Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1339449.pdf
Größe
76 kB
Erstellt
16.11.17, 12:00
Aktualisiert
11.01.18, 16:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-04822-VSP-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Trockenlegung Schulhof und Sanierung des Kellers in der Grundschule Connewitz
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Stadtentwicklung und Bau
Jugendbeirat
SBB Süd
Ratsversammlung
05.12.2017
06.12.2017
06.12.2017
13.12.2017
Bestätigung
Vorberatung
Vorberatung
Vorberatung
Beschlussfassung
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
☐
Rechtswidrig und/oder
☐ Nachteilig für die Stadt Leipzig.
☒
Zustimmung
☐ Ablehnung
☐
Zustimmung mit Ergänzung
☐ Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
☐
Alternativvorschlag
☐ Sachstandsbericht
Zu BSP 1.
In den Sommerferien 2018 ist die Realisierung eines weiteren Abschnitts der Sanierung von
Sanitäreinrichtungen im Schulgebäude vorgesehen. Dazu laufen gegenwärtig die Planungen sowie die Zustandsermittlungen zu den vorhandenen Entwässerungsleitungen im
Gebäude und im Bereich des Pausenhofes. Geplant war bisher im Rahmen der Sanierung
der Mädchen-WC nur die Abwasserleitungen in diesem Bauabschnitt innerhalb des
Objektes zu erneuern. Aufgrund des mehrfachen Wasserrückstaus im Schulgebäude wird
gegenwärtig eine Bestandsaufnahme der Grundleitung außerhalb des Objektes beauftragt.
Bei den bisherigen Befahrungen wurde festgestellt, dass der größte Teil der Leitungen
durch Baumwurzeln beschädigt ist. Mehrere Leitungen konnten durch Auffräßen wieder
fließfähig gemacht werden, andere Leitungsabschnitte und einzelne Schächte müssen noch
erneuert werden.
Die Planung und Instandsetzung der Grundleitungssanierung inkl. der Schächte auf der
Hofseite erfolgt im Jahr 2018. Eine Ausführung während der Sommermonate 2018, parallel
zur Sanitärerneuerung der Mädchen-WCs, ist geplant. Für diesen Zeitraum ist die
1/4
Auslagerung des Hortes vorgesehen. Nach der Erneuerung der Abflussleitungen folgt die
Mängelabstellung in der Freifläche.
Zu BSP 2.
Als Sofortmaßnahme wurde festgelegt, dass die gesamte Regenwasserentwässerung in
Richtung Zwenkauer Straße und Hildebrandstraße zu prüfen und ggf. Instand zu setzen ist.
Größere Schäden an den Leitungen müssen in Hinblick auf die perspektivisch geplante
Abdichtung/Trockenlegung im Rahmen der Abdichtungsarbeiten mit abgearbeitet werden.
Zur Ermittlung des Umfangs der Maßnahmen für eine Abdichtung/Trockenlegung muss im
ersten Halbjahr 2018 ein Gutachten über den Gebäudezustand mit Handlungsempfehlungen
zur Trockenlegung erstellt werden.
Ebenfalls ist eine Bestandsaufnahme "Grundleitung innerhalb des Objektes" anzufertigen, da
es im Kellerfußboden noch Einläufe gibt, deren Anbindung an die Grundleitung unbekannt
ist. Aktuell gibt es nach Aussage der Schule bei Starkregenereignissen u. a. im Querflügel
direkten Wassereintrag durch Fehlstellen in der Kellersohle. Die Trockenlegung muss
Bauabschnittsweise, voraussichtlich ab dem Haushaltjahr 2019ff., eingeordnet werden. Es
ist von einer umfangreichen Maßnahme auszugehen.
Zu BSP 3.
Die Bauschuttberäumung im Kellergeschoss (ehemalige Heizungsräume, z. Zt. ohne
Nutzung) erfolgt bis März 2018.
2/4
Übereinstimmung mit strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
x
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
x
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
nein
von
bis
01.01.2018
31.12.2018
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
x
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
65.000
225.000
51_UH1
51_UH2
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung der
Ergeb. HH Erträge
Maßnahme zu erwarten
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
x
nein
wenn ja,
x
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Beteiligung Personalrat
3/4
4/4