Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1342941.pdf
Größe
63 kB
Erstellt
28.11.17, 12:00
Aktualisiert
03.11.18, 13:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-05097
Status: öffentlich
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff:
Nachfragen zur Antwort auf die Anfrage VI-F-04620 "Nicht umgesetzte Investitionen
aus den Haushaltsplänen auf Rekordniveau"
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
13.12.2017
mündliche Beantwortung
Sachverhalt:
Da sich die investiven Haushaltsausgabenreste rasant vom Jahr 2012 mit 101,24 Mill. EUR
auf eine Viertelmilliarde Euro mit Stand 31.12.2016 erhöhten, fragten wir im August 2017
zum wiederholten Mal, mit welchen Maßnahmen die Verwaltung die investiven
Haushaltsausgabenreste abbauen will.
Auf unsere o. g. Anfrage teilte man uns mit, dass eine seit Oktober 2016 avisierte
Beschlussempfehlung der Verwaltung an den Stadtrat mit der Beantwortung unserer
Anfrage erledigt sei. Wir nehmen mit Erstaunen zur Kenntnis, dass eine Diskussion und ggf.
Beschlussfassung zu dieser seit Jahren problematischen Thematik der stark ansteigenden
und schleppenden Umsetzung von beschlossenen Investitionen nicht in den Ausschüssen
sowie im Stadtrat erfolgen soll.
So antwortete die Verwaltung u. a. im Punkt 5 auf unsere Anfrage – Vorgesehene
Maßnahmen der Verwaltung, um Investitionsverzögerungen zu begegnen –, dass die
„Prüfung und Umsetzung der nachfolgenden Maßnahmen“ (insgesamt 12 Punkte) dazu
beitragen soll, „die Steuerung des Investitionsprozesses weiter zu verbessern“.
Daher fragen wir:
1.
2.
3.
4.
5.
Reichen die unter Punkt 5. genannten 12 Maßnahmen sowie die in den Punkten
1. und 2. dargestellten Maßnahmen, um von steigenden zu sinkenden investiven
Haushaltsausgabenresten im Ergebnis zu kommen?
Welche der unter Punkt 5. unserer Anfrage genannten Punkte werden nun nach
erfolgreicher Prüfung und ab wann umgesetzt?
Welche der genannten Maßnahmen können ggf. nicht umgesetzt werden und
warum?
Welche Auswirkungen hat die aktuelle Haushaltssperre für Investitionen des
Haushaltsplanes 2017 und für die Investitionsvorhaben, die im Haushaltsjahr
2017 als Neubeginne geplant sind, auf die zeitliche Umsetzung der vom Stadtrat
beschlossenen Maßnahmen?
Wie soll künftig der Diskussionsprozess mit dem Stadtrat zu dieser Thematik
erfolgen?
1/2
2/2