Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1337034.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
09.11.17, 12:00
Aktualisiert
26.11.17, 22:05
Stichworte
Inhalt der Datei
schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-EF-05000-AW-01
Status: öffentlich
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff:
Zuständigkeiten/Besetzung im Amt für Jugend, Familie und Bildung
Beratungsfolge (Änderungen vorbehalten):
Gremium
voraussichtlicher
Sitzungstermin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
15.11.2017
schriftliche Beantwortung
1. Was genau sind die Zuständigkeitsbereiche der Abteilung Planung und
Fachaufsicht – SG Schulentwicklungsplanung und Monitoring?
Das Sachgebiet Schulentwicklungsplanung (vorher Schulentwicklungsplanung und
Monitoring) gehört seit 01.04.2017 zur Abteilung Infrastruktur. Zu den Aufgaben des
Sachgebietes gehört es u.a. Bedarfsprognosen zu erstellen und auf dieser Grundlage
Vorschläge für die Gestaltung der Schullandschaft zu erarbeiten. Dies beinhaltet die
Vorbereitung und Erarbeitung der Schulentwicklungspläne und die Schaffung und Pflege der
erforderlichen Datengrundlage.
2. Ist es richtig, das die benannte Abteilung ebenfalls dafür zuständig ist im
Bedarfsfall den Schulkonferenzen an Leipziger Schulen beizuwohnen? (Wenn Nein,
welche Abteilung ist dann zuständig?
Die Teilnahme an den Schulkonferenzen wird durch den Schulträger Stadt Leipzig
wahrgenommen. Die Koordination liegt beim Amt für Jugend, Familie und Bildung.
3. Wenn die Stadt Leipzig den Bedarf für eine benötigte Personalstelle erkennt (egal in
welcher Abteilung) ist es dann üblich ein Jahr und länger zu warten? (Im Hinblick auf
eine oder mehr benötigte Stellen in der Abteilung Planung und Fachaufsicht - SG
Schulentwicklungsplanung und Monitoring, auf Grund von: Fortschreibung SEP
binnen einem Jahr, Aufnahme in den SEP von Turnhallen, sowie Mensen und Aulen,
Geburtenzuwachs usw.)
Die Stellenplanung erfolgt mit der Planung der jeweiligen Haushalte und ist somit für zwei
Jahre festgeschrieben. Auf akute Mehrbedarfe in einem Aufgabengebiet wird aber auch
innerhalb dieses Zeitabschnittes mit verschiedenen Maßnahmen reagiert, so dass die
Arbeitsfähigkeit der Verwaltung gesichert bleibt.
1/2
2/2