Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1337009.pdf
Größe
88 kB
Erstellt
13.11.17, 12:00
Aktualisiert
01.02.18, 07:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Informationsvorlage Nr. VI-Ifo-05051
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff:
Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung 2016
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Verwaltungsausschuss
17.01.2018
Bestätigung
Information zur Kenntnis
Das Ergebnis der Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung im Jahr
2016 wird zur Kenntnis genommen.
1/3
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
nicht relevant
x
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
von
Ergebnishaushalt
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
2/3
Sachverhalt:
siehe Anlage
Anlage:
Begründung Evaluierung des BASR 2016
3/3
Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung 2016
Frage
Bemerkungen
Sitzungsfrequenz
1.) War die Anzahl der Sitzungen im Jahr 2016
ausreichend?
6/0/1
2.) War die Verteilung der Sitzungen im
Jahresverlauf 2016 (Zeitpunkt) den Erfordernissen
des Eigenbetriebes angemessen?
6/0/1
3.) Ist die Größe des Betriebsausschusses
angemessen?
6/0/1
Vorbereitung der Sitzungen
4.) Wurde zu den Betriebsausschusssitzungen immer
frist- und formgerecht geladen?
6/0/1
5.) Waren die Tagesordnungen und Vorlagen für die
Sitzungen verständlich und gaben sie die zu
behandelnden Themen verständlich wieder?
6/0/1
6.) Wurden die Stellungnahmen der bbvl rechtzeitig
versendet?
6/0/1
7.) Bildeten die Stellungnahmen der bbvl ein
verständliches Hilfsmittel für die Arbeit der
Betriebsausschussmitglieder?
6/0/1
8.) Gibt es für alle Betriebsausschussmitglieder im
Verhinderungsfall benannte Vertreter? Erfolgte im
Verhinderungsfall eines Betriebsausschussmitglieds
rechtzeitig eine Information an den Vertreter bzw. an
den Leiter des Ausschusses?
6/0/1
Durchführung der Sitzungen
9.) War die Dauer angemessen und die
Durchführung der Sitzungen effizient?
10.) Gab es ausreichend Raum zur Diskussion der
relevanten Themen bzw. erlaubt die
Sitzungsatmosphäre eine offene Kommunikation?
BASR
6/0/1
6/0/1
Seite 1 von 6
Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung 2016
Berichts- und Informationspflichten der Betriebsleitung
11.) Gab es in den Sitzungen regelmäßige sowie
6/0/1
aussagekräftige Berichte der Geschäftsführung zur
aktuellen wirtschaftlichen Lage des Eigenbetriebes?
12.) Wurden darüber hinaus die Informationspflichten
der Betriebsleitung – gemäß RB III 1655/04 bzw.
Geschäftsordnung des Betriebsausschusses erfüllt?
Dazu zählen insbesondere:
− Informationen über das
Risikomanagementsystem bzw. einmal
jährlich Vorstellung des Risikoberichts
6/0/1
6/0/1
−
Informationen über die interne Revision bzw.
einmal jährlich Vorstellung des
Revisionsberichtes
5/0/2
−
Informationen zu geplanten und laufenden
Investitionsvorhaben sowie über den
mittelfristigen Investitionsbedarf
6/0/1
−
Auswertung der Managementreports der bbvl
bei angezeigtem Handlungsbedarf
6/0/1
-
Ampelsystem ist positiv
Unternehmensstrategie und wichtige Maßnahmen/ Rechtsgeschäfte
13.) Wurde mit dem Beschluss der
6/0/1
Wirtschaftsplanung die strategische Ausrichtung der
- Konsequentes
Eigenbetriebe im Betriebsausschuss ausreichend
Forderungsmanagement
diskutiert bzw. festgelegt?
sollte mehr diskutiert werden
14.) Wurden die in der Satzung definierten
Zustimmungsgrenzen des Betriebsausschusses für
wirtschaftliche Angelegenheiten eingehalten?
Rechnungslegung
15.) Wurde der Betriebsausschuss vor Beginn der
Abschlussprüfung über die geplanten
Prüfungsschwerpunkte informiert?
16.) Erfolgte die Feststellung des Jahresabschlusses
im Betriebsausschuss unter Teilnahme eines
Vertreters des Dez. II und der Prüfungsgesellschaft?
BASR
5/0/2
6/0/1
5/0/2
Seite 2 von 6
Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung 2016
Übersicht der Sitzungen des BA Stadtreinigung im Jahr 2016
Datum
Tagungsordnungspunkte
Beschlüsse/
Voten
09.03.2016
−
Vortrag Dr. Dornbusch, INFA Ahlen „Ergebnisse
aus dem VKU-Benchmarking 2007-2013“
z. K.
−
Revisionsbericht 2015
−
10. Risikobericht
z. K.
−
Evaluierung des Betriebsausschusses
Stadtreinigung 2015
z. K.
−
−
Bericht des Betriebsleiters
z. K.
7/0/0
08.06.2016
07.09.2016
VI-DS-02669 – Bestätigung
Ausführungsbeschluss zum Kauf von zwei
Großkehrmaschinen und einem
Sperrmüllpressfahrzeug
−
Sachstandsbericht „Gruppentrainer“
z. K.
−
Sachstandsbericht „Papierkorbkonzept“
z. K.
−
Auswertung Gesprächsrunde mit der
Systemgastronomie
z. K.
−
AGH – MAE
z. K.
−
Bericht des Betriebsleiters
z. K.
− VI-A-02830 / VSP-01 – Vorberatung
Entsorgung von Kunststoffabfall in Siedlungen
− VI-A-02897 / VSP-01 – Vorberatung
Solarbetriebene Müllpressen – saubere, effektive
und emissionsreduzierende Abfallbehälter für
Leipzig
09.11.2016
5/0/2
3/1/3
− VI-A-02954 / VSP-01 – Vorberatung
Papierkörbe für „Alexi-Schumann-Platz“
0/4/2
− Bericht des Betriebsleiters
− VI-DS-03295- Bestätigung
Ausführungsbeschluss zum Kauf von 3
Kehrrichtumladegeräten
z. K.
5/0/0
− VI-DS-03360 – Vorberatung
Feststellung des Jahresabschlusses für das
Wirtschaftsjahr 01.01.2015 bis 31.12.2015
5/0/0
− VI-DS-03385 - Vorberatung
Wirtschaftsplan 2017 für den Eigenbetrieb
Stadtreinigung Leipzig
− VI-DS-03212 – Vorberatung
Zweite Änderung zur Abfallwirtschaftssatzung
BASR
z. K
7/0/0
7/0/0
Seite 3 von 6
Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung 2016
vom 20.11.2014, gültig ab 01.01.2017
− VI-DS-03213 – Vorberatung
Abfallwirtschaftsgebührensatzung, gültig ab
01.01.2017
− VI-DS-03215 – Vorberatung
Fünfte Änderung zur Straßenreinigungssatzung
vom 17.11.2011, gültig ab 01.01.2017
− VI-DS-03216 – Vorberatung
Fünfte Änderung zur
Straßenreinigungsgebührensatzung vom
17.11.2011, gültig ab 01.01.2017
− VI-DS-03151 – Vorberatung
Bestellung des Abschlussprüfers für die Prüfung
des Jahresabschluss zum 31.12.2016 für den
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig – Stadtreinigung
Leipzig
− VI-DS-03432 – Vorberatung
Wahl des Ersten Betriebsleiters für die
Stadtreinigung Leipzig – Eigenbetrieb der Stadt
Leipzig
− VI-DS-03433 – Vorberatung
Wahl der Kaufmännischen Betriebsleiterin für die
Stadtreinigung Leipzig – Eigenbetrieb der Stadt
Leipzig
− Bericht der Betriebsleitung
BASR
7/0/0
7/0/0
7/0/0
7/0/0
7/0/0
7/0/0
z. K.
Seite 4 von 6
Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung 2016
Übersicht der Ratsversammlungen, in denen Themen des BASR behandelt wurden
Datum
Themen und Beschlüsse
18.05.2016
VI-A-02830
Entsorgung von Kunststoffabfall in Siedlungen
VI-A-02897
Solarbetriebene Müllpressen – saubere, effektive und
emissionsreduzierende Abfallbehälter für Leipzig
22.06.2016
24.08.2016
21.09.2016
26.10.2016
17.11.2016
VI-A-02954
Papierkörbe für "Alexis-Schumann-Platz"
VI-A-03167
Verbesserung der Sauberkeit im GVZ - Reinigung der Straßen durch
die kommunale Stadtreinigung
VI-A-02897
Solarbetriebene Müllpressen – saubere, effektive und
emissionsreduzierende Abfallbehälter für Leipzig
VI-A-02954
Papierkörbe für "Alexis-Schumann-Platz"
VI-P-03090-DS-02
Fehlende Mülleimer am Karl-Heine-Kanal
VI-DS-03432
Wahl des Ersten Betriebsleiters für die Stadtreinigung Leipzig,
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
VI-DS-03433
Wahl der Kaufmännischen Betriebsleiterin für die Stadtreinigung
Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
VI-DS-03212
Zweite Änderungssatzung zur Abfallwirtschaftssatzung vom
20.11.2014, gültig ab 01.01.2017
VI-DS-03213
Abfallwirtschaftsgebührensatzung, gültig ab 01.01.2017
VI-DS-03215
5. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung vom 17.11.2011,
gültig ab 01.01.2017
VI-DS-03216
14.12.2016
BASR
5. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung vom
17.11.2011, gültig ab 01.01.2017
VI-A-03519
Einwegbechern Einhalt gebieten – Leipzig auf den Mehrweg bringen
Seite 5 von 6
Evaluierung der Arbeit des Betriebsausschusses Stadtreinigung 2016
VI-DS-03360
Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 01.01.2015
bis 31.12.2015 für den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
VI-DS-03385
Wirtschaftsplan 2017 für den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
BASR
Seite 6 von 6