Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1344040.pdf
Größe
77 kB
Erstellt
29.11.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.17, 14:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03987-DS-02
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
2. Änderung Baubeschluss Nr. DS-00553/14 vom 25.02.2015 'Oberschule Ratzelstraße
.. Komplexsanierung' aufgrund der Aktivierung Restrisiko gem. DS-03987 (1.
Änderung) i.Zshg.m. Bestätigung einer überplanmäßigen Auszahlung nach § 79
SächsGemO
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
FA Stadtentwicklung und Bau
SBB Südwest
Ratsversammlung
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
13.12.2017
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Vorberatung
Information zur Kenntnis
Beschlussfassung
Beschlussvorschlag:
1. Die 2. Änderung zum Baubeschluss VI-DS-03987 vom 17.05.2017 für das Vorhaben
Komplexsanierung Oberschule Ratzelstraße einschließlich des dort genannten Kostenrisikos
von 500 T€ wird bestätigt.
2. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen neu 14.115.000 €.
3. Die überplanmäßige Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO i. H. v. 500.000 € für das
Haushaltsjahr 2017 im PSP-Element 7.0000691 "Sanierung Ratzelstraße (ehem. 55.Schule)"
wird bestätigt.
Die Deckung erfolgt aus dem PSP-Element 7.0000985 „Einr.5-züg.Gymn.3-FeldSH/Telemannstr“.
1/4
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja, ▼
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Handelt es sich um eine Investition
(damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
Finanzhaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
▼ PSP-Element
Erträge
Aufwendungen
(KG 600
konsumtiv)
2017
2018
379.934
1.100.21.5.1.01.26
Einzahlungen
2015
2017
2016
2018
200.000 2.300.000
1.482.347
0
7.000.691.705
Auszahlungen
2013 bis
2016
2017
2018
7.388.786
4.865.997
1.860.350
7.000.691.700
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
nein
wenn ja, ▼
von
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
▼ PSP-Element
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
(ohne
Abschreibungen)
ab 7/2018
Folgekosten
wirksam
Einsparungen
Zu Lasten
anderer OE
Nach
Durchführung
der Maßnahme
zu erwarten
2019/2020
KG 200:36.331 €
KG 300:228.742 €
KG 400: 233.427 €
KG 200: 45.432 €
KG 300: 234.742 €
KG 400: 233.427 €
s. Tabelle 1/ DS-03987
Folgejahre
s. Tabelle 1/ DS03987
Ergeb. HH Aufwand
aus jährl.
Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
nein
Beantragte Stellenerweiterung: siehe BB DS-00553/14
2/4
wenn ja, ▼
Vorgesehener Stellenabbau:
3/4
Begründung der Eilbedürftigkeit:
Die Vorlage hat hohe Eilbedürftigkeit, daher ist eine Einreichung in die RV am 13.12.2017 als
EILT-Vorlage dringend geboten.
Eine verzögerte Bereitstellung der Finanzmittel in Höhe des mit DS-03987 angemeldeten
Restrisikos i.H.v. 500.000 € verschärft das ohnehin bereits hohe Terminrisiko für die
geplante Fertigstellung.
Sachverhalt:
Das in der Vorlage DS-03987 vom 17.05.2017 aufgezeigte bestehende Restrisiko i.H.v.
500.000 € ist jetzt eingetreten. Durch hohe Ausschreibungsergebnisse, unerwartete
Bauzustände und dadurch bedingte erhebliche Nachträge werden die Finanzmittel zum
angemeldeten Restrisiko dringend benötigt.
Der Bauablauf wird trotz der festgestellten Unwägbarkeiten durch den Gebäudezustand und
der außerordentlichen Kündigung der AN-Firmen für die Lose Rohbau und Abdichtung so
gesteuert, dass die geplante Fertigstellung und Nutzungsübergabe zum Schuljahresbeginn
2018/19 realisiert werden kann.
Dafür ist nunmehr eine zeitnahe Bereitstellung der zusätzlichen Finanzmittel von 500 T€
dringend notwendig, um restliche Vergaben und Nachtragsbeauftragungen termingerecht
umzusetzen.
Die vorgeschlagene Deckungsquelle PSP-Element 7.0000985 „Einr.5-züg.Gymn.3-FeldSH/Telemannstr“ kann herangezogen werden, da für diese Maßnahme ein größeres
Minderkostenpotenzial prognostiziert wird.
4/4