Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1344287.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
30.11.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 17:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-05123
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff:
Abfalltrennung und -aufkommen in den Standorten der Stadtverwaltung und Kitas
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
13.12.2017
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Im Neuen Rathaus gibt es das Trennsystem für Abfälle und Wertstoffe. An den
vorgesehenen Tagen stehen die vollen Papierkörbe vor den Bürotüren und werden vom
Hausdienst geleert. Auf den Etagen stehen in den Teeküchen und Toiletten spezielle
Abfallsammelbehälter zum getrennten Entsorgen von Restmüll, Kunststoffen und Glas bereit.
Die getrennte Sammlung von Biomüll wird unserer Kenntnis nach bisher in der
Verwaltungsstandorten und Kitas nicht angeboten. Da ansonsten alle privaten und
gewerblichen Haushalte zur Aufstellung einer Bio-Mülltonne (Anschlusszwang) verpflichtet
sind, ist es fraglich, warum gerade die Verwaltung hierbei nicht mitzieht oder ausgeschlossen
ist. Zudem wird in Gröbern eine Vergärungsanlage gebaut, hierfür ist auch eine Bio-MüllSammlung ein weiterer Grund.
Wir fragen an:
1. Ist die Entsorgung von Abfällen auch in allen anderen Verwaltungsstandorten und
kommunalen Kitas in gleicher Weise organisiert? Wird die Abfalltrennung mit
praktisch, konsequent und zufriedenstellend umgesetzt?
2. Das Rathaus duftet morgens, mittags und nachmittags nach frisch gebrühtem Kaffee,
bisher gibt es keine Möglichkeit z. B. diese zahlreichen Kaffeefilter und anderen
Biomüll sach- und umweltgerecht zu entsorgen. Wann wurde zuletzt geprüft, ob die
Rathäuser, Außenstellen der Stadtverwaltung und kommunalen Kitas Biomüll trennen
und ob und wann sie an die Entsorgung angeschlossen werden könnten?
3. Wie entwickelte sich das Abfallaufkommen in den Sektionen Restmüll, Glas, Papier
und Kunststoffe und die dadurch entstehenden jährlichen Kosten in den
Verwaltungsstandorten und kommunalen Kitas insgesamt in den letzten 5 Jahren?
4. Wäre mit der Einführung der Biomüll-Sammlung eine Kostenersparnis verbunden, da
der Restabfall wesentlich reduziert anfallen dürfte? Mit welchem Effekt könnte die
Verwaltung rechnen?
1/2
Anlagen:
2/2