 8. 3.10.1.3.9 9. 3.10.1.3.1 10. 3.10.1.3.1 11. 3.10.1.3.1 12. 3.10.1.3.1 13. 3.10.1.3.1 14. 3.10.1.3.1 15. 3.10.1.3.1 16. 3.10.1.3.1 17. KG 446 6 Menge ME 60,000 15,000 5,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 5,000 10,000 10,000 10,000 10,000 20,000 10,000 10,000 10,000 5,000 5,000 10,000 5,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 10,000 1,000 1,000 Einh heitspreis in EUR m St S St S St S St S m m m m m m m m St S St S m St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S St S psch Blitzsch hutz- und Erdungsanla. 4 Starks stromanlagen n, Sonstiges KG 449 2,000 St Freisschaltung von Bestandstrom mkreisen . S Freisschaltung von Bestandstrom mkreisen . 2,000 St S Anscchließen von Kabeln/ K Leitung 2,000 St S gen bis . gen bis . Anscchließen von Kabeln/ K Leitung 2,000 St S Warm mschrumpf-Ve erbindungsmufffe bis 5x6mm m² 1,000 St S Warm mschrumpf-Ve erbindungsmufffe bis 5x25. 1,000 St S Leitungsführungsk kanal 90/210 öffnen . 20,000 m Deckkendurchbruch h Beton D 20-2 25cm bohre. 2,000 St S Wand ddurchbruch Beton B D 25-36 6cm bohren . 2,000 St S Scha allschutzmaßnahme aufnehm men und ver. 5,000 St S Brand dschottungen aufnehmen u und verschließ ßen 2,000 St S Abna ahme Sachkun ndiger 1,000 St S Einw weisung des Nu utzers 1,000 psch Erste ellung Dokume entation / Reviisionsunterlag gen 1,000 psch Fachvorarbeiter/-in n Stundenlohn narbeite. 2,000 h 5,000 h Montteur/-in Stunde enlohnarbeiten n sämtli. Helfe er/-in Stundenllohnarbeiten ssämtlic. 5,000 h Summe 3.10.1.3. KG 449 9 4,00 3,20 35,00 17,00 21,00 18,00 3,65 7,20 7,20 22,00 12,60 4,30 5,50 3,90 3,70 1,15 6,50 3,75 4,00 4,00 3,75 4,10 4,00 6,50 6,80 5,90 6,15 6,15 6,40 6,50 28,00 285,00 Starkstrromanlagen, Sonstiges S ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 3. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse Gesamtbettrag in EUR E 240 0,00 48 8,00 175 5,00 34 4,00 42 2,00 36 6,00 7 7,30 14 4,40 14 4,40 44 4,00 63 3,00 43 3,00 55 5,00 39 9,00 37 7,00 23 3,00 65 5,00 37 7,50 40 0,00 20 0,00 18 8,75 41 1,00 20 0,00 13 3,00 13 3,60 11 1,80 12 2,30 12 2,30 12 2,80 13 3,00 280 0,00 285 5,00 165 5,00 3.483 3,65 9,10 9,30 16,00 11,00 29,00 42,50 5,10 11,00 15,00 8,75 55,00 250,00 38,50 36,50 29,00 18 8,20 18 8,60 32 2,00 22 2,00 29 9,00 42 2,50 102 2,00 22 2,00 30 0,00 43 3,75 110 0,00 250 0,00 115 5,00 415 5,00 77 7,00 182 2,50 145 5,00 1.654 4,55 Seite e 5 von 7 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig OZ Leisttungsbeschre eibung Menge ME 3.10.1.4. 3.10.1.4.1 1. 3.10.1.4.2 2. 3.10.1.4.3 3. 3.10.1.4.4 4. 3.10.1.4.5 5. 3.10.1.4.6 6. 3.10.1.4.7 7. 3.10.1.4.8 8. 3.10.1.4.9 9. 3.10.1.4.1 10. 3.10.1.4.1 11. 3.10.1.4.1 12. 3.10.1.4.1 13. 3.10.1.4.1 14. 3.10.1.4.1 15. 3.10.1.4.1 16. KG 494 4 Demontagearbeite n Verbindungsstelle Fangltg./Abltg g. demo. Fang gltg demont. in n Behälter lade en Abltg g demont. in Behälter laden Fang gstange demon nt. in Behälterr laden Elekttroinstallations srohr demont. in . Installationskanal bis b 60x60mm demont. Installationskanal bis b 60x230mm m demont. Kabe el/Ltg bis 5x2,5 5mm2 demontt. in Behä. Kabe el/Ltg bis5x6mm2 demont. in n Behälte. Kabe el/Ltg bis 5x16 6mm2 demont . in Behäl. Kabe el/Ltg bis 5x25 5mm2 demont . in Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. AP-In nstallationsgerrät demont. in n Behäl. Abkle emmen von Maschinen, M bis 10 kW 60,000 10,000 200,000 2,000 40,000 20,000 30,000 40,000 40,000 20,000 20,000 5,000 5,000 2,000 2,000 5,000 3.11. 3.11.1. 3.11.2. 3.11.3. 3.11.4. 3.11.5. 3.11.6. 3.11.7. 3.11.8. 3.11.9. Einh heitspreis in EUR St S m m St S m m m m m m m St S St S St S St S St S Demonttagearbeiten 1,90 2,10 1,90 6,70 1,70 2,15 2,55 0,90 1,00 1,20 1,30 2,15 2,55 2,50 5,50 7,00 Gesamtbettrag in EUR E 114 4,00 21 1,00 380 0,00 13 3,40 68 8,00 43 3,00 76 6,50 36 6,00 40 0,00 24 4,00 26 6,00 10 0,75 12 2,75 5 5,00 11 1,00 35 5,00 Summe 3.10.1.4. KG 494 4 Summe 3.10.1. KG 440 0 - Blitzschuttzanlage Vorb bauten 7.653 3,21 Summe 3.10. Starksttromanlagen 7.653 3,21 Baun nebenkosten Proje ektleitung AGM M (netto = Bru tto) Gebä äudeplanung, LP 4-8 Tragw werksplanung, LP 3+4+5 Planu ung der technischen Ausrüsstung, Lüftung g Planu ung der technischen Ausrüsstung, Starkstrom Therm mische Bauph hysik, LP 3+5 Scha allschutz und Raumakustik R Siche erheits- und Gesundheitssc G chutz Gutachten und Berratung, Bauwe erksdiagnostik k Summe 3.11. Baune benkosten Summe 3. BA III - Nordterrass se 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 psch psch psch psch psch psch psch psch psch ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 3. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 916 6,40 50.000 0,00 103.000 0,00 10.000 0,00 0 0,00 3.000 0,00 5.000 0,00 4.000 0,00 5.000 0,00 5.000 0,00 185.000 0,00 1.505.556 6,45 Seite e 6 von 7 Ingenie eurbüro fü ür Bauwerrkserhaltu ung Gerich htsweg 28 04103 Leipzig Z Zusammen nstellung Ordnung gszahl Kurzztext Betrag in EUR E 3. 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.5. 3.6. 3.7. 3.8. 3.9. 3.10. 3.11. BA IIII - Nordterras sse Bausstelleneinrichtu ung Gerüstarbeiten (Ge erüste/ Aufzug g) Rückkbau-/ Abbruch harbeiten Beton n- und Mauerw werksarbeiten n Wärm medämmung/D Dachabdichtun ng Natursteinverlegun ng Natursteinarbeiten (Treppe) Meta allbau- und Sch hlosserarbeite en Klem mpnerarbeiten Starkkstromanlagen n Baun nebenkosten Summe 3. BA III – Nordterrass se (netto) ANLAGE 01 0 - Aufstellun g der Einzelleistungen, 3. Ba auabschnitt Oper Leipzig Modernisierung M d der Dächer und der Nordterrasse 14.679 9,96 130.629 9,41 117.807 7,12 95.254 4,26 331.618 8,33 441.794 4,53 57.500 0,00 106.451 1,95 17.167 7,68 7.653 3,21 185.000 0,00 1.505.556 6,45 Seite e 7 von 7 Anlage 2: Baufachliche Stellungnahme des Staatsbetriebes Immobilien- und Baumanagement SIB vom 28.09.2016 - NUR IM ALLRIS EINSEHBAR - Anlage 3: Förderrechtliche Zustimmung der Sächsischen Aufbaubank vom 13.12.2016 - NUR IM ALLRIS EINSEHBAR -