Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1336909.pdf
Größe
3,5 MB
Erstellt
13.11.17, 12:00
Aktualisiert
07.12.17, 08:56

öffnen download melden Dateigröße: 3,5 MB

Inhalt der Datei

Verwaltungsausschuss Beschlussvorlage Nr. VI-DS-05050 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff: Bau- und Finanzierungsbeschluss: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 Neubau Schülerspeisung Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten): Gremium Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule FA Stadtentwicklung und Bau FA Finanzen OR Böhlitz-Ehrenberg Verwaltungsausschuss voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit 17.01.2018 Bestätigung Vorberatung Vorberatung Vorberatung Vorberatung Beschlussfassung Beschlussvorschlag: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung der Stadt Leipzig § 13 (7) Nr. 1 in der zurzeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen 1.812.500 €. Der städtische Anteil beträgt 455.657 €. Die Einzahlungen sind im PSP - Element "Schule Böhlitz-Ehrenberg, 2. BA" (7.0001077.700) i.H.v. 1.356.843 € vorgesehen. 3. Die Auszahlungen werden im PSP - Element "Schule Böhlitz-Ehrenberg, 2. BA" (7.0001077.700) in den Haushaltsjahren wie folgt vorgesehen: 2016: 168.513 € 2017: 1.643.987 € inklusive konsumtive Ausstattung i.H.v. 26.500 € im ErgHH Die Einzahlungen (Fördermittel FöriSIF) werden im PSP-Element "Schule BöhlitzEhrenberg, 2. BA" (7.0001077.705) wie folgt vorgesehen: 2017: 1.356.843 € 4. Die im Haushaltsjahr 2018 entsprechend Anlage 2 anfallenden Folgekosten in Höhe von 7.450 € werden zunächst innerhalb des Budgets des Fachamtes gedeckt. Folgekosten in Höhe von 44.699 € ab 2019 ff werden zunächst zur Kenntnis genommen. Über eine zusätzliche Bereitstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2019 zu entscheiden. Die Mittel sind dann entsprechend durch das Fachamt anzumelden. 1/3 Übereinstimmung mit strategischen Zielen: nicht relevant Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. (siehe Anlage Prüfkatalog) Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein x wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein x ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam von Ergebnishaushalt bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge 2018 26.500 € 1.100.21.1.1.1.56 Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen 2017 1.356.843,0 7.0001077.705, 0€ 2016 2017 168.513 € 7.0001077.700 1.643.987 € Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Ergeb. HH Erträge Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) 2018 2019 ff. 7.450 € s. Tabelle 1 44.699 € Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: x nein wenn ja, x nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Beteiligung Personalrat 2/3 3/3 HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 26, 04299 Leipzig Projektsteuerer: LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH Salomonstraße 21, 04103 Leipzig Stand: 26.10.17 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ Inhaltsverzeichnis 1 Begründung der Freigabe ................................................................................................3 1.1 Ziel der Maßnahme ..........................................................................................................3 1.2 Beschlüsse/ Handlungsgrundlagen................................................................................3 2 Begründete Zielstellung des Investitionsvorhabens .....................................................3 2.1 IST-Zustand .......................................................................................................................3 2.2 Ableitung des Investitionsbedarfes ................................................................................3 2.3 Alternativlösungen ...........................................................................................................4 2.4 Folgen bei Nichtbeschlussfassung ................................................................................4 3 Beschreibung der beabsichtigten Investition .................................................................5 3.1 Erläuterung Projektkonzept ............................................................................................5 3.2 Städtebauliche Einordnung .............................................................................................5 3.3 Nutzungsverbesserung durch beabsichtigte Investition..............................................7 3.4 Eigentumsverhältnisse ....................................................................................................7 3.5 Energiekonzept ................................................................................................................8 3.6 Barrierefreies Bauen ........................................................................................................8 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ..................................................................8 4 Investitionsaufwand ..........................................................................................................9 5 Finanzierungsplan ............................................................................................................9 6 Einordnung in die mittelfristige Haushaltsplanung........................................................9 7 Errfektivität und Wirtschaftlichkeit ...............................................................................10 7.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960.............................................................10 7.2 Aufwandsvergleiche .......................................................................................................11 8 Zeitplan .............................................................................................................................11 9 Planungsbeteiligte ...........................................................................................................11 Anlagen: - Architekturpläne - Tabelle: Nutzungskosten im Hochbau (Folgekosten) Seite 2 von 11 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ 1 Begründung der Freigabe 1.1 Ziel der Maßnahme Zielsetzung ist es laut Planungsbeschluss VI-DS-02296, den Schulstandort zu einer 4-zügigen Grundschule auszubauen und damit die bereits im 1. Bauabschnitt (1. BA) begonnene Entwicklung (zweigeschossiger Teilneubau an der Westseite des Schulgrundstücks) fortzusetzen. Darüber hinaus sollen auch die Räume für den am Standort befindlichen Hort neu geschaffen werden. Im Zuge der Baumaßnahmen wird es erforderlich, den verschlissenen, aus den 30er Jahren stammenden Bestandsbau des Hortes zurückzubauen, direkt an den zweigeschossigen Baukörper des 1. BA anzubauen und das Baugrundstück an der Heinrich-Heine-Straße optimal zu nutzen. Im Planungsbeschluss VI-DS-02296 wurde davon ausgegangen die Mensa samt Küchentrakt in der Gebäudeerweiterung der Grundschule unterzubringen. Im weiteren Planungsverlauf wurde durch diverse Änderungen und der Schwierigkeit der Überbauung des bereits stehenden Gebäudes entschieden, die Mensa aus dem Grundschulgebäude herauszulösen. In Abstimmung mit den zuständigen Fachämtern wurde die Mensa als Solitärbau auf dem Schulhof im Bereich des heutigen Sportplatzes platziert . Dadurch ist eine gemeinsame Nutzung durch die Grund- und die Oberschule in Zukunft möglich. Dieses Gebäude wird nach Fertigstellung und Abriss des Altbaus die Schülerspeisung am Standort gewährleisten. Darüber hinaus dient das neue Mensagebäude als Auslagerungsmöglichkeit des Hortes für den Zeitraum der Baumaßnahmen des eigentlichen Schulneubaus (Bauabschnitt 2.2/ nicht Bestandteil dieser Vorlage). . 1.2 Beschlüsse/ Handlungsgrundlagen – 2 2.1 Planungsbeschluss VI-DS-02296 vom 01.03.2016 Neubau Grundschule Böhlitz/ Ehrenberg Begründete Zielstellung des Investitionsvorhabens IST-Zustand Der gegenwärtig genutzte Altbau inkl. der Schülerspeisung ist nur noch befristet nutzbar, u.a. durch Auflagen des Landesjugendamtes. Gleichfalls ist der Neubau der Schülerspeisung Voraussetzung für den Neubau des sonstigen Schulgebäudes nach Abriss (s.o.). 2.2 Ableitung des Investitionsbedarfes Im Anforderungskatalog der Schulnetzplanung ist für die Schülerspeisung der Grundschule ein konkreter Raumbedarf von ca. 225 m² vorgesehen. Das Raumprogramm geht dabei von einer Mensa aus, die im Grundschulhaus integriert ist. Die Lösung einer solitären Mensa auf dem Schulcampus mit gemeinsamer Nutzung für Grund- und Oberschule bedingt jedoch einen darüber hinaus gehenden Flächenbedarf sowohl für den Speiseraum, als auch die Küchen- und Nebenräume. Des Weiteren muss in Seite 3 von 11 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ einer solitären Mensa auch das Personal mit Büro- und Umkleideräumen versorgt werden. Auch die Schaffung von Toilettenräumen und insbesondere eines barrierefreien Toilettenraumes benötigt einen erhöhten Flächenbedarf. Räume m²/Raum Speiseraum groß 286 Speiseraum klein / Doppelnutzung als AUR während Bauabschnitt 2.2 Schulneubau (Auslagerung) 70 Lager 23 Ausgabe- und Spülküche 53 Personalräume 16 Technikraum 10 WC-Räume 25 Gesamtfläche: Flächenbilanz Entwurf Mensagebäude 483 2.3 Alternativlösungen Die Liegenschaft ist ein städtisches Grundstück. Ein Ankauf eines anderen Grundstückes ist nicht vorgesehen. Die Stadt Leipzig schöpft bereits alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Bereitstellung von Grundschulplätzen aus. Angesichts der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und des Mangels an passenden Grundstücksflächen der Stadt Leipzig besteht derzeit keine alternative Lösung. Zugleich wird davon ausgegangen, dass mit der Errichtung des 1. Ersatzneubaus für die Grundschule am Standort die Basis für die weitere Entwicklung bereits getroffen wurde. Die Verlagerung an einen anderen Standort würde die bereits getätigte Investition in Frage stellen. 2.4 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Erfolgt keine Beschlussfassung zum Vorhaben kann der Erweiterungsbau der Grundschule nicht reibungslos errichtet werden. Es müsste zur temporären Auslagerung des Hortes eine Lösung mittels kostenintensiven Raumsystemen in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus müsste der Erweiterungsbau der Grundschule neu geplant werden. Das würde zu einer erheblichen zeitlichen Verzögerung der Bauausführung führen, was zur Folge hat, dass das ermittelte Schüleraufkommen im Grundschulbereich des Gebietes nicht mehr gesichert werden kann. 3 3.1 Beschreibung der beabsichtigten Investition Erläuterung Projektkonzept Die Umsetzung des Raumprogramms für die Erweiterung der Grundschule hat ergeben, dass die Mensa aus Platzgründen nicht in dem Schulgebäude des 2. BA mit untergebracht werden kann. Es wird erforderlich, im Bereich des Pausenhofes ein exSeite 4 von 11 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ ternes Mensagebäude zu errichten. Hierzu wurden in enger Abstimmung mit den Vertretern des Amtes für Jugend, Familie und Bildung unterschiedliche Konzepte erarbeitet. 3.2 Städtebauliche Einordnung Lageplan mit Planung BA 2.1 Mensagebäude und BA 2.2 Erweiterung, Grunwald&Grunwald Architekten (G&G) Das städtebauliche Konzept steht im Zusammenhang mit dem 2. BA der Grundschule, dass die Raumkante an der Heinrich-Heine-Straße mit einem 3-geschossigen Gebäuderiegel schließt sowie die Flucht des Neubaus vom 1. BA mit aufnimmt. Im Schulhofbereich wird eine freistehende Mensa für beide Schulen vorgesehen, die den Schulcampus Böhlitz-Ehrenberg klar zoniert und gliedert. Damit unterstützt der Mensaneubau den „Campusgedanken“ am Standort und kann in Zukunft Ort für Kommunikation für die Grund- und Oberschule sein. Die bauordnungsrechtlich relevanten Abstandsflächen werden eingehalten. Seite 5 von 11 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ Ansichten Mensagebäude, G&G Das Mensagebäude ist unter Beachtung des wertvollen Baumbestandes im zentralen Bereich des Pausenhofes positioniert und ermöglicht somit kurze Wege von der jeweiligen Schule zur Mensa. Sowohl Grund- als auch Oberschule erhalten einen eigenen, überdachten Eingangsbereich zur Mensa, so dass sich für die Schüler getrennte Abläufe bei der Essensversorgung ergeben. Darüber hinaus ist das Mensagebäude so positioniert, dass keine aktiven Versorgungsleitungen bspw. der Sporthalle überbaut werden müssen und somit gewährleistet ist, dass die Sporthalle ungehindert während der Bauphase genutzt werden kann. Die Errichtung der Mensa im Bereich vor der Sporthalle würde daher einen großen technischen Aufwand bedeuten (Verlegung einer vorhandenen Heizleitung der Sporthalle, Medienanbindungen) Der Bolzplatz, der sich zurzeit im Baufeld des geplanten Mensagebäudes befindet, wird in den Freiflächenbereich gegenüber der Sporthalle verlegt und mit einem Ballfangzaun und neuem Bodenbelag aufgewertet. Aus bautechnischer Sicht ist die Positionierung der Mensa an dieser Stelle die sinnvollste, da die Wege für Medienleitungen sowohl zur Grund- als auch Oberschule so gering wie möglich gehalten werden. Der zentrale Speiseraum ist für eine optimale natürliche Belichtung zum Pausenhof der Oberschule hin orientiert und kann bei Bedarf in zwei bis drei Bereiche unterteilt werden. Die Mensa kann ggf. außerhalb der schulischen Nutzung als Mehrzweckraum für öffentliche Veranstaltungen, z.B. für den Ortschaftsrat, genutzt werden. Während der Bauphase des Erweiterungsbaus der Grundschule werden temporäre Wände in den Speiseraum eingezogen, die zwei Gruppenräume für den Hort abtrennen (siehe Grundriss Anlage 1- gestrichelte Wände). Seite 6 von 11 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ Grundriss Mensagebäude, G&G Der Küchentrakt befindet sich in der nordwestlichen Ecke zum Pausenhof der Grundschule und bietet für die Anlieferung eine direkte Anbindung zur Pestalozzistraße. Küchentechnik und Gebäudelüftung werden für betreiberneutrale Konzepte (Warmhalte- oder Tiefkühlkost) zur Essensversorgung konzipiert. 3.3 Nutzungsverbesserung durch beabsichtigte Investition Mit der beschriebenen Baumaßnahme wird die Speiseversorgung für die Grund- und Oberschule nach Fertigstellung des Erweiterungsneubaus der Grundschule sichergestellt. Für den Zeitraum der Baumaßnahmen des eigentlichen Schulneubaus (Bauabschnitt 2.2) soll das neue Mensagebäude auch als Auslagerungsmöglichkeit des Hortes genutzt werden (s.o.). 3.4 Eigentumsverhältnisse Eigentum: Gemarkung: Flurstücks-Nr.: Stadt Leipzig Böhlitz-Ehrenberg 168/1 Seite 7 von 11 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ 3.5 Energiekonzept Die Planung des Neubaus erfolgt unter den Gesichtspunkten einer effizienten Gesamtinvestition mit folgenden Zielen: • niedrige Betriebskosten • niedrige Investitionskosten • hohe Funktionalität • wirtschaftliche Betriebsführung. Prinzipiell ist für die Planung von Neubauten die Vorgabe der aktuellen EnEV zu Grunde zu legen. Die Wärmeversorgung erfolgt bereits für den ersten Bauabschnitt mittels Gas-Brennwerttechnologie und ist bereits für einen Erweiterungsbau teilweise vor- gerüstet. Die Wärmeabgabe an die Räume erfolgt über Flächenheizsysteme mit Einzelraumregelung. Grundsätzlich wird geprüft, ob eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in allen Räumen zum Einsatz kommen muss. Zusätzlich wird die Lüftung des Gebäudes natürlich über Fenster erfolgen. Alle innenliegenden Sanitärbereiche, werden mittels Einzelraumlüftern mechanisch be- und entlüftet. In der Ausgabeküche wird eine Anschlussmöglichkeit für eine Dunstabzugshaube vorgesehen. Weitere Lüftungsanlagen für die Küche sind gem. Vorgaben des Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamtes umgesetzt und kalkuliert. Die Ausstattung der Sanitärtechnik erfolgt kindgerecht gem. AMEV bzw. nach VDI 6000. Der Bedarf der Elektroenergie wird durch entsprechende technische Lösungen auf ein Minimum reduziert. Zum Einsatz kommen z.B. Leuchtmittel neuester Generation (T5-Leuchten). 3.6 Barrierefreies Bauen Der Neubau wird barrierefrei ausgeführt (lichte Türbreiten, schwellenlose Übergänge, Bewegungsflächen, barrierefreies WC) und mit dem Sachgebiet Behindertenhilfe des Gesundheitsamtes der Stadt Leipzig in der Planungsphase abgestimmt. 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist bei der Gestaltung ausgewählter Innenbereiche in der Ausführungsphase vorgesehen. Seite 8 von 11 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ 4 Investitionsaufwand In der Kostenberechnung vom 27.03.2017 wurden ca. 1.812.455,08 € brutto für die KG 200 – 700 ermittelt. Kostenangaben in € brutto, inkl. 19% MwSt. Kostengruppe Gesamtkosten 100 Grundstück 0,00 € 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktion 965.585,80 € 400 Bauwerk - Technische Anlagen 305.043,93 € 500 Außenanlagen 198.070,99 € 600 Ausstattung und Kunstwerke* 700 Baunebenkosten 33.091,00 € 56.500,00 € 254.125,95 € Summe 1.812.417,67 € Rundungsbetrag 1.812.500 € * Die Ausstattung unterteilt sich in einen investiven und einen konsumtiven Anteil. Der investive Anteil i.H.v. 30.000 € wird innerhalb des Investitionsbudgets gedeckt. Der konsumtive Anteil i.H.v. 26.500 € wird im Ergebnishaushalt über die PSP-Elemente 1.100.21.1.1.1.56gedeckt. 5 Finanzierungsplan Maßnahme Gesamtkosten Förderfähige Kosten Fördermittel gem . Bescheid vom 26.07.2017 Eigenanteil 6 Kosten in € 1.812.500 € 1.810.000 € 1.356.843 € 455.657 € Einordnung in die mittelfristige Haushaltsplanung PSP – Element 7.0001077 „Schule Böhlitz-Ehrenberg, 2. BA“ Jahr Gesamt Fördermittelanteil Anteil Stadt 2016 168.513 € 0€ 2017 1.643.987 € 1.356.843 € gesamt 1.812.500 € 1.356.843 € 168.513 € 287.144 € 455.657 € Seite 9 von 11 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ 7 7.1 Effektivität und Wirtschaftlichkeit Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Gegenwärtig nutzen Grund- und Oberschule jeweils einen eigenen Speiseraum mit jeweils zwei Ausgabeküchen und Speiseräumen. Durch den Neubau entsteht eine gemeinsame Speiseversorgung für beide Schulen. Der Neubau, der die komplette Speiseversorgung des Schulstandortes übernimmt und mehr Kapazität für weitere Essensteilnehmer bietet, wird als energieoptimierter Baukörper ausgebildet und damit trotz räumlicher Vergrößerung und Verlagerung keine neuen bzw. höheren Betriebskosten im laufenden Betrieb erzeugen. Die Me-dienzuführung erfolgt über die Kellerräume der Oberschule. In dieser wurde im Jahr 2016 die Heizungsanlage erneuert und erweitert. Die Mensa erhält somit keine eigene Heizungsanlage. Eine Lüftungsanlage für die Ausgabeküche, innenliegende Sanitärräume und den Speiseraum sowie Brandmeldetechnik und Hausalarmanlage sind erforderlich (Instandhaltungskosten). Zur Gebäudeentwässerung wird der Abwasserkanal südlich der Grundschule in der Heinrich-Heine-Straße genutzt werden. Das Gebäude ist: x ist in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: x ein Neubau Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2019 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 3.365 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 19.202 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 22.132 EUR Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 01.11.2018 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das Jahr der Inbetriebnahme betragen Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 561 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 3.200 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 3.689 EUR 7.2 Aufwandsvergleiche Die Kostenprognose orientiert sich an Baukostenwerten vergleichbarer Vorhaben unter Einbeziehung aktueller Vergleichsangebote und wurde im Rahmen der GrundlaSeite 10 von 11 Stadt Leipzig / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage: Neubau Grundschule Böhlitz-Ehrenberg - hier Bauabschnitt 2.1 “Neubau Schülerspeisung“ genermittlung für das Vorhaben unter Mitwirkung diverser Fachplaner in Beachtung der abgestimmten Rahmenbedingungen sowie unter Berücksichtigung aktuell gültiger baulicher und technischer Standards erstellt. Kennwerte des Vorhabens: NUF 1 – 7 426 m² BGF 609 m² BRI 3.430 m³ KG 300 + 400 1.270.600,00 € BKI-Kennwertvergleich mit Mensen , Stand 1. Quartal 2015 ohne Berücksichtigung des Regionalfaktors Leipzig Stadt Mittel-Wert Kennwerte des Vorhabens KG 300 + 400/NUF 2.670 €/m² < 2.983 €/m² Das Bauvorhaben überschreitet den Kennwert. (+ 10%) KG 300 + 400/BGF 1.970 €/m² < 2.086 €/m² Das Bauvorhaben überschreitet den Kennwert. (+ 5 %) KG 300 + 400/BRI 460 €/m³ > 370 €/m³ Das Bauvorhaben unterschreitet den Kennwert. (- 20%) 8 Zeitplan Das Mensagebäude soll bis November 2018 fertiggestellt und genutzt werden können. 11/2017 Baubeschluss 11/2017 bis 10/2018 Baudurchführung ab 11/2018 voraussichtlicher Nutzungsbeginn Zur Information: Abriss Altbau (Hort) zur Vorbereitung Bauabschnitt 2.2 geplant ab 09/2018 zur Infortmation 9 Planungsbeteiligte Projektsteuerung Objektplanung nach § 33 HOAI Freianlagenplanung nach § 38 HOAI, Tragwerksplanung nach § 49 HOAI Technische Ausrüstung nach § 53 HOAI LESG Grunwald & Grunwald Architekten, Leipzig IBB Ingenieurbüro für Bauplanung und Beratung GmbH, Markkleeberg RPP G. Ritter & T. Posanski GbR, Leipzig Seite 11 von 11 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 GS Böhlitz-Ehrenberg Grundschule Heinrich-Heine-Straße 65 04178 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Neubau Mensa Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 11.10.2017 Kosten € / Kosten € / Bezeichnung PSP- Element Sachkonto Jahr Jahr Voll anteilig 2.700 450 Infrastruktuell. Gebäudem. 1.100.21.1.1.01.56 210 Personalkosten Hausmeister 210 Personalkosten Hallenwart 220 Sachkosten Hausm.,Hallenwart 220 Sachkosten Hygiene 220 Sachkosten Feuerlöscher 200 Objektmanagementkosten 111 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 561 4241 9900 4241 9201 4255 2200 144 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 725 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 723 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 1.592 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9130 4241 9120 4241 9121 4241 9417 4241 9310 4241 9418 4241 9413 4241 9222 4241 9910 2.399 87 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 63 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 83 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 150 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 17 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 400 331 Reinigung, Pflege Unterhaltsreinigung G 4.800 332 Reinigung, Pflege Glasreinigung G 250 333 Reinigung, Pflege Fassadenreinigung G 334 Reinigung, Pflege Schornstein G 339 Reinigung, Pflege Grundreinigung G 1.500 339 Reinigung, Pflege Sonderreinigung G 250 339 Reinigung, Pflege Wäschereileistungen G 339 Reinigung, Pflege Schmutzfangmatten G 150 339 Reinigung, Pflege Bodenpolster G 339 Reinigung, Pflege Gardinen, G Lamellen 100 339 Reinigung, Pflege Wirtschaftsd., G Kita 330 Reinigung, Pflege Gebäude (G) 7.050 800 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 42 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 250 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 42 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 25 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 17 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 1.175 4241 9410 4241 9161 311 Versorgung 312 Versorgung 313 Versorgung 314 Versorgung 314 Versorgung 315 Versorgung 316 Versorgung 319 Versorgung 310 Versorgung Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges 321 Entsorgung 321 Entsorgung 322 Entsorgung 322 Entsorgung 329 Entsorgung 329 Entsorgung 329 Entsorgung 329 Entsorgung 320 Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen 665 3.365 866 4.349 4.338 9.553 521 378 500 900 100 4241 9414 4241 9162 4241 9412 4241 9411 4241 9191 4241 9192 4241 9300 4241 9164 341 Reinigung, Pflege Befestigte A Flächen 341 Reinigung, Pflege Winterdienst A 341 Reinigung, Pflege Straße A 342 Reinigung, Pflege PflanzA u. Grünfl. 349 Reinigung, Pflege Pflegevert. A in Kitas 349 Reinigung, Pflege Baumkontrolle,etc. A 340 Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) 351 Bedienung Techn. Anlagen 352 Inspektion, Wartung Baukonstrukt. 353 Inspektion, Wartung Techn. Anlagen 353 Inspektion, Wartung wasserl. Urinalanlagen 355 Inspektion, Wartung Rev. Feuerlöscher 200 359 Inspektion, Wartung Sonstiges 350 Bedienung, Inspektion und Wartung 200 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 33 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 33 361 Dienste Kontrollen 362 Dienste Notrufservicepssch. 362 Dienste Aufschaltung.,etc. 369 Dienste Sonstiges 360 Sicherheits- und Überwachungsdienste Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 371 Abgaben u. Beiträge Grundsteuer 372 Abgaben u. Beiträge Versicherungsb. 379 Einnahme 370 Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 300 Betriebskosten 410 Instandsetzung Baukonstrukt. 420 Instandsetzung Techn. Anlagen 430 Instandsetzung Außenanlagen 440 Instandsetzung Ausstattung 400 Instandsetzungkosten 19.202 3.200 11.587 7.321 2.377 848 22.132 1.931 OS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.1.1.01 1.220 OS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.1.1.01 396 OS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.1.1.01 141 Schule Böhlitz-Ehrenberg 1.100.21.1.1.01.56 3.689 Voraussichtliche Inbetriebnahme: 01.11.2018 Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme: KG 200 2 KG 300 2 KG 400 2 Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten: KG 200 KG 300 KG 400 0,17 0,17 0,17 Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit) 4241 9416 4241 9419 4241 3100 4241 9221 4241 9223 4211 1000 4211 2000 4241 9415 4255 2010 4241 9291 4241 9420 4211 1000 4211 2000 4211 2000 4241 9225 3 1 109.42 365 62 3 2 3 3 2,50 1,99 29,48 8,75 51 3,24 51 8,75 1,99 51 1,99 8,445 44 3 5 24 365 8,75 7,485 1,265 6,86 115 1,535 7,485 24 1,265 115 2,81 2,51 115 108.91 62 2,965 48 A Zugang Personal 2,61 3 4 03.003 03.005 090c Lager RH= 3,25 m A= 22,91 m2 U= 20,37 m Flur RH= A= U= WC-Personal RH= 3,00 m A= 3,97 m2 U= 8,16 m 03.009 Umkleide-Personal RH= 3,25 m A= 9,32 m2 U= 12,27 m 3,25 m 5,05 m2 9,72 m Hausanschluss RH= 4,29 m A= 9,85 m2 U= 12,58 m 03.005b Reinigungsmittel RH= 3,00 m A= 3,36 m2 U= 7,67 m 44 Windfang RH= 3,70 m A= 7,27 m2 U= 11,04 m 03.004a Ausgabeküche RH= 3,25 m A= 40,42 m2 U= 27,08 m Spülküche RH= 3,25 m A= 13,18 m2 U= 15,16 m 03.006 WC-Beh . RH= 3,00 m A= 4,87 m2 U= 8,83 m 365 109,23 A 109.28 20,73 2,50 1,99 51 NEUBAU EINER MENSA Grund- und Oberschule Böhlitz-Ehrenberg Heinrich-Heine-Straße 64 04178 Leipzig AMT FÜR JUGEND, FAMILIE UND BILDUNG Abt. 51.6 Schulen/Bau, SG 51.63 Bau Naumburger Straße 26 04229 Leipzig vertreten durch LESG • Salomonstraße 21 • 04103 Leipzig 1,99 Planverfasser 365 62 55 109,23 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG Auftraggeber 1,99 Zugang Oberschule 5,11 51 1,99 3 C 8,75 Speiseraum RH= 3,70 m A= 226,19 m2 U= 69,20 m 1,99 62 3,24 44 51 03.001 Name Objekt 51 10,885 Windfang RH= 3,70 m A= 7,27 m2 U= 11,04 m Datum - Amt für Gebäudemanagement - 51 3,24 090b 8,75 365 06.09.17 F. Köhler STADT LEIPZIG 3 B 37 51 2,13 Anstellbereich RH= 3,70 m A= 59,53 m2 U= 60,90 m ± 0,00 = 109,25 ü.NHN Planerstellung Index Art der Änderung WC-H RH= 3,00 m A= 3,42 m2 U= 7,56 m 03.007 3,38 1,99 2,50 20,73 3 D A 03.008 WC-D RH= 3,00 m A= 3,42 m2 U= 7,56 m 090 3 C 8,75 WC-H RH= 3,00 m A= 5,23 m2 U= 9,16 m 37 3,38 03.008a WC-D RH= 3,00 m A= 7,26 m2 U= 10,84 m 03.004 9,37 24 03.006a 090a 3,24 B 4,83 1,99 51 Speiseraum (AUR) RH= 3,70 m A= 70,35 m2 U= 33,55 m 8,75 03.002 51 3,385 5,11 03.005a B 3 B 3 A 365 Zugang Grundschule 62 51 1,99 365 109,23 48 109,23 3 A 3 D GRUNWALD & GRUNWALD Architektur und Städtebau Shakespearestraße 10 04107 Leipzig Telefon: E-mail: 0341 - 306 84 84 info@grunwald-grunwald.de Uebersicht 109.20 55 62 365 25,88 1,99 51 1,99 51 3,24 51 8,75 1,99 51 1,99 44 51 3,24 51 8,75 1,99 51 1,99 51 3,24 51 8,75 2,61 1,99 2,50 62 365 Planbezeichnung 29,43 3 1 3 2 3 3 3 4 3 5 GRUNDRISS ERDGESCHOSS Datei: Leistungsphase: 03_4_A_00EG gezeichnet: F. Köhler Blattnr.: GBE - 01 Format: Maßstab: LPH 4 Datum: 06.09.2017 A2 1:100 3 1 3 2 2,50 3 4 29,48 8,75 3 5 8,75 365 8,75 A 365 3 3 Kiesstreifen B 8,75 Lüftungsanlage 8,75 Streckmetallverkleidung für die technische Installation B 3 A 365 365 3 A A Planerstellung 06.09.17 F. Köhler Index Art der Änderung - Amt für Gebäudemanagement - 3 C 20,73 extensive Dachbegrünung Name NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG STADT LEIPZIG 3 B 2,50 Kiesstreifen 2,50 20,73 Dacheinlauf Kiesstreifen Dacheinlauf 3 B Datum Objekt 3 C NEUBAU EINER MENSA Grund- und Oberschule Böhlitz-Ehrenberg Heinrich-Heine-Straße 64 04178 Leipzig AMT FÜR JUGEND, FAMILIE UND BILDUNG Abt. 51.6 Schulen/Bau, SG 51.63 Bau Naumburger Straße 26 04229 Leipzig 8,75 8,75 Auftraggeber vertreten durch LESG • Salomonstraße 21 • 04103 Leipzig Planverfasser A 365 Kiesstreifen 365 3 D 365 8,75 8,75 3 2 Telefon: E-mail: 0341 - 306 84 84 info@grunwald-grunwald.de Uebersicht 8,75 2,50 365 Planbezeichnung 29,52 3 1 3 D GRUNWALD & GRUNWALD Architektur und Städtebau Shakespearestraße 10 04107 Leipzig 3 3 3 4 3 5 GRUNDRISS DACHAUFSICHT Datei: Leistungsphase: 03_4_A_DA gezeichnet: F. Köhler Blattnr.: GBE - 02 Format: Maßstab: LPH 4 Datum: 06.09.2017 A2 1:100 + 7,525 3 D 3 C 3 B 3 A Lüftungsanlage + 5,575 - 0,02 ANSICHT NORD + 7,525 3 5 3 4 3 3 3 2 3 1 Lüftungsanlage + 5,575 A Planerstellung 06.09.17 F. Köhler Index Art der Änderung - 0,02 Datum NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG STADT LEIPZIG ANSICHT WEST Name - Amt für Gebäudemanagement Objekt 3 A 3 B 3 C 3 D + 7,525 Lüftungsanlage + 5,575 NEUBAU EINER MENSA Grund- und Oberschule Böhlitz-Ehrenberg Heinrich-Heine-Straße 64 04178 Leipzig Auftraggeber AMT FÜR JUGEND, FAMILIE UND BILDUNG Abt. 51.6 Schulen/Bau, SG 51.63 Bau Naumburger Straße 26 04229 Leipzig vertreten durch LESG • Salomonstraße 21 • 04103 Leipzig Planverfasser - 0,02 = 109,23 ü.NHN ANSICHT SÜD GRUNWALD & GRUNWALD Architektur und Städtebau Shakespearestraße 10 04107 Leipzig Telefon: E-mail: 3 1 3 2 3 3 3 4 3 5 + 7,525 0341 - 306 84 84 info@grunwald-grunwald.de Uebersicht Lüftungsanlage + 5,575 Planbezeichnung ANSICHTEN NORD / OST / SÜD / WEST - 0,02 = 109,23 ü.NHN ANSICHT OST Datei: Leistungsphase: 03_4_A_AN gezeichnet: F. Köhler Blattnr.: GBE - 04 Format: Maßstab: LPH 4 Datum: 06.09.2017 A2 1:100 Tor 196/4 108.61 108.70 108.75 108.71 BPf Poller H-B ord D108.75 Pes 108.70 108.67 108.70 D108.81 108.86 108.69 Pf 108.79 108.82 108.78 108.67 108.64 108.60 108.82 196 o 108.82 108.81 D108.64 Poller 108.6 108.62 Schilderpfahl Gas 108.62 Pf 109.2 Beet 196/3 108.70 108.68 Pestalozzi Schule Mittelschule 108.81 109.7 108.92 108.86 109.7 108.6 108.61 109.1 D108.84 108.49 108.67 G 108.63 staatl . Höhenfestpunkt 109,089 m ü NN 108.83 109.13 108.62 Poller 108.64 108.79 109.0 108.65 D108.52 108.62 108.77 109.3 108.65 108.70 108.6 108.66 108.69 108.86 D108.65 108.67 108.82 109.0 zist r. 108.56 B 109.08 talo z 108.49 108.67 Gas 108.69 108.68 A Planerstellung 06.09.17 F. Köhler Datum Name D108.66 108.72 108.64 D108.72 108.62 4 108.78 Erde verdichtet BPf 108.70 108.64 Trafo 108.72 108.64 Index Art der Änderung Tor 109.5 Fahrradstellplatz Beet 108.7 108.71 B 110.48 BPf 109.51 108.74 109.5 Geräteschp . 109.5 108.7 108.7 108.79 108.79 Teich 109.7 108.68 D108.70 BPf 108.70 108.68 Erde verdichtet 108.87 109.5 Schulgarten 109.45 109.7 108.83 109.7 108.7 109.3 11,6 4 109.0 10 , 51 109.3 109.2 D108.68 108.88 108.60 108.56 108.69 108.86 108.77 Rabatte 108.86 D108.88 AW H =1 14 . 825 108.65 108.79 108.80 20 , 73 109.23 108.7 108.62 108.88 108.92 108.8 108.7 108.73 108.91 108.70 109.23 108.86 29 , 48 108.97 50 , 81 109.20 Erde verdichtet 109.2 1 Geschoss 109.12 108.9 Flachdach ± 0.00 = 109.25 m ü NHN 109.17 109.3 285 109.2 108.9 29 , 48 108.9 Bolz platz D109.51 109.43 D109.46 108.9 109.0 109.92 109.22 B 109.06 D108.99 284 109.57 108.92 109.35 109.89 Rosen in Reihe 109.28 108.9 109.01 D109.45 109.32 0341 - 306 84 84 info@grunwald-grunwald.de Uebersicht 108.9 109.54 109.54 BPf 1 109.5 109.42 Telefon: E-mail: 109.36 109.36 Grundschule 109.42 108.9 GRUNWALD & GRUNWALD Architektur und Städtebau Shakespearestraße 10 04107 Leipzig 33 , 85 109.29 109.7 108.94 BPf D109.08 109.30 D109.52 108.9 108.9 109.17 109.29 108.9 109.8 108.86 109.19 109.20 109.51 109.49 Erde verdichtet 109.8 1 109.28 110.1 109.9 BPf 109.11 193 108.9 108.80 109.25 min 5.595 m d. 3 109.26 m n x 0 .4 ach =2 109.23 ,2 §6 Säc 38 m 109.35 hsB 109.28 O 108.8 110.0 109.9 109.42 109.49 109.44 110.0 108.76 109.2 3,0 0 BPf 109.51 108.9 108.81 109.2 109.23 6,8 7 D109.51 vertreten durch LESG • Salomonstraße 21 • 04103 Leipzig 109.8 108.8 D109.50 D109.31 108.81 108.9 AMT FÜR JUGEND, FAMILIE UND BILDUNG Abt. 51.6 Schulen/Bau, SG 51.63 Bau Naumburger Straße 26 04229 Leipzig Planverfasser BPf 198 c 193 i Tafel 3,0 0 NEUBAU MENSA 109.36 108.8 108.75 KP 109.78 NEUBAU EINER MENSA Grund- und Oberschule Böhlitz-Ehrenberg Heinrich-Heine-Straße 64 04178 Leipzig Auftraggeber 108.63 108.76 108.86 Objekt 193 h KP B 108.86 Feuerwehrturm min 5.595 m d. 3 m n x 0 .4 ach = §6 2 ,238 Säc hsB m O 109.3 108.66 109.0 108.88 108.91 108.7 BPf Pergola 108.22108.94 Sand 196 z 108.55 108.81 108.81 D108.89 109.71 108.76 D 108.82 108.81 D 108.79 109.6 286 108.78 108.90 Geräteschp . - Amt für Gebäudemanagement - 105.94 108.62 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG STADT LEIPZIG 108.88 109.7 196 s 108.60 108.7 D108.69 109.7 108.75 108.62 108.76 108.74 108.78 109.7 109.2 109.5 108.72 108.70 109.7 67 , 04 109.2 109.38 109.38 109.38 109.40 109.32 109.46 109.41 109.34 109.29 Tor 109.42 109.33 D109.38 Hei nric 109.36 Sporthalle 109.42 109.42 109.4 109.35 287/2 109.31 109.41 109.28 h-H ein 109.24 e-S tr. 109.26 198/8 Ga Ampel 109.29 Planbezeichnung 109.40 109.35 109.22 109.38 109.34 LAGEPLAN 109.35 109.3 109.26 G 109.17 287/3 109.23 109.34 Datei: Leistungsphase: 03_4_A_LAGE Tor 109.28 gezeichnet: 109.28 F. Köhler 109.23 109.10 109.15 287/1 Blattnr.: GBE - 00 Format: Maßstab: LPH 4 Datum: 06.09.2017 A3 1:500 3 D 3 C 3 B 3 A + 7,525 Lüftungsanlage + 4,99 985 + 5,575 + 4,59 30 Dachaufbau: • extensives Gründach, 100 mm • Kunststoffdachbahn, einlagig • Vlies • Gefälledämmung, 160 - 410 mm • Dampfsperre • Spannbetondecke, 300 mm + 4,24 4,51 Speiseraum Anstellbereich ± 0,00 = 109,25 ü.NHN Lager - 0,22 50 - 0,02 Ausgabeküche 50 Bodenaufbau EG, 220 mm: • Linoleumbelag, 5 mm • Zementestrich, 65 mm • Wärmedämmung, 145 mm • Abdichtung, 5 mm • Stb.-Bodenplatte, 500 mm • Sauberkeitsschicht, 100 mm 5,795 + 3,25 5,595 + 3,70 A Planerstellung 06.09.17 F. Köhler Index Art der Änderung Datum NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG STADT LEIPZIG SCHNITT A-A Name - Amt für Gebäudemanagement Objekt NEUBAU EINER MENSA Grund- und Oberschule Böhlitz-Ehrenberg Heinrich-Heine-Straße 64 04178 Leipzig Auftraggeber AMT FÜR JUGEND, FAMILIE UND BILDUNG Abt. 51.6 Schulen/Bau, SG 51.63 Bau Naumburger Straße 26 04229 Leipzig 3 5 + 7,525 3 4 3 3 3 2 vertreten durch LESG • Salomonstraße 21 • 04103 Leipzig 3 1 Planverfasser Lüftungsanlage GRUNWALD & GRUNWALD Architektur und Städtebau Shakespearestraße 10 04107 Leipzig 30 + 4,59 1,86 + 4,99 985 + 5,575 Telefon: E-mail: + 4,29 Uebersicht Hausanschluss WC-Personal Umkleide-Personal Flur Lager Speiseraum (AUR) - 0,22 - 0,02 50 ± 0,00 = 109,25 ü.NHN 3,935 + 3,25 50 + 3,25 4,51 + 3,00 5,595 + 3,70 Fassadenaufbau, 180 mm: • Klinkerriemchen, geklebt, 20 mm • Wärmedämmung, 140 mm • Kalksandsteinmauerwerk, 300 mm • Gipsputz 0341 - 306 84 84 info@grunwald-grunwald.de Planbezeichnung SCHNITTE A-A / B-B Datei: Leistungsphase: 03_4_A_SC SCHNITT B-B gezeichnet: F. Köhler Blattnr.: GBE - 03 Format: Maßstab: LPH 4 Datum: 06.09.2017 A2 1:100